Category: Formel 1

  • Goldenes Lenkrad 2007 geht an Lewis Hamilton

    Goldenes Lenkrad 2007 geht an Lewis Hamilton

    _42805731_hamilton7Formel-1-Star Lewis Hamilton, der in seinem ersten Jahr auf Anhieb den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte, erhält das Ehrenlenkrad von der “Bild am Sonntag“. Der 22 Jahre alte Engländer, der bester Neuling aller Zeiten ist, nimmt die Auszeichnung am 7.November 2007 im Berliner Axel-Springer-Haus entgegen. Als Vizeweltmeister hat er in seinem Debutjahr neue MaÃstäbe gesetzt und der Konkurrenz das Fürchten gelehrt. “Bild am Sonntag” zeichnet 2007 zum 32. Mal herausragende Auto-Neuerscheinungen mit dem Goldenen Lenkrad aus.

    800pxlewis_hamilton_spain_2007_crop

    Der international angesehene Autopreis wurde 1976 von Verleger Axel Springer erstmal vergeben. Der Ehrenpreis ging unter anderem bisher an Henry Ford, Ferry Porsche, Raymond Lévy und Michael Schumacher. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Erfolg.

  • Ab 2009 macht der Formel 1-Zirkus auch in Abu Dhabi halt

    Ab 2009 macht der Formel 1-Zirkus auch in Abu Dhabi halt

    512005Die Finanzierung für den neuen “Yas-Island-Circuit” im Wüstenemirat Abu Dhabi steht bereits. Die drei führenden Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten (‘BNP Paribas’, ‘Mashreqbank’ und ‘HSBC’) haben einen Kredit für den Bau der Strecke in Höhe von über 140 Millionen Euro bereitgestellt, wie die lokale Tageszeitung “Khaleej Times” berichtet. Der 5,6 Kilometer lange  Kurs, der von dem Aachener Architekten Hermann Tilke entworfen wurde, ist in zwei Abschnitte unterteilt. Zum einen sollen es für die Piloten einen Stadtkurs ähnlich wie in Monaco geben und zum anderen die eigentliche Rennstrecke, die daran angeschlossen ist. 

    16671

    Das Areal, wo das Rennen ausgetragen wird, soll sich unmittelbar an einem Yachthafen befinden, sodass die einzigartige Kulisse für tolle Bilder im Fernsehen sorgen. Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat den Scheichs vertraglich zugesagt, dass mindestens 7 Jahre lang dort gefahren wird. Zusätzlich errichten die Verantwortlichen auf der Fläche von 2.550 Hektar einen Ferrari-Themenpark, Hotels und auch einen Golfplatz, wo sich die Wohlhabenden dann wie zu Hause fühlen können. Dafür dass die Anlage vor der Grand-Prix-Premiere auch rechtzeitig fertiggestellt wird, sorgen 15000 Arbeiter. Vergleichbare GroÃprojekte wie “The World” in Dubai, die innerhalb weniger Jahre aus dem Boden gestampft wurden, sind in dieser Gegend keine Seltenheit….am Geld mangelt´s mit Sicherheit vorerst mal nicht.
    Theworlddubai_gross

       

  • Ein junger chinesischer Rennfahrer und der Traum von der Formel 1

    Hopin_tungHo-Pin Tung hat seine erste GP2-Saison beendet, sieht dabei aber nicht gerade wie ein glücklicher Superrennfahrer aus. Dennoch möchte sich der junge Chinese, in der GP2-Saison 2008, mit Hilfe der gewonnenen Erfahrung viel stärker präsentieren, um so bald wie möglich den Sprung in die Formel 1 zu schaffen.

    Sein groÃes Vorbild ist der junge Brite Lewis Hamilton, der ebenfalls von der Nachwuchsrennserie in die Königsklasse des Motorsport aufgestiegen ist. “Wenn man sich Hamilton ansieht, dann hat dies einmal mehr gezeigt, dass ein Fahrer in der Formel 1 groÃartige Leistung erbringen kann, wenn er in der GP2 schnell ist”, äuÃerte sich Tung gegenüber der “China Daily”. Dem Rennfahrer könnte es zugute kommen, dass sich Formel 1-Boss Bernie Ecclestone, nachdem nun bereits ein Rennen in China im Terminkalender eingebunden ist, auch chinesische Fahrer in der Formel 1 wünscht.

