Category: Fiat

  • Fiat Sedici muss zurück in die Werkstatt- Katalysator mit Fehler

    Sedici_fiat716 Exemplare des Fiat 1.6 Sedici müssen zurück in die Werkstatt. Wie die Fachzeitschrift “auto motor und sport” berichtet, kann sich bei manchen Fahrzeugen der Katalysator-Monolith vom 1,6-Liter-Motor lösen, der von Suzuki gekiefert wurde. Dies führt zu einem erhöhten Geräuschpegel und zudem werden mehr Schadstoffe ausgestoÃen.

    Fiat_sedici_side_2
    Alle betroffenen Fahrzeughalter werden vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben. In der Werkstatt wird der Katalysator des Sedici überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht.

    (Bilder:Fiat)

  • Fiat denkt über Billigauto für Indien und China nach

    Fiat denkt über Billigauto für Indien und China nach

    Fiat_logo

    Der indische Autobauer Tata hat mit seinem Nano den Anfang gemacht, nun ziehen viele Autokonzerne nach. So denkt der italienische Autobauer Fiat ernsthaft darüber nach für den boomenden Automarkt in Indien und China ein eigenes Billigauto für diese Wachstumsmärkte zu entwickelten. “Wir entwickeln ein Basiskonzept in der Dimension leicht oberhalb des heutigen Pandas”, so der Fiat– Entwicklungschef Harald Wester gegenüber “auto motor und sport“.

     

    Fiat_panda_1

    Mit der Produktion soll allerdings frühestens im Jahr 2010 begonnen werden, ebenso denkt man über einem neuen Namen des Fahrzeugs nach, damit die Marke Fiat nicht beschädigt wird. Wester gab weiter zu Protokoll, dass Fiat Ende 2009 ein “Kleinstwagen für entwickelte Märkte” unterhalb des Fiat 500 präsentieren wird, der im polnischen Werk Tichy vom Band rollen soll. (Bild: fiat)

  • Fiat Group steigert Absatz im ersten Quartal

    Fiatbravo2Im ersten Quartal 2008 konnte die Fiat Group Automobiles Germany ihren Pkw-Absatz auf dem deutschen Automobilmarkt um 17 Prozent steigern. Diese Tatsache ist vor allem den Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Fiat Professional zu verdanken.Die Fiat Group konnte somit im ersten Quartal 2008 bereits knapp 24.000 Auslieferungen verbuchen.

    Für den meisten Absatz sorgte erneut Fiat mit insgesamt  22.000 Verkäufen zwischen den Monaten Januar und März. Fiat konnte somit seinen Absatz im Vergleich zum ersten Quartal 2007 um 36 Prozent steigern.

    (Bilder:Fiat)

  • AMI 2008: Fiat zeigt Doblo Cargo Maxi mit Erdgas

    AMI 2008: Fiat zeigt Doblo Cargo Maxi mit Erdgas

    Fiat_doblo_cargoAuf der diesjährigen AMI in Leipzig, die in Kürze ihre Pforten öffnet, zeigt der italienische Autobauer Fiat seinen Doblo Cargo Maxi Natural Power mit Erdgasantrieb. Das 1,6-Liter-Aggregat leistet im Gasbetrieb 92 PS bei einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Im Benzinbetrieb stehen dem Fahrer dann 103 PS Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 166 km/h zur Verfügung.

    Mit reinem Erdgasbetrieb kommt man rund 300 Kilometer weit, falls das nicht reichen sollte, kann dann noch auf den 30-Liter Benzintank zurückgegriffen werden. Fiat hat im Leipzig unter anderem auch noch den Panda im Gepäck, den es ebenfalls in der Erdgasversion mit einer Leistung von 52 PS gibt. (Bild: fiatauto)

  • Techno Classica 2008: Fiat Renntransporter 642 RN 2

    Fiattransporter_3 Dieser rote Lastesel stand in den 50er und 60er Jahren im Dienste der Scuderia Ferrari. Maximal drei Formel 1-Boliden fanden in dem ausladenden Heck des Transporters Platz. AuÃerdem bot der an einen Feuerwehrwagen erinnernde Lkw sechs Mechanikern Platz, hatte fünf Betten an Bord sowie einen überaus groÃen Schrank mit allerlei Werkezeug.

    1965 verkaufte die Scuderia das Ungetüm und bis in die 70er Jahre verrichtete der FIAT 642 RN2 Bartoletti seinen Dienst für verschiedene italienische Rennställe. SchlieÃlich wurde der Italiener 1988 auf einem Autohof wieder gefunden, einer Komplettsanierung unterzogen und bei einer Auktion versteigert. AnschlieÃende Auftritte in Magazinen und bei Festivals lässt sich eine italienische Diva natürlich nicht nehmen.Fiattransporter_4 Fiattransporter2

  • O.CT motzt den Fiat 500 auf

    O.CT motzt den Fiat 500 auf

    Fiat_500_oct_03Der Tuner O.CT aus Ãsterreich hat sich den kleinen Fiat 500 zur Brust genommen und ihm eine Leistungsspritze verpasst.  O.CT bietet als erster Partner die Leistungssteigerung über die OBD-Lösung an, die weltweit bei jeder Niederlassung eingespielt werden kann. So steigt die Leistung des Fiat 500 1,3 MJT 16V von serienmäÃigen 75 auf 90 PS, das Drehmoment erhöht sich dabei von 145 auf 180 Newtonmeter.

