Category: Formel 1

  • Formel 1: FIA bedauert BMW-Rückzug

    Formel 1: FIA bedauert BMW-Rückzug

    Ecclestone_fia Nun hat sich auch der Internationale Automobilverband FIA zum Ausstieg des BMW-Sauber-Teams aus der Formel 1 geäuÃert. Als FIA Präsident Max Mosley die Budgetobergrenze einführen wollte waren noch alle Teams dagegen angegangen und hatten Mosley stark Kritisiert. Auch BMW-Sauber hatte sich damals gegen das Ausgabelimit der FIA ausgesprochen. Allerdings sei man bei der FIA über den Ausstieg nicht überrascht: 

    “Es war seit einiger Zeit klar, dass der Motorsport die weltweite ökonomische Krise nicht ignorieren kann”, so die FIA. Der Internationale Automobilverband sieht im Ausstieg von BMW-Sauber eher eine Bestätigung seiner Strategie was die Kostenreduzierung in der Formel 1 angeht und will diese nun auch weiter verfolgen. 
  • Formel 1: Renault protestiert gegen Valencia-Sperre

    Formel 1: Renault protestiert gegen Valencia-Sperre

    Renault-Team So wie es scheint hat Renault noch nicht alle Hoffnung aufgegeben beim Rennen in Valencia doch noch an den Start gehen zu dürfen. Nach Angaben von “motorsport-total.com“, hat Renault den Reglement entsprechend den Protest angekündigt und die dazu erforderliche Gebühr von 6.000 Euro an die FIA entrichtet. Danach muss eine Frist von zwei Tagen eingehalten werden, binnen das Protestschreiben bei der FIA eingereicht werden muss. 

    Auch das hat Renault VorschriftsmäÃig getan. Jetzt hat das Team von Flavio Briatore  einige Tage Zeit, eine Argumentation auf die Beine zu stellen die die Richter des Internationale Berufungsgericht der FIA (ICA) bei der Verhandlung überzeugen sollen die Sperre für Valencia doch noch aufzuheben. Ein Termin für die besagte Verhandlung steht aber noch nicht fest.
  • Michael Schumacher kommt zurück zur Formel 1

    Schumacher Nach dem schweren Unfall von Felipe Massa gab es immer wieder neue Gerüchte wer ihn wohl auf der Piste vertreten wird. Michael Schumacher hat gerade auf seiner Homepage verkündet, das er mit Stefano Domenicali und Luca di Montezemolo gesprochen habe und sich darauf vorbereiten werde für Massa einzuspringen.

    âObwohl das Thema Formel 1 für mich seit langem und komplett abgeschlossen war, kann ich aus Verbundenheit zum Team diese unglückliche Situation nicht ignorieren. Als Wettkämpfer, der ich nun mal bin, freue ich mich aber auch auf diese Herausforderungâ, so Schumacher. Schon beim Gran Prix von Valencia will Schumacher für Massa ins Cockpit steigen.

    Bild: Archiv, Quelle: michael-schumacher.de

  • Formel 1: BMW steigt aus!

    Formel 1: BMW steigt aus!

    Auch wenn sich Bmw-f1 BMW-Chef Norbert Reithofer alle Mühe gab, den langfristig geplanten Formel 1 Ausstieg hat man ihm nicht ganz abgenommen. Manchmal sagt man die Wahrheit ohne es zu wollen, so auch Reithofer als er den Ausstieg des BMW Formel-1-Engagements bekannt gab: “Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen. Nicht schwer gefallen ⦔, so etwa nennt man einen Freud´schen Versprecher. 

