Category: Formel 1

  • Formel 1: Schumi glaubt an Vettels Titelchance!

    Formel 1: Schumi glaubt an Vettels Titelchance!

    schumacher-ferrari.jpg

    Im Kampf um den WM-Titel hat der Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel zwar noch einen Rückstand von 16 Punkten auf Jenson Button, was jedoch für den Rekord-Weltmeister Michael Schumacher kein Grund ist aufzugeben. Vor den letzten beiden Rennen drückt Schumi seinem Kronprinzen Vettel die Daumen und macht ihm Mut. “Sebastian hat trotz seines Rückstands noch immer die Chance auf den Titel. Mathematisch ist noch alles möglich, und ich drücke ihm dafür die Daumen”, sagte Schumacher.

    “Hier hilft es, an einen Fakt zu denken, an den ich mich in meiner Karriere auch immer gehalten habe: Es ist nicht vorbei, bis es vorbei ist; kämpfen muss man bis zum Schluss. Wir bei Ferrari haben das seit vielen Jahren verinnerlicht und deshalb viele Erfolge gefeiert”, sagte Schumacher.

    Zwar hat der Heppenheimer Vettel vor den letzten beiden Rennen in Sao Paulo und Abu Dhabi nur noch theoretische Chancen auf den Titel, was jedoch nicht heissen soll das es unmöglich wäre. “Beide Meisterschaften sind noch offen”, glaubt der Ferrari-Berater.

    Quelle: rennsportnews

    Bild: leblogauto

  • Formel 1: Massa wieder ganz der Alte!

    Formel 1: Massa wieder ganz der Alte!

    massa f1 test.jpg

    Nachdem der Brasilianer Felipe Massa sich nach seinem schweren Unfall auf dem Hungaroring wieder erholt hat und auch im Simulator erste Testfahrten absolviert hatte durfte er gestern erstmals wieder in einem echten Boliden in Fiorano einige Runden drehen. Anscheinend fällt die Bilanz des Tests positiv aus, obwohl erstmal keine Rundenzeiten genommen wurden. “Ich bin wieder ganz der alte Bastard”, sagte Massa.

    “Natürlich muss man die Hinweise der Ôrzte vorsichtshalber beachten. Aber nachdem ich nun endlich wieder im Auto saÃ, kann ich behaupten, dass ich wieder ganz der Alte bin”, sagte Massa.

    Trotzdem erklärte der Braslianier, dass aus seinem Traum vom Comeback bereits in diesem Jahr nichts mehr werden wird. “Wir bereiten uns nun auf das kommende Jahr vor. Das wird kein einfaches Jahr, auch dieses Jahr war nicht einfach. Wir müssen hart arbeiten, um ein gutes Auto zu haben und um den Titel kämpfen zu können.”

    Ab der nächsten Saison wird Massa sich gegen seinen neuen Teamkollegen Fernando Alonso behaupten müssen, womit er allerdings keine Probleme hat. “Alonso ist ein guter Profi. Ich wüsste nicht, warum ich Probleme mit ihm bekommen sollte. Er kommt nicht hierher, um mein bester Freund zu werden. Wichtig ist nur unsere professionelle Zusammenarbeit”, sagte Massa.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: worldcarfans

  • Formel 1: Kubica fährt für Renault!

    Formel 1: Kubica fährt für Renault!

    robert1_renault.jpg

    Obwohl sich sein bisheriger Rennstall BMW aus der Formel 1 zum Ende der Saison verabschiedet hat Robert Kubica mit Renault schon einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der Pole wurde von dem Team heute als neuer Pilot für die kommende Saison bekannt gegeben. Wer allerdings das zweite Cockpit bekommen wird, wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.

    An Kubica hatte bis zuletzt auch Toyota Interesse, denen aber der Kubica-Manager Daniele Morelli schon letztes Wochenende in Suzuka eine Absage gab.

    “Wir sind sehr stolz, dass wir Robert mit Beginn der kommenden Saison im Team haben werden”, kommentiert Teamchef Bob Bell. “Robert war seit seinem Debüt im Jahr 2006 stets auf unserem Radar, weil er als einer der talentiertesten Fahrer seiner Generation gilt. Das hat er unter Beweis gestellt. Es ist toll, dass er im kommenden Jahr in einem unserer Autos sitzen wird. Renault hat groÃe Ziele und Robert kann uns dabei helfen, diese zu erreichen.”

