Category: Formel 1

  • McLaren-Mercedes erteilt Ralf Schumacher Absage

    McLaren-Mercedes erteilt Ralf Schumacher Absage

    Rschumacher4lgLaut der britischen Tageszeitung “The Guardian” soll der ehemalige Toyota-Pilot Ralf Schumacher von McLaren-Mercedes eine Absage erhalten haben. Laut der Zeitung soll sich Schumi 2 intensiv um das Cockpit neben Lewis Hamilton beworben haben. Sein Manager Hans Mahr soll in direktem Kontakt mit Ron Dennis gestanden haben, der aber wiederum kein Interesse an dem Deutschen gezeigt habe.

    Da alle anderen Kandidaten, die mit einem Wechsel zu McLaren in Verbindung gebracht werden, derzeit  bei anderen Teams noch unter Vertrag stehen, wäre der Kerpener auf jeden Fall die günstigste Wahl.
    Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug betonte, dass man sich mit der Wahl des neuen Piloten noch Zeit lassen will, auch wenn auf der Wunschliste für das kommende Jahr nicht viele Kandidaten stehen. Bevor die Arbeitslosigkeit droht, wäre es am besten einfach mal bei der DTM an die Tür zu klopfen, wie es auch schon Häkkinen und Alesi gemacht haben….

  • Gewinnt Renault das Tauziehen um Fernando Alonso?

    Gewinnt Renault das Tauziehen um Fernando Alonso?

    Flavio_briatoreFlavio Briatore, der Chef des Formel 1-Teams von Renault, wünscht sich Fernando Alonso zurück. Nachdem sich der zweimalige Weltmeister von seinem Team McLaren Mercedes trennte und nun frei für ein neues Cockpit ist, äuÃerte Briatore auf der Internetseite der italienischen Sportzeitung “Gazzetto dello Sport”: “Ich habe Fernando ein Angebot für die Zukunft gemacht.”

    Alonso_5

    Erst vor einem Jahr kehrte Alonso, als Weltmeister, dem Renault-Team den Rücken, wurde aber in dieser Saison mit McLaren nur Dritter. “Ich weiÃ, wie viel Fernando Renault noch geben kann”, erklärte Briatore, der Alonso gern längerfristig binden möchte. “Ein Einjahresvertrag würde keinen Sinn ergeben.” Leider hat Renault zur Zeit kein konkurrenzfähiges Auto. In der Konstrukteurswertung wurde man 3., in der Fahrerwertung erreichten die Piloten Kovalainen und Fisichella nur den siebten und den achten Rang. Red-Bull-Boss Dieter Mateschitz stellte unterdessen klar, dass ein Kontrakt zwischen Ferando Alonso und dem Red-Bull-Team nicht in Frage käme. “Wir haben zwei Fahrer mit fixen Verträgen für 2008.” Damit zerschlug er Alonsos Hoffnung einen Vertrag für ein Jahr zu bekommen. Das hätte dem Spanier gut in den Zeitplan gepasst, da in einem Jahr ein Arbeitsplatz hinter dem Steuer bei Ferrari frei wird.

  • 60.000 Fans feiern Hamilton & Co bei “Stars and Cars”

    60.000 Fans feiern Hamilton & Co bei “Stars and Cars”

    26473_4Bei dem traditionellem Abschluss der Motorsportsaison von Mercedes, dem “Stars and Cars “-Tag kamen wieder über 60000 Daimler-Mitarbeiter und Motorsportfans. In Stuttgart- Untertürkheim feierten sie Formel-1 Vizewelt-  meister Lewis Hamilton und seine Mercedes-Kollegen aus Formel 1 und DTM. Ebenso gab der Formel-1 Doppelweltmeister Mika Häkkinen bei dieser Gelegenheit seinen Rücktritt bekannt.

    Mercedesbenzmuseumstuttgartsee2006l

    Rund um das Mercedes-Benz Museum und das Mercedes-Benz Center vor dem Werk Untertürkheim hat ein abwechslungsreiches Programm den Besuchern einiges geboten. So konnte man Boxenstopp- Wettbewerbe zwischen den Formel-1- und DTM-Teams hautnah erleben. Beschleunigungs-Vergleiche mit Renn- und Serienfahrzeugen, Autogramm- und Interviewrunden sowie Demonstrationsfahrten historischer Rennfahrzeuge fehlten ebenso wenig auf dem Spektakel. Als Publikumsmagnet erwies sich jedoch Lewis Hamilton, der mit Autogrammstunden alle Hände voll zu tun hatte.

  • Mika Häkkinen verabschiedet sich aus dem aktiven Motorsport

    Mika Häkkinen verabschiedet sich aus dem aktiven Motorsport

    HkkinenDer zweimalige Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen hat seinen Rücktritt vom aktiven Motorsport bekannt gegeben. Der 39-jährige, der zuletzt für Mercedes in der DTM antrat, sagte beim traditionellen Mercedes-Saisonabschluss “Stars & Cars” in Stuttgart, dass es “toll gewesen” sei, in der DTM zu fahren, und dass er in der nächsten Zeit verkünden werde, wie es nun weiter geht. Mercedes hat damit innerhalb von 24 Stunden zwei zweifache Formel 1-Weltmeister verloren.

