Category: Formel 1

  • Kovalainen versus Alonso ?!

    Kovalainen versus Alonso ?!

    _42348645_kovalonso203Der finnische Pilot Heikko Kovalainen, der 2005 Vize-Meister der Formel-1 Nachwuchsserie GP2 wurde, hatte nicht gerade einen so guten Einstand wie Lewis Hamilton in der Formel 1. Am Ende jedoch konnte er den Forderungen des Teams gerecht werden und fuhr seinen ersten Podestplatz ein. Für die Saison 2008 allerdings muss noch auf eine Entscheidung Alonso´s gewartet werden, der sich damit viel Zeit lässt.

    “Wenn das Team garantiert, dass wir gleich behandelt werden, wäre es für mich perfekt, mit Fernando zu fahren”, sagte der Finne Kovalainen laut “Formel 1 Race Report”. Die beiden kennen sich bereits aus Zeiten, wo Alonso noch für Renault fuhr, damals war Kovalainen Testfahrer. Nur die Andeutung von Teamchef Flavio Briatore und Chefingenieur Pat Symonds, dass es im Team eine Nummer 1 geben müsse, passt dem Finnen garnicht. “Ich bin noch jung, aber ich kann es mir nicht leisten, irgendwo die zweite Geige zu spielen. Ich muss mir einen Namen machen”, wird Kovalainen zitiert. Bleibt nun nur noch abzuwarten ob Red Bull dazwischen funkt und den Spanier überzeugen kann…

  • Renault im Visier der FIA-Spionagekomissare

    Renault im Visier der FIA-Spionagekomissare

    Renault_formel_1_2Während nun McLaren bei der Entwicklung des neuen Rennwagen unter Beobachtung steht, zeichnet sich der nächste handfeste Skandal der Formel 1 ab: Das Formel 1-Team Renault muss vor dem Motorsport-Weltrat des Automobil-Weltverbandes FIA zu Spionagevorwürfen Stellung nehmen. Die Verantwortlichen des Teams wurden von der FIA zu einer Sitzung des Gremiums am 6. Dezember in Monaco eingeladen.

    Renault_formel1_2

    Im Zuge der Ermittlungen in der Spionageaffäre um McLaren Mercedes und Ferrari, war auch der Konstrukteurs-Weltmeister der Jahre 2005 und 2006 ins Visier geraten. Ein ehemaliger McLaren-Mitarbeiter soll bei seinem Wechsel zu Renault Informationen mitgenommen haben, die in den Bau des R27 eingeflossen seien, der in der gerade abgelaufenen Saison eingesetzt wurde. “Die Vertreter des Teams sollen zu einer Anschuldigung Stellung nehmen, wonach zwischen September 2006 und Oktober 2007 der Artikel 151c des Internationalen Sporting Code verletzt wurde”, hieà es in einer Stellungnahme der FIA. Es gehe um Layout und wichtige MaÃe des McLaren Mercedes, das Benzinsystem, den Getriebeaufbau, das Ãlkühlsystem, das Hydrauliksystem und eine neuartige Aufhängungskomponente, die bei den McLaren-Boliden 2006 und 2007 verwendet worden sein sollen.

  • FIA prüft neuen Mclaren auf Ferrari-Elemente!

    FIA prüft neuen Mclaren auf Ferrari-Elemente!

    Mp422Nach dem Bekanntwerden der Spionageaffäre von Mclaren Mercedes wurde der Formel Rennstall bereits mit einer Rekord-Höchststrafe von 100 Millionen US-Dollar belegt und zudem wurden alle Punkte der Konstrukteurswertung aberkannt . Mclaren Mercedes wurde also von der Konstrukteurs WM ausgeschlossen. Doch damit ist die Angelegenheit noch nicht erledigt, da der Weltmotorsportrat entschieden hat, dass der neue Mclaren MP4-23 untersucht werden muss. Es soll festgestellt werden, ob bei der Entwicklung des Formel 1 Flitzers Ideen und Innovationen von Ferrari enthalten sind.

    Daher prüft die FIA nun sehr ausführlich und will am 7. Dezember einen Abschlussbericht vorlegen, der über das Schicksal von Mclaren Mercedes entscheidet. Im Falle von Unzulässigkeiten drohen eine erneute Geldstrafe, Punktabzug oder Startverbot für die kommende Formel 1 Saison. Bleibt zu hoffen, dass die Prüfung für die der MP4-23 sogar beschlagnahmt wurde, keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

  • Kann Red-Bull Alonso Flügel verleihen?

    Kann Red-Bull Alonso Flügel verleihen?

    25196Das Tauziehen um den zweimaligen Formel-1 Weltmeister Fernando Alonso machen wohl Renault und Red-Bull unter sich aus. Toyota spiele laut Spanischer Presse eine untergeordnete Rolle, auch aufgrund der Leistung des japanischen Rennstalls in den vergangenen Jahren. Anscheinend missfällt dem Spanier der Arbeitsstil Toyota´s und der Einfluss der japanischen Führung auf die Toyota Motorsport GmbH in Köln sei ihm zu groÃ.

