Category: Ferrari

  • Ferrari Dino – ein Traum auf vier Rädern

    DinoKommt er nun oder kommt er nicht? Der neue Ferrari Dino geistert schon seit einiger Zeit als Gerücht durch die Fangemeinden und glaubt man dem italienischen Automobilhersteller, so wird es auch nie einen neuen Dino geben. Doch nichtsdestotrotz hat es sich der türkische Designer Ugur Sahin nicht nehmen lassen, einen Dino zu designen, der in dieser Form getrost gebaut werden könnte. Die Optik schafft meiner Meinung nach auf geradezu optimale Weise den Spagat zwischen Retro und Moderne und mit einer geplanten F1-Schaltung, Kohlefaser-Bremsen und einer Karosse, die ebenfalls aus Carbon besteht, wäre der Wagen auch sicherlich leicht genug, um die  geplanten 300 km/h zu leisten. Weiter schreibt Auto Motor und Sport über geplante 400 PS aus einem Achtzylinder, doch wer achtet bei solch einem Anblick schon auf den Motor?

    Wollen wir einfach mal hoffen, dass wir den Dino irgendwann wieder zu Gesicht bekommen, ob in der Sahin-Version oder anders …

  • Ferrari und Shell: Werbespot zum 60. Geburtstag

    Im Automobil-Blog findet sich der Hinweis auf einen wirklich beeindruckenden Werbespots anlässlich des 60. Geburtstags von Ferrari. Der Ãlkonzern Shell zeichnet hierfür verantwortlich und greift die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der italienischen Automobilschmiede auf. Besonders die schönen alten Ferrari sind ein wahrer Augen- und auch Ohrenschmaus:

  • Batmobile? Der Vandenbrink 599 GTO

    VandenbrinkDieses Auto sieht kaum noch nach Auto aus – so mein erster Gedanke, als ich vom 599 GTO aus dem Hause Vandenbrik las. Doch wenn selbst das Batmobile als Auto durchgeht, will ich mal nicht so sein und diesem Boliden auch ein paar Zeilen widmen. Insgesamt werden fünf Modelle dieses Tuning-Highlights hergestellt, von denen drei allerdings schon vorgemerkt sind. Uns selbst Ferrari-Puristen dürften den schicken Niederländer lieben. So schreibt Autoblog.com: Purists always scoff at vehicles that aren’t officially sanctioned by the factory, but we’ll side with TopGear on this and admit that it’s one of the most beautiful designs we’ve ever seen.

    Schade, dass wir in dem Posting keine genaueren Daten erfahren …

  • GroÃes Ferrari-Special zum 60. Geburtstag

    Ferrari60Ferrari wird 60 – ein Grund zu Feiern. Und um die italienische Sportwagenschmiede so richtig zuwürdigen, hat es sich Autobild nicht nehmen lassen, eine tolles Themenspecial zusammenzustellen. Neben einem lesenswerten Artikel, in dem auch auf die zahlreichen Aktivitäten der Italiener anlässlich des runden Jahrestags eingegangen wird, finden sich zahlreiche Videos, Bilder und Sounds auf der Webseite. So kann man genau hören, welche satten Geräusche ein 599 GTB beim Start fabriziert und inwieweit sich diese vom startenden 612 Scaglietti oder von anderen Modellen unterscheidet.

    Nicht nur für eingefleischte Fans sehens- bzw. hörenswert.

  • Noch mehr Pferdestärke(n): der Ferrari F430 von Novitec

    FerrarituningDass Tuning nicht gleich Tuning ist, habe ich mittlerweile verstanden. Und so sehe ich es durchaus mit Wohlwollen, wenn ein Wagen noch mehr Leistung bei noch weniger Verbrauch liefert. Aber offensichtlich scheint es auch noch die “klassischen” Tuner zu geben, die einem ohnehin schon wahnwitzig motorisierten Flitzer noch zusätzliche Pferdestärken einhauchen. So berichtet  Auto Motor und Sport über den Novitec Ferrari F430 der durch doppelte Kompressor-Aufladung auf 656 PS aus einem 4,3 Liter V8 Motor kommt. Dadurch, dass auch die Motorsteuerung modifiziert und zudem eine neue Auspuffanlage eingebaut  wurde (um nur einige der durchaus effektiven Schraubereien zu nennen) braucht der Bolide nur noch 3,7 Sekunden bis Tempo 100 und streckt erst bei einer Geschwindigkeit von 348 km/h die Waffen.

