Category: Formel 1

  • Test Of The Best: Schumacher gegen Hamilton

    Test Of The Best: Schumacher gegen Hamilton

    Jean_alesi_2 Da Ferrari Michael Schumacher zu einer erneuten Testfahrt eingeladen hat, ist nun vom 4. bis 6. Dezember ein Generationen-Duell vorprogrammiert. Michael Schumacher gegen den Shootingstar der Formel 1-Saison 2007 Lewis Hamilton. Alle Elf Teams werden im spanischen Jerez zu Testfahrten antreten. Da McLaren mit Lewis Hamilton anreist, können wir auf ein Duell der besonderen Art hoffen: Der beste Newcomer aller Zeiten, gegen den besten Fahrer aller Zeiten.

    Sicherlich wird es spannend, wenn der siebenfache Weltmeister den ehemaligen und den neuen Kollegen, wie Hamilton oder dem neuen Weltmeister Räikkönen davon fährt. Ex-Pilot Jean Alesi mutmaÃt allerdings, dass der Einsatz des Kerpeners, Probleme bei Ferrari auslösen könnte: “Man stelle sich vor, er ist schneller als die Stammpiloten. Dann ist der Wirbel da!”

  • Präzise Vorwürfe gegen Renault

    Präzise Vorwürfe gegen Renault

    Renault_formel1_2_2Die Spionageaffäre um McLaren-Mercedes und Ferrari ist noch nicht ganz verdaut, da werden die nächsten Vorwürfe erhoben. Das Team der Silberpfeile äuÃerte, dass sie selbst ebenfalls zu einem Spionageopfer wurden. Erstmals wurden nun Konkrete Anschuldigungen gegenüber dem Renault Formel 1-Team geäuÃert. Eine anonyme Quelle lieà der britischen Presse ein Dokument zukommen, welches eine Stellungnahme McLarens enthalten soll.

    Renault_formel_1_2

    Darin wird der Rechtsbeistand des Teams zitiert, der die Vorwürfe der Industriespionage bekräftigt und sich frustriert darüber zeigt, wie gleichgültig das Thema von Renault bislang gehandhabt wurde. 780 Seiten, so heiÃt es, seien von Phil Mackereth, der im September 11 Computerdisketten aus der McLaren-Zentrale schleuste, transferiert worden. Es fällt auf, dass McLaren von Ferrari genauso viele Informationen erhielt. Bei den Silberpfeilen vermutet man konkret, dass 18 Renault-Mitarbeiter, davon sieben leitende Ingenieure in den Fall verwickelt seien. Die entsprechenden Diskette hätten die kompletten Baupläne der McLaren-Boliden von 2006 und 2007 enthalten.

  • Ferrari bittet Schumacher um weitere Testeinsätze

    Ferrari bittet Schumacher um weitere Testeinsätze

    Schumacher_testBereits anfang des Monats stieg Michael Schumacher, ein Jahr nach seinem Rückzug aus der Formel 1, wieder ins Cockpit eines Ferrari Monoposto. Nach den Tests in Barcelona, bei denen Schumacher auf Anhieb grandiose Bestzeiten fuhr, wurde vermeldet, dass nach diesem kleinen Einsatz wieder Schluss sei. Nun ist ein erneuter Einsatz des Kerpeners geplant. Am 4. Dezember soll Schumacher seine Testarbeit im F2007 fortsetzen.

    Schumacher_ferrari_formel_1_2

    “Nach so vielen Jahren sind wir immer noch an seine Art und Weise gewöhnt, wie er kommuniziert und Problemen auf den Grund geht”, erklärte Ferraris Chefstratege Luca Baldisseri der italienischen Zeitung “La Stampa”.Weiter sagte Baldisseri: “Am 4. Dezember wird er wieder fahren. Wir haben ihn gebeten, seinen Helm wieder auf zu setzten, da die Formel 1 zurückkehrt zu den alten Zeiten ohne elektronische Fahrhilfen.” In diesen “alten Zeiten“, in denen ebenfalls ohne Traktionskontrolle gefahren werden musste, konnte Schumi bereits mehrere Weltmeisterschaften für sich entscheiden. Ferrari möchte das enorme Fachwissen des siebenmaligen Weltmeisters nutzen – man verspricht sich, dass Schumacher eine groÃe Hilfe bei der Entwicklung des 2008er Autos ist, welches am 14. Januar erstmals in Jerez zum Einsatz kommen wird.

  • Prodrive F1 steigt erst 2009 in die Formel 1 ein

    Prodrive F1 steigt erst 2009 in die Formel 1 ein

    398pxdavid_richardsDer Wunsch des früheren BAR-Honda Teamchef´s David Richards ab Mitte 2008 in die Formel 1 einzusteigen, wurde von der FIA einstimmig abgelehnt. Prodrive wollte ursprünglich als 12. Team mit Kundenautos von McLaren-Mercedes in die Formel 1 einsteigen, woraufhin Williams und das Spyker-Team Protest einlegten. “Wir haben nach wie vor den Ehrgeiz, in die Formel 1 einzusteigen”, so Richards. Da er die Verantwortung für seine Mitarbeiter trage, wäre ein Rechtsstreit seiner Meinung nach zu riskant gewesen.

