
Nach dem schweren Unfall von Felipe Massa gab es immer wieder neue Gerüchte wer ihn wohl auf der Piste vertreten wird. Michael Schumacher hat gerade auf seiner Homepage verkündet, das er mit Stefano Domenicali und Luca di Montezemolo gesprochen habe und sich darauf vorbereiten werde für Massa einzuspringen.
âObwohl das Thema Formel 1 für mich seit langem und komplett abgeschlossen war, kann ich aus Verbundenheit zum Team diese unglückliche Situation nicht ignorieren. Als Wettkämpfer, der ich nun mal bin, freue ich mich aber auch auf diese Herausforderungâ, so Schumacher. Schon beim Gran Prix von Valencia will Schumacher für Massa ins Cockpit steigen.
Bild: Archiv, Quelle: michael-schumacher.de
Felipe Massas Zustand ist erfreulich gut. Als der Formel-1-Pilot, der am vergangenen Wochenende beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gestern Mittag aus dem künstlichen Koma geweckt wurde, nachdem weitere Untersuchungen eine erkennbare Besserung des Gesundheitszustandes zeigten, konnte die Motorsport-Welt aufatmen. Massas Leibarzt, Dino Altmann, gab freudestrahlend bekannt: “Es ist eine dramatische Verbesserung eingetreten.” Um eine Hirnschwellung abklingen zu lassen, hatte man den Brasilianer seit Samstag fast ständig im künstlichen Koma gehalten…
(Fotos: Daylife)
Es ist schon seltsam, dass sich in Abetracht der Namen Ferrari und Alonso bei spanischen Sportmedien etwas auszuschalten scheint. Zwei Dinge haben nun die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht: Zum einen die Sperre für Renault beim groÃen Preis von Europa in Valencia, die dazu führt, dass Lokalmatador Fernando Alonso bei seinem Heim-Grand-Prix zugucken muss, zum anderen der schwere Unfall Felipe Massas, der damit vermutlich mehrere Wochen ausfallen wird. Man muss kein Experte sein, um vorherzusehen, was sich die Spanier nun ausgedacht haben…
Egal wohin man hört, die Informationen über den Zustand Felipe Massas gehen in viele Richtungen. Der Leibarzt des Brasilianers, der beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gab nun nach einer Reihe weiterer Untersuchungen bekannt, dass das Hirngewebe seines Schützlings unverletzt geblieben sei. Es sei lediglich ein kleines Ãdem gefunden worden, das jedoch kein ernsthaftes Problem darstelle. Der Zustand sei ernst, aber nicht lebensbedrohlich…
Der österreichische Rennstall wurde für die Aktion verwarnt, da man bereits beim vergangenen Rennen am Nürburgring Sebastian Vettel in eine ähnlich gefährliche Situation brachte. Keine Strafe wurde hingegen gegen Kimi Räikkönen verhängt. Der Finne selbst wurde nach dem Start von links abgedrängt, und kollidierte mit Vettel, weswegen die Rennleitung auf einen normalen Unfall entschied und keine Strafe aussprach. (Foto: Daylife)
Die Formel-1-Rennkommissare haben entschieden das Renault-Team für das kommende Rennen in Valencia zu sperren. Der Grund dafür ist der Verlust des rechten Vorderrades vom Boliden Fernando Alonsos während des laufenden Renngeschehens des GroÃen Preises von Ungarn. Kurz nach einem Boxenstopp verlor der Spanier das Rad, das sich scheinbar aufgrund einer fehlenden Sicherungsmutter gelöst hatte und über die Strecke hüpfte und zum gefährlichen Geschoss wurde…
Hier das Rennen in der Rundenübersicht:
Start/Runde 1:
Das Feld setzt sich in Bewegung. Lewis Hamilton prescht nach vorn und schiebt sich auf Platz Zwei vor. Die geballte KERS-Power drückt von hinten auf die vorderen Startplätze. Sebastian Vettel wird abgedrängt und fällt weit zurück. Alonso bleibt vorn.
Runde 2:
Langsam sortiert sich das Feld. Fernando Alonso führt vor Marc Webber und Lewis Hamilton. Sebastian Vettel liegt nach zwei Berührungen im Startgetümmel nur noch auf Rang Sieben und meldet seinem Team über Funk: “Mein Frontflügel ist beschädigt”. Adrian Sutil kommt an die Box und holt sich neue Teile.
Runde 4:
Hamilton kassiert Webber und rangiert nun auf Position Zwei. Starke Aktion.
Runde 5
Der Renault-Boxenfunk warnt Fernando Alonso: “Hamilton hat Webber kassiert und sieht wahnsinnig schnell aus.”
Runde 6:
Hamilton fährt wie der Teufel. Vier Zehntelsekunden holt der Brite auf den Führenden auf. Adrian Sutil hat mittlerweile sein Sportgerät verlassen. Wie es aussieht, beendet ein technischer Defekt seinen heutigen Arbeitsplatz.
Runde 9:
Sebastian Vettel scheint nach der Startkollision mit Räikkönen doch weniger Probleme zu haben als zunächst gedacht. Der Heppenheimer setzt sich immer weiter von dem hinter ihm fahrenden Jenson Button ab.
Runde 10:
Marc Webber hält sich seinen Verfolger Kimi Räikkönen vom Leib, unterdessen hält Heikki Kovalainen auf Rang Sechs liegend das gesamte Feld auf. Ôrgerlich für Vettel, der schneller fahren könnte, aber dahinter hängt.