    Kubica selbst ist sehr froh ab 2010 bei Renault zu sein, da er sich schon lange mit der Mannschaft verbunden fühlt. Bereits im Jahr 2005 hat der Pole die Renault-World-Series gewonnen, wodurch er dann auch seinen ersten Formel-1-Test in Barcelona bekam, der ihn am Ende sein Formel-1-Debüt näher brachte.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto

  • Fährt Piquet Jr. künftig in der Nascar-Serie?

    Fährt Piquet Jr. künftig in der Nascar-Serie?

    nelson-piquet.jpg

    Anscheinend will der von Renault entlassene Pilot Nelson Piquet Jr. nach vergeblicher Cockpit-Suche in die amerikanische Nascar-Serie wechseln. Am vergangenen Wochenende ist der Brasilianer bereits nach Mooresville gereist, um sich beim Red Horse Team Toyota Tundra einen Sitz anpassen zu lassen.

    Wenn alles glatt läuft wird Piquet Jr. bereits am 12. Oktober auf dem Rockingham Speedway seinen ersten Test absolvieren. Möglich ist auch dass der Brasilianer langfristige Pläne hat, denn nach einer Saison 2010 in der Truck-Serie sollen im darauffolgenden Jahr die Nationwide-Serie und 2012 der Sprint-Cup folgen. In der Formel-1 hatte sich Piquet Jr. nach seinem inszenierten Unfall in Singapur 2008 keine Freunde gemacht und war zuletzt auch vergeblich auf Cockpitsuche.
    Quelle: leblogauto

  • Es wird sehr eng: Vettel siegt, Button nur Achter

    Es wird sehr eng: Vettel siegt, Button nur Achter

    Vettel freut sich nach seinem Sieg in Suzuka

    Sebastian Vettel konnte heute beim GroÃen Preis von Japan seine Chance auf den WM-Titel wahren. Mit einem grandiosen Start-Ziel-Sieg bei einem langweiligen Rennen in Suzuka und etwas Glück, dass Jenson Button nur Achter wurde, macht der Heppenheimer einen Riesensprung in Richtung Krone. Doch bitte nicht zu früh freuen: Der nächste Sprung wird noch gefährlicher. SchlieÃlich müsste der Red-Bull-Manschaft langsam klar werden, dass es wieder etwas zu verlieren gibt…

    Jetzt trennen Vettel nur noch 16 Punkte von WM-Leader Button. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Es werden zwei harte letzten Rennen für Red Bull. Doch man hat sich vorgenommen, das “Kimi-Programm” abzuspulen. Kimi Räikkönen konnte 2007 in seiner ersten Saison bei Ferrari, trotz eines 17-Punkte-Rückstandes den Weltmeistertitel einfahren. Vom Gedanken den Konstruktuers-Titel holen zu können, sollte man sich bei Red Bull nun allerdings endgültig verabschieden: Brawn GP fehlt nur noch ein halber Punkt um die Mannschafts nach Hause zu fahren.
    Sebastian Vettel konnte beim heutigen Grand Prix vom Start weg seine Position halten, Trulli musste Hamilton passieren lassen. Am Ende tauschten die Beiden ihre Positionen jedoch zurück, als Hamilton zwei Runden vor Trulli der Sprit ausging. Spannend wurde es später nochmal, als Alguersuari eine Styropor-Werbebande zerlegt und anschlieÃend in die Reifenstapel krachte. Der Toro-Rosso-Mann konnte aus eigener Kraft das Auto verlassen, lieà sich dann aber doch im Rettungswagen abtransportieren. Glück für Vettel und Trulli: Beim Restart funktionierte Hamiltons KERS nicht. Die WM-Spitzenreiter und Teamkollegen Jenson Button und Rubens Barrichello waren in Japan changsenlos. Sie belegen die Plätze Acht und Sieben. Sebastian Vettel gewinnt vor Jarno Trulli und Lewis Hamilton, dahinter Kimi Räikkönen und Nico Rosberg. Auf Rang Sechs landet Nick Heidfeld, gefolgt von Barrichello und Button. Allerdings muss Nico Rosberg noch um seine Punkte bangen: Ihm wird vorgeworfen, während der Safety-Car-Phase zu schnell gewesen zu sein, so dass er eigentlich Achter hätte werden müssen. Sollte noch eine Verschiebung im Klassement stattfinden, kann Brawn GP die Konstrukteurs-WM feiern. (Foto: Daylife)

  • Formel 1: Massa plant Comeback in Abu Dhabi!

