Category: Fiat

  • Was fahren die Deutschen Teil II

    Polo_6n_2 Haben wir eben noch über die aktuellen Top 25 der Autos in Deutschland gesprochen, wird es jetzt Zeit für die nächsten 25. Platz 1 bis 25 war ja leider nicht besonders überraschend. Und Platz 26 bis 50 liest sich sogar fast noch langweiliger. Ich wünsche mir eine Liste der Plätze 200 bis 250. Ab da wirds dann vielleicht mal etwas exotischer.

    Auch ab Platz 26 regiert Volkswagen mit allerlei Golf- und Polo-Modellen. Auch Renault ist wieder vertreten – wie schon zuvor mit dem Twingo. Immerhin ein Audi – der A4 mit dem kleinen 1.6-Liter-Maschinchen – hat es af Platz 29 gebracht. Trotz seines nicht besonders guten Rufes in der ADAC-Pannenstatistik hat sich zudem der Fiat Punto (Baujahr 93 – 99) auf Rang 33 vorgekämpft.

    Wie kommt es eigentlich, dass in dieser Liste fast nur alte Gurken drinstehen, ich aber auf der Strasse (selbst in einer dieser alten Gurken sitzend) nur Oberklasse-Geschosse vom Schlage Audi A6, 5er BMW, E-Klasse und Co sehe? Verdammt, ich gehöre zu den Langweilern.

    Quelle: spiegel.de, Bild: 16v.net

  • Fiat: Bitte anschnallen

    Drap_europeVon nun an ging’s bergab, sang einst Hildegard Knef. Könnte das die neue heimliche Hymne der Autoindustrie im Abschwung werden. Gewinneinbruch bei Hyundai, Schreckens-Szenarien von Fiat und eine kräftige Gewinnwarnung von Daimler. Den Einbruch bekommt die Branche derzeit auf wichtigen Automärkten und der zunehmenden Kreditklemme mit voller Härte zu spüren.

    Das Jahr 2009 könnte deshalb zu einem Schicksalsjahr für die Schlüsselindustrie werden, an der allein in Deutschland rund 700 000 Jobs hängen. Die Folgen könnten weitere Produktionskürzungen, Kurzarbeit bis hin zu FabrikschlieÃungen in Nordamerika und Westeuropa sein.

    (Quelle: handelsblatt.com, Bild: leblogauto.com)

  • Fiat Bugster – Das Ãko-Funcar

    Fiat_bugster Fiat Brasilien hat die ersten Bilder ihres Fiat Bugster Concept veröffentlicht, der am 30. Oktober auf der Sao Paulo Motor Show der Ãffentlichkeit präsentiert wird. Designed wurde der Bugster komplett inhouse, also von den Fiat-Jungs selbst. Neben dem offensichtlich auffälligem Design soll beim Bugster aber der Umweltschutz im Vodergrund stehen.

    Angetrieben von einem Elektromotor, gebaut mit der Hilfe von Nanotechnologie  und Karosserieteilen aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen will der Bugster eine Spassmobil sein, bei dem man wegen der Ãko-Materialien sein grünes Gewissen rein halten kann. Wie bei jeder Studie wird sich, falls es denn jemals eine darauf basierende Serienversion geben sollte, das Design noch gravierend ändern. Schade eigentlich.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Erdgasantrieb für Fiat Grande Punto

    Erdgasantrieb für Fiat Grande Punto

    Fiat__grandepunto Die CNG- Modellpalette von Fiat wird durch den Grande Punto Natural Power erweitert. Ab 16 000 Euro ist der Dreitürer ab Mitte November zu haben. Ein 1,4 Liter-Vierzylinder-Motor kann wahlweise, entweder mit Benzin oder Erdgas betrieben werden.

    andere alternative Antriebe

    Der Antrieb verleiht dem Grande Punto mit Gasbetrieb 70 PS und mit Benzin 77 PS. Das Auto verbraucht im Erdgasbetrieb 6,4l/100km und im Benzinbetrieb 6,2l/100km. Der Autohersteller Fiat hat sich die Sparsamkeit seiner Erdgasmodelle vom ADAC bestätigen lassen. Der Fiat Panda aus gleichem Hause siegt im Test, bei dem es darum geht mit zehn Euro so  weit  wie möglich zu fahren.