    Auch die Miene von BMW-Motorsportchef Mario Theissen verriet deutlich das diese Entscheidung so lange nicht geplant war wie man versucht hat es der Presse weià zu machen. Zu dem kommt noch hinzu das Reithofer noch nie ein Freund des kostspieligen Formel-1-Spektakels gewesen ist. 
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Gesundheitszustand: Massa spricht und atmet selbstständig

    Gesundheitszustand: Massa spricht und atmet selbstständig

    AEK Hospital Budapest Daylife Felipe Massas Zustand ist erfreulich gut. Als der Formel-1-Pilot, der am vergangenen Wochenende beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gestern Mittag aus dem künstlichen Koma geweckt wurde, nachdem weitere Untersuchungen eine erkennbare Besserung des Gesundheitszustandes zeigten, konnte die Motorsport-Welt aufatmen. Massas Leibarzt, Dino Altmann, gab freudestrahlend bekannt: “Es ist eine dramatische Verbesserung eingetreten.” Um eine Hirnschwellung abklingen zu lassen, hatte man den Brasilianer seit Samstag fast ständig im künstlichen Koma gehalten…

    Ungarn 2009 Training Front Daylife

    Nachdem am gestrigen Montag eine weitere Computertomographie zutage förderte, dass die Hirnschwellung bereits abgeklungen war und zudem keine weiteren Verletzungen vorliegen, wurde seitens der Ôrzte entschieden Massa zu wecken. Der 28-Jährige sei danach sofort ansprechbar gewesen, konnte Arme und Beine selbstständig bewegen und war zudem nicht mehr auf die künstliche Beatmung angewiesen. Wie es um das verletzte linke Auge des Ferrari-Piloten steht, ist noch unklar. Die Ôrzte sind trotzallem guter Hoffnung, dass Massa das Krankenhaus bereits nächste Woche verlassen kann, seine Familie ist ferner zuversichtlich, dass bald wieder der “gelb-grüne Helm im Ferrari-Cockpit” zu sehen sein wird.

    Ungarn 2009 Qualifying Unfall Wrack Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Spanischer Wunschtraum: Alsono als Massa-Ersatz

    Spanischer Wunschtraum: Alsono als Massa-Ersatz

    Ungarn 2009 Qualifying Front leblogauto Es ist schon seltsam, dass sich in Abetracht der Namen Ferrari und Alonso bei spanischen Sportmedien etwas auszuschalten scheint. Zwei Dinge haben nun die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht: Zum einen die Sperre für Renault beim groÃen Preis von Europa in Valencia, die dazu führt, dass Lokalmatador Fernando Alonso bei seinem Heim-Grand-Prix zugucken muss, zum anderen der schwere Unfall Felipe Massas, der damit vermutlich mehrere Wochen ausfallen wird. Man muss kein Experte sein, um vorherzusehen, was sich die Spanier nun ausgedacht haben…

    In der Sportzeitung ‘AS’ wird darüber berichtet, dass Fernando Alonso den verletzten Felipe Massa bei Ferrari ersetzen könnte. Da Alonso ja ohnehin ab 2010 für die Scuderia an den Start gehen werde, könne er sich auf diese Weise vorab einen Eindruck verschaffen, wie die Italiener arbeiten. Was vertragsrechtliche Dinge angehe, sei man auch auf der sicheren Seite, da bekanntlich Renault seinem Piloten wegen der Disqualifikation für das Valencia-Rennen kein Auto zur Verfügung stellen kann. (Foto: leblogauto.com)
  • Besserung: Massas Zustand ernst aber nicht lebensbedrohlich

    Besserung: Massas Zustand ernst aber nicht lebensbedrohlich

    Ungarn 2009 Qualifying Unfall Transport leblogauto Egal wohin man hört, die Informationen über den Zustand Felipe Massas gehen in viele Richtungen. Der Leibarzt des Brasilianers, der beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gab nun nach einer Reihe weiterer Untersuchungen bekannt, dass das Hirngewebe seines Schützlings unverletzt geblieben sei. Es sei lediglich ein kleines Ãdem gefunden worden, das jedoch kein ernsthaftes Problem darstelle. Der Zustand sei ernst, aber nicht lebensbedrohlich…

