Category: Ferrari

  • Ferrari-Präsident rechnet nicht mit Schumi-Comeback

    Ferrari-Präsident rechnet nicht mit Schumi-Comeback

    Vorschaubild für montezemolo_ferrari_2.jpg

    Mit einem Comeback des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters rechnet offfenbar niemand bei Ferrari. Der langjährige Arbeitgeber von Michael Schumacher hatte in Erwägung gezogen 2010  mit einem dritten Fahrzeug an den Start zu gehen. Der Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo sagte: “Ich kann mir nicht vorstellen, dass er wieder Rennen fährt”.

    “Wir sind jedenfalls nicht in der Lage, ihm ein Cockpit zur Verfügung zu stellen, obwohl wir gerne ein drittes Auto einsetzen würden”, so der Italiener. Schumacher habe sich Gerüchten zufolge mit Mercedes-Vertretern in Abu Dhabi getroffen. Der Ferrari-Chef reagierte darauf gelassen: “Es wäre nichts Böses, wenn Schumacher Mercedes-Leute getroffen hätte”.
    In den Medien wird wild spekuliert ob Schumacher ein Jahr bei Mercedes hinterm Cockpit sitzen wird und danach für seinen Landsmann Sebastian Vettel Platz macht.
    Quelle: rennsportnews     Foto: archiv

  • Ferrari F60 als RC-Modell von TAMIYA

    Ferrari F60 als RC-Modell von TAMIYA

    Ferrari F60.JPG

    Der aktuelle Formel-1-Bolide von Ferrari wird pünktlich zu Weihnachten als detailgetreues RC-Modell im MaÃstab 1:10 erhältlich sein. Das Design wurde exakt dem original Rennboliden F60 nachempfunden. Der ferngesteuerte Renner verfügt unter der Hülle über ein F104-Chassis von TAMIYA inklusive Heckantrieb. Der Strom wird von einem leistungsfähigen Akku geliefert, der zwischen beiden Achsen platziert wurde, sodass eine optimale Gewichtsverteilung erzielt wurde.

    Die Liebe zum Detail wird insbesondere bei den neuentwickelten Hohlkammerreifen und Rädern deutlich, die ebenfalls perfekt nachgebaut wurden.
    TYMIYA legt dem roten Flitzer zudem einige Zubehörteile bei, wie beispielsweise Felgenabdeckungen sowie Dekorbogen mit den Helmdesigns von Formel-1-Piloten Felipe Massa sowie Kimi Räikkönen.
    Das Modell ist allerdings nur als Bausatz erhältlich, sodass vor den ersten Testrunden erstmal ordentlich geschraubt werden muss.
    (Bilder:TAMIYA)

  • On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    Felipe Massa beim GroÃen Preis von Abu Dhabi am Ferrari-Kommandostand

    Niemand hätte Felipa Massa verdenken können, wenn dieser den Job als Rennfahrer an den Nagel gehängt hätte. Bei seinem Unfall beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn entging der Brasilianer nur knapp einer Katastrophe. Die Saison war gelaufen. Eine Feder, die sich vom Boliden seines Landsmannes Rubens Barrichello gelöst hatte, traf Massa bei voller Fahrt am Kopf und verletzte ihn schwer. Der Ferrari-Pilot ist, wie er jetzt beweist, ein Vollblut-Rennfahrer, der seine Zukunft im Motorsport sieht…

    Auf den ersten Einsatz in der Formel 1 müssen die Fans noch einige Monate warten, doch zumindest den Renneinsatz im Kart wird Felipe Massa nun absolvieren. Beim Gran Viana 500 in São Paulo klettert der 28-Jährige wieder hinter das Lenkrad. (Foto: Daylife)

  • Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Der Vorsitzende der Teamvereinigung FOTA, Luca di Montezemolo, hat seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Seit Juli 2008 hat er die Geschicke der FOTA geleitet und dabei unter anderem den Machtkampf zwischen der FIA und insbesondere mit Max Mosley live miterlebt. Doch nun hat Luca di Montezemolo im Interview mit Autosprint angekündigt, bereits Ende des Jahres als FOTA-Präsident zurückzutreten.

