Category: Fiat

  • Fiat räumt bei Chrysler auf

    Fiat räumt bei Chrysler auf

    Vorschaubild für fiat.jpgSergio Marchonne, Fiat Chef, gibt nun auch bei Chrysler den Ton an und schneidet so manche alte Zöpfe ab. Dodge wird in zwei verschiedene Sparten aufgeteilt, um den Charakter der Dodge-Fahzeuge zu wahren und weiter zu entwickeln, so Marchionne in einer Mitteilung. Die Pkw-Sparte heiÃt “Dodge Car”, Pickup’s gehören zukünftig in die Sparte “Dodge Ram”.

    Die Marken Chrysler und Dodge bekommen neue Führungskräfte. Fred Diaz, leitete bisher das Denver Business Center und ist jetzt für die Dodge-Ram-Sparte zuständig. Die Dodge-Car-Sparte leitet und Ralph Gilles, der zeigleich auch die Abteilung Produktdesign bei der Chrysler Group führt. Für die Marke Jeep bleibt Michael Manley zuständig. Als künftigen President und CEO der Marke Chrysler holte Marchionne den Chef der Fiat-Tochter Lancia, Olivier Francois, an Bord. Francois soll zudem die Führung bei Lancia behalten. Darüber hinaus wird der Manager das weltweite Marketing für sämtliche Fiat- und Chrysler-Modelle verantworten.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Neues Video vom Fiat Punto Evo!

    Neues Video vom Fiat Punto Evo!

    Fiat Punto __Evo _11_.jpg

    Auf der IAA in Frankfurt wurde der Punto Evo mit neuen Motoren, einem neuen Navi und im ganz neuen Look präsentiert. Schon am 24. Oktober dieses Jahres soll er dann hierzulande zum Einstiegspreis von 11.550 Euro bei den Händlern stehen. Auch technisch hat sich einiges an dem Nachfolger des Verkaufsschlagers Grande Punto getan, der Punto Evo erhält ab Werk den neuen Multiair-Benziner und die Multijet-Diesel mit serienmäÃiger Start-Stopp-Automatik.

    Zur serienmäÃigen Sicherheitsausstattung des Fiat Punto Evo zählen unter anderem sieben Airbags, ABS, ESP, eine elektronische Bremskraftverteilung und eine Berganfahrhilfe. Auch das Bluetooth-basierte Infotainmentsystem Blue&Me wurde konsequent weiterentwickelt, welches jetzt im Fahranalyseprogramm Spritspartipps in Echtzeit anzeigt.
    Quelle: leblogauto

  • CAR style 2009: Fiat 500 – In Anlehnung an Disney Pixars “Cars”

    CAR style 2009: Fiat 500 – In Anlehnung an Disney Pixars “Cars”

    Neben dem monströs prollig aufgemotzen Polo, der sich am Stand von Bullworx betrachten lieÃ, fand sich auch das Fahrzeug mit dem unbestreitbar gröÃten Knuffigkeitsfaktor der CAR style 2009. Ein Fiat 500, der in Anlehnung einen Charakter aus dem Disney Pixar Animationsfilm “Cars” gestaltet ist. Leider lagen die “Augen” auf der Rückbank, so dass die Ôhnlichkeit zum Film-Fiat in unserer Gallerie nur zu erahnen ist…

    Ferner werden die jenigen, denen der Film bekannt ist, über die Farbgebung verwundert sein. Was bleibt, ist das Lächeln, das der 500er an den Tag legt, als ihm “ein echter Michael Schumacher Ferrari” einen Besuch abstattet. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Fiat streicht Aufträge an Magna

    Fiat streicht Aufträge an Magna

    magna.jpgDie Financial Times Deutschland berichtet, dass Fiat Chef Sergio Marchionne welcher eigentlich Opel übernehmen wollte und nun Chrysler gekauft hat, angeordnet hat, keine Aufträge vom US-Hersteller an Magna zu erteilen. Zumindest soll der kanadisch-österreichische Autozulieferer keine Fahrzeuge mehr fertigen, jedoch weiterhin Teile liefern.
    Die zuvor bei Magna gefertigten Chrysler-Fahrzeuge sollen nun von Marchionne in einer neu erworbenen Fabrik in Italien produziert werden. Bisher wurde die Limousine 300C, der Jeep Grand Cherokee und Jeep Commander von Magna gefertigt.

