Category: Formel 1

  • Formel 1: Ferrari mit Bestzeiten in Jerez

    Formel 1: Ferrari mit Bestzeiten in Jerez

    RaikkonenkimiDer Finne Kimi Raikkönen hat gut lachen, denn er hat bei den ersten Testfahrten dieses Jahr in Jerez der Konkurrenz gleich mal gezeigt, auf was sie sich diese Saison einstellen müssen. An dem ersten der drei Testtage konnte der “Iceman” in seinem Ferrari die schnellste Runde (1:18,845) für sich behaupten. Sein brasilianischer Teamkollege Felipe Massa kam mit lediglich drei Zehntel Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz.

    Ferrari_f2008

    Der MP4-23 von McLaren-Mercedes war da wesentlicher langsamer unterwegs, Testfahrer Pedro de la Rosa konnte mit sieben Zehntel Rückstand den dritten Platz für sich behaupten. Lewis Hamilton hat am ersten Testtag noch nicht teilgenommen, dafür überraschte der deutsche Sebastian Vettel wiedermal. Der 20-Jährige war schnell unterwegs und konnte bei nasser Strecke mit seinem neuen Boliden den vierten Platz für sich beanspruchen. Die beiden Toyota-Piloten Timo Glock und Jarno Trulli belegten in ihrem TF108 lediglich die Plätze 8 und 13. Bleibt zu hoffen, dass die Japaner dieses Jahr konkurrenzfähiger werden und die Unsummen an Geldern auch mal den gewünschten Erfolg bringen.

  • Geht Ralf Schumacher nun doch in die DTM?

    Geht Ralf Schumacher nun doch in die DTM?

    Ralf_schumacher_testet_dtm_mercedesObwohl sein Bruder ihm davon abriet, scheint es nun, als könne Ralf Schumacher ein Motorsport-Comeback in der DTM gelingen. Wie der österreichische Fernsehsender “ORF” berichtet, haben, nach dem Rücktritt Mika Häkkinens aus der DTM, sowohl der Kerpener, als auch Christian Klien Interesse an dem freien Cockpit bei Mercedes. Beide sollen, dem Bericht zufolge, am Dienstag und Mittwoch in Estoril Testfahrten für Mercedes absolvieren.

    Ralf_schumacher_im_formel_1toyota_n

    “Dass Ralf Schumacher bei Gelegenheit mal ein DTM-Auto testen würde, hatten er und Norbert Haug schon vor langer Zeit ausgemacht. Diese Gelegenheit gibt es jetzt erstmals”, sagte ein Mercedes-Sprecher. Was nach den Testverfahren komme, sei allerdings noch völlig offen. “Die Testfahrt ist ausdrücklich kein Ausscheidungsverfahren. Es gibt keinen Beschluss über eine Verpflichtung von Ralf Schumacher für Mercedes-Benz in der DTM”, betonte der Sprecher.

  • BMW Sauber zeigt den neuen F1.08 in München

    BMW Sauber zeigt den neuen F1.08 in München

    Bmw_f108_In der Münchner Konzernzentrale wurde heute Mittag der neue Formel 1-Bolide aus dem Hause BMW Sauber der Ãffentlichkeit vorgestellt. Ziel der beiden Piloten Nick Heidfeld und Robert Kubica ist es, diese Saison den ersten Grand Prix zu gewinnen und den zweiten Platz bei der Konstrukteurs-WM zu verteidigen. Bei dem neuen F1.08 haben die Designer vor allem an dem Frontflügel und der Nase Ônderungen vorgenommen, zudem wurde das seitliche Luftleitblech auf Cockpithöhe aerodynamisch optimiert.

    Bmw_f108

    Wie schon bei den letzte Woche vorgestellten Boliden von Ferrari und McLaren-Mercedes, sind die zahlreichen Zusatzflügel und Luftleitbleche beim neuen F1.08 kaum zu übersehen. Teamchef Mario Theissen sieht bei den zwei starken Teams vor ihm nur eine realistische Chance um zu punkten: Die weitere Entwicklung bei BMW müsse noch schneller als bei den anderen Teams von statten gehen. Bleibt abzuwarten, wie Alonso mit seinem neuen Boliden und vor allem seinem alten Team diese Saison zurecht kommt und ob er eine ernsthafte Konkurrenz zum BMW Sauber-Rennstall darstellt. 

  • Die Formel 1 bekommt ab 2009 eine Budget-Obergrenze

    Die Formel 1 bekommt ab 2009 eine Budget-Obergrenze

    MaxmosleyBei einem Treffen mit allen elf Teamchef´s vergangenen Freitag hat FIA-Präsident Max Mosley eine Budget-Obergrenze für die Saison 2009 angekündigt. Im Februar soll die endgültige Summe bekannt gegeben werden, Experten gehen jedoch von circa 150 Millionen Dollar pro Saison aus. Alle Teams ausser Ferrari begrüssten den Vorschlag, die Roten waren dagegen für die begrenzte Nutzung von Windkanälen und Simulationscomputern. Force-India-Chef Vijay Mallya protestierte gleich zu Beginn, da er einen Rückstand aufholen müsse und mit einer Begrenzung der Windkanaltests immer Letzter bleiben werde.