    Hkkinen_2

    Die Trennung von Fernando Alonso war ganz klar abzusehen, während der Abschied des Finnen Häkkinen unerwartet kommt. Häkkinen war Ende der 90er Jahre, Michael Schumachers stärkster Konkurrent, wurde 1998 und 1999 Formel 1-Welmeister. Er verabschiedete sich unter groÃem Beifall mit zwei Runden in seinem Weltmeister-Silberpfeil von 1998.

  • Alonso verlässt McLaren Mercedes

    AlonsosplitNun ist es also amtlich: Der AMlige Formel 1 Weltmeister Fernando Alonso und McLaren Mercedes gehen bzw. fahren künftig getrennte Wege. Der Konflikt mit dem Rennstall aber auch mit Teamkollegen Lewis Hamilton, der bereits seit einiger Zeit geschwelt hatte, macht eine weiter Zusammenarbeit offensichtlich unmöglich. In der Bild wird Alonso mit den Worten “Es ist kein Geheimnis, dass ich mich bei dem Rennstall nie zuhause gefühlt habe.â zitiert, was mich ein wenig wundert. Warum ist der Spanier denn dann ganze drei Jahre für die Silberpfeile gefahren? Man darf nun gespannt sein, wer den streitbaren Formel 1 – Piloten verpflichtet. Red Bull, Toyota, Renault – die Spekulationen beginnen ab dem heutigen Tag.

    Eines kann man aber sicher annehmen: Auch in einem neuen Team wird es für Alonso nicht einfach …

  • Rubens Barrichello: Keine Chance mehr bei Honda?

    Rubens Barrichello: Keine Chance mehr bei Honda?

    BarrichelloZwei Jahre ist es her, dass der Brasilianer Rubens Barrichello, Michael Schumachers treuer Teamkumpane, für Ferrari seine Rennrunden drehte. Damals musste der 35-Jährige für seinen Landsmann Felipe Massa das Cockpit räumen. Nun sieht es ganz danach aus, als würde Rubinho, wie Barrichello genannt wird, nach zwei Jahren im Team Honda, der nächste Abstieg drohen. “F1 Racing” berichtet, dass Barrichello von Honda zum Kundenteam Super Aguri abgeschoben werden soll. Dabei berufe man sich auf teaminterne Quellen. Das Vertrauen in Barrichello, verloren die Honda Ingenieure spätestens bei dessen lustloser Vorstellung beim Grand Prix in China. Das Rennergebnis war, mit einem 15. Platz, alles andere als zufriedenstellend, konnte sich doch Teamkollege Jenson Button 10 Ränge weiter vorn einordnen.

    Weiterhin ist mit seinem Landsmann Gil  de Ferran, der im Sommer vom Posten des Sportdirektors bei Honda zurücktrat, ein groÃer Rückhalt für Rubinho verloren gegangen. Für Testfahrer Christian Klien könnte es eine groÃe Chance sein. Er hatte in den vergangenen Wochen immer wieder sein Interesse daran, wieder ein Cockpit zu übernehmen, durchblicken lassen.

  • Lewis Hamilton privat: über Liebe, Tod und seinen Wunsch-Teamkollegen Räikkönen

    Lewis Hamilton privat: über Liebe, Tod und seinen Wunsch-Teamkollegen Räikkönen

    Hamilton_rikknenLewis Hamilton verriet in der Bild am Sonntag, dass er sich eine Zusammenarbeit mit seinem Konkurrenten Kimi Räikkönen durchaus sehr gut vorstellen könnte. “Kimi im Team wäre cool, aber der ist ja bei Ferrari.” Zumindest im Rennen mit der Spielkonsole macht Hamilton mit dem Finnen Räikkönen gemeinsame Sache – hier fahren beide für McLaren. Hamiltons 15-jähriger Bruder Nicolas ist dabei sein Gegner am Joystick. Kinderlähmung fesselt den jungen an den Rollstuhl.

    Hamilton_crash

    Hamilton bezeichnet seinen Bruder als “groÃartigen Menschen, meinen besten Freund. Für ihn bin ich trotzdem Weltmeister geworden. Auch diese Gedanken haben mir geholfen, erhobenen Hauptes aus Brasilien zurück zu kommen.” Hamiltons gröÃtes Idol ist der 1994 tödlich verunglückte Brasilianer Ayrton Senna, dessen Grab er in Sao Paulo besucht hat. “Muhammad Ali war der coolste Sportler aller Zeiten, Ayrton Senna der gröÃte und beste Rennfahrer.” Der Junge Brite sagt, dass man Schumacher und Senna kaum vergleichen könne, aber “wenn ich mein Geld auf einen der beiden setzen müsste, würde ich mich für Senna entscheiden”.

