Category: Formel 1

  • Mercedes kauft Brawn GP & trennt sich von McLaren

    Mercedes kauft Brawn GP & trennt sich von McLaren

    Nun ist die Sensation perfekt, der deutsche Autohersteller Mercedes kauft das Ãberraschungsteam der letzten Saison Brawn GP. Daimler-Boss Dieter Zetsche erklärte, dass sich Mercedes die Mehrheit an Brawn GP gesichert hat und in der nächsten Saison somit mit 2 Teams am Start sein wird.

    Mit der Ãbernahme ändert sich auch der Name des Teams, sodass nächste Saison nicht mehr Brawn GP sondern Mercedes Grand Prix Siege einfahren soll. Auch personell wird sich bei dem neuen Team einiges ändern. Fest steht bereits, dass Jenson Button das Team verlassen wird, da seine Gehaltsforderungen nicht erfüllt wurden, wohingegen Erfolgsgarant Ross Brawn dem Team erhalten bleibt.
    Die Verhandlungen bzw. die Suche nach Fahrern für die neue Saison läuft auf Hochtouren, unter anderem werden momentan mit Nico Rossberg und Nick Heidfeld Gespräche geführt.
    Daimler hofft, dass durch die Ãbernahme die Kosten für Mercedes in der Formel-1 gesenkt werden.
    Gleichzeitig wurde bekannt, dass die 40 Prozent Anteile an McLaren bis spätestens 2011 verkauft werden, aber trotzdem noch bis 2015 Motoren an den Rennstall geliefert werden.
    (Bild:Archiv)

  • F1: Massa hat keine Angst vor Alonso

    F1: Massa hat keine Angst vor Alonso

    Vorschaubild für massa.jpg

    Felipe Massa freut sich auf die kommende F1-Saison und hat keine Angst vor dem neuen Teamkollegen Fernando Alonso. Massa befürchtet auch nicht, dass er künftig nur noch die zweite Wahl sei, schlieÃlich hat er in der Vergangenheit seine Qualitäten bereits bewiesen.

    Im brasilanischen Radio-Interview sagte der Formel-1-Pilot, dass Alonso sicher einer der besten Fahrer ist, aber das ist bei Ferrari nichts ungewöhnliches, da es nur die Besten zur italienischen Traditionsmarke schaffen.
    Die Zielsetzung für die kommende Saison ist für den 28-jährigen Formel-1-Pilot klar: Möglichst viele Siege einfahren. Allerdings will Felipe Massa seinem Stil treu bleiben und sich nicht verbiegen lassen.
    (Bild:Archiv)

  • Formel 1: Senna fährt für Campos umsonst!

    Formel 1: Senna fährt für Campos umsonst!

    Bruno Senna 2009 im Cockpit in Le Mans

    Mit Bruno Senna, dem Neffen des legendären Ayrton, kehrt einer der berühmtesten Namen des Motorsports im nächsten Jahr zurück in die Formel 1. Bei seinem neuen Rennstall Campos erhält der junge Brasilianer in der kommenden Saison allerdings keinen Lohn. “Ich habe mit allen Teams gesprochen – auÃer mit Ferrari. Alle wollten sie fünf Millionen Euro, um mich unter Vertrag zu nehmen”, sagte Senna.

    “Ich habe schlieÃlich einen Deal mit Campos gemacht, weil sie mich nehmen wollten, auch wenn ich kein Geld mitbringe. Das war mein einziges Angebot, das nicht von Sponsorenmitgift abhing. Ich werde keine Bezahlung erhalten, habe aber die Erlaubnis, persönliche Sponsoren zu haben, wenn mir das möglich ist. Ich kann versuchen, davon zu leben”, betonte der 26-jährige. Der Rennstall Campos erhofft sich durch den Namen seines neuen Fahrers unterdessen einige neue Sponsoren. 

    Quelle: motorsport-total

    Bild: archiv

  • Tamara Ecclestone legt sich mit Button an!

    Tamara Ecclestone legt sich mit Button an!

    tamara-ecclestone.jpg

    Die Tochter von Formel 1-Boss Ecclestone und die TV-Reporterin Tamara sorgt nach einer persönlichen Auseinandersetzung mit dem neuen Weltmeister Jenson Button für Schlagzeilen. “Er verdient es nicht, Formel-1-Weltmeister zu sein. Er ist schon so lange dabei und war nie auch nur nahe dran, Weltmeister zu werden”, lästerte die junge Ecclestone.