    Der Italiener begründet sein Vorhaben mit der enormen Doppelbelastung, da er zudem als Präsident von Ferrari und Fiat tätig ist. Dennoch hat Luca di Montezemolo das Amt als Vorsitzender der FOTA gerne übernommen, da er den konstruktiven Dialog zwischen den Teams auÃerhalb der Rennstrecke für äuÃerst wichtig erachtet.
    Mögliche Nachfolger werden bislang noch nicht gehandelt, aber das könnte sich bald ändern.
    (Bild:Archiv)

  • F1: Massa hat keine Angst vor Alonso

    F1: Massa hat keine Angst vor Alonso

    Vorschaubild für massa.jpg

    Felipe Massa freut sich auf die kommende F1-Saison und hat keine Angst vor dem neuen Teamkollegen Fernando Alonso. Massa befürchtet auch nicht, dass er künftig nur noch die zweite Wahl sei, schlieÃlich hat er in der Vergangenheit seine Qualitäten bereits bewiesen.

    Im brasilanischen Radio-Interview sagte der Formel-1-Pilot, dass Alonso sicher einer der besten Fahrer ist, aber das ist bei Ferrari nichts ungewöhnliches, da es nur die Besten zur italienischen Traditionsmarke schaffen.
    Die Zielsetzung für die kommende Saison ist für den 28-jährigen Formel-1-Pilot klar: Möglichst viele Siege einfahren. Allerdings will Felipe Massa seinem Stil treu bleiben und sich nicht verbiegen lassen.
    (Bild:Archiv)

  • Luca Cordero di Montezemolo erhält Ehrenpreis beim “Goldenen Lenkrad”

    Luca Cordero di Montezemolo erhält Ehrenpreis beim “Goldenen Lenkrad”

    luca cordero di montezemolo.jpg

    Der 62 jährige Luca Cordero di Montezomolo, Präsident des Fiat-Verwaltungsrates sowie der Sportwagenhersteller Ferrari und Maserati, ist beim “Goldenen Lenkrad” mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Jury ehrte damit sein umfangreiches Engagement in der Industrie und des öffentlichen Lebens.

    Der Ex-Rennfahrer und Jurist begann mit 26 Jahren als Assistent von Enzo Ferrari seine Automobiel-Karriere. Später war Luca di Montezemolo Teamchef der Scuderia Ferrari, unter dessen Führung Niki Lauda und Michael Schumacher zehn Formel-1-Weltmeistertitel gewannen. Neben dem Rennsport hatte er auch groÃen Einfluà auf den Fiat-Konzern. Mit seinen Neuerungen und Strategien konnte er das italienische Unternehmen wieder wettbewerbsfähig machen.
    Quelle: auto-reporter     Foto: static.howstuffworks

  • Ferrari: Fernando Alonso zum ersten Mal in Maranello

    Ferrari: Fernando Alonso zum ersten Mal in Maranello

    Fernando Alonso Ferrari.jpg

    Der ehemalige Doppelweltmeister Fernando Alonso hat nach seinem Wechsel zur Traditionsmarke Ferrari erstmals das Stammwerk in Maranello besucht. Zwar steht Alonso momentan noch bei Renault unter Vertrag, aber der Wechsel zu Ferrari für die kommende Formel-1-Saison wurde bereits offiziell bestätigt. Nach einem Treffen mit Teamchef Stefano Domenicali konnte der zukünftige Ferrari-Pilot das Windkanalmodell des neuen F1-Boliden für die neue Saison begutachten.

    Zudem wurden bereits erste Einzelheiten, wie beispielsweise die bevorzugte Sitzposition, mit den Ingenieuren abgeklärt. Zum Abschluss drehte der Spanier noch einige Runden im Ferrari 458 Italia auf der hauseigenen Teststrecke.
    Ferrari-Fans dürfen hoffen, dass es nächste Saison wesentlich besser läuft und vielleicht schafft Fernando Alonso gleich im ersten Jahr bei Ferrari seinen dritten Weltmeistertitel.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Ferrari 599 China Edition für 1,2 Millionen Euro versteigert!

