Category: Fiat

  • IAA 2007: Fiat – endlich ist der Fiat 500 da!

    Fiat_500_3 Der italienische Autogigant FIAT beschränkte sich auf wenige Modelle, von denen die Präsentation des neuen Fiat 500 natürlich die meisten Blicke auf sich zog. Klein, aber fein â eben wie der 500 selbst â wurde die neue Knutschkugel aus Italien mit gerade einmal zwei sich im Kreis drehenden Fahrzeugen vorgestellt.

    Dabei stahl ein ca. vier Meter hohes Modell den beiden kleinen Originalen beinahe die Show. Ansonsten zeigte FIAT altbewährtes wie den mittlerweile bekannten Bravo und einen Punto Abarth in Rennoptik. Dabei ging die mit netten Models durchaus ansehnliche Präsentation eines umweltverträglichen Panda beinahe ein bisschen unter.Fiat_500_4 Fiat5003 Fiat5002

  • Fiat Fiorino – Kleintransporter aus Italien

    FiatransporterKangoo, Combo und Belingo müssen sich künftig ein wenig wärmer anziehen. Denn einem Bericht auf Auto Motor und Sport zufolge, liefert Fiat seinen neuen Fiorino, einen Kleintransporter der sympathischeren Variante. Der Name soll in diesem Fall sinnigerweise Minicargo sein, wenngleich der eben erwähnte Fiorino die Basis für das neue Modell liefert. Ein dynamische, fast ein wenig grimmiges ÔuÃeres und asymetrisch öffnende Hecktüren sind die Hauptcharakteristika dieses neuen Wagens der Turiner und die Scheinwerfer sind weit nach hinten und oben gezogen. Wer nun Lust hat, diesen Wagen aus der Nähe zu betrachten, der sei auf die IAA hingewiesen.

    Marktstart ist dann bereits zu Beginn des Jahres 2008

  • Morgen ist Fiat 500 – Tag

    Fiat500Ob es zum Ausnahmezustand reicht, möchte ich mal bezweifeln. Doch sicherlich werden sich morgen einige Tausend italienischer Automobilfans einfinden, wenn der alte neue Fiat 500 erstmals öffentlich vorgestellt wird. In Turin sind allein 7.000 Ehrengäste aus ingesamt 63 Ländern eingeladen, um die feierliche Enthüllung zu erleben. Ãber den weiteren Verlauf der Festivitäten informiert uns Auto-News: So soll der Wagen dann am Donnerstag dem italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano vorgestellt werden. Für das einfache Volk besteht gleich in 30 verschiedenen Städten die Möglichkeiten, das Comeback einer Legende zu feiern.

    Genannt werden die Piazza Duomo in Mailand und der Piazza Politeama in Palermo, doch sicherlich finden sich auch all die anderen italienischen Metropolen in der Liste. In Deutschland müssen wir uns noch bis zum Spätsommer gedulden.

  • 100 PS im Fiat Panda 100 HP

    100hpEin Kleinwagen ist ein Kleinwagen ist ein Kleinwagen – diesen Satz könnte man geradezu mantrisch wiederholen und doch finden sich immer wieder Hersteller, die aus einem Kleinwagen  – zumindest in Sachen Motor – einen Mittelklässler machen. Bereits vor rund neun Monaten hatte ich hier im Autoblog kurz über den Fiat Panda 100 HP berichtet. Nun findet sich im Spiegel ein ausführlicher Testbericht. Und ich muss zugeben: Mit 6,5 Liter Verbrauch und einem CO2-Ausstoà von 154 Gramm pro gefahrenem Kilometer bewegen sich die Werte dieses kleinen Flitzers durchaus im Rahmen. Denn dafür wird eine V-Max von 185 km/h geboten und der Sprint auf Tempo 100 ist in 9,6 Sekunden gelaufen. Doch offensichtlich hat der HErsteller vor lauter Motor den Innenraum vergessen. Schmucklosigkeit dominiert und auch bei der Sicherheitsausstattung wurde offensichtlich gespart.

    Ob so ein Modell nun wirklich nötig ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Der Preis von 13.890 Euro ist aber sicherlich fair ….

  • Biturbo: Fiat bringt mehr Power in seine Dieselmotoren

    FiatbiturboMann-o-mann: Von ursprünglichen 120 bzw. 150 PS hin zu 177 bzw. 188 PS ist es wahrlich ein groÃer Sprung. Doch hat es sich der italienische Automobilhersteller Fiat nicht nehmen lassen, seinen 1,9 Liter Diesel deutlich hochzuschrauben. Wie Auto-News schreiben, gelingt dies aufgrund einer weiterentwickelten Turboladertechnologie, die mit zwei Stufen ans Werk geht. Bei niedrigen Drehzahlen kommt erst der kleine Turbolader zum Einsatz, doch sobald der Wagen beschleunigt, ist es Zeit für den “GroÃen”, der die entsprechende Mehrleistung liefert. Vom 188 PS- Diesel heiÃt es, dass er ausschlieÃlich in den konzerneigenen Modellen von Fiat, Lancia und Alfa Romeo zum Einsatz kommen soll, während der kleinere Diesel auch anderen Fahrzeugen zur Verfügung steht.

    Ãber den Verbrauch wurde leider nichts bekannt.

