Category: Fiat

  • Crashtest mal anders: Kampfjet versus Mauer

    Crashtest mal anders: Kampfjet versus Mauer

    Neben normalen Crashtests, die absolviert werden, um die Sicherheit von Fahrzeugen im Falle eines Unfalls zu prüfen, gibt es immer wieder exotische Experimente, die häufig dazu genutzt werden, um für bestimmte Sachverhalte zu sensibilisieren. Vor einiger Zeit beispielsweise lieà der ADAC mit dem Audi Q7 und dem Fiat 500 die beiden sichersten Pkw ihrer jeweiligen Klasse gegeneinander antreten und visualisierte das, was sowieso jeder vermutete: Während der Fahrgastraum des SUV nahezu unversehrt blieb, musste der kleine Italiener nach dem Versuch zusammengefegt werden. Nun haben wir ein Video aufgetan, dass im Rahmen einer Dokumentation des Nachrichtensenders ‘N24‘ über die Sicherheit von Atomkraftwerken vor einiger Zeit ausgestrahlt wurde. Der Proband: Ein Kampfjet vom Typ McDonnell F-4 Phantom. Das Euro-NCAP-Ergebnis: Null Sterne. Bei einer Einschlaggeschwindigkeit von rund 800 km/h drohen den Insassen ernsthafte Kopf und Oberkörperverletzungen…

    Ich folge den Kommentaren, die einige User der Video-Plattform hinterlieÃen und vermute, dass es sich bei der Mauer entweder um einen Teleporter oder um ein Fragment des Bermudadreiecks handelt. Anders ist das Verschwinden des Jets nicht zu erklären.

    (Video: youtube.com; Foto: Archiv)

  • Fiat 500 Besitzer schaffen neues Showcar

    Fiat 500 Besitzer schaffen neues Showcar

    Fiat will die Produktion von einer halben Million Fiat 500 ganz besonders feiern und gibt insgesamt 500 Personen, die bereits mit einem Fiat 500 unterwegs sind die Möglichkeit sich in Form eines Fotos auf dem Unikat zu verewigen. Der Wagen soll später mit 1.500 Fotos bedeckt sein und als Ausstellungsfahrzeug auf Tournee gehen. Alle was man tun muss ist sich auf dem Internetauftritt www.fiat500.com einen freien Platz auf der Karosserie zu suchen und ein Foto hoch zu laden.
    Die Aktion des Fiat 500 Thousandth startet am 3. Mai 2010 und soll den Dialog zwischen Hersteller und Kunde fortführen. Um die 500.000 Fahrzeuge zu produzieren hat das polnische Werk in Tichy etwa 31 Monate benötigt.

    Bild: Archiv, Quelle: ampnet

  • Citroen Nemo kippt beim Elchtest

    Citroen Nemo kippt beim Elchtest

    Der ADAC hat in einem seiner Tests wiedereinmal bewiesen dass Sicherheitsfeatures wie ESP sehr wichtig sind. Drei fast baugleiche Hochdachkombis traten im ADAC Ausweichtest gegeneinander an und beendeten den Test mit einem sehr ernüchternden Ergebnis. Bis auf den Fiat Qubo konnte niemand mit ESP aufwarten. Aus Sicherheitsgründen wurde auf einen Test des Peugeot Bipper verzichtet, da er höchstwahrscheinlich wie der Citroen Nemo umgekippt wäre.
    Ausweichmanöver mit 80 km/h genügten um den Nemo umfallen zu lassen. Besser hat sich der mit ESP ausgerüstete Qubo geschlagen, den die ADAC Tester auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht zum umkippen bewegen konnten.
    PSA hat auf den Test spontan reagiert und will das Modell künftig serienmäÃig mit ESP ausstatten.

    Bild: Archiv, Quelle: n-tv

  • Chrysler Lancia – Fusion

    Chrysler Lancia – Fusion

    fiat-chrysler.jpg

    Sergio Marchionne, Chef des Mutterkonzerns Fiat, plant die Fusion von Chrysler und Lancia. Mit Ausnahme von GroÃbritannien soll bereits im kommenden Jahr in ganz Europa die Marke Chrysler verschwinden und die Modelle nur noch unter dem Namen Lancia verkauft werden.
    Die ersten werden der 300C und der Voyager sein. In den nächsten drei Jahren folgen auch Kompaktmodelle und ein SUV.