  • Sao Paulo bleibt bis 2014 im Formel 1-Kalender

    Sao Paulo bleibt bis 2014 im Formel 1-Kalender

    1193508358Bernie Ecclestone, der im millionen-schweren Formel 1-Rennzirkus seit Jahrzehnten das Zepter in der Hand hält, hat sich mit brasilianischen Regierungsvertretern darauf geeinigt, den Brasilien-Grand-Prix bis 2014 in Interlagos auszuführen. Zuvor wurde ihm vom Bürgermeister von Sao Paulo, Gilberto Kassab, sowie vom brasilianischen Sportminister Orlando Silva zugesichert, dass das Fahrerlager modernisiert werde und eine neue Tribüne gebaut werde, die Platz für 10000 Zuschauer biete.

    Bernie_ecclestone_previsioni

    “Wir hatten immer eine ausgezeichnete Beziehung zu Brasilien und wir hatten zwei groÃartige brasilianische Fahrer – Jose Carlos Pace und Nelson Piquet. Ich freue mich, diese Vereinbarung mit dem Rathaus erzielt zu haben”, sagte Ecclestone in Sao Paulo. Die komplette Neuasphaltierung der Strecke vor dem diesjährigen Rennen kam den Fahrern sehr entgegen, das Verkehrschaos ausserhalb der Anlage konnte von den Verantwortlichen ebenso reduziert werden. Nach der Zusicherung der Modernisierung des “Autodrome José Carlos Pace” soll der Vertrag in den kommenden Wochen unterschrieben werden.

  • Formel 1-Saison 2008: Indien als Formel 1-GroÃmacht?

    Formel 1-Saison 2008: Indien als Formel 1-GroÃmacht?

    Neu_delhiEs scheint, als wolle sich Indien zur Formel 1-GroÃmacht entwickeln. Der Automobilweltverband FIA plant offenbar fest, dass ab 2010 ein GroÃer Preis von Indien ausgetragen wird. Es ist angedacht, den Grand Prix auf einer neu geplanten Rennstrecke in Neu Delhi zu realisieren. Es wäre möglich, dass hier ein weiterer Stadtparcours entsteht. Weiterhin hat die FIA für die Saison 2008 der Namensänderung des Formel 1-Teams Spyker seinen Segen erteilt.

    Spyker_f1_2

    In Zukunft wird das Team, das auch Arbeitgeber des deutschen Rennfahrers Adrian Sutil ist, unter dem Namen Force India an den Grand Prix’ der Königsklasse teilnehmen.Grund der Umbenennung ist der Verkauf des Teams nach nur einem Formel 1-Jahr, an ein Konsortium des indischen Multimillonärs Vijay Mallya, im September diesen Jahres. Der Kaufpreis lag bei rund 88 Millionen Euro. Das Force India-Logo wird in den Farben der indischen Landesflagge gehalten sein.

  • Das FIA-Berufungsgericht tagt im November

    Fia_logo Am 15. November wird in Paris das Berufungsgericht des Automobliweltverbandes FIA über die Berufung McLaren Mercedes’ in der “Sprit-Affäre” entscheiden. Die meisten Experten rechnen nicht damit, dass das Team der Silberpfeile mit dem Prostest erfolg haben wird. FIA-Präsident Max Mosley sagte gegenüber “autosport.com”: “Für uns ist die Weltmeisterschaft gelaufen, das Ergebnis ist so, wie es ist. Ein Team hat seinen Protest eingereicht, im Moment ändert das nichts – es ist ihre Sache zu beweisen, dass sie Recht haben.”

