Category: Fiat

  • Fiat 500 C – limitiertes Sondermodell

    Fiat 500 C – limitiertes Sondermodell

    Fiat_500c_1 Zwei Jahre nach der Präsentation des Fiat 500 ergänzt die italienische Marke die Baureihe durch eine Cabriovariante, den Fiat 500 C. Die Marketing-Strategen von Fiat haben sich etwas besonderes überlegt und bieten den ersten 500 Kunden die sich für den Fiat 500 C entscheiden die limitierte Sonderedition “Opening Edition” an. Das Modell basiert an sich auf der Variante “Lounge“, allerdings legt Fiat hier noch ein “Welcome Package” oben drauf. Die auf 500 Fahrzeuge limitierte Edition wird mit den bekannten Motoren aus dem Fiat 500 ausgeliefert.

    Fiat_500c_22 Zur Wahl stehen die beiden Farbkombinationen “Ragamuffin Rot” für die Karosserie mit elfenbeinfarbenem Dach und “Funk WeiÔ mit rotem Dach. Kunden können sich für die Opening Edition im Internet unter www.fiat500C.de registrieren. Die unverbindliche Preisempfehlung für das viersitzige Cabrio beträgt 17.100 für den kleinsten Motor, bis hin zu 18.750 Euro für den 1.4 16V.Fiat_500c_5

    Bilder: italiaspeed.com, Quelle: auto-reporter.net

  • Fiat Qubo wird sparsamer

    Fiat QuboDer Autohersteller Fiat wird die Modellreihe Qubo künftig mit einem verbrauchsoptimierten Motor ausstatten und somit den durchschnittlichen Verbrauch um 0,2 Liter reduzieren. Nach der Ãberholung soll der Durchschnittsverbrauch des 75 PS starken 1,3-Liter-Dieselmotors bei lediglich 4,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern liegen. Die CO2-Emission je Kilometer wird ebenfalls gesenkt und beträgt nach der Ãberarbeitung 115 Gramm.

    Fiat Qubo Side
    Der Fiat Qubo überzeugt unter anderem durch ein groÃzügiges Platzangebot für Insassen sowie ausreichend Stauraum im Kofferraum. Die Preisliste für den geräumigen und verbrauchsoptimierten Qubo startet bei 14.590 Euro.
    (Bilder:Fiat)

  • Fiat 500 C hängt an der Decke!

    Fiat 500 C hängt an der Decke!

    Fiat-500C 02 Schon vor der offiziellen Markteinführung hat Fiat ein Exemplar des neuen 500 C am Frankfurter Flughafen im Terminal 1A kopfüber an die Decke gehängt. Von unten können alle Interessierten in den Innenraum schauen, da das Verdeck des Retroklassikers geöffnet ist. Um den kleinen Italiener ist eine aufwendige Multimedia-Präsentation mit vier GroÃbildflächen und einem sogenannten Wall-Wrap zu bestauenen, die Szenen zeigen, welche die Insassen des 500C beim Blick aus dem geöffneten Verdeck erleben.

    Fiat-500C 01
    Wer an seinem Handy eine Bluetooth-Funktion hat, kann sich im Check-In-Bereich eine Applikation auf sein Handy laden, mit dem man anschlieÃend im Internet durch ein spezielles Einführungsangebot geleitet wird. (Webaddresse: www.fiat500c.de).

    Potenzielle Kunden können sich schon vor der offiziellen Markteinführung des Cabrios eins von 500 Exemplaren der Fiat 500 C Opening Edition reservieren. Neben einer erweiterten Serienausstattung bietet das limitierte Sondermodell diverse Ãberraschungen, die das Angebot zu einem echten Sammlerstück für eingefleischte 500´er Fans machen.
    Quelle: leblogauto

  • Ãbernahme: Fiat erhält grünes Licht!

    Ãbernahme: Fiat erhält grünes Licht!

    Chrysler-fiat Nachdem der oberste Gerichtshof in den USA Anfang der Woche einen schnellen Einstieg von Fiat bei Chrysler noch blockiert hatte, können die Italiener den angeschlagenen Autobauer jetzt doch übernehmen. Vorerst erhält Fiat nach jüngsten Berichten 20 Prozent des Unternehmens, will seinen Anteil allerdings schrittweise auf 35 Prozent ausbauen.

