Category: Formel 1

  • Ferrari-Präsident rechnet nicht mit Schumi-Comeback

    Ferrari-Präsident rechnet nicht mit Schumi-Comeback

    Vorschaubild für montezemolo_ferrari_2.jpg

    Mit einem Comeback des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters rechnet offfenbar niemand bei Ferrari. Der langjährige Arbeitgeber von Michael Schumacher hatte in Erwägung gezogen 2010  mit einem dritten Fahrzeug an den Start zu gehen. Der Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo sagte: “Ich kann mir nicht vorstellen, dass er wieder Rennen fährt”.

    “Wir sind jedenfalls nicht in der Lage, ihm ein Cockpit zur Verfügung zu stellen, obwohl wir gerne ein drittes Auto einsetzen würden”, so der Italiener. Schumacher habe sich Gerüchten zufolge mit Mercedes-Vertretern in Abu Dhabi getroffen. Der Ferrari-Chef reagierte darauf gelassen: “Es wäre nichts Böses, wenn Schumacher Mercedes-Leute getroffen hätte”.
    In den Medien wird wild spekuliert ob Schumacher ein Jahr bei Mercedes hinterm Cockpit sitzen wird und danach für seinen Landsmann Sebastian Vettel Platz macht.
    Quelle: rennsportnews     Foto: archiv

  • F1: Briatore fast chancenlos vor Gericht

    F1: Briatore fast chancenlos vor Gericht

    Flavio Briatore.jpg

    Am Dienstag wird in Paris der Formel-1-Skandal um Flavio Briatore und Pat Symonds erneut verhandelt. Allerdings stehen die Chancen auf einen Freispruch äuÃerst gering, sodass höchstens eine Reduzierung des StrafmaÃes erfolgen könnte. Beide gelten als Hauptverantwortliche in der sogenannten Crashgate-Affäre, wobei sie Nelson Piquet Jr. zu einem fingierten Unfall beim Grand Prix 2008 in Singapur geraten haben sollen, um die Siegchancen von Fernando Alonso zu erhöhen.

    Daraufhin wurde Briatore mit einem Berufsverbot auf unbestimmte Zeit belegt und Symonds wurde mit einem Ausschluss von 5 Jahren bestraft.
    Nun fechten die Anwälte von Flavio Briatore die Strafen vor dem Pariser Gericht an, da ein unbestimmter Ausschluss aus dem Motorsport gegen die Menschenrechte der EU verstoÃen würde.
    Vertreten wird Briatore vom gleichen Anwalt, der für Max Mosley bei dessen Skandal einen Freispruch erwirkte. Man darf auf das Urteil des Zivilgerichts in Paris gespannt sein,auch wenn ein Freispruch aufgrund der Tatsachen wohl eher nicht erolgen wird. 
    (Bild:leblogauto.com)

  • Offiziell Bestätig: Nico Rosberg fährt für Mercedes GP

    Offiziell Bestätig: Nico Rosberg fährt für Mercedes GP

    Was eigentlich schon alle wussten, wurde nun endlich von Mercedes offiziell bestätigt. In der nächsten Saison wird Nico Rosberg für das neue Werksteam Mercedes GP an den Start gehen. Das deutsche Rennfahrertalent freut sich auf die neue Herausforderung:” Ich freue mich sehr, dass ich beim Neustart der Silberpfeile 2010 im Cockpit sitzen werde.” In 4 Jahren Formel-1 hat Nico Rosberg schon einige Erfahrungen gesammelt und will nun endlich mit einem Fahrzeug auf die Rennstrecke, mit dem man Rennen gewinnen kann.

    Auch Ross Brawn freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem deutschen Formel-1-Piloten:” Nico ist ein groÃes Talent, und mit vier Jahren Erfahrung in der Formel 1 ist er in der Lage, gleich von Anfang an einen wertvollen Beitrag für unser Team zu leisten.”
    Der Druck wird in der kommenden Saison allerdings groà sein, schlieÃlich übernimmt Nico Rossberg ein Cockpit bei einem Weltmeisterteam.
    Offen bleibt allerdings die Frage, wer das zweite Cockpit übernehmen wird. Eine Verpflichtung von Kimi Räikönen wird immer unwahrscheinlicher, sodass momentan Nick Heidfeld die besten Karten hat.
    (Bild:Archiv)

  • Ferrari F60 als RC-Modell von TAMIYA

    Ferrari F60 als RC-Modell von TAMIYA

    Ferrari F60.JPG

    Der aktuelle Formel-1-Bolide von Ferrari wird pünktlich zu Weihnachten als detailgetreues RC-Modell im MaÃstab 1:10 erhältlich sein. Das Design wurde exakt dem original Rennboliden F60 nachempfunden. Der ferngesteuerte Renner verfügt unter der Hülle über ein F104-Chassis von TAMIYA inklusive Heckantrieb. Der Strom wird von einem leistungsfähigen Akku geliefert, der zwischen beiden Achsen platziert wurde, sodass eine optimale Gewichtsverteilung erzielt wurde.