    Fiat_grande_punto_natural_power_2
    Quelle:
    www.auto.de

    Bilder: kfz.de

  • Das Familienauto, der Fiat Qubo

    Das Familienauto, der Fiat Qubo

    2008_fiat_fiorino_qubo_02Der Fiat Qubo besticht durch GröÃe, Form und Preis und sorgt somit für Aufsehen. Es handelt sich hier um eine Ableitung des Kleintransporters Fiorino. Trotz der geringen GröÃe (AuÃenabmessung) hat der Fiat reichlich Platz für Kind, Gepäck und Hund.

    Dieses Modell ist ab 12 990 Euro zu haben und wird sich neben GröÃen wie dem Renault Kangoo definitiv durchsetzten. Durch das hohe Dach sitzt man aufrecht und bequem und genieÃt auÃerdem ein angenehmes Raumgefühl. Der Kühlergrill und die Frontpartie haben auch einen sehr eigenen Charakter und die Motorhaube tritt durch eine bestimmte Wölbung in den Vordergrund. Eine neue Abstimmung des Fahrwerks sorgt zusätzlich noch für optimalen FahrspaÃ. Bequeme Sitze, ein groÃzügig verstellbares Lenkrad eine groÃe Ablage-Rinne, und groÃe FuÃräume heben das Innenleben des Autos hervor. Der Gepäckraum des Fiats nimmt 329  Liter auf und bietet somit genug Platz für jeden Familienurlaub.

    2008_fiat_fiorino_qubo_03 Quelle: www.auto.de

  • Fiat Studio Torino 500 Diabolika: Teuflischer Zwerg

    Fiat_500_diabolika_studiotorinoIn Paris wurde aus dem Hause Fiat ein neuer Superheld vorgestellt. Der neue Fiat 500 Diabolika ist eine Inspiration des, in den 60er Jahren in Italien sehr erfolgreichen, Comics Diabolika. Der Kleine wurde in mattem Schwarz lackiert und die Rückleuchten mit dreieckig zulaufenden Aufklebern in Rot abgesetzt. Etwas ganz besonderes sind allerdings seine Pirelli-Pneus: Das Profil besteht aus der Maske des Juwelendiebs Diabolika.

    Auch die Sitze sind sportlich gehalten, auf den Vordersitzen sind Applikationen des Superhelden und seiner Freundin Eva Kent zu sehen. Auf dem Rücksitz eine wilde Verfolgungsjagd. Das Cockpit, ebenfalls wie die Lackierung in schwarz gehalten, wird durch den Zündschlüssel, eine Sporttasche und sogar ein Bedienungshandbuch im Comic-Stil aufgepeppt. Rote Diabolika-Schriftzüge zieren die Türverkleidungen. Zum Motor machen die Italiener keine Angaben, für ein Superheldenmobil kommt aber eigentlich nur das 135 PS starke Aggregat aus dem 500 Abarth in Frage.

    (Quelle: speed-academy.de, Bild: leblogauto.com)

  • Neues vom Fiat Grande Punto

    Neues vom Fiat Grande Punto

    2008_fiat_grandepunto_18Ab sofort und überall erhältlich: der “neue” Fiat Grande Punto mit neuem Dieselaggregat. Der Italiener mit dem 1,6-Liter-Selbstzünder löst damit den bisherigen 1,9-Liter-Turbodiesel ab. Zudem wurde auch die Ausstattung etwas verbessert. Einstiegspreis für das neue Modell liegt bei 20 000 Euro aufwärts.

    Der Fiat mit Vierventil-Multijet-Diesel leistet 120 PS und ersetzt den Punto mit 1,9-Liter Hubraum. Sein Drehmoment liegt bei 320 Newtonmeter. Das Sechsgang-Getriebe soll den Grande Punto in unter zehn Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Verbrauch auf 100 Kilometer sollen angeblich nur 4,8 Liter sein. Im Inneren gab es auch kleine Veränderungen: hochwertigere Materialien, dunkle Scheinwerfergläser und einen farblich abgesetzten Kühlergrill, sowie 16- und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Zudem kommen optische Designs-Sets: z.B. Streifen für Türen, Dach und Motorhaube in Schwarz, Weià und Rot.