    Wenn Chrysler seine staatlichen Kredite komplett zurückgezahlt hat, kann durch Fiat auch eine Mehrheitsbeteiligung erfolgen. Momentan hält eine Treuhandgesellschaft für Pensionsfonds und Gewerkschaften einen Anteil von 55 Prozent an dem US-Autobauer. Daneben ist das Finanzministerium mit acht Prozent an dem neuen Unternehmen beteiligt, die kanadische Regierung mit zwei Prozent.

    Beide Autokonzerne zusammen kommen nun auf eine Jahresproduktion von über fünf Millionen Fahrzeugen, wob ei Chrysler bei der notwendigen Erneuerung seiner Produktpalette vor allem von der Kleinwagenkompetenz von Fiat profitieren dürfte. Im Gegenzug erhalten die Italiener eine Chance, mit ihren Modellen wie dem Fiat 500 auf dem US-Markt Fuà zu fassen. 

    Quelle: auto-presse

    Foto: leblogauto

  • US-Gerichtshof stoppt schnellen Fiat-Einstieg bei Chrysler!

    US-Gerichtshof stoppt schnellen Fiat-Einstieg bei Chrysler!

    Chhysler_fiat Dem geplanten Einstieg des Fiat-Konzerns bei dem insolventen Autobauer Chrysler hat jetzt der Oberste US-Gerichtshof einen Strich durch die Rechnung gemacht und diesen vorerst blockiert. Der Supreme Court hat gestern dem Antrag von Pensionsfonds auf Aufschub des Chrysler-Verkaufs an den Konkurrenten Fiat stattgegeben.

    Davor hatte die US-Regierung beim Obersten Gerichtshof um eine schnelle Genehmigung des Verkaufs geworben, da eine Blockade des Geschäfts laut der Generalstaatsanwältin Elena Kagan “gravierende Konsequenzen” hätte. Aus dem Bundesstaat Indiana hatten insgesamt drei Pensionsfonds geklagt, bei denen Chrysler einen Schuldenberg von rund 42 Millionen angehäuft hat. Die Italiener haben noch bis zum 15. Juni Zeit aus der Vereinbarung auszusteigen, falls der Verkauf bis dahin nicht in trockenen Tüchern ist.

    Die Blockade ist somit in zweierlei Hinsicht für den Chrysler-Konzern fatal, da der Autobauer neben der ungewissen Zukunft 100 Millionen Dollar für jeden weiteren Tag Verzögerung verliert.

    Quelle: 20min.ch
    Foto: archiv

  • Brasilien: Fiat-Werk knackt 10-Millionen-Marke

    Fiat Palio Fiat hat in seiner brasilianischen Produktionsstätte in Betim,  die 1976 eröffnet wurde, die magische Grenze von 10 Millionen hergestellten Einheiten überschritten. Jährlich laufen im Fiat-Werk 713.000 Autos vom Band, die zum gröÃten Teil für den südamerikanischen Raum bestimmt sind. Insgesamt werden 15 verschiedene PKW-Modelle und Transporter hergestellt, sodass in Brasilien täglich 3.000 Einheiten produziert werden.

    Fiat Palio heck
    Auf dem brasilianischen Automarkt hat Fiat eine starke Stellung und setzt sich mit einem Marktanteil von 24,6 Prozent sogar gegen die Konkurrenten GM sowie Volkswagen durch.
    Beim Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen roten Fiat Palio.
    (Bilder:Fiat)

  • Opel : Fiat & Chinesen geben nicht auf

    Opel & Fiat Obwohl mit Magna bereits einen Partner für Opel gefunden hat, geben die Konkurrenten Fiat und der chinesische Autohersteller BAIC die Hoffnung nicht auf. Nach Informationen der “Süddeutschen Zeitung” werden beide Interessenten beim Scheitern der Verhandlungen zwischen Magna und General Motors ihre Angebote erneuern.

    Die Ãbernahme von Opel durch den Autozulieferer Magna ist noch nicht gesichert und kann immer noch scheitern. Mahnende Worte sind auch aus Regierungskreisen zu hören, da noch viele Punkte zu klären sind und man von einer endgültigen Entscheidung noch weit entfernt sei.

