Category: Formel 1

  • Formel 1: Force India kämpft mit Problemen!

    Formel 1: Force India kämpft mit Problemen!

    Force-india-f1-2009 Nachdem der indische Milliardär Vijay Mallya bereits im letzten Jahr mit Force India in die Königsklasse einstieg und keine Erfolge feiern konnte will man mit dem neuen Boliden namens VJM02 diese Saison ins Mittelfeld vorrücken. Laut Mallya sind die “Lehrjahre” für die beiden Piloten Fisichella und Sutil nun vorbei und nur noch Punkte zählen. Ob dies allerdings zu realisieren wird hängt vom neuen Dienstfahrzeug ab, wo es anscheinend noch an ausreichend Abtrieb mangelt.

    Force-india1
    “Wir haben ein gutes Paket. Der Mercedes-Motor ist sehr stark und auch das Getriebe ist gut. Das Auto ist konstant, aber wir brauchen unbedingt mehr Abtrieb”, sagte Giancarlo Fisichella.

    Der deutsche Teamkollege Adrian Sutil ist allerdings zuversichtlich, dass die Ingenieure die Probleme in den nächsten Rennen in den Griff bekommen, so dass man nicht mehr die letzte Startreihe für die ganze Saison pachten muss.

    “Die Balance des Autos ist viel besser als im Vorjahr. Sicher brauchen wir mehr Abtrieb, aber wir arbeiten hart daran, ihn so schnell wie möglich zu bekommen. Die acht Testtage waren einfach nicht ausreichend, aber wir haben unser Programm durchgezogen. Ich bin zuversichtlich”, erklärte Sutil.
    Pilotes-force-india
    Fotos: leblogauto
    Quelle: formel 1

  • Brawn GP-Boxenposition: Kein Problem für Jenson Button

    Brawn GP-Boxenposition: Kein Problem für Jenson Button

    Jenson Button in seinem neuen Arbeitsgerät Wenn ein Formel-1-Team neu in die Rennserie einsteigt, muss es sich gewisse Privilegien erst erarbeiten. Dazu gehört unter anderem auch die Position in der Boxengasse. Da die Brawn GP-Mannschaft zwar das Nachfolgeteam des finanziell angeschlagenen Honda-Stalls, faktisch aber ein Neuling ist, müssen die Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello die Garagen am Ende der Boxengasse beziehen. Für Button stellt dies kein Problem dar. “Solange wir schnell sind und genügend Geld bis zum Ende der Saison haben, ist mir das völlig egal”, wird der Brite von der australischen ‘Herald Sun’ zitiert…

    Schnell sind sie, die weiÃ-gelben Renner. Was das Finanzielle angeht, hat die die Einstufung als Neueinsteiger jedoch auch eine Folge: F1-Chefpromoter Bernie Ecclestone zahlt weniger aus seinem Einnahmentopf an Brawn GP. (Foto: leblogauto.com)
  • Probefahrt: Hamilton testet Sennas WM-McLaren

    Probefahrt: Hamilton testet Sennas WM-McLaren

    McLaren MP4-4 Ayrton Senna WikipediaDer McLaren MP4-4 gilt als einer der legendärsten Formel-1-Boliden aller Zeiten. In der Saison 1988 gewannen Ayrton Senna und Alain Prost 15 von 16 ausgetragenen Grand Prix, am Ende setzte sich brasilianer Senna zum ersten von drei Malen die Krone der Königsklasse auf. Einzig Gerhard Berger konnte der blitzsauberen McLaren-Saison einen Strich durch die Rechnung machen und in seinem Ferrari den GroÃen Preis von Italien in Monza gewinnen. Die Statistik des MP4-4 ist einmalig. Nun wird Lewis Hamilton eine ganz besondere Ehre zuteil…

    Der amtierende Formel-1-Weltmeister, der zur Zeit des Einsatzes des Rennwagens drei Jahre alt war, darf sich im Rahmen des “Goodwood Festival of Speed” hinters Steuer des von Gordon Murray designten Sportgerätes setzen und ein paar Kilometer drehen. (Foto: CC Lizenz – Urheber: Paul Lannuier)

  • Wie man Formel-1-Weltmeister wird: Punkte sammeln

    Wie man Formel-1-Weltmeister wird: Punkte sammeln

    FIA Flagge Nichts hat die Formel-1-Welt in den letzten Tagen mehr verwirrt, als die Verabschiedung eines neuen Systems, um die zukünftigen Weltmeister zu küren. Demnach sollte nicht mehr derjenige zum Champion gekrönt werden, der die meisten Punkte eingefahren hat, sondern die Ermittlung des Saisonsiegers sollte nach der Anzahl der eingefahrenen Siege ermittelt werden. Der Automobil-Weltverband FIA, der diese Regeländerung über die Köpfe der Teams hinweg entschied, schaltet nun einen Gang zurück: Es bleibt alles wie es war…

