Category: Fiat

  • Iveco Massif kommt in den Handel

    Iveco Massif kommt in den Handel

    2008_iveco_massif_01Die Fiat-Tochter Iveco bietet seinen Massif ab sofort für rund 28.400 Euro an. Neben dem Fünftürer gibt´s noch die Pick-up-Version sowie die mit dem Fahrgestell wobei der Allradantrieb bei allen Modellen zuschaltbar ist. Daneben bringt Iveco Ende diesen Jahres auch noch eine dreitürige Variante des Massif.

    2008_iveco_massif_03

    Für den Pick-up muss man 29.100 Euro auf den Tisch legen, der Fünftürer kostet mindestens 30.750 Euro. Beim Antrieb stehen dem Kunden zwei 3,0-Liter-Selbstzündern mit 146 und 176 PS Leistung zur Auswahl, die beide mit einem manuellem Sechsgang-Getriebe gekoppelt sind. Durch ein Verteilergetriebe wird das Zu- und Abschalten des Vorderradantriebs und die Wahl zwischen einer Gelände- und StraÃenuntersetzung möglich.(Fotos: leblogauto)
    2008_iveco_massif_11

  • Fiat Topolino: Produktion wird nach Serbien verlegt

    Fiatlogo_klFiat plant für das Jahr 2010 die Einführung eines neuen Kleinwagenmodells. Unter dem Modelnamen “Topolino” wird Fiat seinen Kunden einen 3 Meter langen Kleinstwagen präsentieren, der von einem Zweizylinder Motor angetrieben werden soll. Ursprünglich sollte die Produktion des neuen “Topolino” im Werk von Termini starten. Doch nun verlegt der Autohersteller Fiat den Produktionsstandort nach Serbien.

    Somit wird der Kleinwagen ab 2010 im Zastava-Werk in der Nähe von Belgrad hergestellt. Gründe für die Verlegung der Produktion von Italien nach Serbien sind unter anderem ein nicht realisierte Investitionsprogramm für Sizilien in Höhe von 1,3 Milliarden Euro und zudem liegt das Lohnniveau in Serbien deutlich unter dem Niveau von Italien. Hinzu kommt auÃerdem, dass die Regierung in Belgrad ihre Unterstützung zusicherte, was unter anderem steuerliche Begünstigungen beinhaltet.

    (Bild:Fiat)

  • Fiat Fiorino Quba ab September erhältlich

    Fiat Fiorino Quba ab September erhältlich

    2008_fiat_fiorino_qubo_01Der italienische Autobauer Fiat wird sein Fiorino Qubo im September diesen Jahres auf den Markt bringen. Der Fiorino Quba ist die Pkw-Version des Mini-Transporters Fiorino, der ab Anfang 2008 erhältlich ist. Neben einem 1,4-Liter-Benziner mit einer Leistung von 73 PS steht auch noch der  75 PS starke 1,3-Liter Multijet-Diesel als Motorisierung zur Auswahl.

    2008_fiat_fiorino_qubo_02

    Derzeit ist der Selbstzünder mit einem Fünfgang-Getriebe ausgestattet, in naher Zukunft soll laut Fiat dann aber auch ein Sechsgang-Schaltgetriebe erhältlich sein. Die Höchstgeschwindigkeit der Dieselversion beträgt 157 km/h bei einem Spritverbrauch von durchschnittlich 4,6 Litern auf 100 Kilometer. Der Benziner schluckt dagegen rund 7 Liter und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Wieviel Fiat hierzulande für den Fiorina Quba verlangt steht noch nicht fest, in Italien ist er ab 13.000 Euro zu haben. (Bilder: leblogauto)
    2008_fiat_fiorino_qubo_03

    2008_fiat_fiorino_qubo_04

    2008_fiat_fiorino_qubo_05

  • Fiat-Händler aus Köln gewinnt ADAC-Test

    Fiat-Händler aus Köln gewinnt ADAC-Test

    Fiatlogo_kl In der Kundenberatung unter Europas Autohäusern hat der Fiat-Händler de Graef aus Köln den ersten Platz belegt. Zu diesem Schluss kam der aktuelle ADAC EuroTest “ESP im Autohandel”, bei dem der Club Autoverkäufer und ihr Wissen über das Sicherheitssystem ESP europaweit untersucht hat.

