Category: Formel 1

  • Formel 1: Williams gegen Schumacher-Test

    Sir-Frank-Williams.-001 Als bislang einziges Team in der Königsklasse hat sich Williams klar gegen Tests für Michael Schumacher im aktuellen F60 ausgesprochen. “Während wir Michael Schumachers Rückkehr in die Formel 1 begrüÃen, ist es nun mal Fakt, dass jede Form von Tests in der Saison strikt verboten ist”, sagte Teamchef Frank Williams. Die Scuderia wollte das klare Statement vorerst nicht kommentieren.

    “Williams F1 sieht keinen Unterschied zwischen Alguersuaris und Schumachers Situation und denkt, dass jede Abweichung von der Regel einen Präzedenzfall für die Zukunft schaffen würde. Zum Wohle der Beständigkeit und Fairness lehnen wir daher Ferraris Antrag ab, vor dem GroÃen Preis von Europa zu testen”, erklärte Williams.

    Alle zehn Rennställe müssten für eine Ausnahmeregel Grünes Licht geben, da mittlerweile Tests in dieser Saison während der laufenden Meisterschaft aus Kostengründen streng untersagt sind.

    Im Gegensatz zu Frank Williams hat sich Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug klar für eine Sondererlaubnis ausgesprochen. “Würde es nach mir gehen, könnte Michael zwei Wochen und nicht nur einen Tag testen. Alle seine Rivalen haben mehr Erfahrung und Kilometer in den neuen Autos”, sagte Haug.

    Quelle: ams                        Foto: guim

  • Formel 1: Piquet will bei BMW-Sauber einsteigen

    Nelson-nelsinho-piquet Laut jüngsten Zeitungsberichten will der dreimalige brasilianische Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet in der nächsten Saison 2010 als Eigentümer beim BMW-Sauber-Team einsteigen. Anscheinend sind die Verhandlungen mit dem Schweizer Peter Sauber “weit fortgeschritten” und kurz vor dem Abschluss.

    Erst letzte Woche hatte BMW überraschend seinen Ausstieg aus der Königsklasse nach dieser Saison bekanntgegeben. Praktisch ist es natürlich wenn der eigene Sohn auch in der Formel 1 unterwegs ist, momentan noch bei Renault hinterm Steuer, was sich allerdings bald ändern könnte. Wenn Piquet die Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss bringt, ist es so gut wie sicher, dass der Sohn im Team seines Vaters in der nächsten Saison an den Start gehen wird. 

    Quelle: leblogauto

  • Ecclestone erwartet Schumi auf dem Podest

    Schumacher ecclestone Nach der Comeback-Bekanntgabe des Rekordweltmeisters Michael Schumacher steht die ganze Formel-1-Welt Kopf, selbst Bernie Ecclestone ist überaus begeistert, dass sich der momentane Ferrari-Berater wieder hinters Lenkrad eines Ferrari setzt und vorne mitkämpfen will. “Ich habe häufig mit ihm über eine Rückkehr in die Formel 1 gesprochen. Umso mehr bin ich jetzt glücklich”, sagte Ecclestone.

    Die jetzige komplizierte Vorbereitung sieht Ecclestone nicht als Hindernis. “Michael ist sehr schlau und intelligent. Er ist kein Idiot”, sagte er. “Ich bitte Sie: Niemand war so fit, so gut trainiert wie Schumacher. Und das wird er auch jetzt sein. Der medizinische Test ist keine Hürde für ihn.”

    Ecclestone geht auch davon aus, dass Schumi wie in alten Zeiten schnell sein wird, wenn er auf der Strecke in seinem vorübergehenden Dienstwagen sitzt. “Er würde nicht zurückkommen, wenn er es nicht könnte.”

    Auch auf das Duell mit Sebastian Vettel und Lewis Hamilton freut sich der F1-Boss: “Schön, dass wir das noch auf der Strecke erleben dürfen. Es ist immer gut, wenn die Besten und GröÃten direkt aufeinander treffen. Und Michael hat bisher jede Herausforderung mit Bravour gelöst.”

