Category: Film

  • Wiesmann GT MF5 mit neuer Bestzeit im DSF-Tracktest

    Wiesmann GT MF5 pic Im Automagazin von DSF Motor konnte gestern Abend verfolgt werden, wie Tracktestfahrer Patrick Simon den Wiesmann GT MF5 mit seinen 507 PS und 310 km/h Spitzengeschwindigkeit auf dem LUK Driving Center auf Herz und Nieren testet. Das Ergebnis, war ein souveräner erster Platz mit einer Rundenzeit von 1:06:60 min und der Strecken-Höchstgeschwindigkeit 201,48 km/h.

    Wiesmann GT MF5 Der BMW V10 sprintet von null auf Tempo 100 in nur 3,9 Sekunden. Damit verdrängt der Wiesmann GT MF5 den Porsche 911 GT3 RS von der Spitzenposition. Auf weiteren Plätzen folgen unter anderem der Audi R8 und der BMW M6.

    Bilder: Archiv, Quelle: pbox

  • Chevrolet spielt erneut Hauptrolle in “Transformers”

    Chevrolet spielt erneut Hauptrolle in “Transformers”

    GM_Chevrolet_Transformers Gleich fünf der Hauptcharaktere des Kinofilms “Transformers – Die Rache” basieren auf den Modellen von Chevrolet. Bumblebee ist bereits aus dem letzen Film bekannt, hinzu kommen Sideswipe, eine stylische Corvette-Konzeption, Skids und Mudflap, Autobot-Zwillinge, die auf den Mini-Car-Konzepten Beat und Trax basieren, sowie Jolt, der Vertreter der kommenden Elektroauto-Generation, der vom Chevrolet Volt abgeleitet ist.

    GM_Chevrolet_Transformers_1 “Chevrolet freut sich, wieder eine Rolle in einem der meist erwarteten Filme des Jahres spielen zu dürfen”, so Wayne Brannon, Vice President Chevrolet Europe. “Transformers gibt uns eine groÃartige Möglichkeit mit jungen Leuten in Kontakt zu treten. Die neuen Charaktere spiegeln die Entwicklungen von Chevrolet in der jüngsten Vergangenheit wider. Vom dynamischen Chevrolet Spark, der vom Beat inspiriert wurde, bis hin zum Volt, der die neue Generation der Elektroautos vertritt.”GM_Chevrolet_Transformers_2

    Bilder & Quelle: gm-media

  • GroÃer Preis von Singapur: Hollywood produziert Werbespot

    GroÃer Preis von Singapur: Hollywood produziert Werbespot

    Fernando Alonso Sieger in Singapur Das Formel-1-Nachtrennen in Singapur ist einer der besonderen Glanzpunkte der diesjährigen Motorsport-Saison. Um den Grand Prix zu vermarkten, bedienen sich die Organisatoren nun der Hilfe einer der führenden Werbeagenturen der Filmbranche. Cimarron drehte einen 30-sekündigen Promotionfilm. Passend ist dabei natürlich, dass ein Cimarron in südamerikanischen Ländern für ein wildes Tier steht. Davon gibt es neben roten Stieren und schwarzen Hengsten eine ganze Menge im F1-Zirkus…

    Am vergangenen Wochenende wurde der Spot erstmals der Ãffentlichkeit, die sichtbar beeindruckt war, präsentiert.”Wir haben uns für Cimarron entschieden, weil sie sich dadurch auszeichnen, dass sie Action und Adrenalin auf den Bildschirm übertragen”, lobte Jonathan Hallett, Singapur-Mediendirektor. Da es den Kurzfilm aus Lizenzgründen bislang nur in Asien zu bestaunen gibt, haben wir diesen noch nicht begutachten können. Vielleicht ist es ja dieser, den wir auf der Video-Plattform Youtube aufgetrieben haben. Vielleicht auch nicht. Lustig ist das folgende Video in jedem Fall… (Foto: Archiv)

  • GM kündigt den Transformers-Camaro an

    Camaro_Tranformers Jemand zufällig den (leider eher bescheidenen) Film Transformers gesehen? Eine der Hauptrollen fällt einem Charakter namens Bumblebee zu. War es in den original Transformers-Cartoons noch ein VW Käfer (zu dem der Name Bumblebee – zu deutsch: Hummel – ja auch passt), ist es nun ein fetter Camaro. Und weil in Hollywood erfahrungsgemäà jede Lizenz bis zum Erbrechen ausgeschlachtet wird, kommt demnächst der Transformers-Camaro.

