Category: Formel 1

  • Mosley setzt sich für Budget-Obergrenze in der Formel 1 ein

    Mosley setzt sich für Budget-Obergrenze in der Formel 1 ein

    Max_mosley_fordert_budgetobergrenzeDie FIA brennt schon seit Jahren darauf, die Formel 1 wieder etwas gleicher zu machen. Es ist dem Zuschauer eben zu langweilig immer nur die ersten sechs, wenn überhaupt, um Siege kämpfen zu sehen. Die Teams und Fahrer sollen enger zusammenrücken. Man möchte Zweikämpfe sehen. Aus diesem Grund werden sich Freitag in Paris die Vertreter der Rennställe mit dem Chef des Automobil-Weltverbandes FIA treffen, um über eine evtl. wichtige Neuerung zu diskutieren: FIA-Chef Max Mosley plant die Einführung einer Budget-Obergrenze in der Formel 1.

    Formel_1_monaco

    Geplant ist eine Grenze zwischen 150 und 200 Millionen Euro. Das Fachmagazin “auto, motor und sport” schätzt den derzeitigen Etat von Honda auf 470 Millionen Euro, bei McLaren komme man auf 300 Millionen. Teams wie Super Aguri oder Toro Rosso verfügen dagegen nur über 50 bis 70 Millionen Euro. Während man bei Mercedes und BMW bereit wäre, diese Regelung zu akzeptieren, ist man bei Ferrari über das evtl. Limit nicht begeistert. Es herrscht allerdings noch Verwirrung welche finanziellen Posten mit der Etat-Begrenzung abgedeckt werden. BMW-Sportchef Mario Theissen spricht sich beispielsweise dafür aus, Fahrergehälter aus einer solchen Regelung auszuklammern. Eines ist jedoch klar: Millionenstrafen, die, wie in der Vergangenheit erlebt, im Falle von Spionage, verhängt werden, sollten weder im Budget noch auÃerhalb dessen geplant werden. Max Mosley kündigte an, dass Teams, die Material der Konkurrenz nutzen, sofort rausfliegen.

  • Nicki Lauda ist sich sicher:Nelson Piquet Junior ist chancenlos

    R28Nelson Piquet Junior hat das geschafft wovon viele träumen, den Sprung aus der GP2 Serie in die Königsklasse Formel-1. Allerdings schätzt Formel-1-Experte Nicki Lauda die Chancen für einen erfolgreichen Start sehr gering ein. Nach den sehr erfolgreichen Starts von Lewis Hamilton oder Timo Glock, erhofft sich Piquet natürlich einen ähnlichen Start in die Formel-1-Karriere, aber Lauda ist sich sicher, dies wird definitiv nicht der Fall sein.

    Nelson_piquet_jun

    In einem Interview erklärte Nicki Lauda:”Nichts gegen Piquet.Aber er ist kein Hamilton und mit Fernando an seiner Seite hat er einen Ausnahmekönner im Team. Wahrscheinlich der Beste von allen.Er wird keine Chance haben.” Es ist aus realistischer Sichtweise sehr unwahrscheinlich, dass Nelson Piquet Junior eine echte Konkurrenz für Alonso darstellen wird, aber er kann seine Chance nutzen und sehr viel lernen.

  • McLaren-Mercedes aus 956.000 Streichhölzern !

    McLaren-Mercedes aus 956.000 Streichhölzern !

    Streichholz Michael Arndt hat sechseinhalb Jahre gebraucht das Weltmeisterauto von Mika Häkkinen, den McLaren-Mercedes MP 4/14 nachzubauen. Dazu benötigte er keine Kohlefasern oder Titan, sondern knapp eine Millionen Streichhölzer und 1686 Tuben Klebstoff. Der 40-Jährige hat sein Modell im OriginalmaÃstab gebaut, teilweise wurden die Hölzer in zehn Lagen geklebt.

    Bei Bedarf ist es sogar möglich den Boliden in 45 Einzelteile zu zerlegen, um ein wenig Platz in der Wohnung zu schaffen. Angefangen hat seiner Meinung nach alles, als er hörte, dass jemand den Kölner Dom mit Streichhölzern nachbaute. Zuerst widmete er sich dann zwei Lokomotiven und verschiedenen Gebäuden, bevor er sich an sein Meisterstück machte. 