    Fiat_500_oct_08

    Nach dem Tuning benötigt der Fiat 500 für den Sprint auf 100 km/h noch 12,9 Sekunden, 3 Sekunden weniger als das Serienmodell, wobei sich die Höchstgeschwindigkeit auch etwas erhöht. Daneben bietet O.CT auch noch 17 Zoll groÃe Mehrspeichen-Leichtmetallfelgen an, die in  verschiedenen Farben zu haben sind. (Bilder: leblogauto)

  • Fiat pumpt 300 Millionen Dollar in argentinischen Fabrikausbau

    Fiat pumpt 300 Millionen Dollar in argentinischen Fabrikausbau

    Fiat_neues_logo_2Der italienische Autobauer Fiat will nach Angaben des Argentinien-Chef´s Cristiano Rattazzi 300 Millionen Dollar in den Ausbau der Fabrik in Cordoba investieren. Bereits ab Ende April will der Konzern nach einer mehrjährigen Pause dort wieder Modelle vom Band rollen lassen. In der Fabrik, welche 1996 eingeweiht wurde, produzierten die Italiener ab 2003 nur Schaltgetriebe und Motoren.

    Cordoba

    In Cordoba sollen laut Fiat-Angaben zunächst 50.000 Autos des Typs Siena vom Band rollen, später dann auch 20.000 Modelle des Kleintransporters, welcher in Kooperation mit dem indischen Autobauer Tata produziert wird. (Bild: archiv/wiki)

  • Fiat auf der Suche nach einem Produktionspartner für Alfa

    Fiat auf der Suche nach einem Produktionspartner für Alfa

    Fiat_logo_Nach Informationen der Financial Times Deutschland sucht Fiat für seine Tochter Alfa Romeo ein Produktionspartner in den USA. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat derzeit Gespräche mit US-Autoherstellern in Detroit aufgenommen, um im Jahr 2011 die Fertigung aufgrund des schwachen Dollars dort zu starten. “Niemand, der etwas in Europa herstellt, wird in den USA einen Gewinn machen”, so Marchionne.

    Bis zum Jahr 1995 wurden Alfa-Modelle in Amerika angeboten, zuletzt verkaufte der Konzern aber lediglich 400 Einheiten auf dem Markt. Mit welchen Herstellern Fiat verhandelt, liess der Konzern derzeit offen, man kann aber davon ausgehen, dass es sich um Ford, GM und Chrysler handelt.

  • AMI 2008: Fiat mit der Deutschlandpremiere des Croma und Fiorino Kombi

    AMI 2008: Fiat mit der Deutschlandpremiere des Croma und Fiorino Kombi

    Fiat_croma Fiat feiert auf der Auto Mobil International in Leipzig die Deutschlandpremiere des überarbeiteten Croma und des Fiorino Kombi. Der Croma kommt nun sportlicher daher, dazu zählt eine neue Frontpartie, geänderte Scheinwerfer, ein Dachspoiler, Chromeinlagen an den Fensterrahmen und Seitenschürzen sowie ein HeckstoÃfänger in Diffusor-Optik.

    Fiorino

    Auch im Innenraum wurde das Modell mit edlen Materialien und geänderten Armaturen deutlich aufgewertet. Der Fiorino Kombi kommt im April auf den Markt und bietet gegenüber dem zweisitzigen Kastenwagen hinten eine Sitzbank und mittlere Seitenscheiben. Die Bank lässt sich zur Nutzung der vollen Ladekapazität bei Bedarf ausbauen. Im Sommer soll eine echte Kombivariante mit Rundum-Verglasung für die Familie folgen. (Bild: fiat)

  • Spezialfahrzeuge von Fiat Professional werden vorgestellt

    Spezialfahrzeuge von Fiat Professional werden vorgestellt

    Fiat_professionalDie Nutzfahrzeugpallete von Fiat wird im Rahmen einer Roadshow den Kunden präsentiert. Auch Spezialfahrzeuge wie z.B. ein Ducato Autotransporter werden vorgestellt.Die Fahrzeuge stehen für eine Woche bei den jeweiligen Vertragshändlern und können dort auch probegefahren werden.

    Vor allem auf Basis des Fiat Ducato gibt es einige Spezialfahrzeuge, wie z.B. einen Behindertentransporter, Kipper, Minibus sowie einen Kastenwagen mit zweiter Sitzreihe.

    Fiat_professional_auto

    Zudem ist der Fiat Scudo in einer Taxiversion erhältlich.Fiat konnte bereits im letzten Jahr im Bereich der Nutzfahrzeuge die Absatzzahlen deutlich steigern und arbeitet hart daran auch in diesem Jahr den Absatz noch einmal zu steigern.

    (Bilder:Fiat Professional)