    Senna_accident

    Hamilton denkt nicht darüber nach, dass Ayrton Senna in der Formel 1 sein Leben verlor. “Ich habe keine Angst vor dem Sterben. Ich liebe den Adrenalinkick, den die Gefahr bringt. Andere springen dafür am Bungeeseil vom Hochhaus. Zum Glück ist die Sicherheit in der Formel 1 viel besser als früher.” Für die Liebe ist in Hamiltons Leben zur Zeit kein Platz. Auch seine Jugendliebe Jodia Ma musste dies erfahren. “In meinem Leben dreht sich jetzt alles um die Formel 1, da ist kein Platz mehr für die Liebe.” sagt Hamilton selbst. Als Hausmann ist der junge Brite pflicht- und umweltbewusst. “Ich trenne meinen Müll, fahre einen sehr sparsamen Diesel und stelle beim Duschen das Wasser ab, während ich mich einseife oder shampooniere.” sagt er über sich. AuÃerdem könne er “waschen und büglen, das ist doch nicht so schwer.” Eine Putzfrau habe er, nach eigenen Angaben, nicht.

  • Fernando Alonso: Renault vs. Red Bull

    Alonso_2 Das der hitzköpfige Spanier und zweimalige F1-Weltmeister Fernando Alonso nicht bei McLaren-Mercedes und seinem Lieblingsteamchef Ron Dennis bleiben wird, das sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Wie aber genau die Zukunft für Alonso aussieht, das weià momentan noch nicht einmal er selbst.

    Das Alonso in Vertragsverhandlungen mit Renault steckt, ist ja bekannt. Allerdings scheinen die Verhandlungen mit seinem Ex-Team laut www.grandprix.com nicht besonders gut zu laufen. Schon einmal tauchte das Gerücht auf, dass Alonso ebenfalls einen Blick hinüber zu Red Bull Racing geworfen habe. Nun scheint dieses Gerücht doch etwas handfester zu sein als zunächst angenommen. Doch auch hier gibt es noch Schwierigkeiten, scheint man sich über die Laufzeit des Vertrages nicht einigen zu können. Alonso wäre gerne nach einer Saison schon wieder von seinen Vertragspflichten entbunden, Red Bull möchte den Starfahrer länger binden. Sollte er wirklich für Red Bull Racing an den Start gehen, kann er nur hoffen, dass es ihm wirklich Flügel verleiht, ansonsten sind die Chancen auf die Formel 1-Krone eher gering.

  • Toyota und Williams: Das Interesse an Timo Glock ist groÃ

    Toyota und Williams: Das Interesse an Timo Glock ist groÃ

    Timo_glockDas Fahrerkarussell in der Formel 1 hat einen neuen Mitfahrer: Die Nachfrage nach dem deutschen Rennfahrer Timo Glock ist weiter gestiegen. “Es gibt vier Top-Teams, die mittlerweile Interesse an Timo bekundet haben”, sagte Glocks Vermarkter Hans-Bernd Kamps. Glock war, beim GroÃen Preis von Brasilien, zum vorerst letzten Mal Ersatzpilot bei BMW-Sauber. Es gilt als so gut wie sicher, dass der 25-Jährige im Jahr 2008 seine Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports als Stammfahrer feiern wird. Sowohl bei Toyota, als auch bei Williams wird zur neuen Saison jeweils mindestens ein Cockpit frei werden. Allerdings bekundete Toyota auch ein starkes Interesse am zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso. 2008 wird auch der Vertrag Robert Kubicas auslaufen, so dass eine Rückkehr zu BMW-Sauber ebenfalls denkbar wäre.

    Durch Glocks Gewinn der Nachwuchsklassen-Meisterschaft, sieht sein Berater Kamps keine Eile geboten, da man sich in einer starken Verhandlungsposition sehe. Vize-Weltmeister Lewis Hamilton nutze schlieÃlich ebenfalls seinen Nachwuchs-Titel als Sprungbrett in die Formel 1.

  • Jean Todt und Luca di Montezemolo arbeiten weiter zusammen

    Jean Todt und Luca di Montezemolo arbeiten weiter zusammen

    1193473876_3Der Ferrari-Chef Luca di Montezemolo will auch in Zukunft weiter mit dem Franzosen Jean Todt als Sportchef zusammen arbeiten. Nach einem Bericht des britischen Fachmagazins “Autosport.com” soll Montezemolo Gerüchte über eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses stark dementiert haben. Jean Todt stand in der letzten Zeit wegen der Spionageaffäre unter öffentlichem Druck. Nun wird er weiter neben der Motorsportabteilung auch in der Geschäftsführung arbeiten.  

    Ferrari

    Ob der langjährige Technische Direktor von Ferrari Ross Brawn wieder zu den “Roten” zurückkehrt, steht bisher noch in den Sternen. Unterdessen ist der siegverwöhnte Ex-Pilot “Schumi” mit dem “Prinz von Asturien” – Preis für seine auÃergewöhnlichen Leistungen im Sport und für seinen humanitären Einsatz geehrt worden. Kandidat dafür war er schon 2002, damals bekam ihn jedoch die brasilianische FuÃball-Nationalmannschaft. Bleibt nur abzuwarten, ob er sich nicht doch nochmal hinters Steuer setzt…beim Testen macht´s ihm auf jeden Fall noch Spass.