  • FIA: Formel 1 Motoren sollen bis 2018 unverändert bleiben

    FIA: Formel 1 Motoren sollen bis 2018 unverändert bleiben

    Bmw_p86_f1_motor_p0024400cMitte der Woche tagte das World Council der FIA in Paris und hat einige entscheidende Entschlüsse gefasst. Nach den verschiedensten Vorschlägen um die Motorenfrage, angefangen vom Biobenzin bis hin zur Energierückgewinnung, wurden nun alle Vorschläge auf Eis gelegt. Man entschied sich für die erfolgreiche Fortsetzung der bisher eingesetzten 2,4 Liter V8-Aggregate bis 2018. Nur unter der Voraussetzung der einheitlichen Zustimmung aller  Hersteller und einer zweijährigen Ankündigungsfrist, könnten noch Ônderungen an den Motoren vorgenommen werden. Dies hat quasi ein Entwicklungsstop der Komponenten wie dem Motorblock zur Folge. Verbesserungen bei der Effizienz und der Zuverlässigkeit sind wie gewohnt weiter erlaubt.

    20901_report_w486

    Der Antrag von Ferrari auch 2008 die Teams Spyker und Toro Rosso mit Motoren zu beliefern wurde in Paris ebenso genehmigt. Die Namensänderung von Spyker auf Force India wurde auch stattgegeben. Der holländische Autobauer Spyker bestätigte den Verkauf an den indischen Geschäftsmann Vijay Mallya und den ehemaligen Spyker-Geschäftsführer und Formel 1-Direktor Michiel Mol. Der Verkaufspreis lag bei 88 Millionen Euro, für das Team ist es die vierte Namensänderung in 4 Jahren.
    Ein weiterer Beschluss des World Councils war die Gründung eines 50 Millionen Dollar schweren Entwicklungsfonds, der das Geld seinerseits an die nationalen Motorsportverbände weltweit verteilt, mit dem Ziel in die Sicherheit der Rennserien zu investieren. Dieses Geld stammt übrigens von Mc Laren´s Rekordstrafe über 100 Millionen Dollar.

  • Das Fahrerkarussell der Formel 1 beginnt sich zu drehen

    Das Fahrerkarussell der Formel 1 beginnt sich zu drehen

    Ralf_schumacherKaum ist die alte Formel 1-Saison abgeklungen, wird um die besten freien Cockpitplätze grungen. Zwar hat Fernando Alonso noch einen Vertrag mit McLaren Mercedes, doch die Zeichen für den Spanier und seinen britischen Noch-Arbeitgeber stehen auf Abschied, nachdem Alonso jüngst immer häufiger gegen die interne Politik des Rennstalls motzte. Teamchef Ron Dennis kündigte an: “In der nächsten Woche werden wir besprechen, mit welchen Fahrern es in die nächste Saison geht.” Sollte es wirklich so kommen, dass ein Platz hinter dem Steuer des Mercedes frei wird, könnte das eine Wechsel-Lawine auslösen, von der besonders der in den Hintergrund gerutschte Ralf Schumacher profitieren könnte.

    Williams_f1

    HeiÃester Anwärter auf einen Platz im Team McLaren, wäre nach der (scheinbar fast unausweichlichen) Trennung von Ex-Weltmeister Alonso, der junge Nico Rosberg, für den McLaren immer ein “tolles Team mit viel Geschichte” war. Auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug äuÃerte sich positiv über Rosberg: “Nico ist ein sehr beeindruckender Fahrer”. Das bedeutete allerdings auch, dass im Team von Frank Williams wieder ein Platz frei würde. Die Gelegenheit für Ralf Schumacher dorthin zurück zu kehren, wo er insgesamt 232 Punkte für sich verbuchen konnte und damit seine erfolgreichste Zeit in der Formel 1 hatte? 2004 trennten sich die Wege von Ralf Schumacher und dem Williams-Team, aufgrund finanzieller Unstimmigkeiten. Heute ist Ralf etwas genügsamer. Er sagt, dass er es nicht mehr nötig habe, viele Millionen zu verdienen. Weiter meint er aber auch: “In der Formel 1 werde ich bestimmt nicht dafür zahlen, irgendwo im Auto zu sitzen, wie andere das tun.” Sicherlich würden die eventuellen personellen Umbesetzungen, neben den neuen Strecken zu einer Spannenden Formel 1-Saison 2008 beitragen.