    Formel1

    Daraufhin konterte Mosley, dass jedes Team sein Geld einsetzen könne, wie es wolle. Wenn zum Beispiel jemand massive Kosten in die Aerodynamik steckt, muss er auf der anderen Seite bei den Fahrern sparen. Desweitern hat der FIA-Präsident angekündigt, dass sich die Automobilkonzerne bis 2010 überlegen sollen, wie die neue Motorenformel bis 2013 aussehen könnte. Zum Einsatz sollen dann sparsame und kostengünstige Motoren mit geringen Emissionswerten kommen.

  • Michael Schumacher ist froh, dass der Stress vorbei ist

    Michael_schumacherMichael Schumacher hat, nach eigenen Angaben, keine Formel 1-Entzugserscheinungen und denkt in keinster Weise an ein Comeback in der Königsklasse des Motorsport. “Das Gefühl, dabei sein zu müssen, ist in keinster Weise vorhanden”, versicherte der Kerpener. Das Fahren vermisse er etwas, “aber das ganze Drumherum nicht”. Ganz raus aus dem Formel 1-Geschehen ist der siebenfache Weltmeister, dank seiner Tätigkeit als Ferrari-Berater, sowie so nicht.

    Schumacher_ferrari_f1

    Die Rennen schaue sich Schumi, nach eigenen Angaben, “ohne groÃe Emotionen” im Fernsehen an, während er über Funk und Computer mit dem Team an der Strecke verbunden ist. Am 27. April, wenn die Formel 1 erstmals in der Saison 2008 wieder in Europa gastiert, will Schumacher, der vor Kurzem seinen 39. Geburtstag feierte, live an der Boxenmauer dabei sein. Die langen Flüge zu den drei ersten Ãbersee-Rennen erspare er sich jedoch. Eine Zukunft als Testfahrer in Maranello sieht Schumi, der in jüngster Zeit zwei Testeinsätze für Ferrari absolvierte, nicht, und verwies auf auf seine klar definierten Aufgaben: “Testen ist nicht Teil meiner Abmachung.” Erst durch die Ônderungen des Regelwerks sei dieser Gedanke aufgekommen. Die Arbeit des Formel 1-Rentners im italienischen Autokonzern beschränke sich auf die Abstimmung von StraÃenfahrzeugen und darauf, dem Team in der Formel 1 mit seiner auÃerordentlichen Erfahrung und gutem Rat zur Seite zu stehen. “Das macht viel SpaÃ!”

  • Michael Schumacher rät seinem Bruder von der DTM ab!

    Ralf_und_michaelRalf Schumacher fand in der Formel 1, nach der Trennung von Toyota, kein neues Cockpit für die neue Formel 1-Saison. Seitdem klar ist, dass das Starterfeld der Königsklasse nun vollkommen Schumi-frei ist, brodelt die Gerüchte-Küche, wohin Ralf denn nun gehen wird. Zuletzt war die Rede von einem Einstieg in die DTM. Ausgerechnet der Ôltere Bruder des Kerpeners rät nun davon ab. “Ich glaube, wir haben nicht genügend Talent dafür. Das ist eine ganz andere Welt”, sagte der Rekordweltmeister Michael Schumacher.

  • Räikkönen hat kein Problem mit dem Einsatz von Michael Schumacher

    Räikkönen hat kein Problem mit dem Einsatz von Michael Schumacher

    RaikkonenkimiKimi Räikkönen ist sicherlich kein Mann der vielen Worte, allerdings scheint er sich im familiären Umfeld von Ferrari wohl zu fühlen und taut ein wenig auf. Auf einem Pressetermin erklärte der Formel-1-Weltmeister, dass er keine Probleme damit hat, dass der Rekord-Champion Michael Schumacher den neuen F2008 testen wird. “Wenn wir gerade nicht die Möglichkeit haben zu testen, ist es gut das er es für uns tut. Es stellt sicherlich keinen Nachteil dar.”

    Massa
    Schumacher wird bei Ferrari immer eine Rolle spielen, damit werden sich die Ferrari-Piloten abfinden müssen. Aber wie Kimi bereits erkannt hat, ist es ganz bestimmt kein Nachteil, wenn ein erfahrener und technisch versierter Formel-1-Rekord-Champion das neue Auto unter die Lupe nimmt.

  • Williams musste Premiere verschieben-Auto ist noch nicht so weit!

