Category: Formel 1

  • F1: FIA-Starterliste mit vielen Fragezeichen

    Fia Die Starterliste der Formel-1 für die kommende Saison 2010 wurde mit Spannung erwartet und wurde heute von der FiA veröffentlicht. Zwar stehen alle Teams der aktuellen Saison auch in der Starterliste für das kommende Jahr, aber hinter 5 Teams, zu denen insbesondere BMW und McLaren zählt, steht ein groÃes Fragezeichen. Nach Angaben der FiA sind folgende Teams verbindlich für die nächste Saison eingeschrieben:Ferrari, Toro Rosso, Red Bull, Williams und Force India.

    AuÃerdem haben sich 3 neuen Teams für die neue Saison gemeldet, sodass künftig auch Campos GP, Manor GP sowie Team US F1 in der Königsklasse vertreten sein werden.

    Die restlichen Teams, wie Sauber, Renault, Toyota, Brawn GP, McLaren und BMW sind nur unter Vorbehalt eingeschrieben und knüpfen ihre WM-Teilnahme 2010 an die Bedingungen der FOTA.

    Aber auch in Sachen Ferrari scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen, da Teamchef Stefano Domenicali erklärte, dass die FiA ein Team nicht einfach selbstständig einschreiben kann.
    (Bilder:Archiv)

  • F1- Ross Brawn stapelt tief & will vom Titel nichts wissen

    Ross Brawn Der Erfolg von Brawn GP wäre ohne den erfahrenen und genialen Ross Brawn sicherlich nicht möglich. Doch obwohl seine beiden Piloten in der aktuellen Saison ganz vorne liegen und das Geschehen auf der Rennstrecke dominieren, will er noch keine Gedanken an den WM-Titel verschwenden:”Man denkt nicht über den Titel nach. Man beschäftigt sich mit diesen Gedanken nicht, denn du weiÃt, dass schon nach der nächsten Kurve etwas passieren kann.” Während sich zahlreiche Experten bereits auf Jenson Button als neuen Weltmeister festlegt haben, mahnt der Teamchef zur Bescheidenheit und zum konzentrierten Arbeiten.

    Ross Brawn mit Freunden
    Und Ross Brawn weià wovon er spricht, denn auch mit Ferrari war er 3 Jahre lang ganz nah vor dem Titelgewinn und am Ende hat man das Ziel doch nicht erreicht.

    Mit der aktuellen Entwicklung und der Leistung seiner Fahrer insbesondere mit der Performance von Jenson Button ist der Teamgründer mehr als zufrieden und hofft, dass die Leistungen auch in den kommenden Rennen stimmen werden.
    (Bilder:Archiv/leblogauto.com)

  • F1: Ecclestone kann sich über Buttons Erfolge nicht freuen

    Ecclestone Bernie Ecclestone ist über die Erfolge des Brawn-GP Piloten Jenson Button in den letzten Rennen nicht gerade erfreut. Nachdem Grand Prix in Istanbul und dem vierten Button-Sieg in Folge erklärte der Formel-1-Boss:”Sicherlich ist es für Jenson Button super, aber für das Spektakel ist es nicht groÃartig.” Gerade vor dieser Saison hat man durch Regeländerungen versucht, die Formel-1 noch spannender zu gestalten.

    Brawn GP Team
    Doch das Ergebnis ist mehr als ernüchternd, denn fast wie zu Schumachers Zeiten dominiert ein Team und insbesondere ein Fahrer das gesamte Renngeschehen.

    Dies kann schnell zu Langeweile führen, da es bei der momentanen Dominanz von Brawn-GP eigentlich nur noch die Frage zu klären gibt, wann der WM-Titel in trockenen Tüchern ist.

