Category: Formel 1

  • Slideshow: Neuer Force India Bolide VJM02 – Präsentation und Shakedown

    Slideshow: Neuer Force India Bolide VJM02 – Präsentation und Shakedown

    Ein Farbklecks in der Formel 1-Landschaft: Der neue Force India-Bolide Der nächste Formel-1-Bolide für die Saison 2009 ist vom Stapel gelaufen. Heute, einen Tag vor der offiziellen Präsentation, gewährte das Force India-Team einen Blick auf Fotos des neuen Arbeitsgeräts der Fahrer Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella. Das Chassis hat, wie versprochen, keinerlei Ôhnlichkeit mit dem Rennwagen des Partnerteams McLaren-Mercedes, die Farbgebung ist fröhlich und im Stile der indischen Landesflagge gehalten. Man gibt sich bei Force India bescheiden und peilt als Saisonziel einen soliden Platz im Mittelfeld des Tableaus an. Einzig der Rennwagen trägt die Nase hoch…

    Jungfernfahrt des neuen Force India-Boliden

    Neben den beiden Stammpiloten tritt Vitantonio Liuzzi erneut seinen Job als Test- und Ersatzfahrer in den Diensten Force Indias an. Der Shakedown des mit VJM02 bezeichneten Boliden wurde in Silverstone bereits absolviert. Hier eine kleine Slideshow mit Impressionen zum neuen Force India-Fahrzeug…

  • Formel 1: Bisheriges Management will Honda-Team übernehmen

    Formel 1: Bisheriges Management will Honda-Team übernehmen

    Honda_f1 Ist das die lang erhoffte Lösung für das ehemalige Honda-Team? Es gab ja schon immer wieder mal Meldungen über einen Kaufinteressenten. Englischen Medienberichten zufolge möchte das bisherige Management das Honda-Team übernehmen. Die Tageszeitung Daily Telegraph hat gestern berichtet, dass die Japaner einem Verkauf an Geschäftsführer Nick Fry, Teamchef Ross Brawn und drei weitere Vorstandsmitglieder zugestimmt haben. 

    Als Verkaufsbetrag ist die Summe von 100 Millionen Euro genannt worden. Natürlich wird es auch einige Ônderungen im Team geben. Zum Beispiel muss Pilot Jenson Button eine Gehaltskürzung von umgerechnet 5,9 Millionen Euro hinnehmen. Desweiteren sollen 300 Jobs abgebaut werden. Wie bereits berichtet, sollen die ersten Testfahrten bereits nächste Woche in Silverstone stattfinden. Dann wollen wir hoffen, dass das jetzt die definitive Lösung für Honda ist. Zu wünschen wäre es Ihnen auf jeden Fall. 
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Abschiebung: Wird Bruno Senna an die DTM verwiesen?

    Abschiebung: Wird Bruno Senna an die DTM verwiesen?

    Bruno Senna könnte demnächst in der DTM einen Mercedes lenken Bruno Senna wurde als groÃes Nachwuchstalent für die Formel 1 gehandelt, sein Einstieg in die Rennserie hätte bei einer Rettung des Honda-Teams nur noch Formsache sein sollen. Nun scheint es, als zerschlage sich die Hoffnung des Brasilianers. Der Rennstall, der numehr unter dem Namen “Brackley F1” an den Start gehen soll, plant, wie bereits in der vergangenen Saison, die Cockpits an Jenson Button und Rubens Barrichello zu vergeben. Bruno Senna ist damit noch nicht ganz aus dem Gespräch. Er soll zunächst als Testfahrer fungieren, um dann ab der Saison 2010 zum Stammpersonal aufzusteigen…

    Dank der Testverbote wären die Chancen des 25-Jährigen zum Sammeln von Fahrpraxis in der Formel 1 allerdings eher mager. Um dem Neffen des legendären Ayrton Senna dennoch die Möglichkeit zu geben Rennen zu fahren, soll dieser, so wird gemunkelt, in der DTM beim potentiellen Brackley-Motorenpartner eingesetzt werden. (Foto: leblogauto.com)
  • Formel 1 – möglicherweise bald in Rom

    Formel 1 – möglicherweise bald in Rom

    Ecclestone_fia Möglicherweise wird die Formel 1 2013 in Italien zu Gast sein. “Rom bietet ein grandioses Ambiente”, schrieb Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in einem Brief an Bürgermeister Gianni Alemanno: “Unter gewissen Umständen könnte die Stadt 2013 ein Formel-1-Rennen bekommen.” sagte Alemanno. Vor knapp 25 Jahren wurde bereits ein ähnliches Vorhaben angedacht, allerdings wieder verworfen.