    Bild: Archiv, Quelle: ftd

  • Beladung: Fiat Scudo nur noch mit Up/Down-Funktion

    Beladung: Fiat Scudo nur noch mit Up/Down-Funktion

    Fiat Scudo Team Trophy

    Ab sofort ist die Luftfederung an der Hinterachse des Fiat Scudo ausschlieÃlich mit Up/Down funktion zu haben. Was das heiÃt? Per Knopfdruck lässt sich das Heck des Lasttiers um bis zu fünf Zentimeter senken. Die Luftfederung sorgt allein schon für eine niedrigere Ladekante; durch den Absenkmechanismus wird die Beladung des Scudo noch weiter vereinfacht.

    Der Preis für die Luftfederung mit Up/Down-Funktion beträgt 1.100 Euro (netto). Die Bedienung erfolgt mittels an der D-Säule angebrachter Schalter.

  • Abarth 500 Assetto Corse

    Abarth 500 Assetto Corse

    090925_ab_500rally01.jpg

    Neben dem Trofeo Abarth 500 wird ab nächstem Jahr zusätzlich zum nationalen italienischen Wettbewerb sowie der Trofeo Abarth 500 Europe auch eine Rallye-Kategorie eingeführt. Der 180 PS starke Abarth 500 Assetto Corse tritt dann auch auf unbefestigten StraÃen gegen die Uhr an. Auch auf den Rallyepisten sind wie auf der Rundstrecke alle Autos der Trofeo Abarth 500 technisch fast identisch, um die gröÃte Chancengleichheit zu gewährleisten.

    Bei der international anerkannten Gruppe R3T sind unter anderem eine Sicherheitszelle aus Stahl sowie Schalensitze und Hosenträgergurte für den Fahrer und Beifahrer vorgeschrieben. Bei dem 1,4-Liter groÃen Turbomotor im Abarth 500 Assetto Corse wurde die Leistung von serienmäÃig 135 PS auf 180 PS gesteigert und sorgt somit für mächtig Dampf.
    Quelle: leblogauto

  • Hamann Abarth 500 Largo

    Hamann Abarth 500 Largo

    HAMANN-LARGO-Fiat-500-1.jpg

    Der schwäbische Tuner Hamann hat sich dem kleinen Sportler Abarth 500 angenommen und ihm ordentlich Dampf eingehaucht. Auch optisch macht der 3,5 Meter lange Italiener nach dem Eingriff eine gute Figur. Unter der Haube sitzen serienmässig 135 PS, nach der Hamann-Kur wüten tatsächlich 265 Pferde, das ganze bei einem Gewicht von knapp 1100 Kilogramm. .

    Genaue Daten wollte Hamann noch nicht rausrücken, fest steht dass sich Sportwagenfahrer an der Ampel schon mal warm anziehen müssen. Wie das Leistungsplus zustande kommt kann man nur rätseln, wahrscheinlich aus einer geänderten Motorsteuerung oder einem gröÃeren Lader für den 1,4 Liter groÃen Vierzylinder. Auch zum Preis hat der Tuner bislang keine Angaben gemacht, da die Serienversion 18.100 Euro kostet, dürfte man schon gut um die 30.000 Euro für den Hamann Abarth 500 Largo hinlegen.
    Quelle: leblogauto

  • Fiat ist die umweltfreundlichste Marke Europas

    Fiat ist die umweltfreundlichste Marke Europas

    fiat_neues_logo_2-thumb-250x166-33455.jpg

    Auch im Halbjahr 2009 führt der italienische Autohersteller Fiat die Liste der umweltfreundlichsten Autos an. Der gemittelte Flottenverbrauch aller von Januar bis Juni verkauften Fahrzeuge betrug nach einer Studie des Marktforschungsinstitutes JATO nur 129,1 Gramm CO2 pro Kilometer, womit die Italiener ihren Bestwert aus dem letzten Jahr nochmals übertreffen unterbieten konnten.