    Die ebenfalls gleichermaÃen schwache Fiat-Tochter Alfa Romeo soll laut Marchionnes Fünfjahresplan im Exclusivbereich werden und zeitgleich den amerikanischen-Markt erobern. Die Edelschmiede Maserati soll ebenfalls verstärkt in den USA verkauft werden. Mit einem “New Cherokee” sowie einen kompakten Geländewagen, verspricht sich auch die Marke Jeep weltweiten Erfolg.
    Der Fünfjahresplans sieht auÃerdem eine stärkere Trennung der Geschäftsfelder vor. Die Pkw-Sparte soll unabhängig von der Lkw-Produktion sein.
    Deutschlandweit wären 117 Chrysler-Händler, 85 Servicebetriebe und 20 Chrysler-Niederlassungen davon betroffen. Demnächst wird ein Treffen des Händlerverbandes mit Fiat Deutschland der zeigen, was aus ihrer Zukunft wird.
    Nebenbei tritt der Präsident des Automobilkonzerns Luca di Montezemolo zurück, da er seine Aufgabe erfüllt habe, In Zukunft leitet er aber weiterhin die Konzerntochter Ferrari.
    John Elkann der 34-jährige Enkel des Firmengründers Giovanni Agnelli ist sein Nachfolger.
    Quelle: auto     Bild: mlmrecruitingonline

  • Fiat 500 C by Diesel – Jeanslook nun auch beim Cabrio

    Fiat 500 C by Diesel – Jeanslook nun auch beim Cabrio

    Der sonst als Modedesigner bekannte Hersteller Diesel hat sich nach dem Fiat 500 nun auch der offenen Variante angenommen. Die auffälligsten Ônderungen des Designermodells sind die Sitzbezüge, die wurden nämlich komplett mit Jeans bezogen. Des weiteren gibt es viele Spielereien, wie beispielsweise dem für das Modelabel typischen Indianerkopf anstelle des Schaltknaufs. Zudem ist an der Seite der Rücksitze eine spezielle Tasche angebracht, die an die Hosentaschen der Five-Pocket-Jeans erinnern soll.
    Aus AuÃen hat sich der Designer einiges getan, somit gehören 16-Zoll-Alufelgen und stahlfarben lackierte Karosseriedetails ins Standartprogramm. Bei der 100 PS Variante gehören sogar gelb lackierte Bremssättel mit dazu. Als AuÃenfarbe ist das dunkelblaues “Midnight Indigo” vorgesehen, welcher je nach Lichteinfall den Farbton verändert und an Stone-Washed-Jeans erinnern soll. Das Stofffaltdach gibt es in den Farben Elfenbein oder Schwarz.

    Bilder: blogautomobile.fr, Quelle: autogazette

  • Abarth mit zwei Premieren auf dem Genfer Automobilsalon

    Abarth mit zwei Premieren auf dem Genfer Automobilsalon

    Abarth baut sein Modellangebot weiter aus und zeigt auf dem Genfer Automobilsalon gleich zwei Premieren. Als erstes Cabrio der Fiat-Sportwagenmarke kommt der Abarth 500 C, ebenfalls erstmals vorgestellt wird der Abarth Punto Evo. Angetrieben wird der 500 C von einem 1.4-Liter-Turbobenziner mit 140 PS und einem maximalen Drehmoment von 206 Nm. Das Cabrio knackt die 100 km/h in nur 8,1 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.  Eine technische Besonderheit ist das 5-Gang-Getriebe Abarth Competizione. Diese vom Rennsport inspirierte Halbautomatik, die Bestandteil der Serienausstattung des Abarth 500 C ist, ermöglicht Gangwechsel mittels Schaltwippen am Lenkrad. Zur Verfügung stehen drei Programme, neben einer vollwertigen Automatik und der komfortorientierten Stellung auch die Stufe Sport. In dieser Stellung werden durch die elektrohydraulische Steuerung Gangwechsel besonders schnell durchgeführt, um das sportliche Potenzial des besser auszunutzen.

    Mit dem Performance-Kit “Esseesse” kann die die Leistung auf 180 PS gesteigert werden. Eine Hochleistungsbremsanlage mit gelochten Scheiben an Vorder- und Hinterachse, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie eine Fahrwerkstieferlegung komplettieren die UmbaumaÃnahmen.