    Williams musste Premiere verschieben-Auto ist noch nicht so weit!

    Williams2007lWilliams will in diesem Jahr auf eine öffentliche Inszenierung der Präsentation des neuen Formel-1-Renners verzichten, um sich ganz auf die Saisonvorbereitung konzentrieren zu können. Allerdings musste der erste Test mit dem neuen Rennboliden verschoben werden, da der FW30 noch nicht so weit ist. Für den 14.Januar 2008 war die Testpremiere in Jerez angesetzt worden.

    Williams_f1_2007
    Die Piloten Rosberg und Nakajima drehen daher ihre Runden mit Vorjahreswagen und testen das neue Getriebe für den FW30. Inzwischen arbeiten die Ingenieure und Designer mit Hochdruck an dem neuen FW30, um schnellstmöglich die Tests nachzuholen. Allerdings will man sich nicht durch übertriebenen Zeitdruck in Fehler hetzen lassen.

  • Es ist kein Platz mehr frei: Alle Formel 1-Cockpits sind vergeben

    Es ist kein Platz mehr frei: Alle Formel 1-Cockpits sind vergeben

    Formel_1startNachdem in den letzten Wochen viel über das Fahrerkarussell spekuliert werden konnte, ist nun Schluss mit der Gerüchtekocherei. Das Formel 1-Team Force India benannte nun Giancarlo Fisichella offiziell als zweiten Stammfahrer, so dass alle 22 Piloten der Formel 1-Saison 2008 feststehen. Das Linup für hoffentlich spannende 18 Rennen ist komplett, am 16. März geht die Königsklasse des Motorsports in Melbourne buchstäblich in die nächste Runde.

    Formel_1_monaco

    Mit Nelson Piquet jr. (Renault), Kazuki Nakajima (Williams F1 Team) und Sébastien Bourdais (Scuderia Toro Rosso) steigen gleich drei junge Fahrer in die Formel 1 ein. Nakajima durfte zwar beim Saisonabschluss 2007 für Williams einen Grand Prix bestreiten, aber eine ganze Saison für ein Team zu kämpfen, ist ein anderes Kaliber. Der Rückkehrer Timo Glock kann ja mittlerweile als bekanntes Gesicht in der Formel 1 tituliert werden. Der spektakulärste Wechsel fand zwischen McLaren-Mercedes und Renault statt. Fernando Alonso kehrt nach kurzem Zwischenspiel beim britischen Arbeitgeber zum Team Flavio Briatores zurück. Dort musste der Finne Heikki Kovalainen Platz machen, der dann wiederum das freie Cockpit bei McLaren übernehmen konnte. Ein zweiter Abgänger bei Renault ist der oben erwähnte Giancarlo Fisichella. AuÃerdem sagt der Formel 1 Zirkus nach erfolgloser Jagd auf irgendein freies Cockpit: Bye, bye Ralf Schumacher!

    Ralf_schumacher_2

  • Alexander Wurz wird Testfahrer bei Honda

    Alexander Wurz wird Testfahrer bei Honda

    Alexander_wurzNachdem das Williams F1-Team, nach einer enttäuschenden Saison 2007, Abschied von Alexander Wurz nahm, gab dieser seinen Rücktritt aus der Formel 1 bekannt. Nun allerdings wird er Test- und Ersatzfahrer bei Honda. Am 22. Januar testet der Ãsterreicher erstmals für das Team Ross Brawns’ in Valencia. Allerdings wird er dort zunächst das Auto der vergangenen Saison fahren, um sich mit den Systemen und der Arbeitsweise des Teams vertraut zu machen, während die Stammfahrer Jenson Button und Rubens Barrichello bereits den neuen Boliden testen werden.

    Honda_f1

    “Ich bin erfreut, am Beginn einer hoffentlich sehr aufregenden Zeit zu Honda zu kommen”, erklärte Wurz. “Honda hat im Motorsport eine groÃe Erfolgsgeschichte und es ist eine Ehre, Teil eines solchen Teams zu sein. Dies ist eine groÃartige Gelegenheit, in der Entwicklung des Teams eine tragende Rolle zu spielen und es nach vorne zu bringen. Daher konzentriere ich mich schon darauf, in Valencia wieder in ein Formel 1-Auto zu steigen und die Arbeit aufzunehmen.”Auch Teamchef Ross Brawn zeigte sich erfreut, hält er doch den Ãsterreicher für “einen der erfahrensten Entwicklungsfahrer” der Formel 1. “Alex hat elf Jahre Erfahrung auf höchstem Niveau und seine Tiefe an Wissen wird für uns von unschätzbarem Wert sein, wenn wir Honda 2008 zu einer konkurrenzfähigen Kraft machen wollen. Wir freuen uns schon darauf, in den Monaten eng mit ihm zusammenzuarbeiten”, so der Brite.