Category: Formel 1

  • Vorsprechen: Renault muss sich vor dem FIA-Weltrat verantworten

    Vorsprechen: Renault muss sich vor dem FIA-Weltrat verantworten

    Vorschaubild für Alonso 2009 Singapur Grand Prix Boxenstopp.jpgDas Renault-Team scheint sich immer mehr zur Skandal-Truppe der Formel 1 zu entwickeln. Nachdem man kürzlich um Haaresbreite einer Sperre zum GroÃen Preis von Europa entgehen konnte, kündigt sich nun der nächste Klopper an. Wie an dieser Stelle bereits berichtet wurde, untersucht die FIA derzeit einen Vorfall beim Grand Prix von Singapur in der vergangenen Saison. Renault muss sich dafür nun vor dem Weltrat des Automobil-Weltverbandes verantworten…

    Vorschaubild für Nelson Piquet jr. 2009 Singapur Qualifying.jpg
    Beim Nachtrennen in Singapur verursachte Nelson Piquet jr. einen Unfall, der eine Safety-Car-Phase auslöste, die seinem Teamkollegen Fernando Alonso den Sieg bescherte. Vergangene Woche tauchten nun Berichte auf, nach denen es sich bei dem Unfall um eine Anordnung des Rennstalls handeln könnte. Bereits im Rahmen des Rennens in Belgien vernahmen die Rennkommissare Renault-Teammitglieder. Vertreter des Rennstalls wurden daraufhin für den 21. September vor den FIA-Weltrat geladen, um zu den Vorwürfen gehört zu werden. Sollte sich der Vorfall als Verstoà gegen Artikel 151.c) des Internationalen Sportkodex erweisen, drohen dem Team Flavio Briatores empfindliche Strafen. Es erscheint in dem Falle nicht unwahrscheinlich, dass Renault aus der Weltmeisterschaft ausgeschlossen wird.
    Alonso 2009 Singapur Grand Prix.jpg

  • Formel 1: Rosberg´s Wechsel wird immer wahrscheinlicher!

    Formel 1: Rosberg´s Wechsel wird immer wahrscheinlicher!

    In der kommenden Saison wird der deutsche Nice Rosberg voraussichtlich das Team wechseln, um endlich in einem Siegerauto vorne mitfahren zu können. Neben Brawn GP wäre anscheinend auch McLaren-Mercedes an Rosberg interessiert. “Es sieht gut aus, dass ich da hinkomme, wo ich hin will. Aber ich zittere noch”, sagte Rosberg.

    Reblog this post [with Zemanta]

    Schon in den nächsten paar Wochen will er seinen nächsten Formel-1-Vertrag geklärt haben. Auch zahlreiche Gespräche mit Frank Williams konnten Rosberg anscheinend nicht von einem Wechsel abhalten, da “sein Williams ist nicht reif für das Podium” sei.

    Sollte der Wechsel wirklich über die Bühne gehen, woran laut Experten mittlerweile keine zweifel mehr bestehen, dann wäre Rosberg seit Karl Kling im Jahr 1955 der erste Deutsche in einem Formel-1-Silberpfeil.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: archiv

  • Formel 1: Fisichella´s Traum im Ferrari wird wahr!

    Formel 1: Fisichella´s Traum im Ferrari wird wahr!

    Endlich herrscht Klarheit nach tagelangen Spekulationen darüber, wer nach den zwei äuÃerst peinlichen Vorstellungen von Luca Badoer in Valencia und Spa den verletzten Stammpiloten Felipa Massa im Ferrari-Cockpit ersetzt. Es ist der Italiener Giancarlo Fisichella, der am letzten Wochenende einen grandiosen zweiten Platz in Spa im sonst so langsamen Force India herausfahren konnte.

    Reblog this post [with Zemanta]

    Für den 36-Jährigen Fisichella geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung, im klassischen Autodrom von Monza als Italiener für Ferrari zu fahren.

