Category: Fiat

  • Opel: Entscheidung für Ãbernahme steht kurz bevor

    Fiat Chef Die Entscheidung wie es mit Opel weitergehen soll, könnte schon bald fallen. Nach einem Treffen zwischen dem Fiat-Boss Marchionne und Bundeswirtschaftsminister Karl -Theodor zu Gutenberg scheint eine Einigung näher gerückt zu sein, auch wenn die endgültige Entscheidung natürlich in den USA von General Motors getroffen wird. Sergio Marchionne plant eine Ausgliederung der Automobilsparte aus seinem Konzern und möchte diese mit Chrysler sowie Opel zusammenlegen.

    Der Fiat-Chef stellte jedoch eindeutig klar, dass die Opel-Werke effizienter werden müssen und an einigen Stellen Konsolidierungsbedarf bestehe.

    Auch wenn die Zahl der Mitarbeiter reduziert werden muss, sollen alle Werke in Deutschland erhalten bleiben. Mögliche Bürgschaften des Staates sollen bereits nach 3 Jahren zurückgezahlt werden.

    Wie viel Mitarbeiter genau entlassen werden sollen, bleibt ebenso offen, wie die Entscheidung ob Fiat oder Magna den Zuschlag für Opel erhält.  
    (BIld:Archiv)

  • Automobilexperte warnt: Fiat & Opel – Das funktioniert nicht!

    Fiat Opel Der renommierte Automobil-Experte Prof. Ferdinand Dudenhöffer hat sich erneut gegen eine Ãbernahme von Opel durch Fiat ausgesprochen. Zwar würde sich das Verkaufsvolumen durch die Ãbernahme erhöhen, aber aufgrund des geringen Eigenkapitals könnte nicht in neue Technologien investiert werden. AuÃerdem sind die sehr ähnlichen Modellpaletten von Fiat und Opel, die auf gleiche Zielgruppen ausgerichtet sind, ein groÃes Problem.

    Nach Ansicht des Experten macht man sich dadurch selbst Konkurrenz, sodass man sich gegenseitig die Kunden wegnimmt. Zu einem Zugewinn von neuen Kunden bzw. Zielgruppen kommt es also durch die Ãbernahme nicht.

    Ein weitere Aspekt, der gegen eine Ãbernahme spricht, sind die vorhanden Ãberkapazitäten, die bei beiden Autoherstellern vorhanden sind. AuÃerdem ist das Preisniveau sehr unterschiedlich, da auf dem deutschen Automobilmarkt durchschnittlich 17.764 Euro für einen Opel gezahlt werden, aber für ein Fahrzeug von Fiat geben die Kunden lediglich 12.008 Euro hin.

    Nach Ansicht von Prof. Dudenhöffer überwiegen die negativen Aspekte, sodass er von dieser Ãbernahme abraten würde.
    (Bild:Archiv)

  • Chrysler-Fiat: Deal unter Dach und Fach?

    Chryler_Fiat_Symbol Wenn es nach der italienischen Presse geht, ist die Allianz zwischen dem amerikanischen und italienischen Autogiganten seit heute tatsächlich Realität. Allerdings, so Automotive News, sagt Fiat selbst etwas anderes. Nämlich das Gegenteil. Weià da also jemand schon mehr als die Beteiligten? Woher hat die italienische Presse ihre Infos? Und was haben die Illuminaten damit zu tun? (Sorry, ich schaue zu viel Galileo Mystery).

    Jedenfalls darf man mit hundertprozentiger Sicherheit behaupten: bevor man nicht eindeutig von beiden Parteien eine Auskunft zu dem Thema bekommt, sollte man nichts glauben, was die Presse schreibt.

    Fakt ist jedenfalls, das Chrysler Insovenz angemeldet hat und am Abgrund steht (nicht erst seit heute). Wie sich die Sache weiterentwickelt, wird wohl in den nächsten Tagen entschieden werden.