    “Jetzt hatte er ein gutes Auto und plötzlich ist er Champion. Dabei hat er nur sechs Rennen gewonnen – und das am Saisonbeginn. Wenn alle im gleichen Auto sitzen würden, dann hätte Jenson Button diese Saison definitiv nicht gewonnen. Lewis Hamilton ist ein besserer Fahrer und ein netterer Mensch.”

    Anscheinend ist die Britin immer noch sauer darüber, dass der Brawn-Pilot inmitten eines Interviews mit ihr sein Handy abgenommen hat. Nicht so eng sieht das allerdings der Vater von Ecclestone, in mehreren Interviews hat er unterdessen betont, dass er Button für einen guten Botschafter des Sports hält.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: leblogauto

  • Schumis erster WM-Bolide wird bei ebay versteigert!

    Schumis erster WM-Bolide wird bei ebay versteigert!

    schumi auto nummer 1.jpg

    An Spannung war das Finale beim letzten Rennen der Saison 1994 nicht mehr zu überbieten. Michael Schumacher geht mit einem WM-Punkt Vorsprung vor seinem Rivalen Damon Hill ins Rennen. Während des Rennen kollidieren beide, scheiden aus und Schumi  feiert seinen ersten WM-Titel. Möglich wurde dies mit dem Benetton B194, der jetzt bei ebay versteigert wird und dessen Gebot mittlerweile bei über 2,5 Millionen Euro steht!

    Der Kaufmann Christian M. und sein Kumpel Bernd M. haben den blau-grün lackierten Boliden bei einem Auto-Sammler im kanadischen Toronto gekauft und hoffen jetzt auf ein guten Verkauf bei ebay. Der Benetton B194 ist fahrbereit und der 3,5-Liter-V8-Motor von Ford mit seinen 750 PS wurde komplett überholt und ist danach nur wenige Minuten zu Testzwecken gelaufen.

    Sowohl die Lackierung als auch die Sponsorenaufkleber der Saison 1994 sind allesamt originalgetreu. Neben dutzenden Ersatzteilen wie Bremsen, Fahrwerk, Getriebe und Achsen ist bei dem Angebot auch die komplette Starteinrichtung mit Vorheizgerät, zwei Reifensätzen, Front- und Heckflügel sowie einem Laptop und Software zur Konfiguration des Rennwagens mit dabei. Wer sich für den Boliden entscheidet sollte vorher allerdings kurz nach Toronto jetten und ihn sich genauer unter die Lupe nehmen. Bei dem jetzigen Millionenbetrag kommt es dann auf den Flug und die 10.000 Euro Porto auch nicht mehr drauf an.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: ebay

  • Rosberg fordert “Grüne Formel 1”

    Rosberg fordert “Grüne Formel 1”

    Vorschaubild für nico_rosberg.jpg

    Der Williams-Pilot Nico Rosberg ist der Ansicht, dass sich die die Formel 1 der Umweltthematik stellen muss wenn sie zukünftig erfolgreich sein und daneben keine Zuschauer verlieren will. Viel Hoffnung setzt er dabei in Jean Todt, dem neuen Präsidenten der FIA. “Ich würde gerne sehen, dass er das Image der Formel 1 etwas verändert, sodass es umweltfreundlicher wird”, sagte Rosberg.

    “Man kann sicherlich diskutieren, ob der Sport wirklich so schlecht ist für die Umwelt oder nicht. Wir haben aber nun einmal dieses Image weg. Daher ist es wichtig, dieser Meinung entgegen zu wirken”, betonte der Rennfahrer.

    Zwar wurde das schon einmal mit dem Bremsenergie-Rückgewinnungssystem KERS versucht, doch man sollte seiner Meinung nach dieses Thema weiterhin “forcieren”. “Es ist daher von groÃer Wichtigkeit, in diesem Bereich einige Fortschritte zu erzielen und einiges zu unternehmen”, so Rosberg.

    Von dem neuen FIA-Präsident hält der Deutsche viel und ist sich sicher dass Todt sich genau ansehen wird, was alles richtig und falsch läuft, um dann einige Ônderungen vorzunehmen.

    “Er ist sehr kompetent und daher bin ich zuversichtlich, dass er einen guten Job machen wird. Das ist prima für den Sport und für alle anderen Belange, um die sich die FIA kümmert. Es wird interessant zu sehen, mit welchen Ideen er vorstellig wird”, so Rosberg.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: archiv

  • Alonso zeigt Verständnis für Renault

    Alonso zeigt Verständnis für Renault

    Vorschaubild für Fernando Alonso (Renault) in der Boxengasse in Istanbul 2009

    Fernando Alonso übt trotz der schlechten Endergebnisse keine Kritik an seinem alten Arbeitgeber Renault aus. “Das Gesamtpaket war in dieser Saison nicht gut genug. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir in einigen Rennen dennoch wettbewerbsfähig waren”, sagte der zweimalige Weltmeister.