    Ausschlaggebend für den Zuschlag von Ferrari, dürfte seine starke Performance in Spa-Francorchamps gewesen sein, wo er sich am Samstag die Pole-Position sicherte und am Sonntag schlieÃlich den zweiten Rang belegte. Wenn Raikkönens Ferrari nicht das KER-System mit an Bord gehabt hätte, wäre aller Wahrscheinlichkeit nach der Sieg auch an den Italiener in der indischen Rakete gegangen.
    Quelle: rennsportnews
    Bild: archiv

  • Formel 1 startet 2010 wohl in Hockenheim

    Formel 1 startet 2010 wohl in Hockenheim

    Hockenheim Lange hat man darüber spekuliert, nun scheint es fest zu stehen: Der Formel 1 Start in der Saison 2010 wird wohl in Hockenheim stattfinden. Der Saisonauftakt in Hockenheim soll am 25. Juli 2010 erfolgen. Auch der GroÃe Preis von Kanada wird nach einer einjährigen Pause wieder in den Rennkallender 2010 aufgenommen, womit der Rennkalender 2010 ganze 18 Rennen beherbergt. Einen mehr als im letzten Jahr.

    Die Formel-1-Premiere von Südkorea hingegen wird um ein Jahr auf 2011 verschoben. 
    Quelle: focus.de, BIld: dasautoblog.com
  • Formel 1: Hat Briatore den Crash befohlen?

    Formel 1: Hat Briatore den Crash befohlen?

    Flavio Briatore Wir haben erst heute darüber berichtet, dass die FIA Ermittlungen eingeleitet hat, um die mysteriösen Umstände, die hinter dem Unfall in Singapur steckten, aufzudecken: Immer wieder wurden Gerüchte laut, es wäre ein beabsichtigter Crash gewesen. Nun wird bereits spekuliert, ob gar Renault-Boss Flavio Briatore den Crash Nelson Piquet Jr. beim GroÃen Preis von Singapur 2008 befohlen hat. Flavio Briatore sagte dazu nur: “Wenn das stimmt, haben wir einen Riesenärger”.

    Der Automobil-Weltverband Fia bestätigt jetzt: “Gegen Renault wird wegen Zwischenfällen in einem früheren Rennen ermittelt”. Wir werden wohl bald erfahren, was wirklich geschehen ist.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com 
  • Formel 1: FIA prüft UnregelmäÃigkeiten

    Formel 1: FIA prüft UnregelmäÃigkeiten

    Fia_logo Der Automobil-Weltverband FIA hat anscheinend wegen UnregelmäÃigkeiten bei einem früheren Formel-1-Rennen Ermittlungen eingeleitet. Um welches Rennen es sich handelt, wollte die FIA nicht bekannt geben. Allerdings bestätigte einen Sprecherin der FIA nach dem GroÃen Preis von Belgien in Spa, dass Ermittlungen wegen UnregelmäÃigkeiten bei einem früheren Formel-1-Rennen eingeleitet wurden. Trotz der Tatsache, dass die FIA zu der Frage um welches Rennen es sich handelt schweigt, glauben viele, dass es sich um das Rennen in Singapur handelt. 

    Konkret geht es um den Sieg des zweimaligen Weltmeisters Fernando Alonso, beim ersten Nachtrennen der Formel 1 Geschichte. Gerüchte besagen, dass Alonsos damaliger Teamkollege Nelson Piquet junior einen Unfall absichtlich provoziert habe, um eine Safety-Car-Phase zu verursachen. Diese hatte Alonso dann zum Sieg verholfen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Gibt es in Monza Neuigkeiten zur BMW-Zukunft?

    Formel 1: Gibt es in Monza Neuigkeiten zur BMW-Zukunft?

    Bmw_sauber Niemand weiÃ, wie es mit dem BMW Sauber F1 Team weiter gehen soll. Wenn man mich fragt, erinnert einen die Situation, in der sich BMW gerade befindet, stark an die, in der das ehemalige Honda-Team am Anfang des Jahres war. Auch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen schweigt eisern, bestätigt allerdings, dass die Gespräche hinter den Kulissen fortgeführt werden. Zum Erfolg in Spa sagte er: “Es schadet jedenfalls nicht” und hofft auf eine optimistische Zukunft: 

    “Vielleicht können wir in Monza darüber sprechen”.
  • Formel 1: Finale 2010 steigt bei Nacht

    Formel 1: Finale 2010 steigt bei Nacht

    Formula_one_logo Wieder gibt es eine Weltpremiere in der nächsten Formel 1 Saison: Im kommenden Jahr wird die Formel 1 Saison 2010 in Abu Dhabi bei Nacht zu Ende gehen. Dabei wurde der 17. und letzte WM-Lauf am 1. November von 15.00 auf 17.00 Uhr Ortszeit vorverlegt, das entspricht 14.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. “Das erste Tag-Nacht-Rennen der Formel 1 auszurichten, gibt uns die Möglichkeit, die Flexibilität der Strecke und die hochmodernen Anlagen ins rechte Licht zu setzen”, sagte Streckenchef Richard Cregan.

