Category: Formel 1

  • Mit Niko Hülkenberg sechs deutsche Fahrer in der Königsklasse

    Mit Niko Hülkenberg sechs deutsche Fahrer in der Königsklasse

    Nico_hlkenbergNach seinem gelungenen Testeinsatz bei Williams letzte Woche, hat Sir Frank Williams den deutschen als Testfahrer mit ins Boot geholt.”Ich freue mich riesig, dass Nico dort jetzt sein Können unter Beweis stellen kann”, betonte sein Manager Willi Weber. Hülkenberg wird in der kommenden Saison vorerst Testaufgaben für Williams absolvieren und zudem versuchen sich auf den Titelgewinn in der Formel 3-Euroserie zu konzentrieren. Der Neuling hatte vergangenes Jahr Weber´s Team zum Gesamtsieg in der A1-GP-Serie geführt und 2007 in der Formel-3-Euroserie den dritten Platz belegt.

    Schumacher_hulkenberg

    Willi Weber, der schon Michael und Ralf Schumacher in die Formel 1 erfolgreich einführte, hofft mit dem Vertrag seines Schützlings auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft in der Formel 1 wie bei den Schumacher-Brüdern. Hülkenberg hat die Testtage in Jerez genossen und war beeindruckt von den Fahreigenschaft in einem Formel 1-Boliden. “Ich habe das Fahren im Formel-1-Auto einfach nur genossen. Es hat unheimlich Spaà gemacht”.

  • Fisichellas Zukunft in der Formel 1: Was kommt nach Renault?

    Fisichellas Zukunft in der Formel 1: Was kommt nach Renault?

    FisichellaNach der Neuverpflichtung von Fernando Alonso und der Beförderung von Piquet zum Stammfahrer war für den loyalen und stets motivierten Giancarlo Fisichella keinen Platz mehr im Formel-1 Team von Renault. Nun sieht die Zukunft nicht sehr rosig aus für den ausgemusterten Formel-1-Piloten. Vor gar nicht all zu langer Zeit ist er um Grand-Prix-Siege gefahren und nun stellt sich die Frage: Zum Formel-1 Neuling Force India gehen oder Testfahrer werden? Allerdings würde er als Testfahrer nur bei einem der Top-Teams arbeiten, wie z.B. McLaren oder Ferrari.

    Fisichella_2
    Somit konzentrieren sich die Hoffnungen des von Renault enttäuschten Fahrers auf das freie Cockpit bei Force India:”Ich hätte mehr von Renault erwartet. In drei Jahren habe ich dem Team bei Siegen geholfen – aber ich sehe Force India nicht als Rückschritt, sondern als neue Phase meiner Karriere. Ich verdiene noch immer einen Platz in der F1.” Ein Wechsel von Renault zu Force India muss realistischer weise als Rückschritt gewertet werden, da sich der Formel-1 Neuling mit Sicherheit nicht auf den vorderen Rängen wiederfinden wird, im Gegenteil hier befinden wir uns im Kampf um die hinteren Plätze der Formel 1. Fisichella gehört ohne Zweifel in die Formel-1 und hat ein Cockpit verdient.

  • Michael Schumacher beim Race of Champions 2007

    Michael Schumacher beim Race of Champions 2007

    Schumacher_1Breits 2004 hat Michael Schumacher beim Race of Champions teilgenommen, damals fand das Rennen in Paris statt. Leider konnte er das Rennen nicht für sich entscheiden und wurde von Heikki Kovalainen bezwungen. Am kommenden Wochenende versucht es der Rekordweltmeister erneut und sieht dabei seine Rennpause nicht unbedingt als groÃen Nachteil an: “Vielleicht erhöht das ja im Gegenteil meine Motivation eher noch, so war es ja auch bei den Tests, die ich kürzlich für Ferrari gemacht habe.Andererseits weià man nie – Rennpraxis hilft logischerweise.”

    Schumacher

    Alle Schumacher Fans können glaube ich beruhigt sein, dass fahrerische Talent und die Aggressivität am Steuer hat der Formel-1 Champion mit Sicherheit nicht verloren. Den wievielten Platz er letztendlich beim Race of Champions herausholt wird sich zeigen, aber seine Chancen zum Sieg stehen bestimmt besser, als die Chancen bei Ralf Schumacher auf ein Formel-1-Cockpit bei einem Konkurrenzfähigem Team.

  • Alonsos Wechsel zu Renault: Das lohnt sich!

    Alonsos Wechsel zu Renault: Das lohnt sich!

    Fernando_alonso_und_flavio_briatoreWie sich nun zeigt, hat sich die Rückkehr zu Renault für Fernando Alonso auf jeden Fall gelohnt. Das Gehalt von rund 30 Millionen Euro ist eine Dimension in der sich bisher nur Michael Schumacher aufhielt. Der allerdings hält seine Bestmarke aus dem Jahre 2006 noch weiter fest – für die Einstellung des Gehaltsrekordes fehlen Alonso lediglich noch 5 Millionen Euro. Es wird sich zeigen, ob der Spanier sein Geld wert ist und Renault wieder an Spitze bringen kann.