    Auch, wenn in der Formel 1 nun Sommerpause herrscht, sollte sich die Scuderia langsam Gedanken über einen Massa-Ersatz machen, denn niemand kann genau vorhersagen, wie lange der Pilot ausfallen wird. Formel-1-Arzt Dr. Gary Hartstein erklärte der ‘Gazzetta dello Sport’, dass es Wochen, oder sogar Monate dauern könne, bis man eine Einschätzung treffen könne, inwieweit er sich erholen werde. Gute Nachrichten kommen indes von Istvan Bocskai, einem Regierungssprecher, in Ungarn: “Es tut sich etwas, wenn man ihn anspricht. Wir sind optimistisch, dass er sich langsam davon erholen wird.” Am Samstag noch sei die Lage lebensbedrohlich aber stabil gewesen. (Foto: leblogauto.com)
  • Vorsprechen: Red Bull und Kimi Räikkönen kommen glimpflich davon

    Vorsprechen: Red Bull und Kimi Räikkönen kommen glimpflich davon

    Fia Logo Wolken Daylife Während Renault nach der Panne mit dem umher hüpfenden Reifen für das nächste Rennen in Valencia disqualifiziert wurde, kamen zwei andere Sünder glimpflicher davon. Zum einen musste das Red-Bull-Team nach dem heutigen Grand Prix in Ungarn bei der Rennleitung vorsprechen, weil man Marc Webber nach dessen Boxenstopp losfahren lieÃ, obwohl die Boxengasse gerade von Kimi Räikkönen durchfahren wurde, zum anderen musste sich der “Iceman” selbst wegen seines Remplers gegen Sebastian Vettel verantworten…

    Der österreichische Rennstall wurde für die Aktion verwarnt, da man bereits beim vergangenen Rennen am Nürburgring Sebastian Vettel in eine ähnlich gefährliche Situation brachte. Keine Strafe wurde hingegen gegen Kimi Räikkönen verhängt. Der Finne selbst wurde nach dem Start von links abgedrängt, und kollidierte mit Vettel, weswegen die Rennleitung auf einen normalen Unfall entschied und keine Strafe aussprach. (Foto: Daylife)

  • Reifenpanne: Renault für Valencia gesperrt

    Reifenpanne: Renault für Valencia gesperrt

    Ungarn 2009 Qualifying Daylife Die Formel-1-Rennkommissare haben entschieden das Renault-Team für das kommende Rennen in Valencia zu sperren. Der Grund dafür ist der Verlust des rechten Vorderrades vom Boliden Fernando Alonsos während des laufenden Renngeschehens des GroÃen Preises von Ungarn. Kurz nach einem Boxenstopp verlor der Spanier das Rad, das sich scheinbar aufgrund einer fehlenden Sicherungsmutter gelöst hatte und über die Strecke hüpfte und zum gefährlichen Geschoss wurde…

    Die Rennkommissaren sahen im Verhalten des Teams, nicht sichergestellt zu haben, dass das Fahrzeug nach dem Boxenstopp sicher ist, einen Verstoà gegen das Sportliche Reglement. In den Augen des Dreier-Gremiums hätte Alonsos Rennwagen nicht freigegeben werden dürfen. Verschärfend kommt hinzu, dass die Auswertung des Boxenfunks ergab, dass Renault vom losen Rad gewusst und seinem Fahrer trotzdem das Freigabesignal erteilt, respektive diesen nicht sofort zum Abstellen das Fahrzeug aufgefordert hat. In Anbetracht der jüngsten schweren Unfälle im Motorsport ist diese Strafe durchaus verständlich. Der Rennstall um Flavio Briatore legte bereits Protest ein. (Foto: Archiv)
  • Das Imperium schlägt zurück: Lewis Hamilton siegt in Ungarn