    Dazu wird der Stadtkurs im Yachthafen Yas Marina, von einer Flutlichtanlage beleuchtet. Aufgrund von Erfahrungen aus dem Saisonauftakt in Melbourne, bei dem viele Fahrer über schlechte Sichtverhältnisse geklagt hatten, wird im Yachthafen Yas Marina die Flutlichtanlage bereits beim Start eingeschaltet sein. Wir dürfen gespannt sein.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Karambolage: Keine Strafen nach Crash in Spa

    Karambolage: Keine Strafen nach Crash in Spa

    Spa 2009 Unfall Cockpit DaylifeDie Piloten, denen die Kollision in der ersten Runde beim GroÃen Preis von Belgien das Rennen kaputt machte, waren frustriert. Während Hamilton, Alguersuari und Button die Schuld klar bei Romain Grosjean sahen, wies der Renault-Mann die Verantwortung von sich. Noch während des laufenden Grand Prix gaben die Rennkommissare bekannt, dass eine Ermittlung gestartet sei. Nach Anhörung der Beteiligten wurde darauf entschieden, dass keine Strafe ausgesprochen wird…

    Spa 2009 Unfall Ausgestiegen Daylife

    Von den Kommissaren wurden zum einen Grosjean und Button, zum anderen Alguersuari und Hamilton angehört, da beide Unfälle als einzelne Zwischenfälle behandelt wurden. Das Resultat der Anhörung lautete in beiden Fällen auf Nichtbestrafung.

    Spa 2009 Unfall Beteiligte Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Altgedient: Räikkönen gewinnt in Belgien vor bärenstarkem Fisichella

    Räikkönen gewinnt knapp vor Fisichella  
    Der GroÃe Preis von Belgien hat gehalten, was er nach dem gestrigen Qualifying versprach. Kimi Räikkönen holte nach langer Zeit einen Sieg für Ferrari. Nichtmal eine Sekunde danach rollte Giancarlo Fisichella im Force India als Zweiter über die Ziellinie. Mit Platz Drei gelang es Sebastian Vettel, wichtige Punkte in der Fahrer-WM zu sichern. Vom Start weg sahen die Beobachter einen Grand Prix voll spannender Manöver. Für McLaren und Brawn GP war das Rennen in Spa eher eine Enttäuschung…

    Spa 2009 Führung vor Räikkönen Daylife

    Ein actionreiches Rennen geht zuende. Vom Start weg waren Giancarlo Fisichella und Kimi Räikkönen die schnellsten Fahrer im Feld. Einzig eine Safety-Car-Phase sorgte dafür, dass der Finne am Underdog aus Italien dranbleiben konnte. Ein Knopfdruck lieà Räkkönen schlieÃlich an Fisichella vorbei gehen. Bei BMW ist die Freude groÃ, dass mit Platz Vier und Fünf als einziges Team beide Autos in die Punkten gefahren sind. Der amtierende Weltmeister Lewis Hamilton und der aktuelle WM-Spitzenreiter machen eine unsanfte Begegnung mit den Rookies und überstehen die erste Runde nicht. Rubens Barrichello holt zwei Punkte mit brennendem Auto.