    Prodrivelogo_2

    Prodrive ist bereits seit den 80-er Jahren im Motorsport aktiv und konnte als Partner von Subaru drei Fahrer- und Konstrukteurstitel bei der Rallye-Weltmeisterschaft gewinnen. Der FIA-Präsident Max Mosley begründete die Entscheidung mit der Geldsicherheit und Planung des Prodrive-Teams. Richards hatte vorgehabt mit einem Budget von “nur” 100 Millionen Dollar in der Königsklasse konkurrenzfähig zu sein. Nun muss sich der Miteigentümer von Aston Martin noch ein Jahr Zeit lassen, bis er erneut einen Antrag bei der FIA stellen kann.

  • Kehren die Slicks in die Formel 1 zurück?

    Kehren die Slicks in die Formel 1 zurück?

    Bridgestone_f1_2Der Reifenhersteller Bridgestone hat offiziell bestätigt, dass die Teams für die kommenden Testfahrten in Valencia mit Slicks ausgestattet werden. Erstmals seit 1998 wird wieder auf profillosen Reifen gefahren. Jedes Team erhält zunächsten drei Sätze Potenza Slicks. Die gefahrenen Kilometer flieÃen allerdings nicht in die selbst auferlegte Testbeschränkung ein. Die Verantwortlichen auf Seiten des Automobilweltverbandes FIA, lassen verlauten, dass die Slicks ab 2009 wieder zum Formel 1-Standard gehören könnten.

    Bridgestone_f1_4

    Brigestone allerdings gibt keine Auskünfte über die genauen Pläne. “Dass wir die Slicks bereitstellen, darum wurden wir von den Teams geben”, so eine Erklärung des Reifenherstellers. “Sie wollen schon jetzt Daten für die Saison 2009 sammeln.” Zu den Plänen der FIA sagte ein Sprecher: “Für uns ist es zu früh, um etwas über unsere Reifenspezifikationen für 2009 zu sagen. Aber natürlich sind wir jederzeit für Vorschläge der FIA oder der Teams offen”.

  • Willi Weber äuÃert sich skeptisch über einen möglichen Wechsel von Rosberg zu McLaren!

    Willi Weber äuÃert sich skeptisch über einen möglichen Wechsel von Rosberg zu McLaren!

    RosbergEigentlich ist ja schon alles entschieden! Nico Rosberg wurde ja bereits als Fahrer für die Saison 2008 bei Williams vorgestellt. Doch die Gerüchte nehmen kein Ende, dass Nico Rosberg mit einem Wechsel zu McLaren sympathisiert und somit vielleicht zum Nachfolger von Fernando Alonso werden könnte.Den Spekulationen zufolge wäre der Williams Teamchef bereit für ein Ablösesumme von 15 Millionen Euro Nico Rosberg aus seinem bestehenden Vertrag herauszulassen und McLaren scheint nicht ganz abgeneigt zu sein. Doch der ehemalige Manager von Formel-1 Champion Michael Schumacher rät Rosberg von diesem Schritt ab! “Hamilton ist die gesetzte Nummer 1, auch wenn das offiziell keiner sagen wird.Nico kann nur verlieren”, lieà der erfahrene Manager öffentlich verlauten.

    Ein Weggang würde in der Tat einige Risiken mit sich bringen, da er bei McLaren mit Sicherheit nicht die Freiheiten und den Status erhält, den er sich bei Williams durch hervorragende Leistungen erarbeitet hat.Auf der anderen Seite könnte sich ein Wechsel zu McLaren auch positiv auf die Karriere auswirken. Michael Schumacher ist der Auffassung, dass McLaren lieber seinen Bruder Ralf verpflichten solle, der zurzeit noch kein neues Cockpit hat. Aber ich glaube, das ist die am wenigsten sinnvollste Variante, zumal dieser bereits eine Absage von McLaren erhalten hat.

  • Wo fährt Alonso 2008?-Bereits nächste Woche fällt Entscheidung bei Ranault!

    Wo fährt Alonso 2008?-Bereits nächste Woche fällt Entscheidung bei Ranault!

    Alonso2Nach dem Weggang von Mclaren ist der neue Arbeitsplatz für Fernando Alonso für die Saison 2008 immer noch nicht bekannt. Jedoch wird eine Rückkehr des Formel-1 Piloten zu Renault immer wahrscheinlicher. Zumal heute die Verpflichtung von Timo Glock bei Toyota offiziell bestätigt worden ist. Und Flavio Briatore macht kein Geheimnis daraus, dass er den ehemaligen Formel-1 Champion gerne wieder im Renault-Cockpit sehen würde. In einem Interview lies Briatore verlauten:”Renault wird nächstes Jahr definitiv andere Fahrer haben. Die Chance, dass Alonso bei uns fahren wird, besteht zu 60 Prozent”! Eine endgültige Entscheidung darüber, ob Alonso zurückkommt erwartet er spätestens bis nächsten Mittwoch.

