Category: Ferrari

  • Hausmechaniker: Räikkönens Ingenieur für Alonso

    Hausmechaniker: Räikkönens Ingenieur für Alonso

    Fernando Alonso (Renault) in der Boxengasse in Istanbul 2009

    Es sah zunächst alles danach aus, als wolle Fernando Alonso bei seinem neuen Arbeitgeber sofort zeigen, welche Diva sich dieser ins Haus geholt hat. Im nächsten Jahr wird der Spanier im Ferrari-Cockpit sitzen. Kaum war der Vertrag geschlossen, wollte Alonso den Renningenieur Rob Smedley seines Teamkollegen Felipe Massa zugewiesen bekommen. Daraus wird nichts: Der ehemalige Weltmeister wird nun zusammen mit Andrea Stella arbeiten…

    Seit Chris Dyer die Rolle des Chefingenieurs beider Fahrer befördert wurde, war Stella für das Auto Kimi Räikkönens zuständig. (Foto: Archiv)

  • Dreist: Streckenposten wollte Liuzzis Lenkrad stehlen

    Dreist: Streckenposten wollte Liuzzis Lenkrad stehlen

    Vitantonio Liuzzi (Force India): Qualifying-Crash in Interlagos

    Jeder Autofahrer, der schon mal einen Unfall mit seinem Fahrzeug hatte, weiÃ, dass es sich dabei um eine wirklich blöde Angelegenheit handelt. Rennfahrern geht es da nicht anders. Es sah spektakulär aus, als sich der Force India des Italieners Vitantonio Liuzzi von der Strecke verabschiedete. Der neue Mann in der Mannschaft aus Indien war offenbar leicht mitgenommen, als er sein Sportgerät verlieÃ. Was laut ‘auto motor und sport’ nach der Havarie geschah, ist das eigentlich Interessante an dem Malheur…

    Liuzzi, der von dem harten Einschlag scheinbar noch etwas benommen war, sah, dass ein Streckenposten mit seinem Lenkrad in der Hand davonging. Plötzlich vollkommen klar denkend, stellte der Rennfahrer den Steward zur Rede. “Im Team haben sie mir eingeschärft: Egal, was bei einem Unfall passiert, das Lenkrad darfst Du nie aus der Hand geben”, zitiert ‘auto motor und sport’ den Teamkollegen Adrian Sutils. (Foto: Daylife)

  • Novitec Rosso Edizione 747

    Novitec Rosso Edizione 747

    Die deutsche Tuningschmiede Novitec Rosso hat als Tribut für den auslaufenden Ferrari 430 Scuderia den Edizione 747 gebaut, der allerdings nur auf drei Exemplare limitiert ist. Danke eines gewaltigen Kompressors klettert die Leistung von anfangs 510 auf kolossale 747 PS. Den Spurt auf 100 Sachen meistert der Edizione 747 in weniger als 3,4 Sekunden, in 22,9 Sekunden knackt er bereits die 300 km/h-Marke.

    Top-Geschwindigkeit ist bei 351km / h angegeben

    Den Highspeed gibt Novitec mit 351 km/h an, womit er zu einem der weltweit schnellsten Sportler gehört. Der mit einer Ladeluftkühlung ausgestattete Motor erreicht die hohge Leistung mit einem maximalen Ladedruck von 0,53 bar.

    Optisch sticht der Edizione 747 durch seine schwarz-gelbe Lackierung sowie seine schwarzen Rückleuchten ins Auge. Um bequem auch auf Parkplätze zu fahren kann die Vorderachse per Knopfdruck um 40 Millimeter angehoben werden.

    Im Innenraum erwarten den Fahrer wie von Novitec Rosso gewohnt edelste Materialien wie Leder und Kohlefaser.
    Quelle: worldcarfans

  • FIA-GT: Alesi testet Ferrari F430 GT2

    FIA-GT: Alesi testet Ferrari F430 GT2

    In den letzten Tagen war auf der Hausstrecke von Ferrari in Fiorano viel los. Erstmals nach seinem schweren Unfall drehte Felipe Massa dort einige Testrunden, nachdem der ehemalige Formel-1-Pilot Jean Alesi ein tag später am Steuer des F430 GT2 saÃ. Der Franzose, der in den Jahren 1991 bis 1995 für die Scuderia im Formel-1-Einsatz war, fuhr den Boliden des Teams AF Corse.

    Der Rennstall AF Corse lud Alesi zu einer Probefahrt ein, wobei der Test keineswegs nur ein Medienevent unter vielen, sondern ein ernsthafter Test war. Der Grund ist das Aus der Speedcar-Serie, weswegen der Franzose momentan arbeitslos ist.