    Spa 2009 Start

    Hier das Rennen in der Rundenübersicht:

    Start/Runde 1:
    Der GroÃe Preis von Beligien wird gestartet, das Feld setzt sich in Bewegung, nur Rubens Barrichello kommt ganz schlecht weg. Fisichella verteidigt die Führung, Räikkönen kommt in der ersten Kurve weit raus, gelangt wieder auf die Strecke und kassiert sofort Robert Kubica.  Rang Zwei nun für den Finnen. Kurz darauf überschlagen sich die Ereignisse: Diverse Kollisionen an verschiedenen Stellen sorgen für das Aus des einen oder anderen Fahrers. Lewis Hamilton wird von Alguersuari rausgecrasht, der wiederum von Grosjean angeschoben wurde. Doch Auslöser der Aktion war WM-Leader Button, der seinerseits den Renault-Rookie angeschoben hatte. Das Safety Car ist auf der Strecke, damit die Strecke von Trümmern befreit werden kann. Adrian Sutil und Jarno Trulli müssen sich neue Ersatzteile aus der Box holen.
    Runde 2:
    Besonders leicht gehen Pole-Setter Giancarlo Fisischella und der viertplatzierte Rubens Barrichello ins Rennen. Die Beiden werden bereits um die 10. Runde zum Stoppen erwartet. Das Rennen für den Brawn-Piloten dürfte jedoch gelaufen sein: Nach dem ganz schlechten Start ist derzeit nur Platz 14 drin.
    Runde 3:
    Mark Webber und Sebastian Vettel haben sich aus dem Getümmel rausgehalten und befinden sich auf Rang Sechs und Neun. Da ist heute einiges drin. Nach dieser Runde kommt das Safety Car wieder rein.
    Runde 4:
    Das Rennen ist wieder freigegeben. Kimi Räikkönen ist ganz dicht dran an Giancarlo Fisichella. Am Ende von Eau Rouge betätigt der “Iceman” das KERS-Knöpchen und lässt den Römer eiskalt stehen. Das ist die Führung für Ferrari. Doch, wo ist das zweite Auto? Luca Badoer  hat hinter  sich nur Adrian Sutil, und Jarno Trulli, die beide bereits an der Box waren. Nach dem Re-Start war das Feld eng zusammen, so dass sich nun einige Manöver beobachten lassen.

    Spa 2009 vor Fisichella Daylife
    Runde 6:
    Barrichello fährt mit seinem leichten Boliden das Feld in Grund und Boden. Weiter vorn kassiert Vettel seinen Landsmann Rosberg.Runde 7:Nun ist Luca Badoer Vorletzter. Ãber den Grünstreifen hoppelnd geht Adrian Sutil auÃenrum am Massa-Vertreter vorbei.

    Runde 9:
    Während Trulli hinter Badoer festhängt, kämpft sich Sutil weiter nach vorn und schnappt sich die Position Nakajimas.
    Runde 10:
    Jenson Button trägt seinen Ausfall mit Fassung: “Besser hier, wo wir ohnehin nicht konkurrenzfähig waren und dann im nächsten Rennen wieder stark sein und angreifen.”
    Runde 12:
    Die ersten Fahrer haben ihre Stopps absolviert: Robert Kubica und Timo Glock tanken etwas früher als erwartet. Bei Glock allerdings spinnt die Tankanlage. Das kostet richtig Zeit. Der Odenwälder fällt dadurch von Rang Vier auf den 13. Platz zurück.
    Runde 14:
    Das Spitzenduo kommt gleichzeitig an die Box. Räikkönen und Fisichella statten ihrem Team einen Besuch ab. Bei “Fisicho” dauert es etwas, bis die Räder runter sind. Kurz darauf kommen auch Heidfeld und Webber. In einer brenzligen Situation beim Losfahren, knackt der Australier seinem Deutschen Kontrahenten fast ins Auto. Das dürfte Ôrger geben.
    Runde 15:
    Heidfelds Antwort folgt auf dem FuÃe: Der BWM-Sauber-Pilot kassiert den Red-Bull-Mann.
    Runde 16:
    Für Mark Webber läuft das Rennen nicht so, wie es sollte: Soeben wird die Durchfahrtstrafe wegen des gefährlichen Manövers in der Boxengasse bekanntgegeben.
    Runde 17:
    Nun der Stopp für Sebastian Vettel. Alles geht glatt, als Sechster kehrt der Heppenheimer auf die Strecke zurück. Unterdessen sammelt Nico Rosberg Führungskilometer. Allerdings muss der Williams-Lenker demnächst zum Service.