    Esp_system_

    Insgesamt führte der ADAC 500 Verkaufsgespräche in 50 europäischen Städten bei Händlern von jeweils zehn verschiedenen Automarken durch. Hierbei prüften die Tester neben der Verkaufsförderung und Empfehlung von dem Sicherheitssystem besonders das allgemeine Wissen zu Sicherheit und den Systemen, die dazu im Fahrzeug verbaut sind. Bei den deutschen Autoverkäufern war das Ergebnis wenig zufriedenstellend, hier haben knapp die Hälfte der Verkäufer nicht ausreichend über ESP informiert. Der ADAC kam somit zu dem Fazit, dass die meisten Autohäuser den potentiellen Kunden lieber teure Extras andrehen wollen, statt über die Sicherheitssysteme  zu informieren. (Bilder: fotos/conti)

  • Fiat Croma ab sofort mit dem Flottenpakett

    Fiat Croma ab sofort mit dem Flottenpakett

    Fiat_croma_470_2Für das aktuelle Facelift des Croma bietet Fiat ab sofort ein Flottenpaket an, dass unter anderem eine Metalliclackierung zur Restwertsteigerung, Parksensoren im Heck sowie das Navigations- und Infotainmentsystem Blue and Me NAV beinhaltet. Zur Verfügung steht das Paket für den 1.9-Liter Multijet-Diesel mit 150 PS und den 2.4-Liter-Fünfzylinder mit 200 PS Leistung in den Ausstattungsversionen Dynamic und Emotion.

    Fiat_croma_470_4

    Das Sechsgang-Getriebe und der RuÃpartikelfilter sind bei den Versionen serienmäÃig dabei. Auch der Verbrauch der Italiener ist mit 6,1 Liter bzw. 7,2 Liter auf 100 Kilometer durchaus angemessen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 196 km/h beim 1,9-Liter-Aggregat bzw. 210 km/h beim 2,4-Liter-Multijet. (Bilder: leblogauto)
    Fiat_croma_470_5

    Fiat_croma_470_6

  • Fiat erweitert Geschäftsbeziehungen in Russland

    Fiatlogo_klFiat wird sein Engagement in Russland ausbauen und wird daher verstärkt mit dem russischen Unternehmen Serverstal Auto (Sollers JSC) zusammenarbeiten. Fiat hat bereits zwei entsprechende Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Künftig arbeiten  beide Unternehmen bei der Produktion des neuen Fiat- Modells Linea zusammen.In der Region Tatarstan sollen zu Beginn jährlich 50.000 Exemplare hergestellt werden und verkauft werden.

    Fiat_linea
    Zudem wird man auch in der Herstellung von Dieselmotoren künftig kooperieren, da im Produktionswerk von Sollers JSC jährlich 90.000 Dieselmotoren hergestellt werden sollen. Die von Fiat entwickelten Motoren sollen überwiegend bei Transportern und SUV´s zum Einsatz kommen. Der Start der Produktion soll bereits dieses Jahr starten.(Bilder:Fiat/Fiatblog)
    Fiatlinea2

  • Ein Fiat 500 für 250.000 Euro

    Fiat_500_darkdarkdark55433 Es dürfte wohl der  bisher teuerste Fiat 500 gewesen sein, der in der vergangenen Woche bei einer  Versteigerung für wohltätige Zwecke in London über die Ladentheke ging. Selbst, wenn man mit einbezieht, dass es sich um eines von vier Exemplaren handelte, die vom englischen Künstler Tracey Emin verschönert wurden, sind 250.000 Euronen noch eine Menge Holz, bzw. Papier.

    (Quelle: Carscoop)

    Der Erlös wird zur Gänze für einen guten Zweck verwendet, u.a. für die Bekämpfung des AIDS-Virus in Afrika oder bedürftige Kinder in Osteuropa.

