Category: Formel 1

  • Formel 1: Monza hat keine Angst vor Rom GP

    Formel 1: Monza hat keine Angst vor Rom GP

    Monza_rennstreckejpgjpg

    Es wird ja schon länger über ein StraÃen-Rennen in Rom spekuliert. Dass das Rennen in Rom kommt, wird auch immer wahrscheinlicher. Der Präsident des italienischen Verbandes ACI, Enrico Gelpi, macht sich aber keinerlei Sorgen um den Monza GP. “Der Italien GP bleibt in Monza”, so Gelpi. Auch Gian Carlo Minardi und Luca di Montezemolo sind dieser Auffassung. “Der Grand Prix in Monza ist unberührbar, denn er gehört zur Geschichte des Sports”, stellte Minardi klar. 

    Womit klar gestellt sein dürfte, dass wir uns auch weiterhin auf das Rennen in Monza freuen dürfen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Testverbot vor Auflockerung?

    Formel 1: Testverbot vor Auflockerung?

    Formula_one_logo KERS macht allen Teams noch so manche Probleme: Aufgrund dessen, wird jetzt wieder diskutiert, ob man die Regel bezüglich von Testfahrten wieder lockern soll. Die momentan geltenden Regeln besagen, dass Testfahrten auÃerhalb der Renn-Wochenenden nicht erlaubt sind. Deshalb haben jetzt die Testteammanager in Portugal sich überlegt, eventuell drei Test Sessions während der Saison zu erlauben. “KERS ist neu für alle und niemand hat die Zuverlässigkeit erreicht, die wir gerne haben würden”, wird ein Teammanager zitiert. 

    Dass man das Verbot ein wenig lockern kann, ist auch gar nicht so unrealistisch. Denn wenn alle zehn Teams sich in der FOTA darauf einigen, ist so etwas möglich. Das bedeutet, mit einer einstimmigen Entscheidung können die Teams das Verbot aufheben oder zumindest lockern.
  • Formel 1: Wird Alonso bei Ferrari Fahren ?

    Formel 1: Wird Alonso bei Ferrari Fahren ?

    Alonso Ãber Wechsel von Fahrern wird ja immer wieder in der Formel 1 spekuliert. In letzter Zeit wird aber über keinen Wechsel mehr gesprochen, als von Fernando Alsonso`s Wechsel zu Ferrari. Das geht schon so weit, dass es fast zum Dauerbrenner wird. Ein sehr oft spekuliertes Thema sind die Vorverträge für 2010 und 2011. Selbstverständlich wollte sich aber niemand dazu äuÃern. Trotzdem: Ferrari und Alonso scheinen sich magisch anzuziehen. “Er ist einer der weltbesten Fahrer und ich glaube, dass er eines Tages sein Können mit Ferrari zeigen sollte”, sagte Bernie Ecclestone bei einem Besuch in Valencia. 

    So eine Aussage sollte man unkommentiert lassen. Besonders, wenn sie von Bernie Ecclestone kommt. Auch Ex-Pilot David Coulthard ist ganz der Meinung von Ecclestone und wiederholte seine Aussage vom Anfang des Jahres. Darin heiÃt es, Alsonso sei der Fahrer von 2008. Trotz des schwachen Autos zu Beginn, hat er das Team angetrieben und es am Ende geschafft zwei Siege zu holen. Wir werden ja sehen, was aus Alonso und Ferrari wird.
  • Daimler-Vorstand befürwortet Formel-1-Engagement nur knapp!

    Daimler-Vorstand befürwortet Formel-1-Engagement nur knapp!

    Zetsche_daimler So gut wie alle Hersteller in der Königsklasse haben in den letzten Wochen und Monaten über den Verbleib in dem millionenschweren Rennzirkus nachgedacht. Nachdem jetzt der Daimler-Boss Dieter Zetsche den Einsatz in der Formel-1 zur Abstimmung vorgelegt hat, entschied sich der Vorstand des Konzerns nur knapp über das weitere Engagement in “Königsklasse des Motorsports”.

    Nach aktuellen Berichten des “Focus” soll die Entscheidung über den Verbleib des Rennstalls McLaren-Mercedes sehr knapp gewesen sein, mit drei zu zwei Stimmen entschied sich am Ende der Vorstand für ein weiteres Engagement.