    Ferrari 599 China Edition für 1,2 Millionen Euro versteigert!

    ferrari-chine-2.jpg

    Nach seinem Ausflug zum RoC hat Michael Schumacher in der Red Gate Gallery in Peking die Versteigerung von Ferrari zu Wohltätigkeitszwecken moderiert. Hierbei fand der nagelneue Ferrari 599 GTB Fiorano China Limited Editon für 1,2 Millionen Euro einen neuen Besitzer. 

    Mit dem Erlös des edlen Ferrari, der von dem chinesischen Künstler Lu Hao im Porzellan-Stil gestaltet wurde, will Luca di Montezemolo ein studentisches Austauschprogramm finanzieren. Dort wird es chinesischen Studenten ermöglicht an der berühmten Mailänder Universität als Gast zu studieren und daneben ein Praktikum bei Ferrari in Maranello zu absolvieren.

    Der groÃzügige Spender kommt aus Shanghai und wollte aber nicht benannt werden. Er darf sich über ein absolutes Unikat freuen, mit dem er im chaotischen StraÃenverkehr der Megametropole besser nicht tagsüber fahren sollte.
    Quelle: leblogauto

  • GröÃter Ferrari-Store der Welt in Dubai eröffnet

    GröÃter Ferrari-Store der Welt in Dubai eröffnet

    ferrari store dubai.jpg

    In Dubai hat Ferrari nun sein gröÃtes Verkaufszentrum der Welt eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern werden alle Modelle der Traditionsmarke ausgestellt. Bei der Eröffnung waren unter anderem der ehemalige Formel-1-Champion Kimi Räikkönen sowie F1-Pilot Giancarlo Fisichella anwesend, um fleiÃig Autogramme zu schreiben.

    Neben den exklusiven Sportautos ist vor allem der Formel-1-Rennsimulator ein nennenswertes Highlight, in dem Besucher ihr Talent unter Beweis stellen können. Der Ferrari-Store in Dubai wurde am Freitag mit einer riesigen Autokolone eröffnet, die von Dubai nach Abu Dhabi führte.

    An der Parade nahmen über 100 Sportflitzer der Traditionsmarke Ferrari teil, die Bandbreite reichte von historischen Rennfahrzeugen bis hin zu den aktuellen Serienmodellen wie beispielsweise den Ferrari California.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Ferrari World in Abu Dhabi – Luxus Pur

    Ferrari World in Abu Dhabi – Luxus Pur

    ferrari-world-abu-dhabi.jpg

    Nahe der  Wüste von Abu Dhabi wird die Traditionsmarke Ferrari ab 2010 einen gigantischen Freizeitpark eröffnen. Auf insgesamt 200.000 Quadratmetern wird sich alles um das Thema Auto, Motorsport und Ferrari drehen. Bereits optisch setzt die Anlage mit dem imposanten Ferrari-Segel, dass den kompletten Freizeitpark überspannt, neue Akzente.

    Die Besucher sollen am eigenen Körper erleben was Geschwindigkeit bedeutet. Für atemberaubende Geschwindigkeitserlebnisse gibt es in der Ferrari-World gleich mehrere Möglichkeiten. Auf der schnellsten Achterbahn der Welt wird in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.
    Zudem gibt es auf einer Renn-Achterbahn eine realitätsnahe Rennsimulation im Ferrari. Ein weiteres Highlight ist eine Bootstour durch das Innenleben eines Ferrari-Motors sowie das umfangreiche Museum.
    Auch wenn Freizeitparks ein neues Wirtschaftsfeld für die italienische Traditionsmarke ist, so setzt die gigantische Ferrari-World in Abu Dhabi gleich zu Beginn neue MaÃstäbe.
    (Bilder:leblogauto.com)