    Alonso
    Briatore ist sich aber im Klaren darüber, dass es nicht ganz einfach sein wird, aber für ihn überwiegt der Vorteil, dass er und sein Team Fernando schon kennen und genau wissen, wie sie miteinander umzugehen haben. Nächste Woche wird sich zeigen, ob es wieder zur erfolgversprechenden Zusammenarbeit mit Renault kommt oder ob sich Alonso doch für ein anderes Team entscheidet. Aber sehr viele Optionen stehen nicht mehr zur Verfügung.

  • Timo Glock will mit Toyota um WM-Titel fahren

    Timo Glock will mit Toyota um WM-Titel fahren

    Barcelonatimoglock_90100Der deutsche Timo Glock hat laut der “Bild“-Zeitung gestern Vormittag in Köln seinen Toyota-Vertrag unterschrieben. Damit löst er Ralf Schumacher ab, der derzeit vergeblich auf der Suche nach einem neuen Cockpit ist. “Ich bin mir sicher, dass wir erfolgreiche Zeiten vor uns haben. Ich will mit Toyota um den WM-Titel fahren”, so Glock in Köln. Da er derzeit noch bei BMW unter Vertrag steht, muss er für die Tests in Jerez Anfang Dezember die Erlaubnis von Mario Theissen einholen.

    Img161107294onlinebild

    Wahrscheinlich wird er dann im Dress von BMW für Toyota die Testrunden fahren, da sich sonst die Sponsoren beschweren dürften. Ãber die Vergütung von einer Millionen Euro kann sich der 25-jährige in seinem Debutjahr nicht beschweren. Glock ist nun schon der fünfte Pilot, der in der Königsklasse mitfährt. Die wohl einzige Möglichkeit für einen weiteren deutschen Stammfahrer wäre Ralf Schumacher, der sich wohl derzeit bei Force India für ein Cockpit bewirbt.
    Hbovpaaz_pxgen_r_467xa

  • FIA lehnt Einspruch von McLAren ab- Kimi & Ferrari bleiben Weltmeister

    FIA lehnt Einspruch von McLAren ab- Kimi & Ferrari bleiben Weltmeister

    RaikkinenNun ist es amtlich, Kimi Raikkönen bleibt Formel 1 Weltmeister der Saison 2007. Das FIA Berufungsgericht hat den Einspruch von McLaren nach einer Anhörung in London nun endgültig abgelehnt. Den BMW Sauber und Williams Piloten drohen keine Strafen aufgrund zu niedriger Benzintemperatur, daher sind die Platzierungen von Sao Paulo bestätigt worden und es gibt keine nachträglichen Ônderungen, die die Fahrerwertung zugunsten von McLaren verändern würde, was im Sinne des Sports auch richtig ist.

    Raiki

    Der Anwalt von Ferrari machte in der Anhörung gestern deutlich, dass der Einspruch von McLaren unzulässig sei, da sie gegen eine Tatsachenentscheidung der Stewards Einspruch eingereicht hatten.Sie hätten aber direkt gegen das Rennergebnis selbst Einspruch einlegen müssen. So sahen es dann das Berufungsgericht und teilte in der offiziellen Urteilsbegründung mit:”Nachdem es die Erklärungen von beiden Seiten gehört und zahlreiche Dokumente und andere Beweise untersucht hat, entschied das Gericht, dass der Einspruch von McLaren Mercedes unzulässig ist”. Eine Entscheidung die sicherlich im Sinne des Sports ist!

  • Einheitselektronik in der Formel 1-Keine Traktionskontrolle mehr!

    Einheitselektronik in der Formel 1-Keine Traktionskontrolle mehr!

    FormelIn der nächsten Saison wird die Formel 1 ohne Traktionskontrolle an den Start gehen. Es ist lediglich eine Einheitselektronik gestattet, dadurch rückt das fahrerische Können wieder mehr in den Vordergrund. Gefühl für das Gaspedal und das Verhalten eines Formel 1 Autos sind nun wieder gefragter. Die Entscheidung über die Abschaffung der Traktionskontrolle hat aber auch Nachteile, einige Fahrer empfinden dieses als Rückschritt und sehen nun gröÃere Sicherheitsrisiken. Felipe Massa prognostiziert sogar mehr Unfälle in der Formel 1, besonders bei nassen Rennstrecken wird es wahrscheinlich erheblich mehr Zwischenfälle geben. Zugleich prophezeit Massa aber auch spannendere und spannendere Rennen.

    Form1
    Das Fahren mit Traktionskontrolle ist zwar sicherer, aber in der Formel 1 kommt es auf das fahrerische Können und Talent an und somit wird sich beim Rennbetrieb ohne Traktionskontrolle zeigen, wer sein Auto perfekt beherrscht und ein Gefühl für die Strecke hat. Und zur Vermeidung tragischer Unfälle können die Fahrer selbst viel beitragen. Früher gab es ja auch keine Traktionskontrolle und die Fahrer lieferten sich spannende Rennen.