    Auch Bernie Ecclestone hat den Ernst der Lage erkannt und will mit langfristigen Veträgen die Hersteller zukünftig an die Königsklasse binden. Als letztes kehrte der japanische Rennstall Honda der Formel-1 den Rücken, die bislang immer noch keinen Käufer für ihren Stall gefunden haben.
    Bild: archiv
    Quelle: rennsportnews

  • Video: McLaren-Fabrik in Woking!

    Video: McLaren-Fabrik in Woking!

    Mclaren_woking Die McLaren-Fabrik im englischen Woking namens “Paragon” ist wohl eine der architektonisch aufregendsten Automanufukturen weltweit. Geschaffen wurde das moderne Gebäude von Sir Norman Foster, der unter anderem auch schon dem Reichstag und der sogenannten “Gurke” in London zu neuem Glanz verholfen hat. Neben den Formel 1-Boliden wird in Woking auch der SLR konstruiert und in Handarbeit von den Mechanikern produziert.

    Die Fabrik verfügt über einen eigenen Windkanal für Modelle bis zur Grösse 1:2, wo die edlen Gefährte auf ihre aerodynamischen Eigenschaften getestet werden. Daneben dient der angrenzende See für das 100 mal 200 Meter groÃe Gebäude mit seinen 57.000 Quadratmetern zur Kühlung. In einem der wenigen Videos über das Hauptquartier der McLaren Group erhält man tolle Einblicke in das “Paragon” und am Ende wird extra für den Rundgang Sir Norman Foster persönlich mit dem Heli eingeflogen. (Quelle: gtspirit)

  • Formel 1:  Streckenposten besorgt über KERS!

    Formel 1: Streckenposten besorgt über KERS!

    Streckenposten Beim neuen Energierückgewinnungssystem KERS, welches ab dieser Saison von einigen Teams eingesetzt werden soll, kommt es in erster Linie auf die Performance und Zuverlässigkeit des Systems an. Nachdem es allerdings ein BMW-Mechaniker in Jerez beim Anfassen des Boliden vor einiger Zeit umgeschlagen hat, machen sich jetzt auch die Streckenposten Sorgen.

    Vor allem in GroÃbritannien sind bei den Streckenposten noch einige Fragen zu dem neuen System offen. “Wird KERS nach einem Unfall zur Gefahr?” oder  “Steht die Karosserie eines Boliden möglicherweise unter Strom?”

    Für solche Fälle hat die FIA natürlich vorgesorgt und wird alle Streckenposten mit entsprechenden Schutzhandschuhen ausstatten, damit es sie nicht umhaut, wenn sie den liegengebliebenen Boliden anfassen. Trotzdem meldeten sich nach der Ankündigung des Weltverbandes einzelne Streckenposten, die auch die VorsorgemaÃnahmen kritisieren. “Es gibt rund 350 betroffene Leute am Renntag in Silverstone. Sollen wir alle diese Handschuhe anziehen?”, sagte ein Streckenposten.

    “Ich sehe das noch nicht. Wahrscheinlich bekommen wir per Post einige Paar Handschuhe geschickt. Dann haben wir vielleicht 26 Paar Handschuhe für alle zusammen. Das ist ein groÃes Problem, wo doch an jeder einzelnen Station schon sechs bis zehn Personen stehen”.

    Bild: privat

    Quelle: motorsport-total

  • Michael Comte: Schumachers “Hoffotograf” stellt Bilder aus

    Michael Comte: Schumachers “Hoffotograf” stellt Bilder aus

    Michael Schumacher Superbike Motorradanzug Man könnte meinen, dass Michael Comte so etwas wie Michael Schumachers Hof- oder Leibfotorgaf ist. Jahrelang begleitete Comte den Motorsportler und machte dabei viele eindrucksvolle Bilder. Jetzt werden die Fotos des Schweizers, der auch viele andere Prominente, u.a. Jennifer Lopez und Anna Kurnikova, ablichtete, in Düsseldorf ausgestellt. “Er ist einer der besten Fotografen, die ich kenne. Und er ist ein Freund geworden”, lobte Schumi den Fotokünstler in der ‘Bild’. “Ein bisschen verrückt ist er ja, aber im positiven Sinne. Kein anderer bringt mich bei Aufnahmen zum Lachen – er schon”…

    “Manchmal habe ich aus seinen Bilder von mir etwas über mich gelernt”, äuÃerte Schumacher. “Ich denke, das ist das gröÃte Kompliment für einen Fotografen. Und er ist bei seiner Arbeit schnell. Zugegeben – das mag ich auch.” Wer sich Comtes Ausstellung ansehen möchte, sollte sich bis Mitte Mai ins NRW-Forum in Düsseldorf begeben. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Vettel erwartet lehrreiche Saison!