    2008_fiat_grandepunto_03

    2008_fiat_grandepunto_06

    Quelle: www.auto-news.de

  • Fiat plant Billigauto für 2010

    Fiat plant Billigauto für 2010

    Sergio_marchionne_2 Der italienische Autobauer Fiat will im Jahr 2010 ein Billigauto auf den Markt bringen, das ähnlich wie der Tata Nano aufgestellt sein soll. Dies bestätigte der Fiat-Vorstandschef Sergio Marchionne gestern Abend in Rom. Laut Marchionne soll dann für das neue Billigauto auch eine komplett neue Marke aus dem Boden gestampft sowie neue Vertriebsstrukturen aufgebaut werden, um die Marke Fiat nicht mit dem Billigauto in Verbindung zu bringen.

    Gebaut werden soll das neue Billigauto dann in einem Fiat-Werk ausserhalb Italiens, wie beispielsweise in dem serbischen Werk des Autobauers. Innerhalb eines halben Jahres wollen die Verantwortlichen die Entscheidung über den genauen Standort treffen, zum Preis machte Marchionne bislang noch keine Angaben. (Bild: nextautos)

  • Sondermodell “Fiat 500 by Diesel”- Der Kleine im Fashion-look

    Fiat_500_by_dieselDas Sondermodell “Fiat 500 by Diesel” wurde in enger Kooperation mit einem italienischen Modelabel entworfen und wird sicherlich für einiges Aufsehen auf den StraÃen sorgen. Der kleine Flitzer im Fashion-Look basiert auf der Sportvariante des Fiat 500 und wird in der Spitzenversion mit einem 1,4-Liter-V4 Motor angeboten, der immerhin 100 PS auf den Asphalt bringt.

    Fiat_500_by_diesel_innen
    Vor allem Junge Menschen sollen mit diesem trendigen und dynamischen Fiat 500 by Diesel angesprochen werden. Das Sondermodell ist optisch bereits an den verchromten Seitenspiegelgehäusen,den auffälligen Chromleisten an Türen und StoÃfängern zu erkennen.
    Fiat_500_by_diesel_rad
    Auch die gelben Bremssättel und das spezielle Diesel-Logo zeigen, dass es sich hier nicht um ein gewöhnliches Serienfahrzeug handelt. Die groà die limitierte Auflage sein wird und zu welchem Preis der “Fiat 500 by Diesel” zu haben sein wird, steht noch nicht fest.
    (BIlder:lycos)

  • Fiat bringt die “PUR O2”-Varianten

    Fiat bringt die “PUR O2”-Varianten

    Fiat_puro24 Der italienische Autobauer Fiat wird ab November diesen Jahres unter dem Label “PUR-O2” neue sparsame und CO2-arme Modelle anbieten. Neben einer Start-Stopp-Automatik, speziell abgestuften Getrieben und Aerodynamikpaketen werden auch rollwiderstandsarme Reifen in den neuen Varianten inbegriffen sein. Auf dem Pariser Autosalon werden die PUR-O2-Modelle ihre Premiere feiern.

    Fiat_puro22

    Vorerst wird der erfolgreiche Fiat 500, Croma und Bravo mit dem “PUR- O2”-Logo bestückt. Der 1,2-Liter-Benziner des Fiat 500 kommt dabei auf einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 Litern auf 100 Kilometern.
    Fiat_puro21

    Beim Croma mit seinem 1,9-Liter-Selbstzünder liegt der Spritverbrauch bei 5,3 Litern.
    Fiat_puro23

    Ebenso sparsam erweist sich der Bravo mit seinem 1,6-Liter-Diesel, der es auf einen Verbrauch von 4,5 Litern auf 100 Kilometer bringt. (Fotos: leblogauto)