    Wer sich jetzt freut und denkt, bald mit einem riesigen Roboter befreundet sein zu können, liegt leider falsch. Verwandeln, das überlässt der reale Bumblebee seinem Filmkollegen. Es gibt lediglich Transformers Symbole an den Rädern, im Innenraum und den charakteristischen gelben Lack mit schwarzen Streifen. Das muss reichen. Und das tut es auch. Denn das gute aussehen hat der Film-Camaro ja schlieÃlich von seinem serienmäÃigen Otto-Normal-Musclecar-Bruder geerbt, und nicht umgekehrt.2010-Camaro-Transformers-3

    Quelle. Carscoop

  • Berlinale ohne Topsponsor VW

    Berlinale ohne Topsponsor VW

    Volkswagen VW, der Hauptsponsor der Berlinale, ist abgesprungen. Nach all den Krisen-Meldungen aus der Automobilbranche dürfte diese Meldung aber nicht allzu überraschend kommen. AuÃerdem wäre der Vertrag sowieso im März ausgelaufen. Amüsant ist allerdings die Tatsache, dass nun auch VW ebenso wie der Privatsender Sat 1 nach sieben jahren abspringt. Sat1 war damals vom ZDF abgelöÃt worden. Damit dürften jetzt wohl ein paar Millionen weniger in der Kasse der Berlinale sein.


    Schlechte Aussichten auch auf einen schnellen ersatz aus der Automoblibranche: Weder Dailmer noch BMW haben bisher Interesse signalisiert.

    Quelle: tagesspiegel.de, Bild: dasautoblog.com

  • “Video der Woche”: Manta, Manta!

    “Video der Woche”: Manta, Manta!

    Manta Manta Der aufmerksame ‘dasautoblog.com’-Leser dürfte vielleicht bemerkt haben, dass sich oben rechts auf unserer Seite vor kurzem ein Feld eingeschlichen hat, auf dem sich im wechselnden Programm Videos betrachten lassen. In der Rubrik “Video der Woche” hat unser Chefredakteur nun eine ganz besondere Perle ausgegraben. Hauptdarsteller ist ein Opel Manta B GT/E aus dem Baujahr 1983 in bunter Lackierung und mit einem besonders extremen Mattig-Karosseriebausatz versehen…

    Das filmische Meisterwerk, das es bei uns zum “Video der Woche” gebracht hat, ist das Intro des Kultfilms “Manta, Manta!”, der seinerzeit dem LindenstraÃen-Aussteiger Til Schweiger, dem Playboy-Covergirl Tina Ruland und dem heutigen Star der SchillerstraÃe Michael Kessler als Karrieresprungbrett diente und mit einem hervorragenden Soundtrack brillierte. Der bereits oben erwähnte automobile Star wurde 1990 auf der Essen Motorshow präsentiert und ist bis heute eines der bekanntesten Fahrzeuge der deutschen Filmgeschichte. Insgesamt wurden drei identische Modelle des Spezial-Mantas im Benetton-Look für den Film verwendet. Der Tuner Mattig überlieà der Produktionsfirma des Films ein komplettes Auto, welches übrigens ursprünglich in Kardinalrot koloriert war, sowie drei Bausätze. Bekannt ist, dass zwei dieser Bausätze bei Kissling Motorsport aufgebaut wurden. Der Mattig-Manta schöpfte dank K&N-Filter, Zylinderkopfbearbeitung und geänderten Nockenwellen etwa 100 kW/136 PS aus einem 2.0-Liter-Reihen-Vierzylinder-Aggregat. (Foto: youtube.com)
  • “Germany’s next Topmodel”: Suzuki bringt Splash-Sondermodell

    “Germany’s next Topmodel”: Suzuki bringt Splash-Sondermodell

    Suzuki Splash Im Mai Endet die nächste Staffel der Casting-Show “Germany’s next Topmodel”. Da, wie es scheint, Millionen Deutsche die Sendung rund um die heulenden Schönheiten regelmäÃig verfolgen, sieht sich Suzuki veranlasst sein Produkt Splash als exklusives Sondermodell aufzulegen und damit junde Käuferinnen zu ködern. Die Obligatorischen Ausstattungsmerkmale wie CD-Radio, Klimaanlage und 15-Zoll-Felgen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Das äuÃere Erscheinungsbild wird durch eine WeiÃ-Metallic-Lackierung und “Top-Model”-Sticker bestimmt…