    Ungarn 2009 Qualifying Cockpit Daylife

    McLaren Mercedes ist wieder da. Nach viel Pech und Performance-Problemen siegen die Silbernen in Person Lewis Hamiltons am Hungaroring. Das Kräfteverhältnis in der Formel 1 verschiebt sich: Während die groÃen Verlierer des Saisonstarts nun wieder vorn dabei sind, fallen die groÃen Helden zurück. McLaren und Ferrari haben einen Sprung nach vorn gemacht, Red Bull hat Pech und Brawn GP verliert ordentlich an Boden…

    Schon am Start konnte Hamilton Boden gutmachen

    Lewis Hamilton heiÃt der groÃartige Sieger in Ungarn. Mit einer Wahnsinnsleistung konnte der Brite die Konkurrenz in Grund und Boden fahren. Auch Ferrari meldet sich zurück, Kimi Räikkönen ergattert einen soliden zweiten Platz vor Marc Webber, der mit seinem dritten Rang in der WM am Teamkollegen Vettel vorbeizieht, der seinerseits das Rennen vorzeitig beenden musste. Bester Deutscher ist heute Nico Rosberg, der mit dem vierten Platz knapp das Podium verpasst. McLaren-Pilot Kovalainen sichert mit Rang Fünf weitere Punkte für sein Team, Timo Glock fährt von seinem aussichtslosen Startplatz auf Position Sechs vor. WM-Leader Jenson Button patzt und wird nur Siebter, Jarno Trulli bekommt einen Punkt für Rang Acht. Für BMW, Force India und Toro Rosso gab es heute nichts zu holen.

    Hier das Rennen in der Rundenübersicht:

    Start/Runde 1:
    Das Feld setzt sich in Bewegung. Lewis Hamilton prescht nach vorn und schiebt sich auf Platz Zwei vor. Die geballte KERS-Power drückt von hinten auf die vorderen Startplätze. Sebastian Vettel wird abgedrängt und fällt weit zurück. Alonso bleibt vorn.
    Runde 2:
    Langsam sortiert sich das Feld. Fernando Alonso führt vor Marc Webber und Lewis Hamilton. Sebastian Vettel liegt nach zwei Berührungen im Startgetümmel nur noch auf Rang Sieben und meldet seinem Team über Funk: “Mein Frontflügel ist beschädigt”. Adrian Sutil kommt an die Box und holt sich neue Teile.
    Runde 4:
    Hamilton kassiert Webber und rangiert nun auf Position Zwei. Starke Aktion.
    Runde 5
    Der Renault-Boxenfunk warnt Fernando Alonso: “Hamilton hat Webber kassiert und sieht wahnsinnig schnell aus.”
    Runde 6:
    Hamilton fährt wie der Teufel. Vier Zehntelsekunden holt der Brite auf den Führenden auf. Adrian Sutil hat mittlerweile sein Sportgerät verlassen. Wie es aussieht, beendet ein technischer Defekt seinen heutigen Arbeitsplatz.
    Runde 9:
    Sebastian Vettel scheint nach der Startkollision mit Räikkönen doch weniger Probleme zu haben als zunächst gedacht. Der Heppenheimer setzt sich immer weiter von dem hinter ihm fahrenden Jenson Button ab.
    Runde 10:
    Marc Webber hält sich seinen Verfolger Kimi Räikkönen vom Leib, unterdessen hält Heikki Kovalainen auf Rang Sechs liegend das gesamte Feld auf. Ôrgerlich für Vettel, der schneller fahren könnte, aber dahinter hängt.

