Category: Fiat

  • Fiat 500 – Gewinnt Wahl als “Klassiker der Zukunft”

    Fiat 500 Jedes zweite Jahr führt die Autozeitschrift “Motor Klassik” einen Wettbewerb durch, wobei die Leser per Abstimmung über den jeweiligen Sieger entscheiden. In der Kategorie Kleinwagen erreichte der Fiat 500 mit 35,4 Prozent aller abgegeben Stimmen Platz 1 und darf nun den Titel “Klassiker der Zukunft” tragen. Auch andere italienische Autohersteller, wie beispielsweise Alfa Romeo oder Maserati schnitten bei der Leserwahl sehr gut ab.

    Alfa_romeo_159
    In der Mittelklasse überzeugte der Alfa 159 die Leser und bei den Cabrios setzte sich der sportliche Alfa 8C Spider gegen die Konkurrenz durch.
    Maserati Quattrosporte
    Bei den Supersportwagen der Luxusklasse hatte der Maserati Quattroporte  am Ende die Haube vorn. Insgesamt nahmen 16.184 Leser ihre Stimme ab und wählten so ihr Lieblingsauto.
    (Bilder:Archiv)

  • Fiat und Cerberus offenbar an Opel interessiert!

    Fiat und Cerberus offenbar an Opel interessiert!

    Opel Anscheinend will sich der US-Finanzinvestor Cerberus an der GM-Tochter Opel mit bis zu 25 Prozent beteiligen, wie die “Rheinischen Post” berichtet. Bislang ist Cerberus Capital Management LLC an dem angeschlagenen US-Autobauer Chrysler beteiligt und hält daneben Anteile an diversen Autozulieferern. Auch der italienische Autobauer Fiat hat laut über einen Einstieg nachgedacht, falls es eine europäische Lösung gebe.

    Vorausgegangene Berichte wonach Fiat mit den Töchtern des US-Autobauers General Motors in Europa sowie in Lateinamerika eine Allianz eingehen könnte, hatte kürzlich Fiat- Aufsichtsratschef Luca di Montezemolo zurückgewiesen. “Nein, nein, gibt es nicht”, sagte Montezemolo auf die Frage, ob Fiat Interesse an einer Kooperation mit Opel hat.
    Quelle: automobilwoche
    Foto: archiv

  • Fiat 500 ab 2010 aus den USA?

    Fiat 500 ab 2010 aus den USA?

    Fiat_chrysler Nachdem der angeschlagene US-Autobauer Chrysler auf Druck der amerikanischen Regierung die Kooperation mit Fiat besiegelt hat und damit auch weitere Finanzspritzen erhält könnte der Retro-Flitzer Fiat 500 laut dem Konzernlenker Sergio Marchionne bereits ab Anfang 2010 in Nordamerika montiert werden. Zwar soll er dann mit dem Fiat-Logo auf dem Markt kommen, wobei nicht auszuschlieÃen ist, dass es auch eine zusätzliche Chrysler-Version geben wird.

    Fiat_500_2
    Nach der ewig ersehnten Rückkehr nach Nordamerika kann laut Marchionne auch der neue Alfa 149 sowie der Alfa 159 in den USA oder Kanada gebaut werden. Einzige Voraussetzung hierfür ist allerdings das Zustandekommen der geplanten Kooperation. Momentan verhandeln beide Konzerne noch, die Italiener fordern unter anderem einen Lohnverzicht der Chrysler-Mitarbeiter.
    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Chrysler: Allianz mit Fiat

    Chrysler: Allianz mit Fiat

    Fiat+chrysler Wie geht es mit Chrysler denn nun weiter? Diese Frage scheint nun geklärt zu sein: Laut amerikanischen Medienberichten hat der Autobauer Chrysler die angestrebte Allianz mit dem italienischen Fiat-Konzern besiegelt. Das war für die Sanierungspläne auch zwingend notwendig. Präsident Barack Obama hatte weitere Unterstützung für Chrysler nur im Zusammenlang mit einer Allianz mit Fiat zugesichert. 