    Der Formel-1-Boss Ecclestone bot seine Hilfe an, das ehrgeizige Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Kurs soll allerdings nicht wie geplant durch die historische Altstadt führen, sondern im modernen Viertel E.U.R. (Esposizione Univerale di Roma) angelegt werden. Kosten würde es geschätzte 50 Millionen Euro. Die Stadt erhofft sich dadurch Einnahmen von 125 Millionen Euro.

    Bild: Archiv, Quelle: spox, sportalplus

  • Formel-1: Schlechte Stimmung trotz Rettung bei Honda

    Honda Formel 1 Team Eigentlich sollte die Stimmung bei Honda euphorisch sein, denn britischen Medien zufolge, wird das angeschlagene Formel-1 Team durch einen Eigentümerwechsel vor der Pleite bewahrt. Allerdings ist noch nicht ganz klar, wie das Geschäft über die Bühne geht und vor allem wer künftig die sportliche Verantwortung bei Honda übernimmt. Hinzu kommen noch unzählige Spekulationen über die Fahrerkonstellation für die neue Saison,denn einige rechnen mit Jenson Button und Rubens Barrichello als Honda-Piloten, andere wiederum glauben an eine Verpflichtung von Bruno Senna.

    Der Wechsel in der Führungsetage ist zudem mit zahlreichen Einschränkungen für die Angestellten verbunden, beispielsweise sollen leitende Mitarbeiter künftig 20 Prozent weniger Gehalt verdienen und die Abfindung für die 300 scheitenden Teammitglieder soll wesentlich geringer ausfallen als zunächst angekündigt.
    Alle anderen Mitarbeiter sollen eine Gehaltskürzung von immerhin 10 Prozent hinnehmen. Die Stimmung im Formel-1 Team ist äuÃerst angespannt und man muss auch hier leider abwarten was die Zukunft bringt.

    Jenson Button soll allerdings bereits einer Gehaltskürzung von 50 Prozent für die kommende Saison zugestimmt haben.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel 1: USF1 hat Danica Patrick auf dem Wunschzettel

    Formel 1: USF1 hat Danica Patrick auf dem Wunschzettel

     Danica Patrick nach ihrem Sieg in Motegi/Japan

    Es steht fest, dass das USF1-Team ab 2010 in der Formel 1 an den Start gehen wird. Der Rennstall soll rein amerikanisch werden und so sind für die Cockpits eine ganze Reihe amerikanischer Rennfahrer im Gespräch. Für Furore sorgt dabei sicherlich, dass Peter Windsor, einer der Köpfe des USF1-Projekts, gegenüber ‘Speed TV’ bekannt gab, dass auch der weibliche IndyCar-Star Danica Patrick “definitiv auf der Liste” stünde…

    Logo des neuen amerikanischen USF1-Teams

    Unter den Piloten in der Formel 1 sorgt dies allerdings scheinbar nicht für übermäÃige Aufregung. Gestern erst gaben Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella bekannt, dass sie keine Vorbehalte hätten und auch Kimi Räikkönen erklärte, dass er keine Probleme mit Frauen in der Königsklasse sehe. “Wenn sie gut genug sind, dann sind sie herzlich willkommen”, wird der Iceman von der ‘Corriere della Sera’ zitiert. Danica Patrick selbst scheint sich bezüglich eines Wechsels in die Formel 1 noch nicht sicher zu sein. “Ich bin glücklich, wo ich bin. Es würde schon einiges brauchen, um mich zu einer Veränderung zu bewegen”, teilte die erste weibliche Rennsiegeren der IndyCar Series mit. Wenn es tatsächlich zu einem Einstieg Patricks in die Rennserie kommen sollte, wäre ihr zu wünschen, dass sie nicht untergeht wie Giovanna Amati, die sich Anfang der F1-Saison 1992 bei keinem von drei Versuchen für ein Rennen qualifizieren konnte, ihre Kündigung beim Brabham-Team entgegennehmen musste und somit dem späteren Weltmeister Damon Hill zum Einstieg in die Formel 1 verhalf.

  • Formel 1: Schumacher sollte Honda-Team kaufen

    Formel 1: Schumacher sollte Honda-Team kaufen

    Michael Schumacher sollte das Honda Racing F1-Team kaufen Dass das Honda F1-Team fieberhaft auf der Suche nach einem Käufer ist, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Dabei scheint es vollkommen egal zu sein, ob eine Privatperson oder ein Unternehmen den Rennstall übernimmt. Bereits Anfang diesen Jahres wurde gemunkelt, dass neben zahlreichen Geschäftsleuten und Konzernen keinem Geringeren als Michael Schumacher ein Angebot zum Kauf der Mannschaft gemacht wurde. Dessen Manager Willi Weber gab nun gegenüber dem Kölner ‘Express‘ bekannt, dass an den Gerüchten etwas wahres dran sei. Allerdings hatte man die Anfrage damals ausgeschlagen…