    Formel 1: Vettel erwartet lehrreiche Saison!

    Sebastian_vettelNach seinem Wechsel von Toro Rosso zum Schwesterteam Red Bull will der talentierte Sebastian Vettel vor allem von seinem neuen Teamkollegen Mark Webber lernen. “Mark ist schon lange genug im Geschäft, der gehört zu den besten Fahrern. Er hat viel mehr Erfahrung, und ich will von ihm lernen”, sagte der Heppenheimer. Trotzdem bleibt der 21-Jährige ehrgeizig und will dem Australier zeigen wo es lang geht. “Ich will vorne sein, sonst wäre ich nicht hier”, sagte Vettel.

    Vettel
    “So wie ich das verstehe, muss man jeden schlagen, wenn man der Beste sein will. Ganz egal, ob der einen roten, blauen oder gelben Overall trägt”, so Vettel weiter.

    Vor allem in den neuen Boliden RB5, der allerdings erst am 9. Februar in Jerez vorgestellt wird, setzt der Monza-Sieger hohe Erwartungen, . “Ich hoffe natürlich, dass das Auto eine Rakete wird. Adrian ist ein Top-Top-Mann, aber die Formel 1 hängt längst nicht von einem einzelnen Menschen ab. Formel 1 ist mehr und mehr ein Teamsport geworden, allein hast du keine Chance”, meinte Vettel.
    Bilder: archiv
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Force India muss noch warten

    Formel 1: Force India muss noch warten

    Adrian_sutil

    Tja, da muss sich Force India-Pilot Adrian Sutil, sich noch in Geduld üben. Das Force India-Team muss mit seinen ersten Tests noch bis März gedulden. Auf der Internerseite des Rennstalls heiÃt es: “Wegen der Dinge, die wir noch zu erledigen haben, ist es sehr knapp. Aber der Plan ist, an den beiden letzten offiziellen Tests vor Saisonstart teilzunehmen”,so James Key, der Technische Direktor. Das wird aber auch ganz schön knapp die letzten beieden Testtermine vor dem eröffnungs-Rennen In Melbourne sind: 

    Vom 1. bis 4. März in Jerez und vom 9. bis 12. März in Barcelona. Dabei hatte man sich letztes Jahr noch Vorzeitig von Ferrari getrennt und den neuen Vertag mit Mercedes gemacht und jetzt ist man trotzdem noch nicht startklar. “Einige Teile des Autos passen gut zu den Anforderungen unseres neuen Pakets, in anderen Bereichen gibt es signifikante Unterschiede”, sagte Key. “Wir mussten daher einen Teil unseres Autos neu entwickeln, was mit einem Start im November eine groÃe Aufgabe ist”, erklärte der Technikchef. Bleibt nur zu hoffen, dass Force India wenigstens die letzten beiden Tests In Anspruch nehmen kann. Während der Saison darf nämlich auÃerhalb der Rennwochenenden nicht getestet werden.
  • Formel 1:  Renault wohl mit KERS in Melbourne

    Formel 1: Renault wohl mit KERS in Melbourne

    Renault-Team Da hat sich das Team von Renault aber mächtig ins Zeug gelegt. Ergebnis der Bemühungen ist, dass das neue Energierückgewinnungssystem KERS wohl zum Saisonauftakt in Melbourne einsatzbereit sein wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheinen jetzt aber immer mehr Teams ihr KERS zum ersten Rennen in Melbourne bereit zu haben. Gerüchte zufolge Renault habe vor Weihnachten noch bedenken gehabt ob sie KERS rechtzeitig einsatzbereit bekommen, dementierte nun Renault-Chefingenieur Pat Symonds. 

    “Vor Weihnachten war ich wirklich besorgt, dass wir es überhaupt zum Laufen bekommen”, sagte er Autosport. Seit Weihnachten hat man aber mit Hochdruck an KERS gearbeitet. “Ich bin viel zuversichtlicher, dass wir es in Melbourne im Auto haben werden”, so Symonds weiter. “Es gibt keine Garantie dafür, aber während es vor Weinachten unwahrscheinlich war, scheint es jetzt wahrscheinlich zu sein”.Aber nicht nur das Renault-Team kann sich freuen es geschafft zu haben das neue System rechtzeitig einsatzfähig bekommen zu haben . Auch Red Bull wird sich freuen, Beziehen sie doch zusammen mit dem Motor von Renault auch dessen KERS.