    Bernie Ecclestone hofft jedoch im Interesse des Sports, dass die anderen Teams noch aufholen werden und so die WM spannender gestalten.
    (Bild:Archiv)

  • Formel 1: FOTA Teams unter Druck

    Die FIA wird am kommenden Freitag die Starterliste für die nächste Formel-1-Saison bekannt geben, bislang allerdings haben sich nur die neuen Teams, sowie Force India und Williams bedingungslos eingeschrieben. Die anderen acht FOTA-Teams, die bereits seit Wochen mit Max Mosley streiten, fordern ein unterschriebenes Concorde Agreement sowie die Regeln von 2009 als Basis für zukünftige Änderungen in der Königsklasse.

  • Perfektion: Jenson Button siegt in Istanbul

    Istanbul 2009 Siegerpose Daylife

    Jenson Button eroberte den sechsten Sieg im siebten Saisonrennen und zeigte der Konkurrenz eine lange Nase. Den zweiten Platz konnte Marc Webber für sich verbuchen. Dessen Teamkollege, Sebastian Vettel, der von der Pole-Position gestartet war, die Führung jedoch früh verlor, sollte am Ende nur Dritter werden. Von Ferrari und McLaren war während dieses GroÃen Preises der Türkei nicht viel zu sehen…

    Istanbul 2009 vor Sebastian Vettel Rennen Daylife

    Kurz nach dem Start hoppelte Sebastian Vettel übers Gras, Jenson Button schlug zu. Was folgte war eine panische Ônderung der Taktik bei Red Bull, die am Ende nur dem Brawn-GP-Team geholfen hat. Brawn-Pilot Button ist auf dem besten Weg zum WM-Titel, dessen Teamkollege Rubens Barrichello beendete das Rennen vorzeitig. Einen groÃen Sprung im Vergleich zum letzten Rennen konnte Toyota machen. Beide Fahrer standen am Ende in den Punkten. Aus deutscher Sicht bot das Rennen das eine oder andere Glanzlicht. Während Sebatian Vettels Miene nach dem Rennen von groÃer Enttäuschung spricht, freut sich hingegen Nico Rosberg über einen Fünften Platz. Timo Glock holt immerhin einen Punkt.

    Istanbul 2009 Start Daylife

    Hier das Rennergebnis in der Rundenübersicht

    Start/Runde 1:
    Vettel kommt super weg, verteidigt seine Pole-Position gegen Jenson Button. Rosberg schiebt sich weiter hinten an einem Ferrari vorbei. Rubens Barrichellos Start ist schwach: Der Brasilianer verpennt das Umspringen der Ampel.
    Runde 2:
    Die Führung für Sebastian Vettel ist futsch! Etwas übermütig bremst der Deutsche an und hoppelt über den Grünstreifen. Die Konsequenz: Jenson Button ist vorbei. Nico Rosberg hat sich mittlerweile auf Rang Fünf vorgeschoben.
    Runde 3:
    Sebastian Vettel bleibt nah dran an Jenson Button.
    Runde 4:
    Rubens Barrichellos Katastrophenstart könnte dem Brawn-GP-Piloten teuer zu stehen kommen: Barrichello ist nur noch Zwölfter. Man bedenke, dass der WM-Zweite als Dritter ins Rennen gehen durfte. Fisichella geht an die Box. Das war vermutlich nicht geplant.
    Runde 6:
    Obwohl Button mehr Sprit an Bord hat, kann Vettel im leichteren Auto die Pace nicht mitgehen.
    Runde 7:
    Rubens Barrichello fightet sich an Heikki Kovalainen vorbei, der Finne kontert und bleibt vorn.
    Runde 8:
    Das brasilianisch-finnische Duell geht weiter: Das Ergebnis allerdings eher unbefriedigend für Barrichello. Er fährt seinem Kontrahenten in die Seite und dreht sich. Ganz vorn setzt sich Button von Vettel ab. Fisichella stellt sein Auto in der Box ab – Bremsprobleme.

    Istanbul 2009

    Runde 9:
    Barrichello kassiert Piquet jr.
    Runde 10:
    Barrichello funkt seine Mannschaft an. Der siebte Gang ist weg.
    Runde 12:
    Es scheint als wolle Rubens Barrichello, dessen Teamkollege mit seinen Leistungen alle Blicke auf sich zieht, heute auch mal im Mittelpunkt stehen: Der Brasilianer rammt Adrian Sutil und zerlegt sich dabei den Frontspoiler. Das war vollkommen unnötig.
    Runde 13:
    Barrichello kommt an die Box, holt sich erneut die harten Reifen. Buttons Vorsprung wächst immer weiter.