    “Zeitweise hatten wir das drittschnellste Auto im Feld, das Team hat sich dann aber entschieden, den Fokus schon auf die kommende Saison zu legen, was ich dann auch voll akzeptiert habe”, sagte der Spanier. In der nächsten Saison werden Fernando Alonso und der Brasilianer Felipe Massa für Ferrari fahren.

    Der 28-Jährige konnte in der diesjährige Saison nur den neunten Platz in der Fahrerwertung machen, in der Teamwertung konnte Renault nur mit Platz acht abschlieÃen.

    Quelle: rennsportnews    Foto: archiv

  • F1 – Japan Grand Prix bleibt im Rennkalender

    F1 – Japan Grand Prix bleibt im Rennkalender

    Japan Grand Prix.jpg

    Trotz der Ausstiegswelle von japanischen Unternehmen aus der Formel-1 wird auch in Zukunft der Japan Grand Prix im Rennkalender bleiben. Der Vertrag läuft noch 2 Jahre und die Veranstalter haben auch ohne japanische Beteiligung auf der Rennstrecke ein groÃes Interesse an der Ausrichtung des Grand Prix in Suzuka.

    Die Gefahr, dass man der Veranstaltung eine Absage erteilt, besteht definitiv nicht. In einem Interview versicherte Kazumasa Tsuchiya, Motorsport Direktor von Suzukas Mutter-Unternehmen Mobilityland, dass die Teilnahme von japanischen Teams oder Fahrern keine Voraussetzung für die Ausrichtung eines Rennwochendes in der Königsklasse seien.
    In der kommenden Saison kann es nach derzeitigem Stand durchaus passieren, dass in Suzuka kein japanischer Fahrer, Hersteller oder Motorenlieferant mit von der Partie sein wird.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Vettel bekommt Mercedes SL 65 geschenkt!

    Vettel bekommt Mercedes SL 65 geschenkt!

    In Zukunft wird Sebastian Vettel Mercedes fahren – allerdings nicht in der Formel 1, sondern privat! Die Firma Aabar Investments PJSC schenkte dem Youngster einen Sl 65 “Black Series” im Wert von über 300.000 Euro für seinen Sieg beim Premieren-Grand-Prix in Abu Dhabi. Der Konzern  ist mittlerweile der gröÃte Aktionär des Daimler-Konzerns und dürfte den 670 PS starken Supersportler wohl ein wenig billiger bekommen haben.

    “Das letzte Rennen gewonnen zu haben, ist schon eine Besonderheit. Obendrauf auch noch so ein schönes Auto zu bekommen, spricht für sich”, freut sich Vettel. Bis kurz vor der Schlüsselübergabe hatte Vettel noch gar nicht gewusst, dass es für den Sieg einen solchen Renner als Geschenk obendrauf gibt.

    Für die meisten schnellsten Rennrunden der Saison wurde dem Deutschen in Abu Dhabi auÃerdem die DHL-Fastest-Lap-Trophy verliehen. Genau wie sein Teamkollege Mark Webber erzielte der Red-Bull-Pilot je drei schnellste Runden, weswegen die zweitschnellsten Runden entscheiden mussten, wo Vettel mit 3:1 die Nase vorne hatte.
    Quelle: evocars
    Bild: worldcarfans

  • Seat stellt Alguersuari Privatauto zur Verfügung!

    Seat stellt Alguersuari Privatauto zur Verfügung!

    seat cupra_alguersuari.jpg

    Der jüngste Grand-Prix-Pilot aller Zeiten in der Formel 1 namens Jaime Alguersuari hat von Seat jetzt ein neues Privatauto überreicht bekommen. Ab sofort kurvt er privat mit einem neuen León Cupra R umher, dem schnellsten Auto, das die VW-Tochter jemals gebaut hat.

    “Ich habe immer gewusst, dass Formel-1-Fahrer sein gleichzeitig Herausforderung und Geschenk sein kann”, so Alguersuari. “SEAT hat mich gebeten, Botschafter für ihre Marke zu werden. Seit heute darf ich daher als Privatwagen diesen wunderschönen León CUPRA R fahren. Das ist eine Ehre und ein Privileg”, sagte Alguersuari. Der Zweiliter-Turbo-Direkteinspritzer von Volkswagen leistet 265 PS und beschleunigt den Cupra R in nur 6,1 Sekunden von Null auf 100 km/h.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto