
Am Wochenende veranstaltete der offizielle Fanklub des BMW Sauber F1 Teams im schweizerischen Spreitenbach ein Kartevent. 60 Mitglieder des Race Club durften im freien Training und in den anschlieÃenden Rennen zeigen, ob sie wahre Motorsportler sind. Als besonderer Gast nahm auch Sauber-Test- und Ersatzpilot Christian Klien an der Veranstaltung teil. Allerdings gab sich der Ãsterreicher nicht nur damit zufrieden die Hobbyrennfahrer zu beraten…
Seitdem klar ist, dass die Formel 1 nicht gesplittet wird, ist es um denn Rennzirkus ruhiger geworden. Wie immer, wenn es keine sensationellen Neuigkeiten gibt, spekulieren die spanischen Medien wie wild über einen bevorstehenden Wechsel Fernando Alonsos zu Ferrari. Den Berichten zufolge wird der zweifache Weltmeister beim GroÃen Preis von Italien als neuer Cockpit-Inhaber für die Saison 2010 präsentiert werden. Dass die Ferrari-Days, die dieses Jahr erstmal in Valencia stattfinden, nach Saisonende gefeiert werden, wird als Hinweis darauf angeführt…
BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen ist froh, dass gestern im Streit um die Zukunft der Formel 1 eine Einigung erzielt werden konnte. Beinahe wäre die Rennsport-Serie an den Egos der Verbandsfunktionäre zerbrochen, doch am Ende fand man den gemeinsamen Nenner. “In den Diskussionen um die Ausrichtung der Formel 1 wurder gestern ein Durchbruch erzielt, was das Regelwerk und die Governance der Formel 1 angeht”, gab Theissen zu Papier…
Der Weltrat akzeptiert für die Formel-1-Saison 2010 folgende Teams:
– Scuderia Ferrari Marlboro
– Vodafone McLaren Mercedes
– BMW Sauber F1 Team
– Renault F1 Team
– Panasonic Toyota Racing
– Scuderia Toro Rosso
– Red Bull Racing
– AT&T Williams
– Force India F1 Team
– Brawn GP Formula One Team
– Campos Meta Team
– Manor Grand Prix
– Team US F1
(Fotos: Daylife)
Bereits im vergangenen Jahr kündigte der Brite an, 2009 nicht mehr bei der Wahl zum Präsidenten des Automobil-Weltverbandes FIA zu kandidieren. Nun sieht alles anders aus. Im Streit um die Abspaltung diverser Traditions-Teams aus der Formel 1 in eine neue Rennserie, liess man leise anklingen, dass im Falle eines Abtritts Mosleys über einen Verbleib in der Königsklasse nachdenken würde – das kratzt am Ego. “In den vergangenen Wochen ist klar geworden, dass es eines der Ziele der andersdenkenden Teams ist, mich zum Rücktritt von meinem Amt als FIA-Präsidenten zu bewegen”, schrieb Mosley laut ‘Autosport’ in einem Brief an die FIA-Automobilklubs. “Im vergangenen Jahr haben Sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen und wie ich am 16. Mai 2008 schriftlich bekundet habe, wollte ich im Oktober dieses Jahres nicht mehr zu einer Wiederwahl antreten.