    Istanbul 2009 Boxengasse Daylife

    Runde 15:
    Renault leitet mit dem ersten planmäÃigen Stopp die Boxenphase ein. Auch Hoffnungsträger Vettel kommt rein. Es scheint, als habe man bei Red Bull die Taktik spontan umgeschmissen – der Deutsche wird dreimal reinkommen.
    Runde 17:
    Der Spitzenreiter besucht sein Team – alles deutet auf eine Zwei-Stopp-Strategie Buttons hin. Nun übernimmt Red-Bull-Pilot Webber, der allerdings auch bald stoppen wird, die Führung.
    Runde 21:
    Diverse Fahrer absolvieren ihre Tankpausen – ohne besondere Vorkommnisse. Das Feld ist wieder sortiert: Button führt vor Vettel und Webber.
    Runde 22:
    Hamilton kassiert Räikkönen. Der McLaren rangiert nun auf Platz 13. Während Button das Rennen anführt, gondelt Teamkollege Barrichello, nach schlechtem Start und zwei dämlichen Rammbock-Aktionen auf dem letzten Rang um die Strecke.
    Runde 24:
    Sebastian Vettel ist ganz dicht dran an Jenson Button. Nur noch eine Frage der Zeit, bis der Red Bull sich am Brawn GP vorbeisaugt.
    Runde 27:
    Vettel gelingt es nicht an Button vorbeizukommen. Der Brite fährt zu perfekt, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Wenn er nicht bald überholt, war die Strategieumstellung für die Katz.
    Runde 28:
    Nakajima hat getankt – lange Standzeit. Nico Rosberg ist nun Vierter. Barrichello holt auf, ist nun immerhin auf Platz 17.
    Runde 29:
    Heidfeld absolviert seinen ersten Stopp. Vermutlich wird er nochmal kommen. Vettels Strategie geht nicht auf. Der Heppenheimer kommt an die Box ohne an Button vorbeigegangen zu sein. Die harten Reifen, die er sich abholt, zeigen, dass noch ein dritter Stopp absolviert wird.
    Runde 31:
    Die Strategie Glocks sieht dagegen ganz anders aus: Alles deutet auf einen einmaligen Besuch hin.
    Runde 33:
    Hamilton besucht die Mercedes Crew. Auch hier sieht es nach einer Ein-Stopp-Strategie aus.
    Runde 35:
    Jenson Button führt vor Marc Webber und dessen Sebastian Vettel.
    Runde 36:
    Es gelingt Vettel nicht, den Abstand auf seinen Teamkollegen zu verringern. Die Drei-Stopp-Strategie war ein Schuss in den Ofen. Da haben die Team-Taktiker vermutlich die Nerven verloren.