    Die Liebe zum Detail wird insbesondere bei den neuentwickelten Hohlkammerreifen und Rädern deutlich, die ebenfalls perfekt nachgebaut wurden.
    TYMIYA legt dem roten Flitzer zudem einige Zubehörteile bei, wie beispielsweise Felgenabdeckungen sowie Dekorbogen mit den Helmdesigns von Formel-1-Piloten Felipe Massa sowie Kimi Räikkönen.
    Das Modell ist allerdings nur als Bausatz erhältlich, sodass vor den ersten Testrunden erstmal ordentlich geschraubt werden muss.
    (Bilder:TAMIYA)

  • Formel 1: Schumacher zu Mercedes?

    Formel 1: Schumacher zu Mercedes?

    schumacher_merco.jpg

    Die Gerüchteküche brodelt weiter um ein mögliches Comeback von Michael Schumacher. Sein früherer Teamchef Eddie Jordan zumindest ist fest der Ãberzeugung das der siebenfache Weltmeister im neuen Mercedes-Werksteam an den Start gehen wird. “Ich glaube, dass das passieren wird. Alles hat mit einem Treffen zwischen Michael, Ross Brawn und Daimler-Chef Dieter Zetsche beim Abu-Dhabi-Grand-Prix begonnen”, sagte Jordan.

    Desweiteren will der heutige TV-Experte gehört haben, dass Michael Luca di Montezemolo treffen wollte, um eine Freigabe von Ferrari zu erwirken. “Ich glaube auch, dass Ross und Michael in letzter Zeit ein paar Mal gesprochen haben und dass Michael die Idee eines von Ross geführten Mercedes-Werksteams gefällt. Es ist eine Idee, bei der einem das Wasser im Mund zusammenläuft!”

    Aus dem Umfeld von Schumacher hört man allerdings, dass ein Formel-1-Comeback so gut wie unwahrscheinlich sei, man aber trotzdem nichts ausschlieÃen könne. Somit bleibt ein letztes Fünkchen Hoffnung, wobei dahin gestellt sei, ob Ferrari den Deutschen ausgerechnet für ein Comeback beim Konkurrenten Mercedes frühzeitig aus dem Beratervertrag entlassen würde.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto

  • Formel 1: Button nächste Saison bei McLaren!

    Formel 1: Button nächste Saison bei McLaren!

    jenson__button.jpg

    Anscheinend konnte sich der amtierende Weltmeister Jenson Button mit seinem bisherigen Arbeitgeber Ross Brawn nicht über das Gehalt einigen und hat deshalb bei McLaren als Stallgefährte von Lewis Hamilton unterschrieben. Vor allem der Wunsch von McLaren-Hauptsponsor Vodafone geht damit in Erfüllung, da jetzt die zwei letzten britischen Weltmeister gemeinsam im selben Team an den Start gehen.

    “Es ist immer eine schwierige Entscheidung, nach so langer Zeit ein Team zu verlassen, aber im Leben geht es um Herausforderungen. Auch wenn ich im Vorjahr mit Brawn Weltmeister geworden bin, was ich bestimmt nie vergessen werde, möchte ich mich wieder einer neuen Herausforderung stellen. Darum habe ich mich entschieden, zu McLaren-Mercedes zu wechseln”, sagte Button.

    “Die phänomenale Geschichte dieses Teams hinterlässt bei jedem einen Eindruck. McLaren ist eine der festen GröÃen der Sportwelt. McLarens Erfolge und frühere Champions lesen sich wie das Who is Who der Formel 1: Emerson Fittipaldi, James Hunt, Niki Lauda, Alain Prost, Ayrton Senna, Mika Häkkinen und natürlich mein neuer Teamkollege Lewis Hamilton. Ich beobachte McLaren schon, seit ich ein kleiner Junge bin, und es ist ein Traum, nun Teil davon zu sein”, so der Brite.