    “Es gab eine Anfrage über Agenten. Aber weder ich noch Michael werden uns in der Formel 1 auf diese Weise beteiligen”, gab Weber zu Papier. Schumachers Sprecherin Sabine Kehm teilte bereits im Januar dem Portal ‘Motorsport-total.com’ mit, dass Ross Brawn (Anm. d. Red.: Honda-Teamchef) und der Rekordweltmeister nach wie vor befreundet seien, dass sich Schumachers Engagement für Honda jedoch lediglich auf die Internationale Deutsche Motorrad-Meisterschaft beschränken werde. (Foto: Honda Racing F1-Team)
  • Formel 1 – Honda plant Testfahrten

    Formel 1 – Honda plant Testfahrten

    Honda Das ehemalige Honda-Team schein vor Optimismus nur so zu strotzen: Obwohl noch kein konkreteres Abgebot vorliegt, gibt man nicht einfach auf, legt die Hände in den Schoà und wartet. Ganz im Gegenteil: Das Team geht einen Schritt weiter und nützt die letzten Möglichkeiten das neue Auto vor dem Saisonstart in Melbourne dem Australien-GP zu testen. Trotz der Bemühungen, steht aber noch nicht fest, ob das Team nächste Woche für die Testfahrten in Jerez bereit sein wird.


    Allerdings möchte man bis spätestens Ende März in Barcelona so weit sein, die ersten Tests absolvieren zu können. Bei so viel positivem Denken findet sich hoffentlich bald auch ein Käufer für das Team.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • David Coulthard schätzt Hamilton 2009 noch stärker ein

    David Coulthard Red Bull Die neue Formel-1 Saison wird mit Spannung erwartet, denn die Konkurrenz ist groà und gleich mehrere Fahrer sehen sich in der Favoritenrolle. Insbesondere die Frage, ob Lewis Hamilton seine Leistung aus dem Vorjahr bestätigen  und ob Ferrari im Vergleich zur letzten Saison ordentlich zulegen kann, ist schwer zu beantworten. Der ehemalige Formel-1 Pilot David Coulthard ist jedoch davon überzeugt, dass die Fans 2009 einen noch stärkeren Lewis Hamilton sehen werden.

    Vor allem die Tatsache, dass er, aufgrund des gewonnen WM-Titels, nicht mehr so viel beweisen muss, wird bei dem jungen Briten neue Kräfte freisetzen.
    AuÃerdem geht Coulthard davon aus, dass Hamilton in der Winterpause sehr hart an sich gearbeitet und aus vergangenen Fehlern gelernt hat.

    Man darf gespannt sein, ob der ehemalige Red-Bull Pilot mit dieser Einschätzung richtig liegt, denn Ferrari wird alles daran setzen, den WM-Titel in der kommenden Saison nach Italien zu holen.
    (Bild:Archiv)

  • Formel 1: Wird es bald ein Team aus den USA geben?

    Formel 1: Wird es bald ein Team aus den USA geben?

    Formula_one_logo Ganz schön ungewöhlich: Während viele F1-Teams um das Ãberleben kämpfen, denken Ken Anderson und Peter Windsor über einen Einstieg eines amerikanischen Teams in die Formel 1 nach. Dabei wissen die beiden Herren sehr genau bescheid, wie es in der Formel 1 zugeht. Ken Anderson hat in den achtziger Jahren Erfahrung in der Formel 1 gesammelt und ist jetzt Motorsport-Designer und Techniker. Nicht minder erfahren ist Peter Windsor, der schon Teammanager bei Williams und Ferrari war. 

    “Ken Anderson und ich haben uns in den vergangenen vier Jahren mit den Möglichkeiten beschäftigt, ein Formel 1 Auto in den USA zu entwerfen und zu bauen”, bestätigte Windsor sein Interesse. Er gab aber zu, dass es zur Zeit nicht so leicht ist, ein solches Unterfangen zu realisieren: “Natürlich ist es nicht einfach, in der Rezession Geld aufzutreiben. Aber in dieser Zeit muss man die Chance nutzen, um neuen Grenzen zu setzen â und das versuchen wir mit dem Team USF1.” Obwohl es heiÃt, es sei noch nicht alles spruchreif kursieren auch schon Gerüchte über mögliche Fahrer. Das beste an dem Gerücht kommt aber noch: Es soll eine Frau im Gespräch sein! Es handelt sich scheinbar um die IndyCar-Fahrerin Danica Patrick. Na da werde ich doch weiter dran bleiben und sehen ob daraus was wird.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com