Category: Formel 1

  • Steht Fenrnando Alonso vor einem Vertragsabschluss?

    Steht Fenrnando Alonso vor einem Vertragsabschluss?

    Alonso_3

    Der zweimalige Formel 1-Weltmeister Fernando Alonso steht laut Angaben der “Sport-Bild” vor einem Vertragsabschluss mit dem japanischen Honda-Rennstall. Die Internetasugabe des Magazins berichtet davon, dass der Spanier einen kompletten Tag in der Fabrik des von Ross Brawn geleiteten Rennstalls im britischen Brackley verbracht haben soll. Anlass des Besuches sei eine Sitzprobe Alonsos in einem Honda-Rennwagen gewesen.

    Rubens Barrichello, dessen Weiterverpflichtung, neben der des Teamkollegen Jenson Button, vor Monaten bekannt gegeben wurde, wird an das Team Super Aguri ausgegliedert, das in enger Verbindung zu Honda steht. Mit Hilfe einer saftigen Abfindung soll dem Brasilianer der Abschied erleichert werden.

  • Schiebt Ross Brawn Barrichello ab?

    Schiebt Ross Brawn Barrichello ab?

    Ross_brawnDa Fernando Alonso nach seinem Ausstieg bei McLaren-Mercedes immer noch ein Cockpit sucht, dass als Ãbergangsloösung zur Verfügung steht, um 2009 bei Ferrari anheuern zu können, deutet sich an, dass Ross Brawn nun ein Platz für den Spanier freimachen wird. Es kursiert das Gerücht, dass der Honda-Chef seinen Fahrer Rubens Barrichello zu Super Aguri abschieben könnte.

    Rubens_barrichello_2

    Super Aguri bezieht Motor und Chassis von Honda, so dass, es nur eine besondere Interpretation des Vertrages von Barrichello wäre. Aus zuverlässigen Quellen wurde berichtet, dass Ross Brawn am heutigen Donnerstag dem Super Aguri Team einen Besuch abstattete. Mit dabei hatte er eine weitere Person, bei der es sich, den Angaben nach, um Rubens Barrichello gehandelt haben soll. Hintergrund des Besuches sei angeblich die Anpassung des Sitzes für den Brasilianer gewesen sein. Für Alonso ist das Honda-Team nun, nachdem Renault einen Ein-Jahres-Vertrag ausschloss, man bei Red Bull ebenfalls längerfristig mit Alonso planen wollte und bei Toyota alles nach der Paarung Timo Glock und Jarno Trulli aussieht, die allererste Wahl um bis 2009 zu überbrücken, für Schumis treuen Ex-Kollegen Barrichello allerdings wäre die Abschiebung zum Grukenteam Super Aguri ein Schlag ins Gesicht.

  • Hans-Joachim Stuck empfiehlt Ralf Schumacher

    Hans-Joachim Stuck empfiehlt Ralf Schumacher

    Hansjoachim_stuckEs wird immer noch über die möglichen Nachfolger Fernando Alonsos bei McLaren-Mercedes spekuliert. Am liebsten würde man bei den Silberpfeilen den jungen Nico Rosberg im Cockpit sehen. Dieser hat jedoch noch einen Vertrag bei Williams zu erfüllen. Ein Ãbergangslösung, bis der Sohn des ehemaligen Weltmeisters Keke Rosberg 2009 vielleicht zur Verfügung stünde, könnte der bisherige Testfahrer Pedro de la Rosa sein.

    Doch der frühere Formel 1-Pilot Hans-Joachim Stuck legt Ron Dennis’ Team nun Ralf Schumacher, dessen Nachfolge bei Toyota Timo Glock antreten wird, ans Herz. “Ralf wäre die optimale Lösung. Er ist in guten Autos immer sehr schnell gewesen und weiÃ, wie man Rennen gewinnt. Er hat eine riesige Erfahrung und ist hochmotiviert, es nach der Gurken-Zeit bei Toyota nochmal allen zu zeigen”, sagte der künftige VW-Repräsentant Stuck der “Bild”. “Mercedes sollte zuschlagen! Ralf ist vertragslos und günstig zu haben. Er wäre die perfekte Ergänzung zu Hamilton – und die ideale Ãbergangslösung”, führte Stuck weiter aus.

  • Michael Schumacher bei MotoGP- auch auf 2 Rädern nicht zu stoppen!

    Michael Schumacher bei MotoGP- auch auf 2 Rädern nicht zu stoppen!