    Istanbul 2009 Boxenstopp Daylife

    Runde 37:
    Inzwischen war jedes Auto mindestens einmal an der Box.
    Runde 38:
    Adrian Stuil entgeht seinem Verfolger Barrichello, indem er zum zweiten mal tanken fährt. Die beiden haben sich heute schon einmal behakt.
    Runde 39:
    Das, was die sogenannten “Top-Teams” heute erneut abliefern, ist wirklich enttäuschend. Die Ferraris stehen in Person von Massa und Räikkönen auf Fünf und 11, die McLaren von Kovlainen und Hamilton gar nur auf 13 und 16.
    Runde 43:
    Für einen Vettel-Sieg muss ein kleines Wunder geschehen. Der Abstand auf die Führenden ist zu groà geworden.
    Runde 44:
    Nachdem diverse Piloten ihre nächsten Stopps absolviert haben, kommt nun auch Button zum zweiten mal. Tadellose Arbeit vom Team – alles geht glatt.
    Runde 46:
    Nakajima, verliert aufgrund eines klemmenden Rades viel Zeit an der Box. Das ist ärgerlich, da der Japaner sich in diesem Rennen ausnahmsweise nicht gedreht und so solide in die Punkte geschoben hatte. Nun steht Rang 13 auf dem Tableau.
    Runde 47:
    Vettel ist nach dem Stopp seines Kollegen wieder Zweiter, muss allerdings noch stoppen. Bei Red Bull macht man sich schon für die Tankpause bereit.
    Runde 48:
    Jenson Button ist auf dem besten Weg Weltmeister zu werden: Sebastian Vettel kommt nach seinem Stopp hinter Marc Webber als Dritter auf die Strecke zurück, auÃerdem beendet Rubens Barrichello seinen Grand Prix vorzeitig. Damit würde sich der Vorsprung des Spitzenreiters auf 26 Punkte erhöhen.
    Runde 51:
    Sebastian Vettel dreht nochmal auf und nimmt seinem Teamkollegen ordentlich Zeit ab. Gibt es auf den letzten Metern noch ein Duell um Platz Zwei?
    Runde 54:
    Es sieht alles nach einem ungefährdeten Button-Sieg aus. Dem sechsten im siebten Rennen.
    Runde 57:
    Vettel beiÃt und knabbert im Getriebe des vor ihm fahrenden Teamkollegen. Hohes Risiko, leichter Verbremser. Flieg nicht noch raus, Junge!
    Runde 58:
    Jenson Button holt sich den Sieg, gefolgt von Marc Webber und Sebastian Vettel. Dem Deutschen ist es nicht gelungen noch vorbeizukommen.

    Istanbul 2009 Rennen Daylife

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:

    1. J. Button (Brawn GP) 1:26:24.848
    2. M. Webber (Red Bull) +0:06.714
    3. S. Vettel (Red Bull) +0:07.461
    4. J. Trulli (Toyota) +0:27.843
    5. N. Rosberg (Williams) +0:31.539
    6. F. Massa (Ferrari) +0:39.996
    7. R. Kubica (BMW) +0:46.247
    8. T. Glock (Toyota) +0:46.949
    ———————————————
    9. K. Räikkönen (Ferrari) +0:50.246
    10. F. Alonso (Renault) +1:02.420
    11. N. Heidfeld (BMW Sauber) +1:04.327
    12. K. Nakajima (Williams) +1:06.376
    13. L. Hamilton (McLaren ) +1:20.454
    14. H. Kovalainen (McLaren) +1 Rnd.
    15. S. Buemi (Toro Rosso) +1 Rnd.
    16. N. Piquet jr. (Renault) +1 Rnd.
    17. A. Sutil (Force India) +1 Rnd.
    18. S. Bourdais (Toro Rosso) +1 Rnd.
    __________________________
    – R. Barrichello (Brawn GP) – Getriebe
    – G. Fisichella (Force India) – Bremsen

    Der Fahrer-WM-Stand (nur Fahrer mit Punkten):
    1. J. Button 61
    2. R. Barrichello 35
    3. S. Vettel 29
    4. M. Webber 27,5
    5. J. Trulli 19,5
    6. T. Glock 13
    7. N. Rosberg 11,5
    8. F. Massa 11
    9. F. Alonso 11
    10. K. Räikkönen 9
    11. L. Hamilton 9
    12. N. Heidfeld 6
    13. H. Kovalainen 4
    14. S. Buemi 3
    15. R. Kubica 2
    16. S. Bourdais 2

    Die Konstrukteurs-WM-Wertung:
    1. Brawn GP 96
    2. Red Bull 56,5
    3. Toyota 32,5
    4. Ferrari 20
    5. McLaren 13
    6. Williams 11,5
    7. Renault 11
    8. BMW Sauber 8
    9. Toro Rosso 5
    10. Force India 0

  • Formel 1: Vettel schnappt sich die Pole in der Türkei!

    Formel 1: Vettel schnappt sich die Pole in der Türkei!

