Ursprünglich hieà es, dass der BGP001 genannte Rennwagen erstmals in Snetterton auf den Asphalt gehen soll. Wie ‘Motorsport-total.com’ jedoch erfahren haben will, sei der Truck der dorthin aufgebrochen war, ein Ablenkungsmanöver gewesen, um sich die Medien vom Hals zu halten. Die Optik des neuen Sportgeräts ist hauptsächlich weià mit gelb und schwarz. Ebenfalls offiziell ist nun das, was zuletzt von allen Seiten vermutet wurde: Jenson Button und Rubens Barrichello stehen als Stammpiloten des Teams fest. Den Motor des Arbeitsplatzes der beiden Rennfahrer liefert Mercedes, allerdings ohne KERS, da die eingesparte Zeit pro Runde in keinem Verhältnis zu dem deutlich erhöhten Gewicht stehe, wie Brawn bereits im letzten Jahr im Interview mit ‘Motorsport-total.com’ bekannt gab. (Fotos: leblogauto.com / Screenshot der Brawn GP-Website)
Category: Formel 1
Ross Brawn hilft in der Not: Honda ist offiziell gerettet
Nun ist das offiziell, was in den letzten Tagen immer weiter durchsickerte: Das Honda F1 Racing Team ist gerettet. Der neue Boss und Namensgeber heiÃt Ross Brawn und war bislang strategischer Denker und Teamchef des Rennstalls unter Honda-Führung. Nun geht alles ganz schnell: Die Mannschaft geht unter dem Namen Brawn GP an den Start, der Rollout des Boliden in Silverstone läuft…Nachzügler-Rollout: Aus Honda mach’ Brawn
Bereits seit kurzem ist klar, dass die Honda-Rettungs-Sensation gelungen ist: Aus Honda wird Brawn Racing. Nun geht es in Brackley Schlag auf Schlag, da die Formel-1-Saison 2009 demnächst beginnt und noch einiges zu erledigen ist. Ursprünglich sollte der Rollout bereits am gestrigen Donnerstag stattfinden, doch wie es scheint wird es erst heute ernst. Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, verlieà der erste Truck bereits das Werksgelände des Teams. Wie es scheint ist noch alles auf Honda getrimmt. Da die Zeit in den letzten Monaten für andere Dinge als die Erarbeitung eines Corporate Designs aufgewendet wurde, sieht noch alles so aus, wie die Japaner es verlassen haben…
Damit ist das ehemalige Honda F1 Racing Team, dessen Zukunft bis zuletzt ungewiss war, buchstäblich in letzter Sekunde vom Formel-1-Superhirn Ross Brawn gerettet worden. Zahlreiche Medien berichteten zudem, dass nun auch das Fahrerduo des Teams feststeht: Neben Jenson Button konnte auch Rubens Barrichello, der bis zuletzt in Sorge war, seinen Arbeitsplatz gegen Landsmann Bruno Senna zu verlieren, seine Zeit im Cockpit verlängern.
(Fotos: leblogauto.com)Geplant und verplant: Hamilton macht bei Tests seinen McLaren kaputt
Lewis Hamilton beendete den letzten Testtag in Jerez unsanft. Obwohl die Bedingungen alles andere als zum Testen einluden, begann der amtierende Formel-1-Weltmeister seinen Arbeitstag früh und musste ebenso früh die erste Zwangspause einlegen: Bereits vor zehn Uhr war der Tank leer und Hamilton rollte in seinem Arbeitsgerät auf der Strecke aus. Angaben des McLaren-Teams zufolge gehörte das Leerfahren des Tanks heute zum Tagesprogramm. Was am Nachmittag geschah war jedoch ganz sicher nicht geplant…
Der Bolide des Briten wurde laut McLaren von einer Windböe erfasst, Hamilton verlor die Kontrolle und tauchte mit einer Geschwindigkeit von 44 km/h rückwärts in die Reifenstapel ein. Der Heckflügel riss ab und der hintere Fahrzeugbereich wurde beschädigt. (Foto: leblogauto.com)Formel-1: Giancarlo Fisichella vor dem Karriere-Aus?
Nach einer schwachen Formel-1 Saison 2008 schlägt für Giancarlo Fisichella in der kommenden Saison die Stunde der Wahrheit. Der Force-India-Pilot weiÃ, dass überzeugende Leistungen auf der Rennstrecke gefragt sind, wenn er auch 2010 in einem Formel-1-Boliden sitzen möchte. Zumal sich auch die technischen Möglichkeiten bei Force India, aufgrund einer Kooperation mit McLaren-Mercedes, deutlich verbessert wurden. Allerdings steigen damit auch die Erwartungen an das Saisonergebnis und ein Platz im Mittelfeld sollte es 2009 schon sein.
