Category: Formel 1

  • Horner erwartet Kampf gegen Brawn und Ferrari

    Horner erwartet Kampf gegen Brawn und Ferrari

    Webber Das Red Bull Team hofft in der Türkei mit dem Doppeldiffusor punkten zu können. Auch BMW Sauber erhofft sich dadurch einen Vorteil in der Türkei. “Dieses Rennen ist für die Weltmeisterschaft sehr wichtig”, erklärte Horner. “Die Brawn-Autos gilt es zu schlagen. Die hatten bisher einen unglaublichen Lauf. Aber auch Ferrari hat bei den vergangenen zwei Rennen deutliche Fortschritte gemacht. Die werden am Wochenende eine wichtige Rolle spielen.

    AuÃerdem haben sie dort in den vergangenen drei Jahren immer gewonnen”. Horner möchte den Abstand in der Gesamtwertung zwischen Sebastian Vettel und Jenson Button minimieren. Wir dürfen gespannt sein, wie rund es in Istambul laufen wird.
     
    Quelle: autobild.de, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Fünf neue Rennställe wollen in die Formel 1

    Formel 1: Fünf neue Rennställe wollen in die Formel 1

    Fia_logo_4 Weitere Teams wollen in dieFormel 1. Neben den bereits brichteten fünf neuen Teams, die in der Saison 2010 um die WM in der Königsklasse mitfahren möchten, haben sich nun am Freitag fünf weitere gemeldet. Damit erlebt die Formel 1 einen Neueinsteiger-Boom wie noch nie in der 60-jährigen Geschichte. Die Platzvergebung für die Maximal 13 Teams im kommenden Jahr will die FIA am 12. Juni verkünden.

    Da kann man sich doch einfach nur noch freuen auf die nächste Saison.
     
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Regelstreit zwischen FIA und FOTA weiter offen

    Formel 1: Regelstreit zwischen FIA und FOTA weiter offen

    F1 Wo soll das alles noch enden? Im Sreit um die Budgetobergrenze ist immer noch kein Ende abzusehen. Zwar haben sich die Teams dazu durchgerungen, sich für die  Formel-1-Saison 2010 einzuschreiben, aber ein Ende in Sachen Reglement-Streit ist noch nicht abzusehen. AuÃerdem haben die Teams Ihre Anmeldung zur Saison 2010 an Bedingungen geknüpft. Interessant wird es, wenn die FIA die bereits sehr konkreten und sehr konstruktiven Vorschläge der FOTA ableht:

    “Ich kann nicht für die anderen Teams sprechen. Ein weiteres Treffen wäre notwendig, aber eine Anzahl von uns empfindet, dass wir ernsthaft Alternativen in Betracht ziehen müssen, wenn die aktuellen Bedingungen nicht erfüllt werden”, so Toyota-Motorsportpräsident John Howett.
     
     
    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com

  • BMW Sauber mit Entschlossenheit nach Istanbul

    BMW Sauber mit Entschlossenheit nach Istanbul

    Bmw_sauber Das BMW Sauber Team setzt ganz auf weiterentwicklung. So auch das Thema in hinsicht auf das nächste rennen in der Türkei. Bisher konnte man noch nicht so wirklich zeigen was man kann das soll sich am kurs in Instambul anders werden. Feshalb werden die beiden Fahrer Robert Kubica und Nick Heidfeld mit einem neuen Doppeldiffusor in der Türkei an den Start gehen. Auch von dem Istanbul Park Circuit vertspricht am sich etwas:

    “In der Türkei erwartet uns eine sehr moderne Anlage mit mehreren Hochgeschwindigkeitskurven. Die berühmteste davon ist die Kurve acht, ein schneller Linksbogen. Natürlich hoffen wir, in Istanbul besser abzuschneiden als in Monaco”.
     