    Hinzu kommt dass Fiat der einzige GroÃserienhersteller ist, der schon jetzt die für 2015 in Europa angestrebte Grenze von 130 Gramm pro Kilometer unterbietet. Die Senkung des AusstoÃes ist vor allem auf die Erdgasfahrzeuge zurückzuführen, von denen der Konzern rund 65.000 Einheiten in dem ersten Halbjahr des Jahres verkauft hat.
    Um weitere zehn Prozent will Fiat seinen CO2-Ausstoà mit der MultiAir-Technologie in Benzinmotoren reduzieren. Diese neue Technologie kommt ab sofort im neuen Punto Evo zum Einsatz, wo auch eine Start-Stopp-Automatik mit an Bord ist.
    Quelle: grüneautos

  • IAA 2009: Fiat Punto Evo

    IAA 2009: Fiat Punto Evo

    Fiat Punto Evo _11_.jpg

    Der Kleine ist etwas gewachsen, nämlich um ganze 3 Zentimeter auf 4,06 Meter. Zu kaufen wird es den Punto ab dem 24. September geben und etwa 11.550 kosten. Neu im Motorenprogramm ist der 1,4-Liter-Benziner mit 100 PS, der mit einer neuartigen elektrohydraulischen Ventilsteuerung ausgerüstet ist und besonders sparsam, aber nicht spaÃarm sein soll.

    Alle Motoren des Puntos sind serienmäÃig mit dem Start-Stopp-System ausgerüstet, welches den Motor z.B. an der Ampel automatisch abstellt. Fiat behält den Vorgänger, den Grande Punto im Programm und kann ab 9.990 Euro weiterhin bestellt werden.

    Bilder: leblogauto, Quelle: focus

  • Formel 1: Badoer macht die Medien verantwortlich!

    Formel 1: Badoer macht die Medien verantwortlich!

    Vorschaubild für luca-badoer-ferrari-01.jpg

    Für sein schnelles Ende als Ersatzpilot für den verletzten Felipe Massa im Ferrari-Cockpit hat Luca Badoer jetzt einen schuldigen gefunden, nämlich die Medien! “Die Medien haben bei der Entscheidung eine fundamentale Rolle gespielt. Die da schreiben, wissen gar nicht, welches Unheil sie anrichten”, sagte der Italiener.

    Reblog this post [with Zemanta]

    Insgesamt saà Badoer nach dem schweren Unfall von Stammpilot Felipe Massa für ganze zwei Rennen im Ferrari-Cockpit, konnte die Verantwortlichen bei dem Rennstall allerdings keineswegs von guter Leistung überzeugen und musste daneben noch einiges an Kritik einsteck. Ein Nachfolger beziehungsweise der nächste Ersatzmann für Massa wurde sich jetzt von dem Force-India-Stall mit Giancarlo Fisichella zur Verfügung stellt, der den Brasilianer bis zum Ende der Saison ersetzen soll.

    Komplett will sich Badoer aber dennoch noch nicht: “Ich habe meinen Traum wahr gemacht. Ich werde meinen Kindern erzählen können, dass ich zwei Rennen für Ferrari gefahren bin, Maranello hatte Vertrauen in mich. Ich trauere nur einem nach: dass ich es im dritten Grand Prix besser gemacht hätte”, sagte der selbstbewusste 38-Jährige.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: derapate