  • Fiat mit Absatzplus hierzulande

    Fiat mit Absatzplus hierzulande

    Fiat_logo_2Der italienische Autobauer Fiat konnte mit seinen Tochterunternehmen Alfa Romeo, Lancia und Fiat Professional seinen Pkw-Absatz hierzulande im Mai diesen Jahres um 19,7 Prozent auf 9.461 Fahrzeuge steigern. Der Marktanteil beträgt nun 3,44 Prozent, seit Anfang des Jahres wurden insgesamt 43.897 Fahrzeuge des Konzerns in Deutschland neu zugelassen.

    Fiat_bravo_linea_sportiva

    Allein auf die Marke Fiat gehen dabei in den ersten fünf Monaten 40.016 Zulassungen, was einem Wachstumsplus von rund 32 Prozent für die Italiener entspricht. Für Lancia sah es auch recht gut aus, hier wurden im vergangenen Monat 317 Neuzulassungen gemeldet, was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 71 Prozent bedeutet. Vor allem der Fiat 500 hat hierzulande eine Begeisterungswelle ausgelöst, die man sonst von Fiat-Autos bislang nicht gewohnt war. (Bilder: archiv)

    Fiat_500_2

  • Hamann sportivo – Veredlung für den Fiat 500

    Hamann_fiat500 Nein, hier liegt kein Fehler vor, auch wenn man das im ersten Augenblick denken mag. Der BMW Spezialist Hamann hat sich tatsächlich den Fiat 500 zur Brust genommen und mächtig Hand angelegt. So steht der kleine Retroflitzer nun auf schwarzen 17 Zoll Felgen des Typs Hamann sportivo I, welche den Blick auf die 280 x 28mm groÃen, gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben ermöglichen. Für die Hinterachse gibt es 240mm groÃe Bremsscheiben zum nachrüsten.

    Hamann empfiehlt bei der Bereifung Pneus in den Dimensionen von 195/40 ZR 17 oder aber in der Dimension 215/35 ZR 17. Mit dem Hamann Tieferlegungssatz kommt der kleine Flitzer dem Erdboden ganze 30mm näher. Auch den Motor hat der BMW Veredler überarbeitet und so bietet die Leistungssteigerung für den 1.3Liter 16v Diesel nach einer Neuprogrammierung des Steuergeräts gegenüber der Serienmotorisierung 15 PS mehr, sowie 85Nm mehr Drehmoment. (Serie 75PS / 145 NM) Speziell für den 1.4 Liter Benziner hat Hamann eine Sportabgasanlage entwickelt, die einen kräftigen Klang verspricht. Die Anlage beinhaltet einen Endschalldämpfer sowie zwei runde Edelstahlendrohre, einen Vollschalldämpfer mit Metallkatalysator und einen Fächerkrümmer. Auch im Innenraum hat sich etwas getan. So ziert das Hamann sportivo Logo die Fussmatten und sorgt so für frischen Wind. Ein Aluminium-Pedalset und eine FuÃstütze sind im Paket enthalten.

    Wer sich für das Tuningprogramm der Firma Hamann interessiert kann auf folgender Webseite weitere
    Informationen beziehen.

    www.HAMANN-MOTORSPORT.com

  • Fiat Grande Punto erhält Modellpflege

    Fiat_grande_punto_2Fiat hat sich entschlossen den Grande Punto für das Modelljahr 2008 sowohl äuÃerlich als auch von Innen aufzuwerten. In neuen Farben und mit zusätzlichen Extras aufgerüstet wird der Grande Punto nun den Kunden angeboten. Vor allem die Ausstattungslinien “Style” sowie “Sportiva” wurden optimiert, sodass z.B. im Innenraum bei der Instrumententafel und den Sitzbezügen neue Materialien  verwendet wurden.

    Grande_punto_back_2
    Und für die auffälligere Optik gibt es noch neue Leichtmetallfelgen. Laut Hersteller spart der Kunde bei den neuen Ausstattungspaketen bis zu 1.080 Euro gegenüber dem Einzelkauf der Extras. Die Preisliste für den Grande Punto beginnt bei 11.750 Euro.

    (Bilder:Archiv)