Fisichella zeigt sich jedoch optimistisch:” Ich hoffe, ich kann das schaffen, denn ich fühle mich noch gut. Ich will Rennen fahren. Ich fahre das Auto gerne. Ich möchte aber auch kein Jahr wie 2008″.Man darf gespannt sein, ob Giancarlo Fisichella in der kommenden Saison einige gute Platzierungen herausfahren kann.
In den letzten Jahren verlief seine Karriere leider wenig erfolgreich, denn bei Renault wurde er von Nachwuchsfahrer Heikki Kovalainen verdrängt und musste dann notgedrungen 2008 bei Force India unterzeichnen, um überhaupt in der Formel-1 fahren zu dürfen.
(Bild:leblogauto.com)Formel-1: Felipe Massa wünscht sich kürzere Rennen
Momentan scheint in der Formel-1 die Zeit der Veränderungen angebrochen zu sein und nachdem bereits einige Ônderungen für die neue Saison angekündigt wurden, bringt Ferrari-Pilot Felipe Massa einen neuen Vorschlag ein. Der Brasilianer wünscht sich kürzere Renndistanzen bei den Grand Prix-Wochenenden. In der italienischen Zeitung “La Repubblica” wird Teamkollege von Kimi Räikkönen wie folgt zitiert:”Zu oft passiert es, dass in einem Rennen in den letzten 15 Runden nichts mehr passiert.”
Ein kürzerer Grand Prix wird spannender, auÃerdem spart man Geld.” Somit würde man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, die Teams sparen Material und die Arbeitstage der Piloten werden kürzer.
AuÃerdem plädierte Felipe Massa für insgesamt 3 Testphasen, die über das Jahr verteilt und der Ãffentlichkeit zugänglich sind.
Ob die Vorschläge auf groÃe Resonanz bei den Verantwortlichen der Formel-1 stöÃt, wird sich am Donnerstag in Genf zeigen, wenn die Teamvereinigung FOTA ihre Verbesserungsvorschläge präsentiert.
(Bilder:Archiv)Formel-1: Tag der Entscheidung bei Honda
Bis jetzt ist beim Formel-1 Team Honda nur eines sicher, dass noch nichts endgültig entschieden ist. Aber der Tag der Entscheidung steht kurz bevor, denn bereits am Donnerstag soll das neue Formel-1-Team mit geändertem Namen und neuem Management der Ãffentlichkeit präsentiert werden. AuÃerdem sollen endlich einige Details zu den Sponsoren, Teamfarben sowie Einzelheiten zur Aufgabenverteilung in der Führungsetage verkündet werden.
Das Internetportal “realhondaf1.com” berichtete nun, dass das ehemalige Honda-Team in der neuen Saison unter dem Namen “Brawn Racing” an den Start gehen wird.
In Sachen Fahrerkonstellation sind sich Formel-1-Experten und Journalisten weiterhin nicht sicher, wobei Rubens Barrichello als gröÃter Favorit auf ein Cockpit gilt, auch wenn Bruno Senna weiterhin im Gespräch ist.
Ein Ende der Gerüchte wird es wohl erst geben, wenn die Einzelheiten am Donnerstag verkündet werden.
(Bilder:Hondaracing)
Das Ende einer Ôra: Bye, bye Ron Dennis!
Ron Dennis gibt das Zepter ab. Am heutigen Samstag absolvierte der Boss des McLaren-Mercedes Formel-1-Teams seinen letzten Arbeitstag in dieser Funktion. Sein Nachfolger Martin Whitmarsh steht bereits in den Startlöchern. Auch wenn Dennis immer wieder beteuerte, dass Emotionen eine Schwäche seien, dürfte auch er heute ein wenig schwermütig sein. Immerhin begann der Mann aus Woking bereits 1980 damit, aus dem zu der Zeit weniger erfolgreichen Team, eine professionelle Mannschaft zu formen…
Der Zeitpunkt des Abschieds für Ron Dennis ist günstig gewählt, konnte ihm doch Youngster Lewis Hamilton zum Abschluss der vergangenen Formel-1-Saison noch einen Fahrerweltmeistertitel schenken. Mit dem 61-Jährigen, dem Ehrungen als “Commander of the British Empire” und Dr. h.c. mehrerer namenhafter Universitäten zuteil wurden, verabschiedet sich einer der wohl erfolgreichsten Teamchefs der Geschichte der Königsklasse. (Fotos: leblogauto.com)Zweifel bei USF1: Doch kein Cockpit für Danica Patrick?