  • Nico Rosberg erhöht den Druck auf sein Team

    Nico Rosberg erhöht den Druck auf sein Team

    Nico_rosberg_2 Der deutsche Nico Rosberg hat seinem Team Williams klar gemacht, dass er nur bleiben werde, falls sein Team an die Spitze aufschlieÃt. Auf eine Frage, wohin er nach seinem Vertragsablauf 2009 gehe, antwortete er: “Ich sehe mich dann in einem Topteam. Das ist hoffentlich bis dahin Williams. Wenn nicht, dann woanders.” Nachdem Fernando Alonso McLaren-Mercedes den Rücken gekehrt hat, zeigte der Rennstall bereits groÃes Interesse an Rosberg, Williams-Teamchef Frank Williams lieà ihn aber nicht gehen.

    Bild von First Class Travel Blog

    Für das erste Rennen im australischen Melbourne im März will sich Rosberg hinter Ferrari und McLaren-Mercedes einreihen, um den dritten Platz zu sichern. Die beiden Teams BMW und Renault einfach mal so hinter sich zu lassen wird für den Deutschen sicher keine leichte Aufgabe, zudem Renault mit Alonso wieder ein Topfahrer im Team hat. Man darf gespannt sein, wie sich die neuen Boliden ohne Traktionskontrolle auf der Strecke verhalten und wer am Schluss die Nase vorne hat.

  • Die Formel 1-Superlizenz wird deutlich teurer

    Fia_logoDie sogenannte Superlizenz, als die Fahrerlaubnis, die Formel 1-Piloten benötigen, um für ihre Teams auf Punktejagd gehen zu dürfen, wird für die Saison drastisch erhöht. Max Mosley, der Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA bestätigte, dass die Spitzensumme für die Lizenz bei rund 230.000 Euro liegen wird. Das ist die Summe, die der amtierende Weltmeister der Königsklasse, Kimi Räikkönen, zu entrichten haben wird.

    Ferrari_formel_1_f2008_kurz_vor_der

    Der Preis für den Erlaubnisschein errechnet sich für die Saison 2008 aus einer Grundgebühr von 10.000 Euro und einer zusätzlichen Taxe von 2.000 Euro für jeden in der Saison 2007 gewonnenen WM-Zähler. Das bedeutet natürlich, dass die Spitzenfahrer auch die höchsten Summen zu zahlen haben. Zuvor lag das Fixum bei 1.725 Euro plus 456 Euro pro Punkt aus dem Vorjahr. Am günstigsten übrigens kommt Timo Glock mit einer Zahlung 10.000 Euro davon. Mosley begründet die Preissteigerung damit, dass mehr Geld für die Streckensicherheit ausgegeben werden solle und damit den Fahrern das Geld zugute käme.

  • Honda stellt den RA108 Formel 1-Boldien vor

    Honda stellt den RA108 Formel 1-Boldien vor

    Honda_ra_108_ross_brawnGestern wurde in Brackley der neue Formel 1-Bolide RA108 des Honda-Teams vorgestellt. Bereits letzte Woche debütierte das Fahrzeug bei Testfahrten in Valencia. Nachdem die letzte Saison für das Team mit 6 Punkten und Platz acht in der Konstrukteurs-WM alles andere als rund lief, entschied man sich dafür, die Präsentation in kleinem Rahmen stattfinden zu lassen. Für die kommende Saison setzt man bei Honda auf ein vollkommen neues Konzept.

    Honda_ra_108_neues_auto_prsentiert

    Das alte Modell weiterzuentwickeln wäre vermutlich aussichtslos gewesen, da dieses, milde ausgedrückt, grottenschlecht war. Das gröÃte Problem beim RA107, also dem Rennwagen der letzten Saison, bestand darin, dass beim Anbremsen von Kurven, kaum Stabilität vorhanden war. GegenmaÃnahmen machten sich dann in anderen Bereichen, wie unterirdischen Topspeeds bermerkbar. Wir werden sehen, ob es dem neuen Teamchef Ross Brawn gelingen wird das Team nach vorne zu bringen.

