Category: Ferrari

  • Ferrari, Porsche und Co. – Merchandising ist Trumpf

    Merchandising“Ein Auto ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, der auch schon mal gut aussehen kann” – wer sich mit diesem Satz identifiziert, der wird den Artikel im Spiegel nur mit Kopfschütteln lesen können. Denn das Magazin berichtet über garantiert sinnlose Dinge, die sich allerdings teilweise richtig gut verkaufen. Beispiel gefällig? Die Mini Cuckoo Clock ist eine Kukucksuhr, bei der anstelle eines Vogels eine Mini aus dem (Garagen-)Türchen fährt. Dieses Teil ist der “absolute Bestseller” im Repertoire der so genannten Lifestyle-Collection des Herstellers, was mich angesichts der zumeist fürchterlichen Klientel nicht wirklich wundert. Aber auch Schlüsselanhänger, Picknicksets und allerhand anderen “gebrandeten” Kram kann man bei Mini und bei vielen anderen Autoherstellern kaufen. Ziel ist dabei, die Marke als eine Art Selbstzweck aufzubauen und neue Berührungspunkte zu schaffen. Da sind die bekannten Porsche-Sonnenbrillen nur Türöffner zur Identifikation mit dem Auto.

    Warum aber VW-KundInnen unbedingt einen Phaeton-Humidor für 1190 Euro brauchen, leuchtet mir bis heute nicht ein …

  • Michael Schumacher gibt Karrierende bekannt!

    Michael Schumacher gibt Karrierende bekannt!

    Michael_schumacher_2006Dieses Mal ist es offiziell! Der groÃe Preis von Brasilien wird der Letzte Grand Prix seiner Karriere sein. Michael Schumacher wird sich aus dem Formel 1 Cockpit am Ende dieser Saison verabschieden. Mit 37 Jahren hat er 16 Formel 1 Saisons unterm Kombi, davon 11 bei Ferrari. Sieben Weltmeister Titel und 90 Grand Prix Siege sind es schon, vielleicht werden es bis Ende der laufenden Meisterschaft noch 8 Titel und 93 Siege!

    Photo Le Blog Auto

  • Was macht Michael Schumacher 2007 ?

    Was macht Michael Schumacher 2007 ?

    F248_schumacher Sollte man Gerüchten glauben, wird Michael Schumacher das Ende seiner Formel 1 Karriere am Sonntag nach dem Grossen Preis von Italien in Monza bekanntgeben. Das Gespann Massa – Raikkonen käme dann ab der Saison 2007 zum Einsatzt. Ob sich dies bewahrheitet oder nur um Wunschdenken der Konkurrenz handelt darf dahingestellt bleiben. Zumindest bis Sonntag.

    Foto Ferrari S.P.A.

    Schon 2005 gab es Spekulationen darüber ob Kimi Raikkonen den Meister in Ferrari Renner ab 2007 an seinem angestammten Platz ablösst. Zuletzt posaunte Flavio Briatore, via ein Interview an diesem Montag, den baldigen Ruhestand des Kerperners heraus. Mann darf bis Sonntag gespannt bleiben und einem Sieg der Scuderia beim Heim Grand Prix entgegenfiebern!

  • Rote Ferrari-Wochen in Essen

    Essen Das ich einmal sagen würde, dass die Menschen im Ruhrgebiet zu beneiden sind, hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Nichts gegen die Gegend aber kulturell spielt die Musik doch meist woanders. Denkste! Denn wenn man mal davon ausgeht, dass Autos und speziell rote Autos aus Maranello auch ein Stück Kulturgut sind, so kann man jedem nur einen Besuch der Stadt Essen empfehlen. Dort sind die Ferraris von morgen im Format 1:4 zu sehen. Wie Auto Presse berichtet, findet noch bis zum 11.Juni in der Hauptstadt des Ruhrgebiets, genauer gesagt in der Zeche Zollverein 20 eine Ausstellung statt, die eine Vielzahl preisgekrönter Designstudien für Ferrari zeigt.

    Wer also jetzt schon wissen will, wie der Ferrari in zwanzig Jahren aussehen könnte, sollte sich diesen Spaà nicht entgehen lassen.