    Für Opel geht das Bangen weiter: Obama gab GM weitere 60 Tage Zeit, einen neuen Sanierungsplan vorzulegen. Erst dann wolle er endscheiden, welche Hilfen GM bekommt. AuÃerdem bestätigte Obama den Rücktritt von GM-Chef Rick Wagoner.
  • Fuhrpark: “Flotten-Award 2009” wurde verliehen

    Fuhrpark: “Flotten-Award 2009” wurde verliehen

    Volkswagen Golf VI Die Leser der Fachzeitschrift ‘Autoflotte’ haben abgestimmt und in 14 Fahrzeugklassen den “Flotten-Award 2009” gekürt. Die groÃen Gewinner sind dabei Volkswagen und Audi, die in gleich mehreren Kategorien den Primus stellen. Doch langsam und der Reihe nach. In der Kleinstwagenklasse steht der Fiat 500 ganz oben auf dem Zettel, das Kleinwagen-Klassement wird vom Skoda Fabia angeführt und unter den Kompakten ist nicht gerade überraschend der Golf VI von Volkswagen das Non-Plus-Ultra…

    Das beste Mittelklasse-Flottenauto ist der Audi A4, bei den Businesslimousinen hat der A6 die Nase vorn. Der BMW 7er erhält den “Flotten Award 2009” als beste Oberklasselimousine, bei den Kompaktvans konnte sich der VW Tourandurchsetzen. AuÃerdem erhielten der Van Ford S-Max, das SUV Audi Q5 das Luxus-SUV Audi Q7, der Transporter Mercedes-Benz Sprinter, der Lieferwagen VW Caddy sowie der Pick-up Nissan Navara die Auszeichnung in ihren jeweiligen Klassen. BMW wurde zudem ein Preis für das Spritsparpaket “Efficient Dynamics” als beste Umweltoffensive verliehen. (Foto: Archiv)
  • Trotz Krise hält Fiat am Gewinnziel für 2009 fest

    Trotz Krise hält Fiat am Gewinnziel für 2009 fest

    Fiat_logo Fiat gibt sich zuversichtlich was das Gewinnziel 2009 angeht: Auf der Hauptversammlung in Turin am Freitag sagte Firmenchef Sergio Marchionne, er gehe davon aus, dass die angestrebte eine Milliarde Euro beim Handelsgewinn auch zu erreichen sei. Der Fiat Konzern besteht zwar zum gröÃten Teil aus der Auto-Sparte, insgesamt aber aus vier wesentlichen Bereichen Automobile, Komponenten und Produktionssysteme, Agrar- und Baumaschinen sowie Industriefahrzeuge. Auch Fiat hat im Zuge der Krise Kürzungen in der Produktion vorgenommen. 

    Des weiteren ist eine Technologie-Allianz mit dem US-Autobauer Chrysler zur weiteren Kostensenkung geplant. In Italien gibt es von der Regierung Förderungen auf den Kauf von Neuwagen mit geringerem SchadstoffausstoÃ. Fiat gab an, dass die MaÃnahme im laufenden Monat März erste Erfolge zeigt.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Luca die Meo geht zu VW

    Luca die Meo geht zu VW

    Lucademeo1 Wir hatten bereits Mitte Januar über den plötzlichen Aussieg von Luca de Meo aus dem Fiat-Konzern berichtet. Damals wurde ihm angeblich vorgeworfen, er habe Alfa Romeo und Abarth nicht weit genug nach vorne gebracht. Offiziell hieà es, er wolle sich neuen Aufgaben widmen. Nun wissen wir auch wo diese neuen Aufgaben auf ihn warten; nämlich bei VW. Die Stelle ist direkt unterhalb des Vorstandes angesiedelt. Auch bei VW wird er für Marketing, Produktkommunikation und Vertrieb der Marke VW zuständig sein. 

    Er löst damit Jochen Sengpiehl ab, für den ein anderer Posten vorgesehen ist. Interessant ist, dass er für diesen Posten von  VW-Designchef Walter da Silva vorgeschlagen wurde. Kritiker warnen vor einer Art “Italo-Connectionâ, die dadurch in Wolfsburg entstehen könnte.
    Quelle: faz.net, Bild: dasautoblog.com
  • Fiat Ducato jetzt auch mit Erdgas-Antrieb!

