Category: Fiat

  • Fiat Ducato zum “Reisemobil des Jahres 2009” gewählt

    Fiat Ducato aufsatz Das Fachmagazin “promobil” hat auch in diesem Jahr wieder in einer Leserumfrage das “Reisemobil des Jahres” gesucht und in der Kategorie “Basisfahrzeug” konnte sich der Fiat Ducato gegen die Konkurrenz durchsetzen. Mit insgesamt 51,9 Prozent der Stimmen gewann der Fiat Ducato die Leserwahl und hat somit zum dritten Mal hintereinander die Wahl bei “promobil” gewonnen.

    Fiat Ducat Reisemobil
    Der Ducato verkauft sich auf dem deutschen Markt sehr gut und hat daher einen hohen Markanteil von ebenfalls 51,9 Prozent. Selbst die starke Konkurrenz aus dem Hause VW oder Mercedes musste sich mit ihren Modellen hinter dem Fiat Ducato einreihen.
    (Bilder:Fiat)

  • Fiat lockt mit Schnäppchenpreisen für Gebrauchtwagen-Fahrer!

    Fiat lockt mit Schnäppchenpreisen für Gebrauchtwagen-Fahrer!

    Fiat_panda_1 Für die Kunden, die bislang noch einen Gebrauchtwagen besitzen hat Fiat jetzt ein neues Sonderangebots-Paket parat. Sie erhalten von dem Hersteller demnach den Kleinstwagen Panda zum Einstiegspreis von nur 4.990 Euro, im Gegenzug wandert die staatliche Prämie in Höhe von 2.500 Euro allerdings in die Hände des Händlers. Auch das Modell Grande Punto kann man bei der Aktion der Italiener für 6.490 Euro kaufen, der kompakte Bravo kostet 9.990 Euro.

    Auf Wunsch des Kunden ist das neue Angebot natürlich auch mit einer Finanzierung kombinierbar, wobei die komplette Abwicklung des Prämienantrags der jeweilige Fiat-Händler übernimmt. Dank des Sonderrabatt ist der Fiat Panda momentan unschlagbar billig und sogar das günstigste Auto auf dem deutschen Markt.

    In der Basisversion wird der Fünftürer von einem 1,1-Liter-Ottomotor mit 54 PS Leistung angetrieben und beeinhaltet serienmäÃig zwei Airbags sowie eine Servolenkung. Der offizielle Einstiegspreis für den kleinen Italiener liegt bei 9.690 Euro.
    Bilder: fiat
    Quelle: auto-presse

  • Fiat wird bei Chrysler einsteigen!

    Fiat_ Nach tagelangen Verhandlungen gab heute der angeschlagene US-Autobauer Chrysler bekannt, dass Fiat bei dem Konzern einsteigen wird und somit vorläufig eine “globale Allianz” entsteht. Demnach sollen sich die Italiener zu 35 Prozent an Chrysler beteiligen, wobei jedoch kein Geld fliessen wird.

    Fiat_bravo_heck
    Der US-Konzern erhofft sich durch die Kooperation den Bau verbrauchsarmer Klein- sowie Kompaktwagen, im Gegenzug will sich Fiat dank der Beteiligung neue Märkte erschlieÃen und die Kosten senken. Auf dem momentan hinkenden US-Automarkt hat es bislang Chrysler am stärksten von dem Absatzrückgang erwischt, zuletzt verkaufte der Konzern 50 Prozent weniger Autos als noch vor einem Jahr.

    Der bisherige Mehrheitsaktionär Cerberus hat unterdessen seinen Ausstieg aus dem Unternehmen angekündigt. Auch Daimler versucht schon seit einiger Zeit seine Anteile von 19,9 Prozent an Chrysler zu verkaufen. In den Medien kursierten in der letzten Zeit auch Gerüchte über Renault , die anscheinend an Chrysler Interesse zeigten.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • US-Markt: Markteinführung von Alfa Romeo steht womöglich bevor!