    Vettel An Spannung war vor allem die Schlussphase des Qualifying zum Grand Prix der Türkei nicht zu übertreffen. Der neue Shootingstar Sebastian Vettel konnte seine Zeiten im starken Red-Bull-Boliden von anfangs 1:28.801 auf 1:28.316 Minuten steigern, obwohl er im Gegensatz zum BrawnMercedes-Duo bereits im ersten Run die weichen Reifen drauf hatte. Jetzt kommt es nur noch auf die richtige Strategie an, um in Istanbul das Rennen für sich zu entscheiden.

    Sebastian-vettel-istanbul-pole-position

    “Ich bin gespannt auf die Benzingewichte, aber wir hoffen, dass wir den Brawns einen heiÃen Kampf liefern können. Ich glaube, wir haben eine gute Strategie”, sagte Red-Bull-Teamchef Christian Horner.

    Vettel selbst war über seine herausgefahrene Pole überglücklich, erwartet für das heutige Rennen aber einen schweren Kampf gegen die beiden Brawn-Piloten.

    Enttäuschend verlief das Qualifying für McLaren-Mercedes, Heikki Kovalainen muss sich mit dem 14. Startplatz zufrieden geben, der Weltmeister Hamilton war sogar noch langsamer und geht vom 16. Rang heute ins Rennen. 

    Hier die Zeiten im Ãberblick!

    Quelle: auto-presse
    Fotos: leblogauto

  • Brawn GP: Barrichello träumt weiter vom Titel

    Brawn GP Rennen Obwohl Jenson Button fünf der letzten 6 Formel-1 Rennen gewinnen konnte, träumt Teamkollege Rubens Barrichello weiterhin vom WM-Titel. Insgesamt trennen ihn 16 Punkte vom WM-Führenden, aber da die Saison noch relativ am Anfang steht, ist noch alles möglich. Im Interview mit der Fachzeitschrift “Autosport” zeigte sich der Brasilianer etwas enttäuscht über die Tatsache, dass er 2009 noch kein Rennen gewinnen konnte.

    Brawn GP Rennstrecke

    Und die Hoffnung auf den Titel hat er keinesfalls aufgegeben:”Vor einigen Monaten träumte ich zu Hause, dass ich ein Auto für die neue Saison haben würde und jetzt habe ich eines. Jetzt träume ich vom WM-Titel.” Allerdings dürfte klar sein, dass Barrichello nun mit Taten überzeugen und sich vor allem gegen den äuÃerst souverän fahrenden Jenson Button behaupten muss.

    Brawn GP side

    Eigentlich sollte sich der ehemalige Ferrari-Pilot über den bisherigen Saisonverlauf seines neuen Teams Brawn-GP freuen, denn immerhin fährt man gleich im ersten Jahr um den Titel und ist auch in der Konstrukteurs-Wertung ganz vorne dabei. Aber Barrichello versucht vehement gegen die Rolle des ewigen Zweiten zu wehren.

    (Bilder.Archiv)

  • Formel 1: Villeneuve wünscht sich Comeback!

    Formel 1: Villeneuve wünscht sich Comeback!

    Jacques_villeneuve Der Ex-Weltmeister Jaques Villeneuve denkt angeblich über ein Comeback in die Königsklasse nach. “Ich bin nicht zurückgetreten. Ich bin geboren, um Rennautos zu fahren. Es ist die ewige Herausforderung. Ich spüre dieses Verlangen mehr als je zuvor. Wenn ich jetzt ein Team hätte, würde ich nur noch einen Fahrer brauchen. Weil ein Auto von mir selbst besetzt wäre”, sagte der 38-Jährige Kanadier.

    Seit dem Jahr 2006, als er sich frühzeitig von BMW “verabschiedete” hat Villeneuve kein Rennen mehr gefahren. Ãber seine Nachfolger übt der Kanadier Kritik, da es seiner Meinung nach in der Formel 1 keine “Krieger mehr gibt”. “Es gibt keine Fights mehr, die haben sich alle lieb. Man hat nicht mehr den Eindruck, dass sich die Typen hassen, die da um den Sieg kämpfen. Das war anders, als ich mit Michael Schumacher oder Eddie Irvine kämpfte. Von Sympathie war da auf der Strecke und auch daneben gar nichts zu spüren.”