    Fiat Ducato jetzt auch mit Erdgas-Antrieb!

    Fiat_ducato Der italienische Autobauer Fiat bietet seinen Transporter Ducato ab sofort auch mit einem Erdgas-Antrieb an. Das Basisaggregat für die neue Antriebsvariante ist der bereits bekannte Dreiliter-Turbobenziner, der mit Erdgas nun auf eine Leistung von 136 PS kommt und ein Drehmoment von 350 Newtonmeter entfaltet. Der Verbrauch beträgt laut Fiat  9,3 Kilogramm pro 100 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 153 Stundenkilometern.

    Fiat_ducator_pritschenwagen
    Platz finden die fünf Gasflaschen unter dem Fahrzeugboden und fassen zusammen rund 220 Liter. Mit dem 15-Liter-Benzintank bringt es der Ducato somit auf eine Gesamtreichweite von circa 500 Kilometern. Der Kunde kann dabei zwischen verschiedenen Karosserievarianten mit unterschiedlichen Radständen wählen, wobei der Einstiegspreis laut Fiat bei 31.300 Euro ohne Steuern liegt.

    Quelle: automobilwoche
    Fotos: archiv

  • Genf 2009: Fiat 500c – offener Cityflitzer

    Fiat 500C Genf 2009 Der Fiat 500C präsentiert sich in Genf erstmals der Ãffentlichkeit und kommt bei den Messebesuchern gut an. Die Cabrioversion des Cityflitzers verfügt über ein Soft-Top, das sich elektrisch Ãffnen und SchlieÃen lässt. In Sachen Design und Motorisierung gibt es zwischen dem Fiat 500 sowie der Cabriovariante keine nennenswerte Unterschiede. Insgesamt bietet Fiat, mit dem 75 PS starken 1.3 Multijet-Diesel sowie den 1,2 bzw. 1,4 Liter Benzinaggregaten mit 69 und 104 PS, drei Motorversionen an.

    Fiat 500C Genf 2009 heck
    AuÃerdem gibts auch die spritsparende Start-Stopp-Technik obendrauf, allerdings nur bei der 69 PS starken Benzinversion des Fiat 500c. Zwar bezeichnet Fiat sein Kleinstwagen als 4 Sitzer, aber wie die kompakten AuÃenmaÃe bereits vermuten lassen, fällt das Platzangebot auf den Rücksitzen ziemlich spärlichaus.
    Fiat 500C Genf 2009 innen
    Fiat 500C Genf 2009 innen 2
    (Bilder:leblogauto)

  • Sondermodell Fiat 500 “Barbie”

    Sondermodell Fiat 500 “Barbie”

    Fiat-500-barbie-1 Ãber Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten, aber was Fiat jetzt zum 50. Geburtstag von “Barbie” auf die Beine gestellt hat, befindet sich wohl jenseits der Grenzen. Die Designer des Centro Stile Fiat und der Herstellerfirma von Barbie namens Mattel griffen bei dem Showcar des Fiat 500 wohl ein wenig zu tief in den Farbtopf und verpassten dem Retro-Flitzer ein knalliges Pink.

    Fiat-500-barbie-2
    Dieselbe Karosseriefarbe Pink-Metallic, die auf dem Blechkleid des 500´ers wohl viele Frauen ins Schwärmen bringt, wurde auch im Innenraum verwendet. Neben der Armaturentafel ist auch der Schaltknauf in Pink gehalten.
    Fiat-500-barbie-3
    Bei den Sitzen setzt sich das Dilemma fort, auch hier Pink mit weiÃer Abstufung, wenigstens in Alcantara. Im Kontrast dazu strahlt förmlich der weiÃe Dachhimmel, das weiÃe Lenkrad sowie der weiÃe Schalthebelsack.
    Fiat-500-barbie-4
    Vorgemacht hat´s wohl wieder Paris Hilton, die sich vor einiger Zeit ihren Bentley GT von der Tuningfirma West Coast Customs in dieser Farbe umbauen lieÃ, selbstverständlich bestückt mit edlen Swarovski-Kristallen.
    Paris hilton
    Quelle: leblogauto