    Ungarn 2009 Qualifying Front Daylife

    Runde 12:
    Bereits zu früher Zeit kommt Fernando Alonso an die Box. Kein Wunder, dass der Spanier gestern im Qualifying so schnell war. Nach dem Stopp ist Alonso plötzlich langsam und wird von mehreren Autos kassiert. Was ist da los?
    Runde 13:
    Fernando Alonso wird sich bei seinem Mechaniker bedanken: Das rechte Vorderrad ist weggeflogen und hüpft über die Strecke. Da war ganz klar eine Schraube locker.
    Runde 16:
    Es wurden Ermittlungen gegen Kimi Räikkönen aufgenommen. Vermutlich hat das etwas mit der Rempler gegen Sebastian Vettel in der ersten Kurve zu tun. Fernando Alonsos Auto wird in die Garage geschoben. Für den Spanier ist das Rennen nach dem Umlauf auf drei Rädern gelaufen.
    Runde 18:
    Man könnte fast von einem ungewohnten Bild sprechen: Ein Silberpfeil führt den groÃen Preis von Ungarn an.
    Runde 19:
    Heidfeld kommt zum Tanken. Von dem haben wir bislang noch nichts gesehen.
    Runde 20:
    Nun kommen auch Marc Webber und Kimi Räikkönen zu ihren Teams. Bei Webber gibt es ein Problem. Bei der Abfahrt von seiner Mannschaft rumpelt er fast Räikkönens Ferrari in die Flanke. Das könnte eine Strafe nach sich ziehen.
    Runde 23:
    Inzwischen wurden weitere Stopps problemlos absolviert: Hamilton, Rosberg, Kovalainen und Nakajim waren zwischenzeitlich bei ihren Teams.
    Runde 26:
    Jenson Button holt sich weiche Reifen. “Die harten funktionieren nicht”, meldet er seinem Team über Funk.
    Runde 27:
    Probleme bei Sebastian Vettel: “Irgendwas ist kaputt”, funkt der Deutsche sein Team an. Ôrgerlich, weil er sich doch so viel vorgenommen hatte. Kurz darauf stattet er seiner Mannschaft einen Besuch ab und holt sich eine neue Nase. Allerdings raucht da auch irgendwas.
    Runde 28:
    Mittlerweile sind nur noch Glock und Barrichello ohne Stopp unterwegs. Kommt er heute nur einmal zum Service?
    Runde 29:
    Wieder rollt Sebastian Vettel in der Boxengasse ein. Das Auto wird in die Garage geschoben. Feierabend.
    Runde 30:
    Fernando Alonso erklärt im Interview, dass die Benzinpumpe an seinem Renault einen Defekt hatte und dies zur Vorzeitigen Aufgabe führte.
    Runde 32:
    Beschwerde per Funk: “Mein Auto übersteuert. Wie zur Hölle können die Reifen so schlecht sein?” Für Jenson Button läuft es nicht besonders rund.

    Ungarn 2009 Qualifying Daylife

    Runde 35:
    Weltmeisterlich dreht Lewis Hamilton an der Spitze des Feldes seine Runden. Der Brite ist sich seiner Sache so sicher, dass er vergisst KERS einzusetzen. Das Team fordert ihn auf, doch bitte den Einsatz des Systems zu optimieren. Mittlwerweile hat jeder seinen Stopp absolviert.
    Runde 36:
    Heikki Kovalainen macht von hinten Druck auf Marc Webber. Für die Silbernen läuft es heute richtig gut, auch wenn man in der WM momentan kein Mitspracherecht hat.
    Runde 38:
    Das gab es lange nicht: Lewis Hamilton im McLaren führt das Rennen vor Kimi Räikkönen im Ferrari an.
    Runde 39:
    Ein Toro Rosso auf Abwegen: Buemi kegelt ins Aus, muss sich neue Reifen holen und verliert viel Zeit. Kurz darauf rutscht auch Räikkönen an der selben Stelle raus. Ist da was auf der Strecke?
    Runde 42:
    Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass Nico Rosberg auf Position Fünf einen guten Job abliefert. Zwischenzeitlich erklärte Vettel im Interview, dass der Ausfall auf den Rempler Räikkönens zurückzuführen ist. Beim ersten Stopp habe bereits etwas geklemmt. Danach sei etwas defekt gewesen, dass nicht reparabel war.
    Runde 43:
    Ein starkes Rennen liefert Timo Glock heute ab. Von Platz 14 gestartet, liegt der Deutsch nun auf Platz Sechs. Je nach Strategie ist da einiges drin.
    Runde 44:
    Harte Reifen für Kovalainen: Der Finne scheint auf einer Zweistopp-Strategie zu sein.
    Runde 45:
    Kimi Räikkönen ist der nächste an der Box, doch es gibt Probleme: Wie es scheint geht der Gang nicht rein. Die Standzeit ist sehr lang.
    Runde 46:
    Der Spitzenmann kommt zum Service: Standzeit 8,3 Sekunden. Hamilton bleibt vorn und sollte, wenn nichts dazwischen kommt, den Sieg nach Hause fahren können.
    Runde 47:
    Rosberg ist Dritter vor Kimi Räikkönen. Allerdings muss der Williams-Mann im Gegensatz zu Räikkönen noch mal an die Box. Vielleicht reicht es.
    Runde 49:
    Nun stattet Nico Rosberg seinem Team einen Besuch ab. Das ist relativ früh – damit wird es wohl nichts mit dem Podium. Als Fünfter kehrt er wieder auf die Strecke zurück.