  • Fiat 500 Abarth – Knutschkugel auf Speed

    500abarthDass der Fiat 500 im Sommer dieses Jahres ein fulminantes Comeback feiern soll, ist bereits seit einiger Zeit bekannt. Ebenfalls bekannt ist die Rückkehr von Abarth als Fiat-Tuner. Ich hatte bereits im März darüber berichtet und schon damals ein wenig den Kopf geschüttelt, ob des Wahnwitzes, einen Kleinwagen derartig auf Speed zu setzen. Nichtsdestotrotz war es ja eigentlich zu erwarten, dass auch der von Haus aus eher niedliche und kleine Fiat 500 in einer Abarth-Version auf den Markt kommen soll. Laut Auto Motor und Sport ist es Anfang 2008 soweit und das kleine Retromobil (wenn man es so nennen möchte) soll mit fetten 150 PS aus einem 1,4 Liter Vierzylinder-Turbo an den Start gehen.

    Ob man sich darüber nun freuen soll oder nicht? Ich jedenfalls würde mich mit der sparsameren Serienvariante begnügen.

  • Feeling Supersonic – der Fiat 8V

    Supersonic I need to be myself – I can’t be no one else – I’m feeling supersonic – so sangen es seinerzeit die Britpopper von Oasis. Und wirft man einen Blick auf den gleichnamigen Fiat 8V Supersonic, so machen diese Zeilen um so mehr Sinn. Denn hier handelt es sich um mehr als nur ein schnödes Auto. Dieses Auto ist ein Gefühl und zwar ein ziemlich angenehmes. So hat der Spiegel einen durchaus lesenswerten Artikel über dieses seltene Kleinod verfasst. Der Wagen wurde im Jahr 1952 erstmals einer staunenden Ãffentlichkeit auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellt und seitdem nur 114 mal gebaut. So kann man sich denken, zu welchem Preis dieser Traumwagen heutzutage gehandelt wird.

    Auf einer Auktion kamen im vergangenen Herbst satte 450.000 Euro zusammen. Das nennt man dann wohl solide Wertsteigerung …

  • Techno Classica: Düsseldorfer Flair am Meilenwerk

    Techno Classica: Düsseldorfer Flair am Meilenwerk

    Fiat_8v_frua_chris_craft_essen_2007Bekannt durch ihr Konzept der Lagerung und Wartung mit gleichzeitiger Präsentation des edlen Bleches, hat das Meilenwerk seinen Stand auf der Techno Classica entsprechend gestaltet. Neben einen feinen Mahagoni Chris-Craft Sportboot wird ein seltener Fiat 8V Coupe im Vignale Kleid, inklusive original Nummernschilder aus Marseille, gezeigt. Wie auch im Meilenwerk wurden auf dem Stand, ganz nach Düsseldorfer Lifestyle, leckere Häppchen vom Gourmet Catering Team gereicht.

    Fiat_8v_frua_rear_essen_2007

  • Neues vom Fiat 500

    Fiat500Es war mitten im Winter, genauer gesagt am 9. Dezember, als ich hier im Autoblog zum ersten Mal über den geplanten Fiat 500 berichtet hatte. Und schon damals war klar, dass es sich hier um ein wahres Lifestyleprodukt im Stile des Mini handeln würde. Nun lesen wir bei Auto-News, dass die ersten offiziellen Bilder nebst einigen Detailinformation verfügbar sind. Der neue Alte (denn bekanntlich gab es bereits vor einigen Jahrzehnten einen Fiat 500) ist 3,55 Meter lang, 1,65 Meter breit, 1,49 Meter hoch und hat einen Radstand von 2,30 Metern. Präsentiert wird der Wagen erstmals am 4. Juli 2007, natürlich in Turin. Das Datum ist dabei mit Bedacht gewählt, denn an diesem Tag jährt sich die Premiere des ersten 500 zum 50. Mal. Im Innenraum wird eine Mischung aus Retrochic und digitalen Features geboten und in Sachen Motor sind meine Befürchtungen aus dem Dezember nur zum Teil eingetreten.

    Zwar wird es auch Versionen oberhalb der 100 PS geben aber der kleinste Benziner ist ein 1.2 8V mit 69 PS.

  • Der neue Fiat Scudo ist da

    DobloSchon jetzt ist Fiat im Bereich der Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht die Nummer Drei im Land. Okay: VW und Mercedes sind kaum zu knacken und doch versuchen die Turiner mit ihrem neuen Scudo weiter Boden gut zu machen. Und wenn es nach nach Alter und Produktauswahl ginge, so wäre Fiat schon jetzt die Nummer Eins im Markt. Denn nicht nur, dass es sich hier um die jüngste Transporterflotte handelt – Vom City-Transporter Doblò Cargo über den Pick-up Strada bis zum Kleinlaster Ducato reicht die Palette – und nun wird die bisher klaffende Lücke in der Ein-Tonnen-Liga durch den neuen Scudo aufgefüllt, wie der Spiegel schreibt. Schade nur, dass von den drei Dieselmotoren, die für den Scudo bereitstehen lediglich das 136PS-Modell mit einem RuÃpartikelfilter ausgestattet ist. Die beiden kleineren Diesel erfüllen zwar die Euro 4 – Norm, am Partikelfilter wurde hier aber (leider) gespart.

    In punkto Ausstattung scheinen aber keine Wünsche offen zu bleiben und so darf man gespannt sein, wie sich die Transporterflotte von Fiat gegen die einheimische Konkurrenz behaupten wird.