    Aktuell ist Villeneuve vor allem von dem deutschen Shootingstar Sebastian Vettel beeindruckt. “Ich kenne ihn nicht persönlich, aber ich mag, was ich bisher gesehen habe. Er ist anders. Er gibt erfrischende Interviews. Er ist schnell und scheint sehr stark im Kopf zu sein. Das ist beeindruckend.”

    Quelle: rennsportnews

    Foto: archiv

  • Norbert Haug hat den WM-Titel bereits abgehakt

    Haug_400 Die Titelverteidigung in der Königsklasse hat der Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug bereits abgeschrieben und die momentane Situation für sein Team als sehr schwierig eingestuft. “Es wäre einigermaÃen skurril, jetzt von Titelverteidigung zu sprechen. Wir sprechen von der Rückerlangung der Konkurrenzfähigkeit. Warum soll ich mir Gedanken über die Titelverteidigung machen, solange wir nicht konkurrenzfähig sind?” sagte Haug.

    Einen Hoffnungsfunken für die nächste Zeit sieht Haug ebenso nicht und betonte dass sein Team derzeit auf keinen Fall ein “Siegesanwärter” sei. “Es macht nicht viel Sinn, zu sagen, dass es ab 1. August anders gehen wird. Wir sind mitten im Aufholprozess. Es macht uns nicht schneller, wenn wir sagen: In sechs Wochen sind wir dort. Und ich weià es auch ehrlich gesagt nicht.”

    Das Problem liegt darin, dass man seiner Ansicht nach in dieser Saison “mit Gegnern zu tun hat, die mehr Kapazitäten haben als Mercedes in der Vergangenheit hatte”. Aus diesem Grund gestaltet sich der Aufholprozess umso schwieriger. Trotzdem will Haug mit seinem Team weiter kämpfen, schon beim nächsten Lauf in Istanbul will das Team “neue aerodynamische Teile” ausprobieren.

    Foto: sport.ard                                            Quelle:

  • Adrian Sutil übt Kritik an seinem Force-India-Team

    Adria_sutil_1 Alle Ankündigungen und Vorhersagen waren bislang nur heisse Luft. Der deutsche Adrian Sutil konnte auch im bisherigen Saisonverlauf mit guter Leistung nicht überzeugen und gurkt regelmäÃig mit seinem Force-India-Boliden dem Feld hinterher. Nun hat Sutil in einem Interview Kritik an seinem Team geübt. “Ich denke, es hängt nicht nur am Geld. Es ist das ganze Paket. Wenn man andere Teams sieht, die haben jedes Jahr ein gutes Auto und stehen immer ganz vorne. Vielleicht fehlt uns auch einfach das Superhirn wie ein Adrian Newey bei Red Bull.”

    Als einziges Team im Feld war das Force-India-Team im Vorjahr ohne nur einen WM-Zähler geblieben, bis jetzt ist auch in dieser Saison noch kein Punkt verbucht. “Wir sind im Vergleich zum Vorjahr wieder näher am Feld. Sowohl von den Zeiten als auch von der Balance des Autos ist es wirklich gut”, betonte Sutil und forderte sein Team jedoch gleichzeitig auf, weiter hart zu arbeiten: “Es wäre schade, wenn wir jetzt alles einstellen und mit dem Auto unverändert bis zum Ende der Saison rumfahren.”

    “Es ist für jeden Fahrer das Ziel, irgendwann zu einem Werksteam zu kommen. Das ist auch ein Ziel für mich. Letztendlich will ich gewinnen, mit welchem Team, ist mir eigentlich egal. Force India macht Fortschritte. Jetzt muss man mal sehen wie das aussieht für die nächsten Jahre.”

    Foto: Archiv                        Quelle: rennsportnews