So schnell wie sich die Welle der Euphorie für das neue Formel-1-Team USF1 ausbreitete, so schnell scheint diese wieder zu verebben. Es war die Rede davon ab der Saison 2010 an den Start zu gehen, auf der Liste der Wunschpiloten stand auch Danica Patrick, die mit groÃartigen Leistungen in der IndyCar-Series auf sich aufmerksam machte. Nun scheinen Peter Windsor und Ken Anderson, die Köpfe des Rennstalls von ersten Zweifeln geplagt zu werden. Im Interview mit ‘formula1.com’ äuÃerte Windsor, dass der Automobilweltverband FIA mit einem Engagement des Teams ab 2010 einverstanden sei, Sponsoren habe man jedoch noch keine gefunden, da man sich in der letzten Zeit darauf konzentrierte das Projekt überhaupt auf die Beine zu stellen. Was den Fall Danica Patrick anbelangt, scheinen die Zweifel jedoch etwas gröÃer zu sein…
“Bei allem Respekt gegnüber Danica Patricka, sie hat sehr gute Resultate erzielt und wäre mit Sicherheit ein guter Faktor bezüglich der Promotion”, lobt Windsor die 26-Jährige. Doch die Einschränkung folgt auf dem FuÃe: “Man muss fragen, wenn sie so gut für die Promotion ist, warum hat dann keines der anderen Formel-1-Teams sie bisher verpflichtet?” Das klingt zwar noch nicht nach einem letzten Wort, dürfte die Erwartungen der Fans jedoch dämpfen. Um dies etwas abzumildern versprach der USF1-Macher, dass man immer ein offenes Ohr für die Fans haben werde. “Die Fans können jederzeit den Shop der Fabrik besuchen, es wird einen Rundgang durch die Fabrik geben, bei dem man sich alles anschauen kann, was vorgeht und zudem wird es eine Menge von Fernsehprogrammen geben, die zeigen, was im Moment passiert. Wir werden keine Angst haben über Technologie zu sprechen – wir wollen, dass die Ãffentlichkeit versteht und Spaà hat.” Das klingt zwar zunächst sehr offenherzig, doch wer möchte seinen Merchandising-Laden nicht rund um die Uhr voll mit Fans haben? (Fotos: Archiv)Formel 1: Williams in neuer Lackiereung
Jetzt stehen langsam alle in den Startlöchern für den Saisonbeginn in Melbourne. So auch das BMW Williams Team. Passend dazu präsentiert Williams nun die neue Lackierung des FW31. Wie sollte es auch anders sein, sind die vorherrschenden Farben Blau und WeiÃ. Was einem allerdings sofort ins Auge fällt, sind die zwei neuen Aerodynamikteile. “Wir nennen sie ‘skate fins’, weil sie ähnlich den Teilen an einem Surfboard sind”, erklärte Technikchef Sam Michael die beiden langen Ohren an den Seiten des Cockpits.
Die neuen Teile sollen in dieser Form zum Einsatz kommen: “Aber wie bei allen Teilen könnte eine Entwicklung die Natur des Autos verändern und dann müssten wir die Form verändern oder sie vielleicht sogar ganz entfernen”. Teamchef Frank Williams macht sich aber keine allzugroÃe Hoffnung auf einen Sieg: “Wir würden gerne jedes Mal gewinnen oder in den Top-3 landen”, verriet er. “Aber nah an den Top-3 dran zu sein, wäre ein groÃer Schritt für das erste Jahr. Es ist keineswegs unmöglich, aber es hängt davon ab, wie gut wir in diesem Winter gewesen sind. Vielleicht haben wir Glück mit unserem Auto.”Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: williamsf1.comFormel 1: FIA will F1-Budgets 2010 radikal kürzen
Die Zeiten, in denen wir uns derzeit befinden, sind wirklich hart. Dies gilt besonders für die Formel 1 und deren Sponsoren. Denn wie bekannt ist, ist die Königsklasse ist auch Spitzenreiter was die Kosten anbelangt. Bekanntestes Beispiel ist zur Zeit Honda. Der Kostenintensität will die FIA schon lange ein Rigel vorschieben: “Die neuen Regeln, die noch vom Motorsport-Weltrat abgesegnet werden müssen, sollen es einem Team ermöglichen, mit dem Bruchteil der heutigen Budgets ein wettbewerbsfähiges Auto an den Start zu bringen”, so die FIA in einer offiziellen Verlautbarung.
Mit diesen MaÃnahmen will man aber auch neue Mitstreiter ab 2010 anlocken. Ein Beispiel hierfür ist der Newcomer USF1. Ãber die neuen Regeln wird der Motorsport-Weltrat am 17. März entscheiden. Genaueres über diese neuen Regeln wollte die FIA aber nicht verraten.Quelle: racing1.de, Bild: dasautoblog.com