    Alonso_weltmeister_2005_und_2006 

    Alonsos neuer alter Teamchef ist von der Rückkehr des verlorenen Sohns sichtlich begeistert: “Alonso ist die Nummer eins, gemeinsam mit Michael Schumacher auf einer Stufe. Er macht sogar noch weniger Fehler als Michael. Als wir getrennt waren, hat keiner von uns gewonnen.” Der zweimalige Weltmeister ist ebenfalls zuversichtlich und lobt den Renstall mit dem er 2005 und 2006 triumphierte: “Ich bin mir sicher, dass sie ein schnelles und konkurrenzfähiges Auto bauen können und 2008 wieder an der Spitze sind.” Erstmal abwarten würde ich sagen…

  • Singapur gibt Zeitplan für Formel 1-Rennen bekannt

    Singapur gibt Zeitplan für Formel 1-Rennen bekannt

    F_1_singapurAb der kommenden Saison wird erstmals in der Formel 1-Geschichte das Nachtrennen in Singapur stattfinden. Am 28. September um 20.00 Uhr Ortszeit beginnt der Grand Prix, der auf der nagelneuen Strecke durch die Innenstadt von Singapur führt. Geimeinsam mit einer italienischen Firma für Flutlichtanlagen, wollen die Veranstalter sicherstellen, dass die Zuschauer auch in Europa (um 13.00 Uhr) das Rennen live miterleben können. Laut den Verantwortlichen soll die Strecke zu Hundert Prozent ausgeleuchtet werden, wobei das Kiesbett etwas dunkler sein soll, um die Fahrer nicht zu verwirren.

    Singapur1

    Die Herausforderung für die Beleuchtung besteht darin, dass die Piloten auch bei einem Dreher nicht geblendet werden und die TV-Kameras ebenso freie Sicht haben. Da die Formel-1-Boliden nicht hoch sind, ist es ausreichend die Beleuchtung auf eine Strassenseite zu begrenzen. Man darf gespannt sein, auf wieviel Interesse das Rennen nächstes Jahr stöÃt……
    Singapur

  • Stuck verabschiedet sich von BMW

    Stuck verabschiedet sich von BMW

    Hansjoachim_stuckNach 23 Jahren in Diensten der Bayrischen Motorenwerke wurde Hans-Joachim “Striezel” Struck bei der traditionellen Motorsportparty in München vor 600 geladenen Gästen verabschiedet. “Ich habe BMW sehr viel zu verdanken und wünsche ihnen weiterhin Erfolg und vor allem viele Formel 1-Siege. Aber ich will meine Erfahrung auch abseits der Rennstrecke einbringen und hinter die Boxenmauer blicken”, sagte die Motorsport-Legende dem Sport-Informations-Dienst. Stuck wird in Zukunft den Motorsport im Volkswagen-Konzern repräsentieren.

  • Abschied Ralf Schumachers immer wahrscheinlicher

    Abschied Ralf Schumachers immer wahrscheinlicher

    Ralf_schumacher_2Schon lange brodelt die Gerüchteküche um die Zukunft Ralf Schumachers in der Formel 1. Nun scheint allerdings eine Entscheidung gefallen zu sein. Nach Informationen von “Bild.T-Online.de” waren die Tests in Jerez der letzte Einsatz Schumachers in der Formel 1. “Es sieht so aus, als wäre das meine letzte Fahrt in einem Formel 1-Auto gewesen. Selbst wenn sich jetzt noch ein Chance bieten würde – ich werde nicht blind zuschlagen”, sagte der sechmalige Grand-Prix-Sieger selbst.

    Ralf_und_michael_2

    Ein Nachzügler Team kommt für Schumi II jedenfalls nicht in Frage, ein Verbleib in der Formel 1 “müsste schon richtig Sinn machen.” Das einzige groÃe Team, das für Ralf Schumacher noch interessant wäre, ist McLaren-Mercedes. Dort möchte man den Kerpener jedoch nicht unter Vertrag nehmen. Michael Schumacher bestärkte indess seinen jüngeren Bruder darin lieber die Karriere zu beenden, als bei den Hinterbänklern mitzufahren: “Ich weià nicht, was seine Ambitionen sind, aber bevor er mit diesem Auto, ich weià gar nicht wie es heiÃt, rumkriecht – das muss er sich nicht antun.” Die nächste Woche wird Ralf Schumacher in Salzburg bei seiner Familie verbringen, um die Weihnachtstage zu genieÃen und die gefloppten Testfahrten in Jerez zu verdauen. Dort wollte sich Schumis Bruder stark präsentieren und für Cockpits bewerben. Stattdessen wurden die Tests ein perfektes Desaster. Ausritte ins Kiesbett und technische Defekte bestimmten den ersten Tag der kurzen Zusammenarbeit Ralf Schumachers mit Force India.