    Quelle: formel1                    Foto: picapp

  • Formel 1: Spekulationen über ein Sauber-Comeback

    Formel 1: Spekulationen über ein Sauber-Comeback

    Formula_one_logo Kaum hat BMW-Sauber seinen Ausstieg aus der Formel 1 verkündet, gibt es bereits Spekulationen über einen alleinigen Wiedereinstieg von Sauber. Auf anfrage bei BMW auf dieses Gerücht hieà es: “Wir prüfen für den Standort Hinwil verschiedene Möglichkeiten. BMW wird keine Formel-1-Motoren liefern”. Mercedes ist von den Gerüchten über einen eventuellen Wiedereinstiegt des Schweizers Peter Sauber ganz angetan: “Das wäre groÃartig. 

    Ich habe keine entsprechenden Kenntnisse, aber so eine Konstellation hat auch Brawn GP nach dem Honda-Ausstieg geschafft”, sagte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug der dpa. Ein gutes Zeichen für die eventuelle Rückkehr von Sauber, ist die Tatsache, dass kurz nach dem überraschenden BMW-Ausstieg die Teamvereinigung FOTA bekannt gegeben hat, dass Sauber auch alleine Mitglied bleiben könne. 
     

  • Formel 1: Massa fliegt am Sonntag nach Brasilien zurück

    Massa Nach seinem schweren Unfall in Ungarn am vergangenen Wochenende wird der Ferrari-Pilot Felipe Massa am kommenden Sonntag aus dem Krankenhaus in Budapest entlassen und in sein Heimatland Brasilien zurückfliegen, was der Krankenhaus-Direktor Istvan Szilvassy jetzt im ungarischen Fernsehen erklärte.

    Im Qualifying am letzten Samstag war der Brasilianer bei Tempo 240 von einer 800 Gramm schweren Stahlfeder am Helm getroffen worden, woraufhin er kurzzeitig das Bewusstsein verloren hatte und geradeaus in einen Reifenstapel gerast war.

    Mittlerweile ist er nach Aussagen von Massas Privatarzt Dino Altmann “guter Stimmung”. Auf die Neuigkeit, dass er den Rest der Saison von Michael Schumacher ersetzt werden soll,sagte er: “Mal sehen, ob ich ihn das Auto fahren lasse.”

    Quelle: rennsportnews                    Foto: archiv

  • FIA will am 17. August über Renault-Sperre beraten

    Alonso Das Berufungsgericht des Automobil-Weltverbandes FIA will am 17. August über den Protest des Renault-Teams gegen das Startverbot für den Valencia-Lauf am 23. August beraten. Schon einen Tag später wollen die Verantwortlichen dann die Entscheidung in Paris verkünden.

    Der Rennstall ist für das Valencia-Rennen gesperrt, da der Ex-Weltmeister Fernando Alonso beim GroÃen Preis von Ungarn am letzten Wochenende an seinem Boliden erst eine Radabdeckung und danach das komplette rechte Vorderrad auf der Strecke verloren hatte.

    Nach einer genauen Auswertung von Video- und Funk-Mitschnitten sowie zwei Treffen mit Renault-Teammanager Steve Nielsen waren die Kommissare der Ansicht, dass das Renault-Team “grob fahrlässig” gehandelt hat. Gegen die harte Bestrafung hat der Rennstall sofort Einspruch eingelegt.

    Quelle: rennsportnews                    Foto: archiv

  • Formel 1: Schumi testet alten Ferrari in Mugello

    Schumacher Nachdem der Rekordweltmeister Michael Schumacher vor zwei Tagen die Sensation mit seiner Rückkehr in die Königsklasse perfekt gemacht hat, sitzt er jetzt bereits hinterm Steuer eines Boliden und testet auf der Ferrari-Teststrecke in Mugello. Da für die aktuellen Boliden allerdings ein Testverbot gilt, hat sich die Scuderia was einfallen lassen, um Schumi ausreichend für den nächsten Lauf in Valencia am 32. August vorzubereiten.