    Quelle: motorsport-total.com, Bild: dasautoblog.com

  • Zu früh: Britische Medien küren 5-Jährigen zum Hamilton-Nachfolger

    Zu früh: Britische Medien küren 5-Jährigen zum Hamilton-Nachfolger

    Lewis Hamilton im Gespräch mit Mechaniker Daylife Nicht nur, dass die Briten auf der falschen Seite Auto fahren, wird nun einem Wonneproppen im Kindergartenalter von den britischen Medien attestiert, dass er das Erbe Lewis Hamiltons antreten wird. Leonardo Panayiotou ist fünf Jahre und ins Visier der Talentsucher geraten. Das ZipKart-Team, das sich, wie der Name ankündigt, dem Kartsport verschrieben hat, nahm den kleinen Stepke nun unter Vertrag. Dabei handelt es sich um die selbe Rennfahrer-Schmiede, die auch Lewis Hamilton und David Coulthard, damals etwas reiferen Alters, durchliefen. Normalerweise müsste man an dieser Stelle sagen: “Prägen Sie sich diesen Namen gut ein”, doch ich hoffe für die Psyche des Jungen, dass sich niemand auch nur irgendwas merkt…

    “Er kann es nach ganz oben schaffen”, sagte ZipKart-Pilot Luke Hines gegenüber dem ‘Daily Star’. (Foto: Daylife)

  • Regel-Kampf: Lola plädiert für Obergrenze

    Regel-Kampf: Lola plädiert für Obergrenze

    Lola Bolide Lola steigt nächstes Jahr in die Formel 1 ein. Eigentlich ist es kein Einstieg, sondern ein Wiedereinstieg. Doch egal wie man es bezeichnet: Hätte die FIA nicht ihre Budgetgrenze angekündigt, wäre bei Lola niemand auf den Gedanken gekommen, dass man erneut in der Königsklasse an den Start gehen könnte. Zuletzt war das Team 1997 im Rahmen eines Formel-1-Grand-Prix vertreten. Die Karriere des Rennstalls war jedoch bereits vor dem ersten Saisonrennen beendet, nachdem die Fahrer Ricardo Rosset und Vincenzo Sospiri die Qualifikation meilenweit verpassten…

    “Die Lola Gruppe glaubt, dass die Entscheidungen des FIA-Weltrates, welche Reduzierungen der Kosten und ein überarbeitetes technisches Reglement betreffen, um den Einstieg neuer Teams in die Formel 1 zu fördern, unterstützt werden sollten”, erklärte das Team nun in einem offiziellen Statement und erteilte dem Automobil-Weltverband damit Rückendeckung. Das sei, so heiÃt es weiter, nicht nur “angesichts der globalen Wirtschaftskrise ein weiser Schritt”, auch brauche die Formel 1 neue Teams, die in der Lage wären, mit den etablierten Mannschaften mitzuhalten. (Foto: Archiv)
  • Comeback: March meldet sich für die Formel-1-Saison 2010 an

    Comeback: March meldet sich für die Formel-1-Saison 2010 an

    Ronnie Peterson March Bolide Ab der nächsten Saison könnte die Formel 1 um ein prominentes Team reicher sein. Bereits anfang der Woche soll der Brite Andrew Fitton, wie ‘f1-live.com’ berichtet, ein neues Team bei der FIA ein, dessen Name jedoch in der Welt der Königsklasse und darüber hinaus wohl bekannt sein dürfte. Mit March taucht quasi ein alter Bekannter wieder auf. Das Team, dessen Mitbegründer Max Mosley heute Chef des Automobil-Weltverbandes ist, ergatterte zwischen 1970 und 1992 in insgesamt 230 Grand Prix fünf Pole-Positions und konnte drei Siege für sich verbuchen…

    Die letzten der insgesamt 173,5 Punkte holte der Ãsterreicher Karl Wendlinger 1992. (Foto: Wikipedia)

  • Zukunft des Ungarn-Grand-Prix ungewiss

    Hungaroring Nach Angaben von mehreren ungarischen Zeitungen haben die Veranstalter des Ungarn-Grand-Prix groÃe Sorgen um die Finanzierung des Formel-1-Laufs. Falls die Regierung, wie angedroht, die Unterstützung Ende 2011 auslaufen lassen sollte, kann das Spektakel ohne die staatlichen Zuschüsse nicht mehr gehalten werden. Der aktuelle Vertrag mit dem Formel-1-Boss Bernie Ecclestone läuft Ende des Jahres 2011 aus, wobei man sich erst letztes Jahr auf einen Folgevertrag bis einschlieÃlich 2016 geeinigt hat.