    Quelle: Carscoop

  • Chrysler geht in die Insolvenz

    Chrysler geht in die Insolvenz

    Chysler Das bangen um Chrysler hat nun ein Ende. Auch wenn es vielleicht nicht mit dem erhofften Ergebnis ausgefallen ist, das sich die meisten gewünscht haben. Die Rettung von Chrysler ist erstmal vom Tisch und die Insolvenz traurige Realitat. Dies gab das WeiÃe Haus heute bekannt. Das hatte gestern beim Chyslerchef noch ganz anders geklungen: dieser war voller Optimissmus gewesen, dass der Sanierungsplan gelingen würde.

    Durch das kommende Insolvenzverfahren soll ein Weg für Fiat geebnet werden, der dann Chrysler retten soll. Ob es diesbezüglich bereits unterzeichnete Vertäge gibt ist unklar.

    Quelle: newsticker.sueddeutsche.de, Bild: dasautoblog.com

  • Fiat unterstützt Erdbebenopfer

    Fiat unterstützt Erdbebenopfer

    FIAT Nach dem schrecklichen Erdbeben in Abruzzen sind die Behörden vor Ort um jede Hilfe dankbar. Fiat ist in dieser Hinsicht vorbildhaft und bemüht sich um eine umfangreiche Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden. Unter anderem wurde für den Papst eine spezielle Ausführung des Ducato zur Verfügungung gestellt, der in der Abruzzen-Stadt Val di Sangro gefertigt worden ist. AuÃerdem ist Fiat Group Automobiles und die PSA-Gruppe, die gemeinsam einen Produktionsstandort in SEVEL betreiben, einer der gröÃten Arbeitgeber dort.


    Fast 6.000 Menschen beschäftigt Fiat in der Erdbeben betroffenen Region. Der besagte Ducato wurde vom Papst anlässich seines Besuchs in der Region benutzt. Zu erkennen war dieser duch das Wappen des italienischen Zivilschutzes, der auf dem Transporter AuÃen angebracht war.

    Quelle: wunschauto24.com, Bild: dasautoblog.com

  • Chrysler: Ultimatum läuft ab

    Chrysler: Ultimatum läuft ab

    Chrysler Jetzt wird es langsam eng für den drittgröÃte US-Hersteller Chrysler. Im der Nacht zum Freitag läuft das Ultimatum von US-Präsident Barack Obama ab. Stellt der Automobilhersteller bis dahin nicht einen Sanierungsplan vor, sieht es düster aus. Der Chrysler-Chef Bob Nardelli erklärte allerdings in einem Schreiben, man mache Fortschritte in den Verhandlungen über eine Allianz mit dem italienischen Fiat-Konzern. Weiter hieà es von Nadelli, dass es eine vorläufige Einigung mit einer Gläubigergruppe zum Schuldenabbau vom US-Finanzministerium bestätigt wurde. 

    Chrysler macht angeblich auch in Sachen Unternehmens-Sanierung Fortschritte: So habe man die Kosten im Vergleich zum Vorjahr aber auch zum Schlussquartal 2008, bereits deutlich senken können. Wir werden es spätestens am Freitag sehen, wie das Ergebnis unterm Strich ausschaut.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Fiat 500 Die vergangenen Tage wurde viel über den Fiat 500 berichtet. Der kleine von Fiat kommt ganz groà raus. Und weil er so beliebt ist, hat man sich bei Avis gedacht, den sollten wir in unser Portfolio lifestyle-orientierter Fahrzeuge aufnehmen. Den kleinen wird es für z.B. das komplette Wochenende (Freitag 12 Uhr bis Montag 9 Uhr) für unglaubliche 89 Euro geben. AuÃerdem wird man je nach Verfügbarkeit zwischen zwei Varianten des Fiat 500 wählen können. 
    wäre beispielsweise die “Loungeâ-Variante m

    it 69 oder 100 PS, ein Multifunktions-Lederlenkrad, Bluetooth Freisprecheinrichtung “Blue&Meâ, 15 Zoll Leichtmetallfelgen und dem festen Glasdach. Oder eben die “Sportâ-Variante mit 69 PS, Sportsitzen, einem Sportlenkrad für wendige Touren und getönten Heck- und Seitenscheiben. Da bleibt mir doch nur zu sagen: Ab zu Avis!
    Quelle: openpr.de, Bild: dasautoblog.com
  • Fiat versteht die Aufregung nicht