    Redbull

    Dass Alonso nächste Saison einen Achtzylinder Renault-Motor im Heck hat, scheint sicher zu sein, da  das Red Bull Team  mit Renault-Motoren an den Start geht. Als letztes hat der Spanier erklärt, das Red Bull die beste Variante derzeit für ihn sei. Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat sein Team mit dem Top-Designer Adrian Newey bereichert und ausreichend technisches Equipment, um ein Auto auf die Beine zu stellen, das vorne mitfahren könne. Falls sich das Gerücht bestätigen würde, dass der Milliardär Mateschitz auch noch Ex-Ferrari-Technikdirektor Ross Brawn ins Boot holt, würde Alonso wohl auf den Zug springen. Der einzige, der wahrscheinlich aus der Röhre schaun wird, wäre Briatore, der sich somit für die Saison 2008 keinen Top-Fahrer angeln konnte….

  • Zieht der GroÃe Preis von Australien um?

    Zieht der GroÃe Preis von Australien um?

    F1_ausLaut einem Bericht des australischen TV-Senders “Nine Network” denken die Verantwortlichen des GroÃen Preises von Australien über einen Umzug auf den “Flemington Racecourse” in den Vorort Flemington nach. Grund sei der enorme Verlust von 22 Millionen Euro dieses Jahr auf dem Albert Park in Melbourne. Ron Walker, der Vorsitzende des Grand Prix hat sich bereits letzte Woche mit Bernie Ecclestone getroffen um alles Notwendige zu besprechen.

    Form3_648

    Durch den Umzug auf den “Flamington Racecourse” könnten die gewaltigen Kosten für die Verwandlung des Albert Parks in eine Rennstrecke eingespart werden,13 Millionen Euro wären dies ungefähr. In den kommenden Wochen soll nun eine Entscheidung fallen, ob der Umzug auf die eigentlich für Pferderennen ausgerichtete Anlage im Vorort Flemmington stattfindet. Die Verantwortlichen haben mit Ecclestone einen Vertrag bis 2010, spätestens dann muss man sich entscheiden….

  • Flavio Briatore fordert Absetzung der Einstimmigkeitsentscheidungen

    Flavio Briatore fordert Absetzung der Einstimmigkeitsentscheidungen

    BriatoreFlavio Briatore gehört zu den schillernden Persönlichkeiten in der Formel 1. Jetzt fordert er in einem Interview mit F1Racing, dass man das Einstimmigkeitsprinzip abschaffen sollte, da hierbei bereits ein einziges Team notwenige Reformen blockieren und deren Umsetzung verhindern können. Wörtlich sagte Briatore im Interview:”Wir müssen im neuen Concorde Agreement ein System einführen, in dem die Mehrheit entscheide”! Der Vorteil des Vorschlags liegt auf der Hand, sobald die Mehrheit der Teams für eine Reform sind, werden diese Umgesetzt, auch wenn sich einige Teams dagegen aussprechen.

    Renault2004_2
    Das Concorde Agreement für 2008 ist noch nicht entschieden, da sich die 11 Teams nicht einstimmig einigen können. Es gibt viele Fragestellungen, bei denen die Meinungen auseinander gehen. Eine davon ist, ob auch Kundenautos in der Formel 1 eingesetzt werden dürfen. Ich finde den Vorschlag von Flavio Briatore für mehr als nur beachtenswert, da durch Mehrheitsentscheidungen einfacher und schneller notwendige Entscheidungen getroffen werden können!

  • Kazuki Nakajima erhält Williams-Cockpit

    Kazuki Nakajima erhält Williams-Cockpit

    NakajimaersetztwurzbeimfinaleinsaopNakajima wird der Nachfolger des Ãsterreichers Alexander Wurz, der noch vor Ende der letzten Saison, Anfang Oktober, Williams verlassen und seine Karriere beendet hatte. Der Japaner ist nun Nico Rosberg´s Teamkollege. Der 22-jahre alte Sohn des früheren Formel-1-Piloten Satoru Nakajima lebt derzeit in Oxford und wurde vergangene Saison zum Rookie des Jahres in der GP2 gewählt.

    2007testing001

    Nakajima war letzte Saison Test- und Ersatzfahrer für Williams und ist Teil des Williams Nachwuchsprogrammes von Motoren-Partner Toyota. “Das ist die Krönung eines traumhaften Jahres”, sagte Nakajima. Da Nico Rosberg als Kandidat für die Nachfolge von Ex-Weltmeister Fernando Alonso bei McLaren-Mercedes gilt,ist es noch offen, ob die beiden wirklich zusammen fahren werden. “Ich freue mich, bestätigen zu können, dass Nico das dritte Jahr hintereinander für unser Team fahren wird. Er hat 2007 eine beeindruckende und weithin mit Beifall bedachte Leistung gezeigt”, teilte Williams-Chef Frank Williams mit. Ob dies zutrifft und der Deutsche seinen Vertrag bis 2008 erfüllt ist letztendlich eine Frage des Geldes bzw. der Ablösesumme…