    Ob so etwas wirklich notwendig ist, müssen die Kunden entscheiden. Mir hätten ein optisches Aufmotzen oder eine bessere Innenausstattung (die beide auch vertreten sind) schon ausgereicht.

  • US-Komiker zerstört 1,5 Millionen Ferrari

    Wird so ein Schaden eigentlich von einer Versicherung übernommen? Zumindest wird der US-Komiker Eddie Griffin jede Menge Ôrger haben, nachdem er den auf 400 Stück limitierten und 1,5 Millioen US-Dollar teuren Ferrari seines Produzenten gegen die Wand gefahren hat. Oder war das etwa Absicht?

  • Ferrari 599 GTB Fiorano in Genf vorgstellt

    Ferrari 599 GTB Fiorano in Genf vorgstellt

    Ferrari_599_gtb_fiorano_genf
    Schön eingerahmt und im dezenten grau, präsentiert Ferrari den 599GTB in der Sonderausgabe Fiorano. Das bewährte Konzept des vorne liegenden V12 mit transaxle Getriebe wird im Fiorano fortgeführt. Etwas über 600 PS sorgen für angemessenen Vortrieb. Die netten Damen sorgen dafür dass sich nicht gleich jeder draufstürzt um sich reinzusetzen. Aber wer schützt die netten Damen ?

  • Tim Bergmeister 2007 im Ferrari

    Tim Bergmeister 2007 im Ferrari

    Ferrari_f430Das Petersen White Lightning Radcing Team setzt mit Tim Bergmeister auf einen Langstrecken Routinier für die American Le Mans Serie. Dieser gewann bereits den Titel mit seinem Bruder Jörg auf Porsche GT2. Nun wird es einiges ernster, da Tim Bergmeister mit Tomas Enge für die Saison 2007 im Ferrari F430 platz nimmt. Werden die beiden Spyker, Porsche und Panoz das Fürchten lehren ? Nach ersten Tests in Fiorani war Bergmeister sehr zuversichtlich, wenn auch der Ferrari sich vor allem in Nassen anders fährt als der Porsche und etwas Umgewöhnung nötig ist. Als erstes Rennen stehen am 17. März die 12 Stunden von Sebring auf dem Programm.

  • Hamann: Ferrari 599 GT + 53 PS

    HamannferrariEin Ferrari 599 GT ist ja eigentlich ein ganz schönes Auto. Nur offensichtlich scheint es für eine ganze Reihe von KäuferInnen ein Problem zu sein, dass der Wagen mit seinen 620 PS dann doch untermotorisiert und zu unsportlich ist. Zum Glück gibt es da das gute alte “Made in Germany”, was da heiÃt: Mehr PS, mehr Aggresivität. Um gar nicht erst Gefahr zu laufen, als ein Volk von Kleinwagenfahrer zu gelten, hat Fahrzeugveredler Hamann den 599 GT um 53 PS auf nunmehr 673 PS hochgeschraubt. Desweiteren berichtet Auto-Presse von einen Aerodynamik-Kit, was zugegebenermaÃen wirklich ganz okay aussieht.

    Da durch gesteigerte Aerodynamik vermutlich auch der Verbrauch ein wenig sinkt, will ich mich mal nicht allzusehr ereifern. Doch offen gestanden wäre mir das Tuning eines etwas umweltfreundlichen Mobils ein wenig lieber gewesen. Doch macht es ja keine Sinn bei so kleinen Stückzahlen den Zeigefinger zu heben, während die GroÃen viel mehr die Luft verpesten …

  • Ferrari: Der F2007 ist da!

    F2007Interessiert sich überhaupt noch jemand für die Formel 1? Ich hoffe doch schon, denn auch im Jahr Eins nach Schumi hat sich Ferrari eine Menge vorgenommen. Am gestrigen Sonntag wurde der Wagen für die neue Saison mit dem sinnigen Namen F2007 vorgestellt. Wie Auto Motor und Sport berichtet, stammen Front- und Heckflügel noch aus dem Vorgänger F248. Die Farbe ist endlich wieder durch und durch rot, nachdem Sponsor Vodafone abgesprungen ist. In punkto Technik hat sich einiges verändert: Lufteinlässe, Kühler, Motorverkleidung und Vorderradaufhängung wurden ebenso neu gestaltet wie die Ventile und Brenntäume im Motor. Das Drehmoment liegt nun bei 19.000 pro Minute.

    Mal schauen, ob Ferrari mit dem neuen Auto wieder der Sprung an die Spitze der Königsklasse gelingt.