Category: Fiat

  • Fiat: Niedroglohn-Länder beim Einkauf bevorzugt

    Fiat: Niedroglohn-Länder beim Einkauf bevorzugt

    Logo_fiatIn Zukunft will der italienische Autobauer Fiat den Anteil der Zulieferungen aus Niedriglohn-Ländern steigern. Fiat-Einkaufschef Gianni Coda äuÃerte sich gegenüber der Zeitschrift Automotive News Europe, dass der Konzern für 1,5 Milliarden Euro zusätzliche Lieferungen in Ländern mit geringen Tarifen bestellen wird. Demnach soll sich dieser Anteil von derzeit 2 auf 3,5 Milliarden Euro erhöhen, was einem Zuwachs von acht auf elf Prozent entspricht.

    Fiat_bravo

    Zugleich betonte der Manager aber, dass es nicht das Ziel von Fiat sei, die bisher guten Beziehungen zu den bestehenden Zulieferern zu beenden, sondern diese davon zu überzeugen, ihre Teile auch in Billiglohn-Ländern herzustellen. Diese Vorgehensweise wenden heutzutage die meisten der weltweit grössten Zulieferer an, da sich so enorme Kosten einsparen lassen. Laut dem Bericht liegt das Budget der Fiat-Gruppe für den Einkauf bei 34 bis 35 Milliarden Euro.
    Fiat_500_metro_berlin

  • Maserati nach 15 Jahren erstmals mit Gewinn

    Maserati nach 15 Jahren erstmals mit Gewinn

    Maserati_logo_in_chrom_auf_lackIm Jahr 2007 hat der italienische Sportwagenhersteller Maserati erstmals wieder Gewinn erwirtschaftet. Nach Angaben des Unternehmens lag dieser bei 24 Millionen Euro. In den Vorjahren hatte man noch mit erheblichen Verlusten zu kämpfen. 2005 schrieb man rund 88 Millionen Euro in roten Zahlen 2006 noch 33 Millionen Euro. Erstmals nach der Ãbernahme durch den Fiat-Konzern schreibt man nun also bei Maserati schwarze Zahlen.

    Maserati_quattroporte

    Maserati konnte im Jahr 2007 seinen Weltabsatz um rund 33 Prozent erhöhen. Mit 515 ausgelieferten Fahrzeugen war Deutschland im vergangenen Jahr hinter den USA, Italien und GroÃbritannien der viertgröÃte Markt. Langfristig möchte Maserati Deutschland, so Geschäftsführer Peter Hermges, die Bundesrepublik sogar als zweitgröÃten Markt etablieren. Der behutsame Ausbau des Händlernetzes und eine weitere, kleinere Baureihe sollen dazu beitragen.

  • Fiat Bravo erhält neue Motoren

    Fiat Bravo erhält neue Motoren

    Fiatbravo2Fiat hat die Motorenpalette für das Modell Bravo um 2 Optionen erweitert. Noch im 1.Quartal 2008 bietet Fiat zusätzlich zwei 1,6-Liter-Multijet-Aggregate mit Sechs-Gang-Schaltung an, einmal in einer 105 PS starken Variante und einmal mit 120 PS. Der Durchschnittsverbrauch der beiden Turbodieselmotoren beträgt laut Fiat lediglich 4,9 Liter pro 100 Kilometern.Beide Motoren erfüllen bereits die zukünftige Euro5-Norm.

    Mit 105 PS starken Motor ausgestattet, schafft es der Fiat in 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h.
    Fiat_bravo
    Die stärker Variante mit 15 PS mehr unter der Haube braucht lediglich 10,5 Sekunden für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und erreicht mit 195 km/h auch eine minimal gröÃere Endgeschwindigkeit.

  • Tata will den Nano mit FIAT nach Europa bringen

    Tata Indiens gröÃte Automobilmanufaktur Tata hat den kleinen Nano gerade erst in Neu Delhi der Weltöffentlichkeit präsentiert, da wird schon darüber gesprochen, dass der Konzern plane, den Billig-Flitzer auch nach Europa zu bringen. Und zwar mit Hilfe von Kooperationspatner FIAT. Das zumindest sagte Firmenchef Ratan N. Tata dem italienischen Magazin “Automobilismo”.

    WIe die Zusammenarbeit mit den Turinern aussehen werde, könne noch nicht gesagt werden.
    Bereits in der Vergangenheit hatte FIAT den Indern ihre Hilfe in Form einer technischen Unterstützung zugesprochen, sollte der Kauf der Marken Jaguar und Rover tatsächlich zum Abschluss kommen.

  • Sondermodell: Fiat 500 ” WE LOVE” in limitierter Auflage

    Sondermodell: Fiat 500 ” WE LOVE” in limitierter Auflage

    Fiat_500_2Die Lifestylemarke “WE LOVE” vom Privatsender TV-Sender ProSieben präsentieren zusammen Fiat ein limitiertes Sondermodell des Fiat 500. Erst vor kurzem wurde der Fiat 500 zum Auto des Jahres gewählt und findet nun mit “WE Love” eine starken Partner. Vor allem bei Jüngeren Menschen genieÃt der Fiat 500 bereits Kultstatus und somit ist eine Zusammenarbeit mit der Lifestylemarke “WE Love” eine effiziente Ergänzung. Ab Ende Januar soll der Fiat 500 im “WE LOVE” Design beim Händler stehen und für 12.550 Euro zu haben sein. Das Sondermodell ist streng auf 500 Exemplare limitiert.