    Schumacher_1Das Michael Schumacher ein Ausnahme- Formel-1 Pilot war und wie er zuletzt bei Tests zeigte auch noch immer ist, ist hinreichend bekannt.Aber der mehrmalige Formel-1 Champion kann auch auf 2 Rädern durchstarten. Beim MotoGP Finale in Valencia gab Schumacher auf der Ducati von Weltmeister Casey Stoner richtig Gas und war natürlich schnellster von allen Gastfahrern. Aber was noch mehr verwunderte, er blieb auch nur wenige Sekunden hinter den Zeiten der Motorradprofis.

    Moto_gp
    Superstar Valentino Rossi zeigte sich in einem Interview mit der Gazetta dello Sport von Schumacher begeistert:”Seine Ferrari-Testzeiten finde ich nicht überraschend, denn es ist erst ein Jahr her, dass er Rennen gefahren ist, und er ist immer noch gut in Form. Aber mit der Ducati ist das eine andere Geschichte. Man hat mir gesagt, dass er 1:37er-Zeiten gefahren ist, was unglaublich klingt. Er war wirklich schnell. Wenn er ein paar Jahre jünger wäre, hätte er eine zweite Karriere als Motorradfahrer beginnen können.” Michael Schumacher hat das Rennfahren einfach im Blut!

  • Ralf Schumacher träumt vom Silberpfeil

    Ralf Schumacher träumt vom Silberpfeil

    Mclaren

    Ralf Schumacher träumt davon in der Formel 1 bleiben zu dürfen, eventuell noch groÃe Erfolge zu feiern und seit Neuestem sogar von einem Cockpit bei McLaren-Mercedes. “Es ist kein Geheimnis, dass der Platz bei McLaren-Mercedes das mit Abstand begehrteste Cockpit ist. Jeder Fahrer auf dem Markt würde gern in diesem Super-Auto sitzen”, sagte der 32-Jährige gegenüber der “Bild am Sonntag”.

    Schumacher traut sich sogar zu, bei den Silberpfeilen als Teamkollege Lewis Hamiltons zu bestehen und zu siegen. “Davon geht man natürlich aus, aber das müsste man dann sehen, wenn es soweit ist”, so der Kerpener, der nach seinem Abgang bei Toyota noch ohne Cockpit für die kommende Saison ist. Allerdings räumt Michael Schumachers kleiner Bruder ein, dass es “zwischen McLaren-Mercedes und mir bis jetzt zu keiner Kontaktaufnahme gekommen” sei. Bislang steht Nico Rosberg ganz oben auf der McLaren-Wunschliste für das leere Cockpit. Allerdings hat der Sohn des früheren finnischen Weltmeisters Keke Rosberg noch einen Vertrag bis 2008 bei Williams, den er laut Teamchef Frank Williams erfüllen werde.

  • Autosportspezialist will 2009 in die Formel 1 einsteigen

    Autosportspezialist will 2009 in die Formel 1 einsteigen

    News_hwaLaut einem Focus-Bericht will der schwäbische Autosport-Spezialist HWA 2009 in die Formel 1 einsteigen. Das Unternehmen von AMG-Gründer Hans Werner Aufrecht wird möglicherweise die Rolle von McLaren im Mercedes Team übernehmen. Ãber 60 Prozent des Jahresumsatzes von 58 Millionen Euro erzielt HWA derzeit mit dem Einsatz von Mercedes-Rennwagen bei der DTM. Mit dem Ex-Daimler Vorstand Jürgen Hubbert, der bei HWA Vositzender des Aufsichtsrates ist und noch über gute Kontakte zu seinem früheren Arbeitgeber verfügt, könnte dieses Vorhaben durchaus gelingen.

    Clk_dtm_coupe_03_big

    Nachdem AMG 1999 von Daimler-Chrysler zur Hälfte übernommen wurde, wurde die Motorsportabteilung von Mercedes-AMG ausgegliedert und als HWA GmbH neu gegründet. Im April 2007 folgte dann der Börsengang, bei dem sich einige Investoren an der Gesellschaft beteiligten. Derzeit liefert das Unternehmen erfolgreich Motoren an die Formel 3. Im ersten Halbjahr 2008 wird HWA den Nachfolger des CLK-DTM  auf den Markt bringen.
    Clk_gtr_coupe_04_big

  • Nico Rosberg- Formel 1 wird zukünftig von jungen Fahrern dominiert!

    Nico Rosberg- Formel 1 wird zukünftig von jungen Fahrern dominiert!

    Rossberg8Nico Rosberg, selbst einer der jungen und wilden Fahrer, die die Formel 1 in den letzten Jahren ordentlich aufmischen und für spannende Rennen sorgen. In einem Interview gab er nun bekannt, dass er an einen Generationenwechsel in der Formel 1 glaubt und dass dieser bereits voll im Gange sei. Und die Fakten bestätigen zum Teil diese Vermutung, da fast die Hälfte aller Formel 1 Piloten in der vergangenen Saison unter 26 Jahren waren. “Was Lewis erreicht hat, hat uns andere jungen Fahrer zum Nachdenken angeregt. Wenn er das schaffen kann, dann können wir das auch!”, teilte Rosberg der Ãffentlichkeit mit.