  • Offiziell: Fernando Alonso unterschreibt 2-Jahresvertrag bei Renault

    Offiziell: Fernando Alonso unterschreibt 2-Jahresvertrag bei Renault

    Briatore_alonsoDieses Bild, Flavio Briatore und Fernando Alonso gemeinsam im Dress von Renault, wird es in Zukunft wieder häufiger geben in der Formel 1. Offiziell wurde bestätigt, dass Fernando Alonso beim Formel-1-Rennstall Renault einen Vertrag über 2 Jahre unterschrieben hat. Somit sind nun die Spekulationen um die Zukunft oder eine mögliche Rennpause des zweifachen Formel-1 Weltmeisters beendet. Die Saison 2008 und 2009 will das ehemalige Erfolgsduo möglichst erfolgreich gestalten. 

    Briatore ist sehr glücklich über die Verpflichtung:”Wir freuen uns, Fernando wieder zu Hause begrüÃen zu dürfen, in dem Team, mit dem er seine bisher gröÃten Erfolge feiern konnte. Seine Fähigkeiten als Fahrer und Teamleader sind bestens bekannt und wir freuen uns auf eine neue, starke Partnerschaft. Dazu kommt, dass er das Team und seine Arbeitsweise sehr gut kennt. Er wird sich in seiner Umgebung auf Anhieb wohl fühlen”!
    Alonso
    Natürlich hofft das Renault-Team, dass man an die glorreiche Zeit nahtlos anknüpfen kann, aber inzwischen hat es doch einige Veränderungen gegeben und die gleiche Personalbesetzung wie damals ist noch kein Erfolgsgarant.
    Renault2004
    Aber auf alle Fälle freut sich auch Alonso auf die Zusammenarbeit und die anstehende Herausforderung. Bei Renault wird sich Fernando um einiges wohler fühlen als bei McLaren, da er hier die uneingeschränkte Nummer 1 neben dem Newcomer Nelson Piquet ist. AuÃerdem ist ein Millionenschwerer Vertrag kein Grund zur Traurigkeit.

  • Loeb und Kovalainen tauschen ihre Cockpits

    Loeb und Kovalainen tauschen ihre Cockpits

    Kovalainen_vs_loebDer amtierende Rallye-Weltmeister Sébastian Loeb und Renault-Pilot Heikki Kovalainen haben in Le Castellet für einen Tag ihre Cockpits getauscht. Beide zeigten sich begeistert von dem Ausritt und vertieften sich danach über Fahrzeugeinstellungen und Ideallinien. Bereits 2006 hat Loeb, der für seinen sauberen und ruhigen Fahrstil bekannt ist, bei den 24 Stunden von Le Mans am Steuer eines Pescarolo-Judd für schnelle Zeiten gesorgt. Der Franzose war von dem enormen Abtrieb des Renault R 26 begeistert, den er vom Rallyesport so gut wie nicht kennt.

    Loeb

    Auch Kovalainen hat der Ausflug in dem Turbo-Allradler sichtlich gefallen, vor allem weil Loeb als Beifahrer mit diversen Tipps zur Seite stand. Auf dem Circuit Paul Ricard, welcher im Süden Frankreichs liegt, wurden bis 1990 Formel 1-Rennen ausgetragen und wurde von der FIA wegen ihrer vorbildlichen Sicherheitskenzeption ausgezeichnet. Derzeit dient der Kurs verschiedenen Motorsportklassen zu Testzwecken und gelegentlichen Rennen.
    Kovalainen

  • Alonso unterschreibt bei Renault

    Alonso unterschreibt bei Renault

    FernandoalonsorenaultLaut einem Bericht des “Journal de Montréal” soll Alonso ein Einjahresvertrag mit der Option auf eine weitere Saison unterschrieben haben. “Daily Mail” berichtet unterdessen von einem Dreijahresvertrag mit einer Ausstiegsklausel nach einer Saison, wobei dieser Vertrag 96 Millionen Euro schwer ist und Alonso zugesichert wurde, im Team die Nummer 1 zu sein. Der Spanier wartete die letzte Woche noch ab, da Renault noch in die Spionageaffäre verwickelt war, überraschend jedoch freigesprochen wurde. Wer sich auf das zweite Cockpit an der Seite des zweifachen Weltmeisters freuen darf, ist bislang noch nicht bekannt.

    Alonso

    Anscheinend hat man sich bei Renault noch nicht entschieden, ob man Heikki Kovalainen verpflichtet oder den Testfahrer Nelson Piquet Junior einsetzt. Kovalainen hat auf jeden Fall betont, dass er als Stammfahrer nicht die zweite Geige neben dem Spanier spielen möchte. McLaren-Mercedes ist ebenfalls noch auf der Suche für ein Cockpit neben dem Rookie Lewis Hamilton.