  • Neuer Bi-Turbo-Diesel für den Fiat Ulysse

    Neuer Bi-Turbo-Diesel für den Fiat Ulysse

    Fiat_ulysseFiat bietet den Ulysse für das Modelljahr 2008 mit neuen Ausstattungsinhalten, sowie einem neuen leistungsstarkem 2,2-Liter Multijet-Diesel an. Das Bi-Turbo-Aggregat entfaltet 170 PS und benötigt für den Sprint auf 100 km/h lediglich 10 Sekunden, bei 200 km/h ist dann Schluss. Der Verbrauch konnte bei dem neuen Motor auf 7,2 Liter je 100 Kilometer gesenkt werden, angeboten wird er mit den Ausstattungsversionen “Emotion” und “Admiral”.

    _fiat_ulysse

    Lobenswert ist, dass die Sitze in der zweiten Reihe auf Laufschienen motiert sind, welche um 15 Zentimeter verschiebbar sind, zudem besteht die Möglichkeit, die Vordersitze um 180 Grad zu drehen. Die variable Raumaufteilung macht den Ulysse so zum perfekten Gefährt für Familien mit vielen Kindern, die gerne Ausflüge machen oder Reisen…

  • Kroymans nimmt Modelle des Fiat-Konzern ins Sortiment auf!

    Kroymans nimmt Modelle des Fiat-Konzern ins Sortiment auf!

    KroymansDer groÃe Automobilhändler Kroymans Deutschland übernimmt an 6 zusätzlichen Standorten in Deutschland den Vertrieb von den Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Fiat Professional. Eine Handelskooperation besteht bereits in den Neuss sowie Düsseldorf. Der Verkauf der Automodelle des Fiat-Konzerns wird in zwei bestehende Autohäuser von Kroymans integriert. AuÃerdem sollen zusätzliche Verkaufsfilialen entstehen. Vorgesehen sind hierfür die Standorte München, Berlin sowie Nürnberg.

  • Fiat 500 rollt durch das U-Bahnnetz

    Fiat 500 rollt durch das U-Bahnnetz

    Fiat_500Der Fiat 500 wurde vor kurzem zum Auto des Jahres 2008 gewählt. Nun geht der kleine Flitzer auf Tour, auf einer Güterlore fährt der neue Fiat 500 an den kommenden Wochenenden durch das Berliner U-Bahnnetz. Der Slogan “Happy new car of the year everybody” spielt selbstverständlich auf die erhaltene Auszeichnung an. Am 28. Januar wird dem italienischen Stadtflitzer die Auszeichnung offiziell verliehen, bis dahin wird der Fiat 500 an den Wochenenden auf den Schienen zu sehen sein. 

  • Fiat: Erster Autohersteller in Deutschland mit 5 Jahren Garantie!

    Fiat: Erster Autohersteller in Deutschland mit 5 Jahren Garantie!

    Grande_puntoFiat bietet ab dem 1.Januar 2008 als erster Autohersteller auf dem deutschen Automobilmarkt eine 5 Jahres Garantie an, die bis zu einer Laufleistung von 500.000 Kilometern gilt. Eine MaÃnahme, die dabei helfen soll, die Absatzzahlen zu erhöhen und das Vertrauen der potenziellen Autokäufer in die Marke Fiat zu stärken. Die lange Garantiezeit in Verbidung der hohen Laufleistung sollen dem Kunden zeigen, dass man bei Fiat gute Qualität für sein Geld erhält.

    Sedici

    Die Garantie gilt für die Modelle Grande Punto, Panda, Croma, Bravo, Sedici, Ulysse sowie Doblo. Zudem versucht Fiat mit vielversprechenden Finanzierungsmöglichkeiten neue Kunden anzulocken. Wer sich z.B. jetzt für den Kauf einer dieser Modelle entscheidet, muss erst ab 2010 dafür bezahlen. Der italienische Autohersteller zieht alle Register, um seinen Absatz zu steigern.

  • Citroën Nemo: Preise stehen fest

    Citroën Nemo: Preise stehen fest

    Citroen_nemoMit rund 10.000 Euro netto, liegt der Einstiegspreis für den Citroen Nemo gleichauf mit denen seiner baugleichen Schwestermodelle aus den Häusern von Fiat und Peugeot. Ab Februar soll der Kleintransporter, der wahlweise von einem 1.4-Liter-Ottomotor mit 73 PS oder einem 1.4-Liter-Selbstzünderaggregat mit 68 PS angetrieben wird, zu den deutschen Händlern rollen. Der Diesel allerdings kostet 1.150 Euro extra.