    Die Abteilung “F1 Clienti” von Ferrari ist mit ausrangierten Formel-1-Ferraris auf der ganzen Welt unterwegs und hat dem Ex-Weltmeister natürlich mit einem Boliden ausgeholfen.

    Nachdem Schumacher gestern bereits im Simulator getestet hat ist er nun in Mugello in einen Ferrari F2007 umgestiegen. Um von der FIA keins auf den Deckel zu bekommen müssen die Test von den F1 Clienti durchgeführt werden und nicht vom Rennteam.

    Ob das einst “beste Pferd” im Stall der Scuderia in der knappen Zeit wieder gute Rundenzeiten hinlegt bleibt abzuwarten. Der Medienhype um den Rekordweltmeister ist jedenfalls gigantisch und auch die deutschen Fans werden sicherlich zahlreich nach Valencia reisen um ihrem Helden zuzujubeln.

    Quelle: motorsport-total                            Foto: archiv

  • Formel 1: Sorgt der BMW-Ausstieg für einen  Dominoeffekt?

    Formel 1: Sorgt der BMW-Ausstieg für einen Dominoeffekt?

    Formula_one_logo Viele scheinen sich nun vor einem Dominoeffekt, was den Ausstieg aus der Formel 1 angeht, zu fürchten. Nachdem Ende letzten Jahres Honda die Formel 1 Verlassen hat und nun auch BMW angekündigt nächste Saison nicht mehr in der F1 Präsent zu sein, fürchten veile das auch andrer Teams sich BMW anschlieÃen. Auch Renault und Toyota seinen laut Ansicht der FIA Wackelkandidaten und man befürchte auch Ihren Ausstieg aus der Formel 1. Toyota dementierte zwar solche Bericht aber wie schnell das gehen kann hat man ja bei BMW gesehen. 

    Erst ende März sagte Mario Theissen noch in einem Interview mit WELT ONLINE : “Der Titel ist unser wichtigstes Ziel. Wir haben vor vier Jahren einen langfristigen Fahrplan aufgestellt, der besagt, dass wir von 2009 an um den Titel mitkämpfen wollen. Das ist unser Anspruch”. Wir dürfen gespannt sein ob wirklich noch andere Teams aus der Formel 1 aussteigen.
    Quelle: welt.de, Bild: dasautoblog.com
  • Ferrari bedauert Ausstieg von BMW

    Ferrari bedauert Ausstieg von BMW

    Ferrari_scuderia Auch Ferrari gab nun sein bedauern zum Ausstieg des BMW-Sauber Teams bekannt. “In den vergangenen 60 Jahren, in denen Ferrari ununterbrochen an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilgenommen hat, haben wir schon viele Teams und einige wichtige Hersteller kommen und gehen gesehen. Dies ist eine Eigenschaft dieses Sports, auch wenn wir über die Entscheidung von BMW traurig sind”, lässt ein Ferrari-Sprecher ausrichten. 

    Nicht zuletzt bedauert Ferrari den Ausstieg von BMW in Hinblick auf die FOTA, verliert Ferrari damit einen der wichtigsten Mitstreiter im Kampf um die zukünftige Gestaltung der Formel 1. Allerdings wurde versichert das man sich auch alleine weiter um die Zukunft der Formel 1 bemühen werde: “Ferrari wird sich weiterhin von ganzem Herzen für die neue Ôra in der Formel 1 engagieren”.
  • Formel 1:  Daimler bleibt

    Formel 1: Daimler bleibt

    Formula_one_logo Der Ausstieg des Formel-1-Teams BMW-Sauber ist derzeit in aller Munde. Grund genug für Daimler das eigene Engagement in der Königsklasse zu bestätigen, man habe nicht vor aus der Formel 1 aufzusteigen, so Daimler. Daimler-Chef Dieter Zetsche bestätigte in einer Telefonkonferenz in Stuttgart: “Man wäge permanent Kosten und Nutzen des Engagements gegeneinander ab und verfolge eine strikte Kostenkontrolle”. 

    BMW Wird zum Ende der aktuellen Saison die Formel 1 Verlassen und sich nach eigenen Angaben mehr der  neuen Antriebstechnologien widmen.