    Spa 2009 Daylife

    Runde 18:
    Die Durchfahrtstrafe für Webber ist absolviert. Der Australier jetzt nur noch auf Platz 13. Nico Rosberg gibt seine Führung an Kimi Räkkönen ab und holt sich neues Pneus.
    Runde 20:
    Adrian Sutil scheint nach dem vermasselten Start richtig Wut im Bauch zu spüren. Der Deutsche knallt ein richtig gutes Rennen auf die Strecke und überholt Nico Rosberg, der mit vollbetanktem Auto keine Chance hat.
    Runde 21:
    Räikkönen führt vor Fisichella, Alonso, Kubica und Kovalainen.
    Runde 22:
    Es funkt: “Fernando, mach mehr Druck, aber spare Sprit!” Wie soll das denn gehen? In zwischenzeit hoppelt Sutil über den Rasen. Zum Glück geht nichts kaputt. Bei Toyota gibt es während dessen ein Problem: Auch bei Trulli scheint beim Stopp einiges schief zu laufen.
    Runde 23:
    Jarno Trulli hat sein Auto, das zwischenzeitlich in die Garage geschoben wurde, verlassen.
    Runde 24:
    Es gelingt Kimi Räikkönen nicht, sich von seinem Verfolger Giancarlo Fisichella abzusetzen. Die Box Ferrari-Box fordert: “Kimi, Du musst eine Zehntel pro Runde rauflegen.” Die Antwort vom Force-India-Kommandostand folgt: “Giancarlo, leg mal ruhig eine Zehntel pro Runde nach.”
    Runde 25:
    Alonso s Radkappe hat im Startgetümmel einen mitbekommen. Ôrgerlich für Renault, dass aufgrund dessen die Radmutter verkantet ist und die Standzeit verrinnt. Wie erinnern uns an Ungarn…
    Runde 26:
    Aus der Box kommt die Meldung an Alonso: “Bitte fahre langsam zurück in die Box. Wir haben ein Problem vorn links.” Das ist bitter, nachdem der Spanier ein richtig gutes Rennen gefahren ist. Kurz danach tönt es über den Ôter: “Kumpel, wir müssen das Rennen beenden.” Damit sind nun beide Renault raus.


    Spa 2009 Daylife  

    Runde 27:
    Der zweite Stopp von Barrichello verläuft planmäÃig. Langsam riecht es nach Punkten. Sebastian Vettel könnte sich mit dem vierten Platz wichtige Punkte im WM-Kampf sichern, allerdings knabbert er immer mehr Zeit von den vor ihm Fahrenden weg. Auf Platz Drei liegend bewirbt sich Robert Kubica für ein neues Cockpit in der nächsten Saison. An der Spitze gelingt es Räikkönen nicht, Fisichella abzuschütteln.
    Runde 30:
    Robert Kubica kommt an die Box und absolviert einen problemlosen Stopp. Auch Nakajima kommt nun rein – Einstoppstrategie.
    Runde 31:
    Wieder kommen Kimi Räikkönen und Giancarlo Fisichella gleichzeitig in die Box. Der Finne bleibt vorn, kann sich nun auch gleich etwas absetzen. Dem Force India liegen die harten Reifen nicht. Erster ist nun Sebastian Vettel, der aber ja noch tanken muss. Allerdings könnte Red Bull, wenn der Heppenheimer lange genug drauÃen bleibt, Kubica im Fernduell kassieren.
    Runde 32:
    “Wir haben ein Problem in Eau Rouge, bleib von den Abweisern weg”, tönt es im Boxenfunk für Mark Webber.
    Runde 33:
    Nächster Boxenstopp bei Williams: Rosberg holt sich Sprit und Reifen.
    Runde 34:
    Fisichella ist wieder dran Räikkönen. Vettel war noch immer nicht in der Box und führt das Feld weiterhin an.
    Runde 35:
    Nun kommt Sebastian Vettel zu seiner Mannschaft. Wo ist Robert Kubica? Der Stopp läuft glatt. Kubica naht. Doch es reicht. Vettel reiht sich als Dritter wieder ein. Hoffentlich geht nichts mehr schief.
    Runde 37:
    Der Rückstand Fisichellas auf Räikkönen beträgt nichtmal eine Sekunde. Der Römer fährt ein sensationelles Rennen. Sebastian Vettel seinerseits macht unterdessen mächtig Druck und rückt immer näher an Fisichella heran. Was für eine Schlussphase!?