  • Spanische Unternehmen sammeln Millionen für Alonso

    Spanische Unternehmen sammeln Millionen für Alonso

    Hb5xo4gy_pxgen_r_467xa_2 Noch steht eine Entscheidung vom WM-Dritten Fernando Alonso aus, wer nächste Saison sein Arbeitgeber sein soll. Unterdessen wollen drei spanische Unternehmen mit aller Macht die Rückkehr Alonso´s zu Renault. Heute morgen meldete die italienische Sporttageszeitung Tuttosport, dass der Telekommunikationskonzern Movistar, die Bank Banco di Bilbao sowie die Versicherungsgesellschaft Mutua Madrilena insgesamt 62 Millionen Euro zur Verfügung stellen würden.

    Fernandoalonsoindex_2

    Renault-Teamchef Flavio Briatore der einflussreiche   spanische Finanzmann Alejandro Agag, Schwiegersohn des ehemaligen   spanischen Premierministers Jose Maria Aznar sollen den Deal maÃgeblich vorangetrieben haben. Laut “Tuttosport” könnte Alonso den Vertrag, den Briatore schon ausgearbeitet hat, noch diese Woche unterschreiben. Allerdings ist aus dem umfeld zu hören, dass der Renault-Teamchef Alonso nicht nur für ein Jahr binden will. Neben Renault gilten Red Bull und Toyota noch als heisse Kandidaten.

  • Michael Schumacher kehrt ins Formel 1-Cockpit zurück

    Michael Schumacher kehrt ins Formel 1-Cockpit zurück

    Michael_schumacher_2_2

    Der siebenfache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher kehrt ins Ferrari-Cockpit zurück. Erstmals nach seinem Rücktritt 2006, wird er kommende Woche in Barcelona offizielle Testfahrten für Ferrari bestreiten. “Das ist richtig. Wir haben immer gesagt, wenn Michael den Wunsch hat, wird das möglich sein”, sagte Ferrari-Sprecher Luca Colajanni. Hintergrund seien aber nicht Comeback-Pläne, sondern technische Gründe. In Barcelona soll ein Formel 1-Bolide getestet werden, der nicht über technische Fahrhilfen, wie z.B. Traktionskontrolle verfügt, da die Fahrzeuge ab 2008 so zum Einsatz kommen müssen. Da könnte Schumacher mit seiner groÃen Erfahrung “hilfreich für uns sein”, bestätigte Colajanni.

    Der siebenmalige Weltmeister kennt Rennwagen ohne Traktionskontrolle noch aus den Anfangstagen seiner Karriere. Es sei allerdings eine zunächst einmalige Angelegenheit. Es gebe keine Pläne für weitere Tests, so Colajanni.

  • Neue Gerüchte um Michael Schumacher: Kehrt er zurück ins Cockpit?

    Neue Gerüchte um Michael Schumacher: Kehrt er zurück ins Cockpit?

    Michael_schumacherPatrick Head, Teilhaber des Formel 1 Teams Williams, heizt mit einer Randbemerkung die Gerüchteküche um eine Rückkehr Michael Schumachers, als Fahrer in die Formel 1, ein. Nachdem McLaren Mercedes, nach der Trennung vom zweimaligen Weltmeister Alonso einen nachfolger für diesen sucht, sagte Head gegenüber den britischen Medien: “Warum holt McLaren nicht Michael Schumacher aus der Rente? Michael ist noch fit. Und ich gehe davon aus, dass es für ihn langweilig ist, nur an der Boxenmauer zu sitzen.”

    Rosberg_pit

    Schumachers Sprecherin Sabin Kehm allerdings wies die Spekulationen über eine mögliche Rückkehr des siebenmaligen Weltmeisters vehement zurück. “Das ist total weit hergeholt”, sagte Kehm. “Michael ist bei Ferrari als Berater unter Vertrag. Da ist er glücklich und wird logischerweise bleiben.” In Motorsportkreisen wird der Ausspruch “Schumi für ein Jahr zu Mercedes”, mit dem die ‘Bild’ Patrick Head zitiert, als Ablenkungsmanöver interpretiert, da Williamspilot Nico Rosberg derzeit heiÃester Anwärter für das zweite Silberpfeil-Cockpit ist. Schumacher selbst hatte immer wieder betont, dass er mit seinem neuen Leben sehr zufrieden ist und nicht an eine Rückkehr denkt. Derweil steigen die Chancen für Rosberg weiter. Am Wochenende nannte Lewis Hamilton in Stuttgart Nico Rosberg, Adrian Sutil und Heikki Kovalainen als mögliche Kandidaten fürMcLaren Mercedes. Dabei scheint es, als würde er Rosberg favorisieren. “Ich kenne alle drei sehr gut, Nico aber am Besten” sagte Hamilton. “Ich möchte einen Teamplayer.”