  • Erstes Nachtrennen der Formel 1 beschlossen – Indianapolis gestrichen

    Erstes Nachtrennen der Formel 1 beschlossen – Indianapolis gestrichen

    Singapur_bei_nachtWährend der Streit um das WM-Finale der Formel 1 weitergeht, gibt es nun endlich wieder erfreuliches zu berichten. Die FIA hat das erste Rennen unter Flutlicht genehmigt. Colin Syn, stellvertretender Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft sagte dazu: “Wir sind auf einem guten Weg, Geschichte zu schreiben. Nach zwei erfolgreichen Tests sind wir bereit, das erste Nachtrennen der Formel 1 auszurichten.” Am 28. September 2008 findet der GroÃe Preis von Singapur statt. 70 Prozent der 5,05 km langen Strecke befinden sich auf öffentlichen StraÃen. Im Mai nächsten Jahres soll der ca. 16 Millionen ⬠teuere Kurs fertig gestellt werden.

    Indianapolis

    Die FIA gab unterdessen den gesamten Rennkalender für die Formel 1-Saison 2008 bekannt. GroÃe Ãberraschungen gibt es allerdings nicht, da ja der Vorschlag für den Terminplan bereits seit einiger Zeit vorlag. Das Auftaktrennen findet wie gewohnt in Melbourne (Australien) statt, am 27. April kommt der Rennzirkus dann erstmals im Jahre 2008 nach Europa, genauergesagt nach Barcelona (Spanien). Neu dabei sind die Rennen am Hafen von Valencia (ebenfalls Spanien) und, wie oben erwähnt, das Flutlichtrennen im Stadtstaat Singapur. Da sich der Streckenbetreiber des Motodroms in Indianapolis (USA) und Formel 1-Pate Bernie Ecclestone nicht einigen konnten, wurde der Grand Prix auf der traditionsreichen Rennstrecke gestrichen. Insgesamt werden 2008 18 Rennen absolviert.

  • Ferrari-Boss di Montezemolo blickt auf die Formel 1-WM 2007 zurück

    Ferrari-Boss di Montezemolo blickt auf die Formel 1-WM 2007 zurück

    Di_montezemoloDie diesjährige Formel 1-Saison ist abgelaufen, die Rennen sind beendet. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo zieht Resumé und kritisiert die Entscheidungen des Formel 1-Machers Bernie Ecclestone scharf. “Ich habe gelesen, was Eccleston über die Hautfarbe Lewis Hamiltons gesagt hat, und dass es noch besser wäre, wäre er ein Moslem. Dabei sollte er lieber darüber sprechen, dass die entehrenden Entscheidungen der FIA für alle eine Demütigung ist – angefangen bei Ecclestone selbst.”, erklärte der Italiener. Die Strafe von 100-Millionen Dollar gegen McLaren Mercedes, sei in Verbundung mit einem Freispruch für die Fahrer “absurd”.

    Rikknen_weltmeiste

    “Es war eine vergiftete Weltmeisterschaft mit einigen schwierigen Momenten, der schlimmste war allein diese Entscheidung”, meinte di Montezemolo im Interview im Ferrari-Hauptquartier in Maranello. Weiter äuÃerte er: “Es war ja eine absurde Strafe, die Berücksichtigte, dass Betrug stattgefunden hatte, der im Urteil nicht nachzulesen war.” Er veglich die Situation mit der eines Jockeys, der auf einem “gedopten Pferd” reite und dennoch siegen dürfe. “Ich habe schon überlegt, im nächsten Jahr mit einem Motor mit 8000 cm³ Hubraum anzutreten – dann würde mein Team zwar disqualifiziert, die Fahrer dürften aber dennoch siegen”, spottete di Montezemolo. Die Fahrer seines Tams lobte er in den höchsten Tönen: “Bei allem Respekt, den ich für die anderen Fahrer empfinde, würde ich meine Piloten für niemanden eintauschen. Räikkönen kam an, gewann sein erstes Rennen und ergatterte den Weltmeistertitel. Ich weià nicht, was ich noch mehr erwarten könnte.” Auch die Arbeit Felipe Massas wurde gelobt: “Er hatte mehr Pole Positions als alle anderen, er ist stark und loyal. Es ist schon bezeichnend, dass ich persönlich entschieden habe, den Vertrag mit Felipe bis 2010 zu verlängern.