    Bereits seit dem Jahr 1986 gastiert der Formel-1-Zirkus auf dem Hungaroring vor den Toren der ungarischen Hauptstadt Budapest. Damals hatte Ecclestone die Initiative ergriffen und in Ungarn erstmals ein Rennen im damaligen Ostblock ausgetragen. Vor allem für die finnischen Formel-1-Piloten wäre der Rückzug Ungarns aus der Formel 1 schade, da traditionell viele Skandinavier dort zu Gast sind.

    Foto: szatmar                            Quelle: f1-live

  • Flavio Briatore ist gegen Formel 1-Neueinsteiger

    Briatore Falls wie erwartet in der nächsten Saison neue Formel-1-Teams der Königsklasse beitreten sieht neben Ferrari auch der Renault-Teamchef Flavio Briatore einen groÃen Imageschaden auf die teuerste Rennserie der Welt zukommen. “Wir werten die Formel 1 ab. Es ist einfach nicht in Ordnung, wenn GP2-Teams mit uns Rennen fahren. Das schadet unserem Image und unserer Technologie”, sagte Briatore.

    “Es heiÃt, dass die Hersteller aussteigen werden. Aber mit normalen Regeln, glaube ich nicht, dass das passieren wird. Was wir nicht haben dürfen, ist eine Formel 1 vermischt mit etwas Formel 2 und mit etwas GP2. Die kleinen Teams müssen aufgrund ihrer Resultate Erfolg haben”, fügte Briatore hinzu.

    Der Italiener selbst hat mit einem kleinen Team in der Formel 1 angefangen. “Aufgrund der klaren Regeln konnten wir mit Benetton gegen McLaren und Ferrari kämpfen und gewannen zwei Titel. Damals haben wir nie unterschiedliche Regeln gefordert, obwohl wir ein kleineres Budget als die anderen Teams hatten”, sagte Briatore.

    Foto: Archiv                                Quelle: formel1

  • GroÃer Preis von Singapur: Hollywood produziert Werbespot

    GroÃer Preis von Singapur: Hollywood produziert Werbespot

    Fernando Alonso Sieger in Singapur Das Formel-1-Nachtrennen in Singapur ist einer der besonderen Glanzpunkte der diesjährigen Motorsport-Saison. Um den Grand Prix zu vermarkten, bedienen sich die Organisatoren nun der Hilfe einer der führenden Werbeagenturen der Filmbranche. Cimarron drehte einen 30-sekündigen Promotionfilm. Passend ist dabei natürlich, dass ein Cimarron in südamerikanischen Ländern für ein wildes Tier steht. Davon gibt es neben roten Stieren und schwarzen Hengsten eine ganze Menge im F1-Zirkus…

    Am vergangenen Wochenende wurde der Spot erstmals der Ãffentlichkeit, die sichtbar beeindruckt war, präsentiert.”Wir haben uns für Cimarron entschieden, weil sie sich dadurch auszeichnen, dass sie Action und Adrenalin auf den Bildschirm übertragen”, lobte Jonathan Hallett, Singapur-Mediendirektor. Da es den Kurzfilm aus Lizenzgründen bislang nur in Asien zu bestaunen gibt, haben wir diesen noch nicht begutachten können. Vielleicht ist es ja dieser, den wir auf der Video-Plattform Youtube aufgetrieben haben. Vielleicht auch nicht. Lustig ist das folgende Video in jedem Fall… (Foto: Archiv)