    Die Teamvereinigung FOTA, die sich nicht damit zufrieden geben wollte so kurzfristig vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden, verwies auf gleich zwei Passagen im Regelwerk, nach denen derart gravierende Ônderungen im Reglement nur mit Zustimmung aller Teams vorgenommen werden können. Die FIA allerdings gibt sich nicht endgültig geschlagen: “Sollten die Teams aus irgendeinem Grund dem neuen System nicht zustimmen, wird die Umsetzung dessen auf das Jahr 2010 verschoben”, heiÃt es in einer Erklärung des Verbandes. Das bedeutet, dass die Ônderungen aller Wahrscheinlichkeit nach doch noch kommen werden. Traurig aber wahr: Die FIA hat sich kein Stück zum Vorschlag der FOTA für das nächste Jahr gemeinsam ein attraktives neues System auszuarbeiten, geäuÃert. (Foto: leblogauto.com)
  • Formel 1: GroÃe Diskussionen wegen der neuen Regeln

    Formel 1: GroÃe Diskussionen wegen der neuen Regeln

    Formula_one_logo Es wurde ja schon länger diskutert über die Einführung von neuen Regeln bezüglich der Fahrerwertung. Jetzt sind die neuen Regeln da und nun wird wild geschimpft über das neu aufgestellte System. (Den neuen Regeln zufolge wird der Fahrer mit den meisten Siegen den WM-Titel bekommen, nicht wie bislang der Fahrer mit den meisten Punkten.) Fernando Alonso zum Beispiel fordert die sofortige Rückkehr zum alten Reglement. 

    Auch Jenson Button äuÃert sich abwertend: “Nach neun Rennen könnten wir schon einen Fahrer haben, der den Titel bereits gewonnen hat und dann stehen bleiben und Eis essen kann”. Selbst Michael Schumacher konnte sich einen Kommentar nicht verkneifen. Auf seiner Webseite ist zu lesen: “Ich kann keinen Sinn darin erkennen, eventuell einen Weltmeister zu haben, der weniger Punkte als der Zweitplatzierte hat”, weiter heiÃt es “Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Regeln die Formel 1 weiter bringen.â AuÃerdem sind viele darum besorgt, dass das neue Reglement viele Fahrer dazu verleiten wird, mehr auf Risiko zu fahren um das Rennen zu gewinnen. Zum Schluss noch ein schöner Kommentar von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone zum Thema: “Die Jungs sollen wieder echte Rennen fahren”. Wir dürfen gespannt sein, ob die neuen Regeln helfen.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1 – Punktesystem adee, jetzt zählen Siege

    Formel 1 – Punktesystem adee, jetzt zählen Siege

    Fia_logo Neue Regeln sollen die Formel 1 interessanter und noch schneller machen. Das erste Rennen der Königsklasse findet in Melbourne statt, von hier an gelten die am Mittwoch von der FIA festgelegten neuen Spielregeln. Wer Weltmeister werden möchte, muss mehr als nur eine dauerhaft gute Leistung zeigen, es gewinnt nämlich nicht mehr der Fahrer mit den meisten Punkten, sondern der mit den meisten Siegen. Sollten zwei oder mehr Fahrer gleich viele Siege auf dem Konto haben, entscheidet die Punktzahl über die Titelvergabe.

    An der Punkteverteilung selbst, hat die FIA nichts verändert. Der Erste bekommt 10 Punkte, der Zweite 8 und der Dritte 6. Die restlichen Platzierungen bekommen wie gehabt fünf bis einen Punkt.

    Bild: Archiv, Quelle: sportal.de

  • Ursachenforschung: McLaren fährt der Konkurrenz hinterher

    Ursachenforschung: McLaren fährt der Konkurrenz hinterher

    McLaren bei Tests mit dem MP4-24 in Portimão Ron Dennis hat sehr, sehr groÃe FuÃstapfen hinterlassen, als er vor kurzem das Teamchef-Zepter McLaren-Mercedes’ an Martin Whitmarsh übergab. Kaum ist der GroÃmeister abgetreten läuft es bei der Mannschaft aus Woking nicht mehr. Doch in der Formel 1 geht es anders zu als in der Bundesliga. Hier wird nicht der einfach der “Coach” gefeuert, nur weil das Team mal nicht das leistet, was eigentlich erwartet wird. ‘Motorsport-Total.com’ hat nachgefragt, ob es sich bei dem momentanen Leistungsniveau um einen blöden Zufall oder das Ergebnis des Führungswechsels bei den Silbernen handelt…

    Whitmarsch entgegnete eine klare Antwort und sagte “nein”. Weiterhin erklärt der neue McLaren-Frontmann, dass Ron, Norbert (Anm. d. Red.: Ron Dennis und Norbert Haug) und er schon viele Jahre lang als Management-Team zusammengearbeitet hätten und das Ergebnis ein hohes Erfolgsniveau sei. Wer weiÃ?! Vielleicht blufft man bei McLaren und zeigt in Melbourne das wahre Gesicht. (Foto: leblogauto.com)
  • Formel 1: Brawn GP bei Tests unschlagbar!