    Opel Aufsichtsrat-Chef Carl-Peter Forster hat unterdessen angekündigt, dass man bei Opel bereits vor 2013 wieder mit schwarzen Zahlen rechnet.

    Man kann für Opel hoffen, dass es schnellstmöglich zu einer Einigung zwischen Magna und General Motors kommt.

    (Bild:Archiv)

  • Entscheidung über Chrysler am Montag?

    Entscheidung über Chrysler am Montag?

    Chrysler Gibt es bald eine Entscheidung bei Chrysler? Der Automobilhersteller hatte letzte Woche Insolvenz angemeldet. Allerding soll mit einen Verkauf an Fiat die Insolvenz bald wieder vorbei sein. Chrysler hatte beim zuständigen Gericht um Erlaubnis gebenten, die meisten seiner Anteile möglichst bald an einen neuen Konzern verkaufen zu dürfen. Der soll zunächst unter der Schirmherschaft von Fiat, einem Gesundheitsfonds für pensionierte Mitarbeiter und den Regierungen der USA und Kanada kontrolliert werden.

    rotest gegen dieses Vorgehen gab es von seiten eines Pensionsfonds aus dem US-Staat Indiana. Der Pensionsfonds ist der Meinung, dass ihnen mehr zusteht, als die von Chrysler angebotenen 2 Mrd $. Die eigentlichen Schulden Chryslers bei dem Pensionsfond belaufen sich auf 6,9 Mrd. $.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Für Hobby-Rennfahrer: Abarth veranstaltet “Mission Supersport”

    Für Hobby-Rennfahrer: Abarth veranstaltet “Mission Supersport”

    Abarth Fiat 500 auf der Essen Motor Show 2008 Abarth ist für die sportliche Veredelung der Fahrzeuge aus dem Hause Fiat bekannt. Wer sportive Autos mag und zudem von den Produkten des italienischen Autoherstellers überzeugt ist, kann sich nun für die “Mission Supersport” bewerben. Die Bewerbung verläuft dabei in mehreren Schritten. Als erstes muss der Interessent eine Probefahrt mit einem Abarth-Fahrzeug absolvieren. Diese kann entweder bei einem Abarth-Händler oder im Rahmen einer Roadshow durchgeführt werden. Am 6. Juni rollt die Kolonne des Tuners in Düsseldorf ein, am 13. Juni steht Düren auf dem Programm, am 20. Juni gastiert man in Hamburg, am 27. Juni in Berlin und Koblenz…

    Bei diesem Bild geht es ausschlieÃlich um das Auto: Abarth Fiat Punto
    Ist die Probefahrt abgehakt, erhalten die Kandidaten einen Trainingsplan und die Bedingungen für die Teilnahme an einer Qualifikation. Im letzten Schritt wartet ein Rennen, bei dem die ehrgeizigsten Teilnehmer in einer von zwei Gruppen teilnehmen. Die jeweiligen Sieger der Gruppen treten dann in einem weiteren Rennen gegeneinander an. Die Finalläufe finden am 5. Juli in Mendig und am 30. August in Boxberg statt. Dem Sieger winkt ein VIP-Tag bei der Deutschland-Etappe des Trofeo Abarth 500 Europa.  Weitere Infos gibt es hier… (Fotos: Archiv)

  • Tussifähig: Toyota iQ gewinnt “Style Award”

    Tussifähig: Toyota iQ gewinnt “Style Award”

    Toyota iQ Mondial Automesse Paris Der Smart erfreut sich bei der Tussifraktion seit Jahren gröÃter Beliebtheit. Doch nun bekommt der Daimler-Zögling einen ernsthaften Konkurrenten aus Japan gegenübergestellt. Der Toyota iQ wurde nun von der Zeitschrift “OK!” mit dem “Style Award” ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde der Preis erstmals in den Kategorien Mode, Beauty, Hightech, Film, Musik und Auto vergeben. Ein Wunder, dass nicht auch diese Ehrung an den Fiat 500 ging, der in den letzten Wochen und Monaten fast alle verfügbaren Designpreise einsacken konnte.

    (Foto: leblogauto.com)