    Insgesamt spulte Alesi in Fiorano 65 Runden auf der kurzen Teststrecke ab, was der 49-Jährige anscheinend genoss. “Ich fühle mich wieder jung. Es ist wie am Start meiner Karriere, als ich mein Können noch beweisen musste. Es war sehr emotional, wieder auf dieser Strecke zu fahren und ich habe schnell Vertrauen in den Wagen aufbauen können. Es war phänomenal!”

    Nach dem Ausritt war das Staunen unter den Anwesenden groÃ, da Alesi schon nach kurzer Zeit auf dem Niveau der Stammpiloten Gianmaria Bruni und Toni Vilander fuhr. “Wir mussten am Nachmittag gar nicht mehr fahren, weil Jean eine auÃerordentliche Leistung beim Test hinlegte”, sagte der Teamchef Amato Ferrari.

    Jetzt werden offenbar ernsthafte Gespräche geführt, da einem Vertrag bei diesen guten Leistungen eigentlich nichts mehr im Weg stehen dürfte. “Wir mussten für ihn nur den Sitz einstellen und auftanken. Es waren keine mechanischen Veränderungen am Auto nötig. Daher sind wir extrem optimistisch, wenn es um eine mögliche Beteiligung von Jean an unserem Programm für 2010 geht”, betonte Ferrari.
    Quelle: motorsport-total
    Bilder: leblogauto

  • Formel 1: Massa wieder ganz der Alte!

    Formel 1: Massa wieder ganz der Alte!

    massa f1 test.jpg

    Nachdem der Brasilianer Felipe Massa sich nach seinem schweren Unfall auf dem Hungaroring wieder erholt hat und auch im Simulator erste Testfahrten absolviert hatte durfte er gestern erstmals wieder in einem echten Boliden in Fiorano einige Runden drehen. Anscheinend fällt die Bilanz des Tests positiv aus, obwohl erstmal keine Rundenzeiten genommen wurden. “Ich bin wieder ganz der alte Bastard”, sagte Massa.

    “Natürlich muss man die Hinweise der Ôrzte vorsichtshalber beachten. Aber nachdem ich nun endlich wieder im Auto saÃ, kann ich behaupten, dass ich wieder ganz der Alte bin”, sagte Massa.

    Trotzdem erklärte der Braslianier, dass aus seinem Traum vom Comeback bereits in diesem Jahr nichts mehr werden wird. “Wir bereiten uns nun auf das kommende Jahr vor. Das wird kein einfaches Jahr, auch dieses Jahr war nicht einfach. Wir müssen hart arbeiten, um ein gutes Auto zu haben und um den Titel kämpfen zu können.”

    Ab der nächsten Saison wird Massa sich gegen seinen neuen Teamkollegen Fernando Alonso behaupten müssen, womit er allerdings keine Probleme hat. “Alonso ist ein guter Profi. Ich wüsste nicht, warum ich Probleme mit ihm bekommen sollte. Er kommt nicht hierher, um mein bester Freund zu werden. Wichtig ist nur unsere professionelle Zusammenarbeit”, sagte Massa.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: worldcarfans

  • Ferrari 599 GTB China Limited Edition

    Ferrari 599 GTB China Limited Edition

    Ferrari-599-China-Limited-4.jpg

    Der Sportwagenbauer Ferrari will am 3. November 2009 in Peking ein ganz besonderes Unikat des Ferrari 599 GTB versteigern. Der Erlös des roten Renners soll der Ausbildung junger Automobil-Ingenieure aus China zugute kommen. Zum Startpreis des Sondermodells hat Ferrari bislang noch keine Angaben gemacht, für ein Serienmodell des 620 PS starken Sportlers muss man hierzulande 242.000 Euro hinlegen.

    Gestaltet wurde der 599 GTB Fiorano im Porzellan-Stil von dem chinesischen Künstler Lu Hao. Der Ferrari-Fahrer hat den Sportler ganz nach seinen Vorstellungen gestylt. Die Glasur ist jadefarben und soll mit feinen Rissen an Porzellan aus der Song-Dynastie erinnern. Es soll laut Ferrari “Qualitäten eines wahren Gentlemans” symbolisieren.
    Quelle: carscoop

  • CAR style 2009: Fiat 500 – In Anlehnung an Disney Pixars “Cars”

    CAR style 2009: Fiat 500 – In Anlehnung an Disney Pixars “Cars”