    Zum Auto dazu gibt es ein Handy vom Typ Sony Ericsson C510 Cyber-Shot. Ob das ein Kaufgrund ist, muss wohl jeder für sich entscheiden. Angetrieben wird der Kleine von einem 63 kW/86 PS starken Benzinaggregat. Preise wurde noch nicht präsentiert. (Foto: leblogauto.com)

  • Laute Fracht: Airbourne – Runnin’ Wild

    Laute Fracht: Airbourne – Runnin’ Wild

    Die Band Airbourne ist ihre eigene Pyro-Show An dieser Stelle mag sich der geneigte Leser fragen, was diese mysteriöse Ãberschift wohl bedeuten mag. Das ist leicht erklärt: Bei Airbourne handelt es sich um eine Musikkapelle, die vornehmlich Rock ‘n’ Roll zum Besten gibt. Die Truppe, die aus der australischen Einöde stammt, hat vor einiger Zeit ein Musikvideo aufgenommen, dass seines Gleichen sucht. Die Show, die hier zum Song “Runnin’ Wild” geboten wird, ist auf den ersten Blick nicht spektakulär, was aber dadurch relativiert wird, dass die Jungs, die zu AC/DCs Spitzenzeiten noch nicht auf der Welt waren und dennoch spielen als gehörten sie fest in diese Ôra, seit je her die Show selbst sind. In diesem Falle, und da schlieÃt sich nun der Kreis, auf der Ladefläche eines Lkw, der von keinem geringeren als Lemmy, dem Frontmann der Hard Rock-Band “Motörhead” gesteuert und von einem ganzen Geschwader Polizeiwagen verfolgt wird. Hier geht es zum sensationellen Video…

  • Männer-Video: ‘Long Way Round’

    Männer-Video: ‘Long Way Round’

    Long Way Round Einige Menschen bevorzugen spieÃige Pauschalurlaube in Spanien, andere wollen etwas auÃergewöhnliches erleben. Mittlerweile ist es fast 5 Jahre her, dass der groÃartige schottische Schauspieler Ewan McGregor, bekannt unter anderem aus Star Wars und Trainspotting, und sein bester Kumpel, der Motocross-Profi Charley Boorman, aufbrachen um ein monumentales Abenteuer zu erleben. Der Plan bestand darin, die Welt auf zwei Motorrädern zu umrunden…

    Die Reise begann in London, führte durch Europa, die Ukraine, Russland, Kasachstan, die Mongolei, Sibirien und quer über den nordamerikanischen Kontinent nach New York. Auf insgesamt rund 20.000 Meilen erlebten die tollkühnen Biker, von Kriegsberichterstatter Claudio von Planta mit einer Kamera begleitet, waghalsige Abenteuer. Nachdem die Doku-Serie 2006 vom selbsternannten Männer-Sender DMAX ausgestrahlt wurde, erschien das Filmmaterial auf DVD. Diese unvergessliche Dokumentation zeigt eine Geschichte über Freundschaft, Freiheit und darüber, wie unterschiedlich die Welt doch von Region zu Region ist. Während McGregor und Boorman sich in Sibirien über nicht mehr vorhandene Brücken ärgerten und im Zelt schliefen, standen sie in den Vereinigten Staaten vor dem Dilemma in welchem Burger-Schuppen sie das nächste Abendessen einnehmen sollen. Bevor sich der geneigte Leser nun den folgenden Trailer anschaut, sollte das hoffentlich vorhandene Motorrad startklar gemacht werden. Wer danach nicht wenigstens eine Tour durch Schweden machen möchte…

  • Best Of-Video: Manta Manta Klausi

    Best Of-Video: Manta Manta Klausi

    Klausi, nachdem er sich in die Schuhe gepinkelt hat Die Zeiten der Mantafahrerwitze sind längst vergangen, das Mantafieber ist weitestgehend erloschen. Im Jahr 1991 erfreute eine ganz besondere Komödie die deutschen Kinobesucher und entfachte eine wahre Manta-Mania: Manta Manta! Der Streifen erfüllte alle gängigen Klischees und lieà keine Wünsche offen – von blonden Friseurinnen bis hin zu geballt proletarischem Verhalten. Als Hauptdarsteller agierte Til Schweiger in der Rolle des Bertie, nebst Tina Ruland als Uschi. Doch der wahre, heimliche Held des Films wurde Klausi, gespielt von Michael Kessler, der an  Dummheit kaum zu überbieten war und dennoch auÃerordentlich symphatisch ist. Allen “Klausi-Freunden” sei das folgende Video ans Herz gelegt…