    Logo_alfa Bereits im Jahr 2006 hat die Führungsetage von Alfa Romeo die Markteinführung der Fiat-Tochter auf dem US-Makrt für das Jahr 2009 angekündigt. Da Alfa bereits mit dem italienischen Autobauer Maserati bei einigen Neuentwicklungen zusammenarbeitet könnte man deren US-Vertriebsnetz nutzen, um Alfa Romeo dort einzuführen, bzw. zu etablieren. Den Anfang machen sollten dabei der Brera, der Alfa 159 sowie der Spider, die allesamt auf einer Fiat-Plattform basieren, die vom Mutterkonzern zusammen mit General Motors entwickelt wurde. Für den Markteintritt dürfte Alfa den Modellen jedoch ein kleines Facelift verpassen und neben Vier- und Sechszylindermotoren auch ein Fünfzylinder-Commonrail-Diesel anbieten.

    Erst im letzten Jahr war dann die Markteinführung von Alfa Romeo wieder auf das Jahr 2011 verschoben worden, weil der Konzern vergeblich nach Fertigungskapazitäten suchte und daneben eine solide Vertriebsstruktur einfach nicht vorhanden war. Fiat würde bei dem Deal mit dem angeschlagenen US-Autobauer Chrysler zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen könnten die Italiener ihren Anteil an dem gebeutelten Konzern bis Mitte des Jahres auf rund 35 Prozent aufstocken und daneben die Vertriebsstruktur von Chrysler in Nordamerika nutzen. Der US-Autobauer würde im Gegenzug Zugang zum Fiat-Vertriebsnetz in Europa sowie Lateinamerika erhalten.
    Bild: leblogauto
    Quelle: edmunds/automobilwoche

  • Fiat verhandelt mit Chrysler über mögliche Zusammenarbeit!

    Fiat verhandelt mit Chrysler über mögliche Zusammenarbeit!

    Fiat_ Momentan führt die italienische Fiat Group mit dem angeschlagenen US-Autobauer Chrysler Verhandlungen über eine “strategische Partnerschaft”, wobei es um eine mögliche Beteiligung des Fiat-Konzerns an Chrysler geht. Demnach könnte der Chrysler-Konzern von Fiat die Technologie von seinen Kleinwagen erhalten und somit dem Konzern helfen, schnellstmöglich entsprechende Autos zu entwickeln.

    Was für die Italiener bei dem Deal herausspringen könnte ist bislang noch nicht klar, allerdings gibt´s nur zwei Möglichkeiten, entweder fliesst Geld oder Fiat erhält Aktienanteile von Chrysler. Fest steht jedoch auch, dass Eile geboten ist, da die Chrysler-Verkäufe im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent zurückgegangen sind und der angeschlagene US-Konzern am Tropf der Regierung hängt. Erst vor kurzem erhielt Chrysler vom Staat eine Finanzspritze von vier Milliarden Dollar, weitere drei Milliarden forderte der Konzern kurz darauf.

    Bei der möglichen Zusammenarbeit könnten die Italiener auch den Zugang zum US-Markt vereinfachen, da beispielsweise das Vertriebsnetz von Chrysler genutzt werden könne. Letzten Oktober erst hatte der Fiat-Chef Sergio Marchionne angekündigt, dass er gerne den erfolgreichen Kleinstwagen 500 in den USA verkaufen wolle, falls er dort produziert werden könne.
    Bild: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Volkswagen: Luca De Meo wird Marketing-Vorstand!

    Volkswagen: Luca De Meo wird Marketing-Vorstand!

    Lucademeo1_2 Erst gestern wurde bekannt, dass der Marketing-Boss des Fiat-Konzerns Luca De Meo mit sofortiger Wirkung all seine Ômter niederlegt. Grund soll angeblich gewesen sein, dass er die Tochter Alfa Romeo und Abarth nicht weit genug nach vorne gebracht hat. Laut Insidern hat De Meo mit Volkswagen aber bereits schon wieder einen neuen Arbeitgeber, wo er ab sofort das Amt des Marketing-Vorstands in Wolfsburg wahrnehmen wird.

    Ob er damit auch gleich den bisherigen Vertriebschef Detlef Wittig vom Thron stöÃt, ist bislang noch nicht bekannt. Luca De Meo selbst hatte nach dem Verlassen des Fiat-Konzerns gesagt, dass er auf der Suche nach “neuen beruflichen Herausforderungen” sei.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Marketing-Chef Luca de Meo verlässt Fiat

    Marketing-Chef Luca de Meo verlässt Fiat

    Lucademeo1_2 Na was ist den da los? Luca de Meo, Marketing-Chef des Fiat-Konzerns sowie CEO von Alfa Romeo und Abarth hat ganz plötzlich alle seine Ômter niedergelegt. Marketing-Chef de Meo wird angeblich vorgeworfen, dass er Alfa Romeo und Abarth nicht weit genug nach vorne gebracht habe. Offiziell heiÃt es, Luca de Meo wolle sich neuen beruflichen Herrausforderungen widmen. AuÃerdem, heiÃt es weiter, soll dies im Einvernehmen mit Fiat-Chef Sergio Marchionne geschehen sein.