  • 599 GTB – Traum in Rot

    599 Einen wahren Traum in Rot hat Ferrari nun vorgestellt oder besser ausgedrückt angedeutet. Denn offiziell wird der neue 599 GTB erst auf dem Autosalon in Genf vorgestellt. Und wie so oft, handelt es sich auch beim Neuen aus Maranello um ein Powerpaket sondergleichen.
    Pininfarina sorgte für das Design und der Motor ist, wenn man einem Zitat im Spiegel Glauben schenkt: “die leistungsfähigste Zwölfzylinder-Berlinette, die je in Maranello realisiert wurde”.
    So erreicht der 599 GTB aus einem 12 Zylinder Motor mit 6 Liter Hubraum wahnwitzige 620 PS. Damit wird der Vorgänger 575M mal locker in den Schatten gestellt.

    Eigentlich müsste ich an dieser Stelle ja wieder die Nachhaltigkeitskeule schwingen. Und in der Tat braucht niemand ein Auto mit 620PS. Doch allein das Design stimmt mich schon wieder milde. Dazu kommt, dass es ja glücklicherweise nicht allzu viele dieses noblen Renners geben wird. Bei einem Preis von rund 200.000 Euro kein Wunder ….

  • Der Jubiläums-Ferrari GG50

    Gg50Wenn zwei Menschen seit fünfzig Jahren miteinander verheiratet sind, feiern Sie ihre Goldene Hochzeit. Wenn ein Mensch seit ebenso langer Zeit als Designer für Ferrari tätig ist, darf er sich ein eigenes, fahrendes Denkmal setzen.  Giorgetto Giugiaro designt nun schon seit Mitte der fünfziger Jahre Ferraris. Wie der Spiegel berichtet, hatte das Urgestein nun Gelegenheit, einen eigenen Wagen nur für sich und seine Familie zu designen.
    Der GG 50 (GG sind seine Initialen, die 50 steht für die Jahre im Unternehmen) ist eigentlich nicht mehr oder weniger als ein 612 Scaglietti, zumindest in punkto Motorisierung. Doch optisch ist der Prototyp, der wie alle anderen Ferarris zunächst ganz altmodisch mit dem Bleistift aufs Papier gebracht wurde, schon etwas Besonderes: Neue Lufteinlässe an der Front oder ein horizontal eingebauter Tank, damit ein besseres Gepäckvolumen erreicht wird, sind nur einige der Extras.

    Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass der gute Giugiaro offensichtlich wenig Visionen zu haben scheint. Bei einer solch freien Hand hätte ich etwas mehr erwartet, als ein minimal aufgepepptes Serienmodell. Aber schlieÃlich muss der GG 50 ja seinem Designer gefallen, denn sonst wird das Modell niemand besitzen … wie das bei Unikaten nun einmal so ist.

  • Lahme Ente

    Ferrari_challenge_stradaleEine lahme Ente soll dieser Ferrari 360 Stradale Challenge, sein, der auch in der Ferrari Challenge eingesetzt wird, und somit ein besonders sportlicher Italiener ist. Dies behauptet zumindest ein deutscher Käufer, der anstatt der angegeben 298 km/h lediglich 280 km/h fahren kann. Aus diesem Grund hat er Ferrari nun verklagt, mit der Begründung, dass es diese Tempoklasse bei Porsche schon für viel weniger Geld gibt. Tja, wer keine Probleme hat, der schafft sich welche…

    Via Jalopnik.

  • Genf 2005: Ferrari

    F430_sp_25Ferrari hatte mal wieder regen Zulauf von allen möglichen Fans. Grölende Schumi Hardliner waren jetzt nicht dabei, aber jeder wollte die heissbegehrte CD mit den Fotos vom Ferrari Presseservice. Für alle die sie nicht bekommen konnten und für die die einfach schöne Ferrari Fotos sehen wollen , bringt Das Auto Blog hier ein paar Auszüge. Wir fangen mit dem 430 Spider an, dem Star der Messe auf dem Ferrari Stand. F430_sp_07

    575_gtc_01 Die Zwölfzylinder sind auch nicht ohne, besonders der 575 GTC, den wir bestimmt im Juni in LeMans wieder sehen. Immerhin hat Ferrari 2004 fast 5000 Autos gebaut. 2005 sollen es sogar noch ein Paar mehr werden.

    (more…)