    Formel 1: Brawn GP bei Tests unschlagbar!

    Bgp001-1Erst in letzter Sekunde hat sich Ross Brawn bereit erklärt den Honda-Stall zu übernehmen, kurz darauf erfolgte der unspektakuläre Roll-Out und nun steht die Formel-1-Welt angesichts der grandiosen Rundenzeiten von Jenson Button Kopf! Auch am dritten Tag der Formel-1-Tests lieà der Brite mit der Tagesbestzeit alle Kritiker verstummen und setzte ein klares Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Insgesamt jagte Button seinen neuen Dienstwagen 130 mal um den 4,655 km langen Kurs und erzielte am Schluss eine Zeit von sensationellen 1:19,127 Minuten.

    Bgp001-24
    Die zweitbeste Zeit erzielte mit 1:20,168 Minuten der Vize-Weltmeister Felipe Massa, der daneben wegen eines Defekts an der Hydraulik eine rund zweistündige Pause einlegen musste. Die guten Rundenzeiten kommen laut der neidischen Konkurrenz nur zustande, da Brawn GP mit wenig Benzin unterwegs war, woraufhin sich auch gleich der Chef persönlich zu Wort meldete. “Wenn die Leute wüssten, wieviel Benzin wir an Bord hatten, würden sie sich wundern. Selbst bei unserem Motorenpartner Mercedes wollten sie es erst nicht glauben, als wir ihnen den Tankinhalt erzählt haben”, sagte Teamchef Ross Brawn.
    Bgp001-25
    Auch in starker Form präsentierte sich der BMW-Sauber-Pilot Robert Kubica, der mit 1:20,217 Minuten einen guten dritten Platz belegte, gefolgt von dem deutschen Timo Glock im Toyota und Renault-Fahrer Fernando Alonso. Laut Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel, der den sechsten Platz belegte, ist Jenson Button mit seinem Team auf einem guten Weg das Auftaktrennen in Melbourne für sich zu entscheiden.
    Brawngp
    Bgp001-27
    Bgp001-9
    Fotos: brawngp
    Quelle: rennsportnews

  • Formel 1: Hamilton wird von Queen geehrt!

    Formel 1: Hamilton wird von Queen geehrt!

    Lewis-hamilton-mbe Für den britischen Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton kann es derzeit garnicht besser laufen. Zuerst gewinnt er als jüngster Pilot in der Geschichte den WM-Titel, handelt millionenschwere Werbedeals aus und wird dazu jetzt noch von der Queen Elizabeth II. persönlich geehrt. Im Buckingham Palace wurde dem McLaren-Mercedes-Pilot die Auszeichnung “Member of the Order of the British Empire” verliehen.

    Lewis-hamilton-mbe_1

    Hamilton selbst war natürlich nervös ohne Ende, nach der Ehrung sprach er gar von einer der “überwältigendsten Erfahrungen”, die er jemals gemacht habe. “Ich denke, man realisiert erst, wie besonders sie ist, wenn man vor ihr steht”, sagte der Brite. Anscheinend hat die Queen den 23-Jährigen auch nach einigen Details zum Boliden gefragt, die der Jungspunt natürlich ausführlich beantwortete.

    Heute ging´s dann für den Weltmeister gleich wieder an die Arbeit, momentan stehen die Testfahrten in Barcelona auf dem Plan, bevor am 29. März die Saison mit dem GroÃen Preis von Australien beginnt. 

    Lewis-hamilton-mbe_2

    Fotos: leblogauto

    Quelle: rennsportnews

  • Brawn GP überrascht die Konkurrenz: Schnell und haltbar

    Brawn GP überrascht die Konkurrenz: Schnell und haltbar

    Jenson Button im Brawn GP Im FuÃball heiÃt es: “Der Pokal hat seine eigenen Gesetze”. In der Formel 1 könnte das neue Pendant zu diesem Spruch “Die Tests haben ihre eigenen Gesetze” lauten. Das was die Tests in Barcelona nun boten gleicht nämlich durchaus einem verrückten DFB-Pokal-Spiel. Verrückt ist dabei nicht, dass Nick Heidfeld im BMW Sauber die Tagesbestzeit sichern konnte, sondern vielmehr das Testdebüt des neuen Brawn GP-Teams. Vor kurzem noch Pleitegeier, jetzt Adler auf Hochgeschwindigkeit…

    Jenson Button konnte am Vormittag die Konkurrenz vollkommen entblöÃen, als er beim ersten Vergleich sofort ein gutes Tempo aufnahm und sich mit auÃerordentlichen Rundenzeiten an die Spitze des Tableaus befördern konnte. Sieben Zehntelsekunden betrug sein Vorsprung. Auch die Haltbarkeit des BGP001 konnte überzeugen, drehte Button doch problemlos 82 Runden und versetzte damit die Kritiker und die anderen Teams in Staunen. Am Ende stand der Brite übrigens auf Rang vier des Klassements. (Foto: leblogauto.com)