  • Mosley sieht eine groÃe Zukunft für Hamilton

    Lewis_hamilton_und_hikki_kovalainenFIA-Präsident Max Mosley prophezeit Lewis Hamilton eine groÃe Zukunft in der Formel 1 und spricht sogar davon, dass der Youngster eines Tages die Rekorde Michael Schumachers einstellen könnte. “Wenn er über einen so langen Zeitraum wie Michael Rennen gewinnen kann, wird er Michaels Rekorde vielleicht tatsächlich einmal brechen”, so Mosley in London. Der 23-Jährige Hamilton hatte in seiner Formel 1-Debüt-Saison 2007 den Weltmeister-Titel um nur einen Punkt verfehlt.

    Lewis_hamilton_im_neuen_formel_1_bo

    FIA-Boss Mosley gab weiterhin zu Papier, dass, wenn er so weitermache, “Lewis Hamilton noch einige Meisterschaften gewinnen” werde. Allerdings sei die Konkurrenz im Fahrerfeld sehr groÃ, da viele frische, junge Fahrer in dieser Saison an den Start gehen werden.

  • Kimi Raikkönen erklärt in Valencia: Michael Schumacher ist Geschichte

    RaikkonenkimiAm Rande der Formel-1-Tests in Valencia gab der aktuelle Weltmeister ein Interview in dem er erklärte, dass Michael Schumacher zwar ein auÃergewöhnlicher Fahrer sei, aber nun Geschichte ist.”Michael ist Geschichte, und ich beschäftige mich nicht so oft mit der Vergangenheit. Es kam vor, dass ich im Auto einen Knopf entdeckte und fragte, was der eigentlich hier soll. Und dann sagte ein Mechaniker: Michael wollte das so. Er hat das Team sicher lange geprägt, aber für mich ist das nicht entscheidend. Ich schaue nur nach vorn.”

    Schumacher_todt
    Allerdings könnte Raikkönen hier mit seiner Einschätzung etwas daneben liegen, denn Michael Schumacher wird bei Ferrari in naher Zukunft immer eine gewichtige Rolle spielen und man wird noch des öfteren auf die Einschätzungen des Rekordweltmeiters zurückkommen.

  • Valencia präsentiert den neuen Stadtkurs

    Valencia präsentiert den neuen Stadtkurs

    Der_formel_1kurs_in_valenciaDie Gelegenheit war äuÃerst güstig: Zur Zeit testen alle Formel 1-Teams, bis auf Super Aguri, in Valencia ihre neuen Boldien. Das nutzte man nun, um den Protagonisten den neuen Stadtkurs am Hafen zu präsentieren. Zunächst bekamen die Teams die offiziellen Pläne des Stadtkurses zu Gesicht, bevor diese dann um die geplante Strecke geführt wurden.

    Die Rennstrecke befindet sich zur Zeit noch im Aufbau, bis Mai sollen aber alle gröÃeren Arbeiten abgeschlossen sein. Am 24. August wird der erste Metropol-Grand-Prix in Valencia gestartet werden.

  • Roldan Rodriguez muss sich zurücknehmen

    Roldan Rodriguez muss sich zurücknehmen

    Roldan_rodriguezWochenlang tönte der Nachwuchsrennfahrer Roldan Rodriguez groà herum, dass er Topfavorit auf das Stammcockpit bei Force India sei und bald in der Formel 1 mitmischen würde. Was jedem auÃer dem Spanier selbst klar war trat dann letztlich auch ein: Er bekam nicht mal den Posten als Testfahrer. Nun muss Rodriguez seine Zukunft erstmal neu ordnen und dabei kleine Brötchen backen: “Ich habe ein paar Angebote auf dem Tisch liegen”, meinte der junge Rennfahrer, dem diese allerdings im Vergleich zur Formel 1 “langweilig” vorkämen. “In den nächsten ein bis zwei Wochen werde ich mich entscheiden.” Eventuell ist der 23-Jährige dann auch wieder da zusehen, wo er herkommt: in der GP2.