    Fiat versteht die Aufregung nicht

    Logo_fiat-opel Fiat ist über die momentanen Gerüchte, die die angebliche Ãbernahme von Opel durch Fiat verursachen, alles andere als angetan. Im Gegenteil: Man versteht den ganzen Wirbel nicht. Erst recht ist man von den Reaktionen der deutschen Politiker, insbesondere aber von dem des EU-Industriekommissars Günter Verheugen enttäuscht. Dieser hatte öffentlich Zweifel an den finanziellen Möglichkeiten des italienischen Automobilherstellers geäuÃert.

    Dabei seien viele Kritikpunkte unbegründet, so Fiat. “Es wurde klargestellt, dass die Schulden der Fiat-Gruppe nicht mit in die Ehe eingebracht werden”, so ein Insider am Sonntag in Turin, der angeblich gut mit der geplanten Ãbernahme von Opel vertraut ist. “Diese Altlasten werden das Projekt nicht gefährden. Auch der problematische Bereich Nutzfahrzeuge wird von den Verhandlungen ausgespart. Es geht allein um die Sparte Fiat-Auto.” Ich bin der Meinung, man sollte erst konkrete Konzepte abwarten, bevor man so gegen ein Unternehmen wettert.

     

  • Fiat 500: Designpreis bei der Wahl zum “World Car Of The Year 2009”

    Fiat 500: Designpreis bei der Wahl zum “World Car Of The Year 2009”

    Fiat 500 IAA Archiv Für den Fiat 500 hagelt es derzeit einen Designpreis nach dem anderen. Zuletzt konnte der Kleinstwagen in der Kategorie Design die Wahl zum “World Car Of The Year 2009” gewinnen. Im Finale setzte sich der Fiat 500 gegen den Citroen C5 und den Jaguar XF durch. Der Begründung ist zu entnehmen, dass der kleine Italiener nicht zuletzt wegen seines “hererwärmenden Stils” den Sieg für sich verbuchen konnte. Für den Gesamtsieg reichte es dem Fiat 500 jedoch nicht. Hier hatte der Golf VI von Volkswagen klar die Nase vorn…

    Die Neuauflage des Kompaktklässlers setzte sich gegen eine Phalanx von 50 internationalen Autoneuheiten durch und überzeugte die 50-köpfige Expertenjury vor allem mit einer ungewöhnlich hohen Wertanmutung im Innenraum, einer breiten Motorenpalette und einem geringen Geräuschniveau im Innenraum. (Foto: Archiv)

  • Fiat bekundet Interesse an Opel – Geteilte Meinungen!

    Fiat Opel Der italienische Autobauer Fiat bemüht sich ernsthaft um die Ãbernahme seines deutschen Konkurrenten Opels. Klaus Franz, Gesamtbetriebsrat-Chef in Rüsselsheim, hat diese Informationen bereits offiziell bestätigt. Allerdings hält sich die Euphorie sowohl bei den Angestellten als auch den Verantwortlichen in Grenzen. Fiat steckt selbst in Schwierigkeiten und hat allein im ersten Quartal 2009 einen Verlust von 410 Millionen Euro eingefahren.

    Politiker befürchten nun, dass sich Fiat lediglich deutsche Steuergelder unter den Nagel reiÃen möchte und anschlieÃend unzählige Mitarbeiter entlässt.
    Klaus Franz hat bereits seinen Widerstand angekündigt, da der italienische Autohersteller keine strategische Partnerschaft anstrebt, sondern aufgrund der Verschuldung von insgesamt 14,2 Milliarden Euro schnell an deutsche Staatsbürgschaften gelangen möchte.

    Auch Branchenexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer warnt vor einer solchen Ãbernahme, schlieÃlich haben Opel und Fiat sehr ähnliche Produktpaletten, sodass sich aus strategischer Sicht eine Ãbernahme nicht lohnen würde.
    (Bild:leblogauto.com)