    Formel 1: Massa plant Comeback in Abu Dhabi!

    massa-karting.jpg

    Der Brasilianer Felipe Massa will nach seinem schweren Unfall und einem guten Genesungsverlauf so schnell wie möglich zurück in die Formel 1. Allerdings nicht erst zu den Wintertests im Februar, sondern schon zum Rennen von Abu Dhabi am ersten November-Wochenende. Erst in der letzten Woche testete Massa bei einem Kartrennen in Sao Paulo erstmals sein Reaktionsvermögen.

    In der nächsten Woche will der Ferrari-Pilot dann auch in einem Formel 1-Rennsimulator Platz nehmen, parallel dazu geht das anspruchsvolle Fitnesstraining im Kraftraum weiter.
     
    Falls die Ergebnisse im Simulator stimmen sollten, steht dem nächsten Schritt nichts mehr im Weg. Die Scuderia beantragte nämlich bei der FIA schon einen privaten Test in einem GP2-Auto, um seinen Aufbauprozess zu beschleunigen. Ãberwacht wird der Test dann von medizinischem Fachpersonal. “Es verstöÃt nicht gegen Artikel 22 des sportlichen Reglements”, so die Entscheidung der Kommissare.

    Bei Ferrari glaubt man aber noch nicht wirklich an die Blitzheilung. “In Brasilien wird er sicherlich noch nicht fahren. Höchstens auf dem Fahrrad”,  sagteTeamchef Stefano Domenicali. AusschlieÃen wollte er einen Einsatz in Abu Dhabi zwar nicht,  allerdings erscheint es seiner Ansicht nach dezeit sehr unwahrscheinlich, dass es bis Abu Dhabi klappt.
    Quelle: ams
    Bild: leblogauto

  • Formel 1: Fünf Strafversetzungen in Suzuka!

    Formel 1: Fünf Strafversetzungen in Suzuka!

    suzuka.jpg

    Nach dem teilweise sehr chaotischen Qualifying zum GroÃen Preis von Japan hat die Rennleitung die Startaufstellung für das morgige Rennen noch einmal “überarbeitet”. Sprich es hagelte für gleich fünf Fahrer Strafversetzungen und auch eine weitere Verwarnung wurde von den Kommissaren ausgesprochen.

    Auslöser für die vorausgegangene Untersuchung war der Unfall von Sebastien Buemi, der eine gelbe Flagge nach sich trug. Nachdem der Schweizer war von der Piste abflog und dabei Teile seines Toro Rossos verloren hatte, sind nach Ansicht der Rennleitung einige Fahrer nicht stark genug vom Gas gegangen.

    Das betrifft Fernando Alonso, die beiden Brawn-Piloten Rubens Barrichello und Jenson Button sowie Adrian Sutil in seinem Force India, die allesamt in der Startaufstellung um fünf Positionen nach hinten gesetzt wurden.

    Auch Buemi selbst wurde um fünf Startpositionen nach hinten versetzt und erhielt daneben noch eine Verwarnung aufgebrummt, da er mit seinem stark beschädigten Boliden noch zurück an die Box fuhr.

    Mit der Strafversetzung vor allem der beiden Brawn-Piloten keimt bei Sebastian Vettel im Red Bull wieder ein wenig Hoffnung auf, um den Punkterückstand mit einem Sieg weiter zu verringern.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: mobilityland

  • Formel 1: Vettel holt die Pole in Suzuka

    Formel 1: Vettel holt die Pole in Suzuka

    Vorschaubild für vettel_suzuka_2009.jpg

    Die Hauptrolle beim beim Qualifying in Suzuka spielten zwei Deutsche! Sebastian Vettel konnte sich mit einer glanzvollen Leistung die bereits fünfte Pole Position in seiner noch jungen Karriere sitzen, Timo Glock war leider der Pechvogel in Japan. Er hatte im zweiten Qualifyingabschnitt einen heftigen Unfall und musste mit einer Beinverletzung und Rückenbeschwerden ins nächste Krankenhaus geflogen werden. Allerdings geht es ihm zum Glück den Umständen entsprechend gut.