    Ungarn 2009 Daylife

    Runde 50:
    In der Boxengasse herrscht reichlich Betrieb. Diverse Piloten tanken.
    Runde 52:
    Lewis Hamilton führt vor Kimi Räikkönen und Timo Glock, der allerdings noch einen Stopp absolvieren muss.
    Runde 53:
    Im Boxenfunk zwischen McLaren-Team und Heikki Kovalainen deuten sich Probleme an.
    Runde 55:
    Das was Lewis Hamilton da vorn abliefert ist unglaublich: Noch vor wenigen Rennen ganz hinten, legt er nun eine Pace vor, die niemand mitgehen kann. Obwohl er die Drehzahl niedrig hält, um den Motor zu schonen, kann er dem momentan zweitplatzierten Räikkönen Zeit abnehmen.
    Runde 56:
    Der nächsten Boxenstopp spült den WM-Führenden Button aus den Punkten.
    Runde 58:
    Timo Glock knabbert am Heck Kimi Räikkönens. Reicht es am Ende vielleicht sogar für einen Platz auf dem Treppchen?
    Runde 60:
    Bockenstopp für Timo Glock. Damit ist Platz drei nun wieder futsch, auch wenn alles glatt ging.
    Runde 61:
    Nun liegt Marc Webber auf Rang Drei. In der WM würde er nun an seinem Teamkollegen Sebastian Vettel vorbeiziehen. Timo Glock ist nun Sechster, was in Anbetracht des Startplatzes eine groÃartige Leistung ist.
    Runde 66:
    Das Feld ist relativ solide unterwegs. Da sollte sich wohl kaum noch etwas tun. Hamiltons Abstand auf Räikkönen beträgt rund 16 Sekunden. Jenson Button ist aktuell Siebter und kann sich im Titelkampf kaum von den Verfolgern absetzen. Schade, dass Vettel heute Pech hatte und den Abstand nicht verkürzen konnte.
    Runde 67:
    Der Newcomer bei Toro Rosso scheint im teaminternen Duell so gleich die Nase vorn zu haben. Alguersuari liegt vor Buemi.
    Runde 70:
    Lewis Hamilton sieht als Erster die Zielflagge. Beeindruckend meldet sich McLaren Mercedes zurück. Nachdem man am Anfang der Saison weit weg von der Performance der letzten Jahre war und zudem viel Pech hatte, machte man einen groÃen Sprung und holt nun den ersten Sieg seit China 2008. Zweiter wird Kimi Räikkönen vor Marc Webber. Dahinter als bester Deutscher Nico Rosberg auf Platz Vier, gefolgt von Heikki Kovalainen, Timo Glock, Jenson Button und Jarno Trulli.

    Ungarn 2009 Training Daylife