    Bilder & Quelle: ampnet

  • Fiat 500 von Diesel

    Fiat 500 von Diesel

    Fiat-500-Diesel-01.jpg_960.jpg

    Gemeinsam mit dem Lifestylelabel Diesel hat Fiat jetzt zum Anlass der Trendmesse “Bread & Butter” ein Sondermodell in limitierter Stückzahl herausgebracht. Die AuÃenlackierung des kleinen Retroflitzers ist durch ein spezielles Verfahren im Style einer verwaschenen Jeans entstanden. Daneben kommen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, gelb lackierte Bremssättel und schicke Zierblenden in Chrom zum Einsatz.

    Auch im Innenraum des Stadtflitzer spielt das Thema Jeans eine Rolle. Die Sitzbezüge sind wie diverse Diesel-Jeans in dunklem Denim eingefärbt, daneben sorgen gelbe Nähte und die typische fünfte Tasche für einen coolen Look der Marke Diesel. Ein weiterer Eyecatcher ist der Knauf des Schalthebels, der mit dem Mohikaner vom Diesel-Logo verziert wurde. Das Sondermodell  Fiat 500 by DIESEL kann von den Kunden in vier verschiedenen Motorversionen geordert werden. Neben den zwei Turbodiesel mit 75 beziehungsweise 95 PS stehen auch noch zwei Benziner mit 69 beziehungsweise 100 PS Leistung zur Auswahl.
    Quelle: leblogauto

  • Fiat kündigt Produktionsstopp an

    Fiat kündigt Produktionsstopp an

    Der italienische Autohersteller Fiat hat jetzt für Ende Februar einen zweiwöchigen Produktionsstopp angekündigt. In allen Werken Italiens werden die Bänder vom 22. Februar bis zum fünften März die Bänder still stehen, was rund 30.000 Mitarbeiter in Italien betrifft. Der Autobauer nannte als Grund für die MaÃnahme die derzeit schlechte Auftragslage.

    Erst am Montag dieser Woche hatte der Konzern einen Verlust von 0,8 Milliarden Euro für das vergangene Jahr bekanntgegeben, der Umsatz sackte um ganze 16 Prozent in den Keller. Noch im Jahr 2008 erwirtschaftete Fiat einen Nettogewinn von 1,7 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr erhoffen sich die Italiener in die Gewinnzone zurückzukehren, vorausgesetzt die staatlichen Kaufanreize werden weiterhin fortgeführt.
    Quelle: autohaus    Foto: archiv

  • Fiat-Chef Marchionne kritisiert weltweite Ãberkapazitäten

    Fiat-Chef Marchionne kritisiert weltweite Ãberkapazitäten

    Im Rahmen der Motor Show in Detroit machte der Fiat-Chef Sergio Marchionne die weltweiten Ãberkapazitäten verantwortlich für die massiven Absatzprobleme. Seiner Auffassung ist es heut weltweit möglich, 94 Millionen Autos zu bauen, von denen aber nur rund 60 Millionen Fahrzeuge einen Käufer finden.

    Vor allem die europäischen Autobauer kritisierte der Manager, welche für ein Drittel der weltweiten Ãberproduktion verantwortlich sind. Der Vorwurf von Marchionne hängt offenbar mit der beabsichtigten SchlieÃung des Fiat-Werkes auf Sizilien zusammen. Seiner Meinung nach sei diese Entscheidung jedoch “unwiderruflich”, da Fiat mit jedem dort gebauten Fahrzeuge Geld verliere. Ende des Jahres 2011 wird das sizilianische Fiat-Werk dann endgültig dicht gemacht.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • Fiat Panda – bereits für weniger als 6.000 Euro zu haben

    Fiat Panda – bereits für weniger als 6.000 Euro zu haben

    Fiat Panda front.JPG

    Fiat hat die Umweltprämie verlängert und bietet den 54 PS starken Fiat Panda Active inklusive Bonus ab 5.990 Euro an. Fiat gewährt den sogenannten Ecoplus-Bonus in Höhe von 3.700 Euro nur dann, wenn der Kunde ein altes Auto still legt. AuÃerdem gelten für den Altwagen gewisse Bedingungen, sodass das Fahrzeug beispielsweise mindestens sechs Monate auf den Käufer oder ein Familienmitglied ersten oder zweiten Grades zugelassen war.

    Sind diese Voraussetzungen erfüllt, gibts den Fiat Panda billiger. Zwar gilt der Ecoplus-Bonus momentan nur für den Panda, aber das Angebot soll zeitnah auch auf andere Modellreihen ausgeweitet werden.
    Auch der 65 PS starke Fiat Punto Evo  soll billiger werden und dank Sonderbonus bereits ab 9.990 Euro zu haben sein.
    (Bild:Fiat)