    Timo Glocks Teamkollege Jarno Trulli wird am morgigen Rennen von Startplatz 2 in das Toyota-Heimspiel gehen, Aus Reihe 2 startet Lewis Hamilton im Mercedes und Adrian Sutil im Force India. Der beste Brawn GP-Pilot ist Rubens Barrichello auf Position 5, noch vor Nick Heidfeld, Jenson Button und Kimi Räikkönen.

    Glock wollte zunächst aus eigener Kraft aus dem Auto aussteigen, musste dann aber doch lange geborgen werden, weil er eine offene Wunde an seinem linken Bein davon getragen haben soll. Die Bilder von seinem Auto zeigen auch einen möglichen Chassisriss an der linken Seite, mit der das Auto in den Reifenstapel einschlug. Nach ersten Informationen geht es ihm den Umständen entsprechend gut.

    Theoretisch würden für Sebastian Vettel noch WM-Chancen bestehen, wenn er diesmal in Suzuka auch ein Sieg verbuchen kann.
    Quelle: leblogauto

  • Formel 1: Kovalainen beim 1. Freien Training in Suzuka vorne!

    Formel 1: Kovalainen beim 1. Freien Training in Suzuka vorne!

    Der McLaren-Mercedes Pilot Heikki Kovalainen fuhr im 1. Freien Training in letzter Sekunde noch die Bestzeit in Suzuka. Nachdem man den japanischen Grand Prix in den letzten 2 Jahren auf der Toyota-Strecke in Fuji austrug findet er in diesem Jahr wieder in Suzuka statt. Bis Kovalainen die Bestzeit für sich beanspruchen konnte, lag Kazuki Nakajima lange Zeit auf Bestzeitkurs.

    In der ganzen Saison konnte Nakajima noch keinen einzigen WM-Zähler holen, was er jetzt bei seinem Heimspiel unbedingt nachholen will, obwohl er zum ersten Mal mit einem Formel1-Auto in Suzuka an den Start geht.

    Eine kleine Ãberraschung ist auch der dritte Platz von Adrian Sutil, der mit den neuen Updates für sein Force-India-Boliden anscheinend immer besser zurecht kommt. Dahinter reihte sich Massa´s Ersatzpilot Fisichella im Ferrari ein, gefolgt von Sebastien Buemi im Toro Rosso. Die Plätze 6 und 7 belegten die ehemaligen McLaren-Teamkollegen Fernando Alonso und Kimi Räikkönen.

    Das Heimwochenende in Suzuka begann für Toyota mit einer Absage von Timo Glock, der wegen einer schlimmen Erkältung das Freitagstraining auslassen musste. An seiner Stelle saà Kamui Kobayashi im zweiten Toyota, bis zum 3. Training am Sonntag will der Kölner allerdings wieder fit sein.

    Quelle: motorsport-total

  • Renault-Stammpersonal: Bekanntgabe nach dem Suzuka-Rennen

    Renault-Stammpersonal: Bekanntgabe nach dem Suzuka-Rennen

    Romain Grosjean beim Training in Singapur

    Ein Rennfahrer verlässt vorzeitig sein Team, um bei einem anderen ins Cockpit zu steigen. Das kann vorkommen. Wenn derjenige der weg geht Fernando Alonso heiÃt und das Cockpit zu einem Ferrari gehört, ist die Kettenreaktion allerdings von monumentalem AusmaÃ. Der Spanier hinterlässt bei Renault eine Lücke, die gefüllt werden muss. Wer dies tun soll ist bislang unbekannt. Das Team kündigte an, nach dem GroÃen Preis von Japan in Suzuka die Stammpiloten für 2010 bekanntzugeben…

    Derzeit deutet alles darauf hin, dass Robert Kubica im nächsten Jahr einen Renault lenken wird. Ob Romain Grosjean seinen Arbeitsplatz behalten darf, ist angesichts der bisher gezeigten Leistungen eher fraglich. (Foto: Daylife)