    Laut Insidern hat Button bei McLaren bis Ende 2011 unterschrieben, allerdings mit der Option auf ein weiteres Jahr. Für alle drei Jahre soll er insgesamt eine Gage von stolzen 20 Millionen kassieren.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto

  • On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    Felipe Massa beim GroÃen Preis von Abu Dhabi am Ferrari-Kommandostand

    Niemand hätte Felipa Massa verdenken können, wenn dieser den Job als Rennfahrer an den Nagel gehängt hätte. Bei seinem Unfall beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn entging der Brasilianer nur knapp einer Katastrophe. Die Saison war gelaufen. Eine Feder, die sich vom Boliden seines Landsmannes Rubens Barrichello gelöst hatte, traf Massa bei voller Fahrt am Kopf und verletzte ihn schwer. Der Ferrari-Pilot ist, wie er jetzt beweist, ein Vollblut-Rennfahrer, der seine Zukunft im Motorsport sieht…

    Auf den ersten Einsatz in der Formel 1 müssen die Fans noch einige Monate warten, doch zumindest den Renneinsatz im Kart wird Felipe Massa nun absolvieren. Beim Gran Viana 500 in São Paulo klettert der 28-Jährige wieder hinter das Lenkrad. (Foto: Daylife)

  • Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg im Paddock vor dem GroÃen Preis von Singapur

    Mercedes kauft Brawn GP und bildet mit dem Sensations-Rennstall der abgelaufenen Formel-1-Saison die neue Traumpaarung 2010 im Motorsport. Das ist mittlerweile offiziell. Doch wen lassen die Stuttgarter im nächsten Jahr ans Steuer? Es ist ein offenes Geheimnis, dass Nico Rosberg einen der Piloten-Posten bekleiden wird, doch eine Stellungnahme aus den Reihen der Sterne gibt es dazu noch nicht…

    Das neue sein neues Duo möchte Mercedes erst dann bekannt geben, wenn auch das zweite Cockpit vergeben ist. Sportchef Norbert Haug lieà laut ‘Motorsport-total.com’ verlauten, dass er auf den Gang an die Ãffentlichkeit “in der nächsten Woche” hoffe. Es klang jedoch nicht wie eine feste Zusage: “Bringt mich bitte nicht um, wenn es doch ein paar Wochen länger dauert”, so der Schwabe. (Foto: Daylife)

  • Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Der Vorsitzende der Teamvereinigung FOTA, Luca di Montezemolo, hat seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Seit Juli 2008 hat er die Geschicke der FOTA geleitet und dabei unter anderem den Machtkampf zwischen der FIA und insbesondere mit Max Mosley live miterlebt. Doch nun hat Luca di Montezemolo im Interview mit Autosprint angekündigt, bereits Ende des Jahres als FOTA-Präsident zurückzutreten.

    Der Italiener begründet sein Vorhaben mit der enormen Doppelbelastung, da er zudem als Präsident von Ferrari und Fiat tätig ist. Dennoch hat Luca di Montezemolo das Amt als Vorsitzender der FOTA gerne übernommen, da er den konstruktiven Dialog zwischen den Teams auÃerhalb der Rennstrecke für äuÃerst wichtig erachtet.
    Mögliche Nachfolger werden bislang noch nicht gehandelt, aber das könnte sich bald ändern.
    (Bild:Archiv)

  • Timo Glock wechselt zu Formel-1-Neueinsteiger Manor

    Timo Glock wechselt zu Formel-1-Neueinsteiger Manor

    timo glock.jpg

    Timo Glock wird 2010 für den Neueinsteiger Manor an den Start gehen, nachdem sein früherer Arbeitgeber Toyota den Ausstieg aus der Formel 1 bekannt gab. Ãber seine Entscheidung sagte Glock: “Der Schritt wirkt vielleicht mutig, es sprechen aber sehr viele Argumente für das Team. Für mich als Fahrer war es zum Beispiel wichtig, dass man mir zugesichert hat, dass ich die Entwicklungsrichtung klar mitbestimmen kann.”

    In den Jahren 2008 und 2009 konnte der GP2-Champion von 2007 insgesamt 51 Punkte in 36 Rennen für Toyota einfahren. Die besten Plätze holte er 2008 in Budapest und 2009 in Singapur als zweiter in den Rennergebnissen. Wegen einer Verletzung beim Qualifying in Suzuka  hatte er die letzten drei Rennen dieses Jahres verpasst.

    “Ursprünglich hatten wir einen anderen Plan. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, im dritten Jahr mit Toyota um die Weltmeisterschaft zu fahren. Aus bekannten Gründen findet das nun nicht statt”, gab Glock bekannt. Glock fährt somit für eines von insgesamt vier Teams, das 2010 neu in die Formel 1 einsteigt. Sein britischer Rennstall Manor wird wie Campos, Lotus und USF1 mit Cosworth-Motoren antreten.

    Quelle: speed-academy     Foto: archiv