    Spa 2009 Qualifying Daylife

    Runde 38:
    Adrian Sutil pirscht sich an Timo Glock heran. Der Abstand ist minimal, doch ein erfolgreiches Manöver gab es noch nicht.
    Runde 42:
    Es sieht nun alles nach einem Sieg Räikkönens aus, auch wenn der Abstand Fisichellas minimal ist. Vettel wird wohl nicht mehr rankommen. Rubens Barrichellos Auto raucht. Ob er die Punkte noch über die Linie retten kann?
    Runde 44/Ende:
    Kimi Räikkönen geht als Erster über die Ziellinie und krönt sich zum König von Belgien. Dahinter holt Giancarlo Fisichella das erste Podium und zugleich die ersten Punkte für Force-India. Den dritten Platz fährt Sebastian Vettel ein, der von Platz Acht gestartet ist. Vierter wird Robert Kubica, gefolgt von seinem Teamkollegen Nick Heidfeld. Einen guten Job machte auch Heikki Kovalainen, der von sehr weit hinten den sechsten Platz erreicht. Rubens Barrichello rollt mit brennendem Auto über die Ziellinie und sichert seinem Team damit zwei Punkte. Ãber immerhin einen Punkt freut sich Nico Rosberg.


    Spa 2009 Zieleinfahrt Daylife

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
    1. K. Räikkönen (Ferrari)
    2. G. Fisichella (Force India)
    3. S. Vettel (Red Bull)
    4. R. Kubica (BMW Sauber)
    5. N. Heidfeld (BMW Sauber)
    6. H. Kovlainen (McLaren)
    7. R. Barrichello (Brawn GP)
    8. N. Rosberg (Williams)
    —————————————————-
    9. M. Webber (Red Bull)
    10. T. Glock (Toyota)
    11. A. Sutil (Force India)
    12. S. Buemi (Toro Rosso)
    13. K. Nakajima (Williams)
    14. L. Badoer (Ferrari)
    ______________________________
    – F. Alonso (Renault) – Radabdeckung beschädigt
    – J. Trulli (Toyota) – Technik
    – L. Hamilton (McLaren) – Unfall
    – R. Grosjean (Renault) – Unfall
    – J. Alguersuari (Toro Rosso) – Unfall
    – J. Button (Brawn GP) – Unfall

    Der Fahrer-WM-Stand:
    1. J. Button (Brawn GP) 72*
    2. R. Barrichello (Brawn GP) 56*
    3. S. Vettel (Red Bull) 53*
    4. M. Webber (Red Bull) 51,5*
    5. K. Räikkönen (Ferrari) 34*
    6. N. Rosberg (Williams) 30,5*
    7. L. Hamilton (McLaren) 27*
    8. J. Trulli (Toyota) 22,5*
    9. F. Massa (Ferrari) 22
    10. H. Kovalainen (McLaren) 17
    11. T. Glock (Toyota) 16
    12. F. Alonso (Renault) 16
    13. N. Heidfeld (BMW Sauber) 10
    14. G. Fisichella (Force India) 8
    15. R. Kubica (BMW Sauber) 8
    16. S. Buemi (Toro Rosso) 3
    17. S. Bourdais (-) 2
    18. A. Stuil (Force India) 0
    19. K. Nakajima (Williams) 0
    20. N. Piquet jr. (-) 0
    21. L. Badoer (Ferrari) 0
    22. J. Alguersuari (Toro Rosso) 0
    23. R. Grosjain (Renault) 0
    ___________________________________________
    * Fahrer kann rechnerisch noch Weltmeister werden

    Die Konstrukteurs-WM-Wertung:
    1. Brawn GP 128*
    2. Red Bull 104,5*
    3. Ferrari 56*
    4. McLaren 44*
    5. Toyota 38,5*
    6. Williams 30,5
    7. BMW Sauber 18
    8. Renault 16
    9. Force India 8
    10. Toro Rosso 5
    __________________________________________
    * Team kann rechnerisch noch Weltmeister werden

    Spa 2009 Siegerehrung Räikkönen