    Rosberg_2
    Und er fügte noch hinzu:”Ich bin wirklich aufgeregt, denn die Formel 1 wird bald von meiner Generation dominiert!” Also an Selbstvertrauen mangelt es Rosberg sicherlich nicht, hoffen wir mal, dass sich dementsprechende Erfolge auch in der kommenden Saison einstellen. Zu den Topfahrern zählt Rosberg unter anderem Lewis Hamilton, Robert Kubica sowie Heikki Kovalainen. Alles hoffnungsvolle Formel 1 Talente, man kann gespannt darauf sein, was die Zukunft bringt!

  • Spatenstich am Nürburgring- Aubau zum ganzjährigen Businesszentrum!

    Spatenstich am Nürburgring- Aubau zum ganzjährigen Businesszentrum!

    NrburgringMit einem symbolischen Spatenstich haben Ingolf Deubel, rheinland-pfälzischer Finanzminister und Nürburgring-Aufsichtsratsvorsitzender,  Landrat Jürgen Pföhler sowie Nürburgring-Hauptgeschäftsführer Walter Kafitz den Ausbau nun offiziell gestartet. Bis 2009 soll der Nürburgring zu einem ganzjährigen Freizeit-und Businesszentrum erweitert werden. Geplant ist ein Boulevard, der Marken-Erlebniswelten beherbergt. Vor allem führende Automobilhersteller sowie Zubehörspezialisten sollen vorrangig vertreten sein. Das Motorsportmuseum “Erlebnis-Welt” wird durch einen atemberaubenden und abwechslungsreichen Indoor-Themenpark ersetzt.

    Hauptgeschäftsführer des Nürburgrings, Walter Krafitz ist über den Ausbau sehr erfreut.”Der Ausbau des Nürburgrings zu einem ganzjährigen Freizeit- und Businesszentrum ist der wichtigste Meilenstein in seiner Geschichte seit Errichtung der Nordschleife 1927 und der Ergänzung durch die Grand-Prix-Strecke 1984″! Als besonderes Highlight des Themenparks soll der schnellste Racecoaster der Welt sein. Durch den Umbau soll der Nürburgring zur ganzjährigen Touristen- und Erlebnisattraktion avancieren.

  • Serbien bald im F 1-Kalender?

    Serbien bald im F 1-Kalender?

    F1_logo_x3Serbien wünscht sich schon längere Zeit mit einer Rennstrecke den Einstieg in den Formel 1-Kalender. Diese Ziele werden nicht nur wegen der Talentförderung gezielt vorangetrieben, sondern auch um Touristen aus dem Ausland anzulocken. Nun hat FIA-Präsident Max Mosley dem serbischen Ministerpräsident Kostunica ein Besuch abgestattet, um über die Pläne konkret zu sprechen.

    Maxmosley

    Aus serbischen Regierungskreisen hört man, dass der Bau einer Rennstrecke von grösster Wichtigkeit für das Land wäre. Bereits vor einem halben Jahr hat Formel 1-Vater Ecclestone den Ministerpräsident besucht, um über den eventuellen Bau und die Bedingungen zu reden. Unter anderem plauderten sie auch über Milos Pavlovic, der in der Reanult-World-Series den dritten Gesamtrang erreichte und sich wahrscheinlich über ein Formel-1-Cockpit freuen würde.

  • Zieht sich Renault aus der Formel 1 zurück?

    Renault_formel_1_4_2McLaren-Mercedes wurde im Zuge der Ferrari-Spionageaffäre von der Konstruktuers-Weltmeisterschaft der Formel 1-Saison 2007 ausgeschlossen und zu einer Geldstrafe in Höhe von 100 Millionen US-Dollar verdonnert. Nun wird das Team Renault von McLaren beschuldigt vertrauliche McLaren-Daten, genauer gesagt die Baupläne der letzten beiden MP4, so die Bezeichnung der silbernen Boliden, ergaunert zu haben.

    Sollte sich der Verdacht erhärten, könnte der Automobilweltverband FIA eine ebenso empfindliche Strafe gegen Renault aussprechen, wie im Sommer gegen das Team Ron Dennis’. Dies könnte unter Umständen sogar den Rückzug Renaults aus der Formel 1 zur Folge haben, da Konzernchef Carlos Ghosn als eiserner Sparer gilt.