    Quelle: focus.de, Bild: alfaromeo.com.au

  • Fiat mit Absatzplus in Deutschland!

    Fiat mit Absatzplus in Deutschland!

    Logo_fiat Entgegen dem Trend konnte die deutsche Vertriebsgesellschaft von Fiat hierzulande im vergangenen Jahr ein Absatzplus erzielen. Von Januar bis Dezember 2008 verkauften die Italiener insgesamt 120.574 Autos, im Vorjahr waren es noch 110.000 Einheiten. Im Gesamtmarkt  von 3,09 Millionen neuzugelassenen PKW´s konnte sich Fiat somit behaupten und den Marktanteil auf 3,2 Prozent ausbauen.

    Fiat_bravo_heck

    Die Konzernmarke Alfa-Romeo konnte im letzten Jahr mit 7.597 Neuzulassungen nicht an das erfolgreiche Jahr 2007 anknüpfen, wo hierzulande insgesamt 11.568 Autos abgesetzt wurden. Fiat selbst verkaufte im vergangenen Jahr 88.111 Fahrzeuge, womit die Kernmarke gegenüber dem Vorjahr mit einem Zuwachs von 19,4 Prozent kräftig zulegen konnte. Auch Lancia konnte seinen Absatz mit 3.573 Einheiten deutlich steigern, im Jahr 2007 wurden noch 2.555 Autos der Marke ausgeliefert.
    Fiat_panda_glam

    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Fiat lockt mit billigeren Preisen!

    Fiat lockt mit billigeren Preisen!

    Fiat__grandepunto Der italienische Autohersteller Fiat will mit niedrigeren Preisen und Finanzierungen im momentan hart umkämpften Kleinwagenmarkt auf Kundenfang gehen. Die Käufer eines Grande Punto, Bravo oder Panda erhalten dabei eine Garantie über fünf Jahre, daneben will Fiat beim Kauf einer der Autos die staatliche Steuerbefreiung für Neuwagen bis zum Ende des fünften Jahres erweitern. Auch bei einer Finanzierung des neuen Autos hat Fiat das passende Angebot, der Zinssatz beträgt für die ersten fünf Jahre lediglich 0,99 Prozent.

    Fiat_bravo_heck

    Neben den guten Finanzierungen und der Garantie erhalten einige Versionen der Modelle des Grande Punto, Bravo, Croma und Qubo zusätzliche Ausstattungsdetails. Zum einen wäre dies ein CD-Player sowie das Bluetooth-System Blue&Me. Auch der Einstiegpreis des Grande Punto wurde auf 11.550 Euro gesenkt, der Fiat Bravo ist ab sofort für 15.950 Euro zu haben.
    Bilder: archiv
    Quelle. auto-presse

  • Italienischer Automarkt verzeichnet erneut Absatzeinbruch

    ItalienNachdem bereits der spanische Automobilmarkt einen schweren Absatzeinbruch hinnehmen musste, beklagt nun auch die Automobilbranche in Italien einen Absatzrückgang. Im Dezember 2008 wurden mit 140.656 verkauften Einheiten rund 13,3 Prozent weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr verkauft. Im Monat davor war der Absatz in Italien bereits um stolze 29 Prozent gesunken und sorgte bei Autohändlern sowie Fahrzeugherstellern für UmsatzeinbuÃen.

    Fiat_500_picnic
    Den ersten Zahlen zufolge verzeichneten zahlreiche Autohersteller rückläufige Verkaufszahlen. Im Hause Hyundai ging der Absatz auf dem italienischen Automarkt um 39,5 Prozent zurück und Lexus verkaufte rund 31,2 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat.
    Die Fiat Gruppe musste im abgelaufenen Verkaufsjahr 2008 mit 690.000 verkauften Einheiten insgesamt einen Absatzrückgang von rund 11,8 Prozent verschmerzen.
    (Bilder:leblogauto/Flaggen)