    Neben dem monströs prollig aufgemotzen Polo, der sich am Stand von Bullworx betrachten lieÃ, fand sich auch das Fahrzeug mit dem unbestreitbar gröÃten Knuffigkeitsfaktor der CAR style 2009. Ein Fiat 500, der in Anlehnung einen Charakter aus dem Disney Pixar Animationsfilm “Cars” gestaltet ist. Leider lagen die “Augen” auf der Rückbank, so dass die Ôhnlichkeit zum Film-Fiat in unserer Gallerie nur zu erahnen ist…

    Ferner werden die jenigen, denen der Film bekannt ist, über die Farbgebung verwundert sein. Was bleibt, ist das Lächeln, das der 500er an den Tag legt, als ihm “ein echter Michael Schumacher Ferrari” einen Besuch abstattet. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Formel 1: Massa plant Comeback in Abu Dhabi!

    Formel 1: Massa plant Comeback in Abu Dhabi!

    massa-karting.jpg

    Der Brasilianer Felipe Massa will nach seinem schweren Unfall und einem guten Genesungsverlauf so schnell wie möglich zurück in die Formel 1. Allerdings nicht erst zu den Wintertests im Februar, sondern schon zum Rennen von Abu Dhabi am ersten November-Wochenende. Erst in der letzten Woche testete Massa bei einem Kartrennen in Sao Paulo erstmals sein Reaktionsvermögen.

    In der nächsten Woche will der Ferrari-Pilot dann auch in einem Formel 1-Rennsimulator Platz nehmen, parallel dazu geht das anspruchsvolle Fitnesstraining im Kraftraum weiter.
     
    Falls die Ergebnisse im Simulator stimmen sollten, steht dem nächsten Schritt nichts mehr im Weg. Die Scuderia beantragte nämlich bei der FIA schon einen privaten Test in einem GP2-Auto, um seinen Aufbauprozess zu beschleunigen. Ãberwacht wird der Test dann von medizinischem Fachpersonal. “Es verstöÃt nicht gegen Artikel 22 des sportlichen Reglements”, so die Entscheidung der Kommissare.

    Bei Ferrari glaubt man aber noch nicht wirklich an die Blitzheilung. “In Brasilien wird er sicherlich noch nicht fahren. Höchstens auf dem Fahrrad”,  sagteTeamchef Stefano Domenicali. AusschlieÃen wollte er einen Einsatz in Abu Dhabi zwar nicht,  allerdings erscheint es seiner Ansicht nach dezeit sehr unwahrscheinlich, dass es bis Abu Dhabi klappt.
    Quelle: ams
    Bild: leblogauto

  • CAR style 2009: AH Car Design Ferrari F355 Spider F1

    CAR style 2009: AH Car Design Ferrari F355 Spider F1

    AH Car Design - Ferrari F355 Spider F1

    Der Ferrari F355 Spider F1, den AH Car Design auf der CAR style 2009 ausstellt, soll nicht nur für die Produkte des Tuners werben, sondern sich auch noch selbst verkaufen. Ein Traum in schwarz für denjenigen, der die entsprechende Brieftasche vorweisen kann. Die Leistung des Italieners liegt bei 381 PS, der Kilometerstand beträgt 66.000, was bei einem Alter von rund zehn Jahren durchaus in Ordnung geht. Sollte sich jemand dazu entschlieÃt den Ferrari zu erwerben, sollte er 62.800 Euro mit auf die Messe nehmen…

    Wer auffallen möchte und die kultivierten Fahreigenschaften eines Sportlers zu schätzen weiÃ, sollte den Kauf des F355 Spider F1 ernsthaft in Erwägung ziehen. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Renault-Stammpersonal: Bekanntgabe nach dem Suzuka-Rennen

    Renault-Stammpersonal: Bekanntgabe nach dem Suzuka-Rennen

    Romain Grosjean beim Training in Singapur

    Ein Rennfahrer verlässt vorzeitig sein Team, um bei einem anderen ins Cockpit zu steigen. Das kann vorkommen. Wenn derjenige der weg geht Fernando Alonso heiÃt und das Cockpit zu einem Ferrari gehört, ist die Kettenreaktion allerdings von monumentalem AusmaÃ. Der Spanier hinterlässt bei Renault eine Lücke, die gefüllt werden muss. Wer dies tun soll ist bislang unbekannt. Das Team kündigte an, nach dem GroÃen Preis von Japan in Suzuka die Stammpiloten für 2010 bekanntzugeben…

    Derzeit deutet alles darauf hin, dass Robert Kubica im nächsten Jahr einen Renault lenken wird. Ob Romain Grosjean seinen Arbeitsplatz behalten darf, ist angesichts der bisher gezeigten Leistungen eher fraglich. (Foto: Daylife)