Category: Formel 1

  • Ferrari hat das Endrohrdesign des F60 geändert

    Ferrari_f60_f1_2009 Wir haben erst vor kurzem berichtet, dass am neuen Ferrari Formel 1-Renner nicht alles ganz legal war. Das Auspuffendrohr lag im Freien, was ein klarer Regelverstoà ist und zurecht von anderen Teams – darunter McLaren, BMW und Toyota –  moniert wurde. Nun hat Ferrari Einsicht gezeigt und das Heck des F60 einer kleinen Designkur unterzogen.

    Ursprünglich entsprach der 2009er-Bolide den Regularien der FIA für die Saison 2009. Allerdings wurde im Nachhinein eine neue Regelung eingebaut, die dafür sorgte, dass der neue Ferrari nicht mehr regelkonform ist.
    Nun ist die Sache vom Tisch, Ferrari hat sich einsichtig gezeigt und umgebaut, und alle sind glücklich. Zumindest bis die neue Saison startet. Dann geht das Gemeckere sicher wieder los. Ich freu mich schon jetzt wieder auf das Rumgeheule eines gewissen Fernado Alonso…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Enttäuschende Testfahrt: Renault fährt der Konkurrenz hinterher

    Enttäuschende Testfahrt: Renault fährt der Konkurrenz hinterher

    Besonders glücklich dürfte Fernando Alonso mit dem R29 nicht sein Das neue Sorgenkind des Renault Formel-1-Teams heiÃt R29. Wie es scheint ist das Auto miserabel abgestimmt, Handling und Grip sind unterirdisch und das Setup passt nicht zur Aerodynamik. Zwar hat Portimão den kompletten Niedschlag des ganzen Jahres erdulden müssen, doch dies gilt keinesfalls als Ausrede, da es auch kurze Phasen gab, in denen tatsächlich unter vernünftigen Bedingungen getestet werden konnte. Fazit: Renault fährt der Konkurrenz hinterher…

    Die Bestzeit markierte Nico Rosberg in einem Williams Boliden, dem man anmerkt, dass das Team seine Hausaufgaben auÃerordentlich gut gemacht hat. Renault muss nachsitzen: Zwei Sekunden langsamer war Fernando Alonso in seinem Arbeitsgerät unterwegs. Die Enttäuschung ist groÃ. “Das war wirklich kein toller Test für uns. Als wir endlich einmal im Trockenen fahren konnten, haben wir es einfach nicht auf die Reihe bekommen”, wird Renault-Ingenieur Pat Symonds von ‘Motorsport-total.com’ zietiert. Er wisse einfach nicht woran es liegt. Zwar werden fadenscheinige  Ausreden gesucht, doch so richtig lässt sich die schlampige Konstruktion des neuen Rennwagens nicht verbergen. (Fotos: leblogauto.com)

    Der Renault R29 drehte die seine Runden hauptsächlich im Regen

  • Formel 1: Doch kein groÃer Preis von Frankreich ab 2011?

    Formel 1: Doch kein groÃer Preis von Frankreich ab 2011?

    Wird es in naher Zukunft wieder einen französischen Grand Prix geben? In der Formel-1-Saison 2009 findet erstmals seit 1956 kein Rennen in Frankreich statt. Zuletzt wurde der GroÃe Preis seit 1991 auf dem von Fahrern ungeliebten Circuit de Nevers Magny-Cours veranstaltet. Um nicht zu lange auf einen Grand Prand Prix verzichten zu müssen, sollte nun, unterstützt durch Premierminister Francois Fillon, eine Strecke in Flinssur-Seine gebaut werden. Obwohl Anwohner und Umweltverbände sich von vornherein quer stellten, versprach man die schnelle Erteilung einer Baugenehmigung. Wie es scheint wird daraus jetzt allerdings nichts…

    Wie französische Zeitungen nun vermelden, sei der Bauantrag, der möglichst schnell bearbeitet werden sollte, aufgrund eines mangelhaften Finanzierungskonzepts von der Opposition abgelehnt worden. Damit muss man sich in Paris von der Hoffnung ab 2011 wieder ein französisches Formel-1-Rennen auszurichten, langsam verabschieden. (Foto: leblogauto.com)

  • Toro Rosso: Bourdais gilt als gesetzt

    Toro Rosso: Bourdais gilt als gesetzt

    Hauptsitz der Scuderia Toro Rosso  Mit Sébastien Buemi steht bereits ein Toro Rosso-Fahrer für die kommende Formel-1-Saison fest. Nun scheint auch die Besetzung für das zweite Cockpit fast perfekt zu sein: Sébastien Bourdais wird schon seit längerem als Teil der Fahrerpaarung hoch gehandelt, nun steht der Vertragsabschluss offenbar bevor. Wie der Manager des Rennfahrers, Nicolas Todt, dem Radiosender ‘Europe 1’ mitteilte, sei im Moment noch nichts unterschrieben. “Wir verhandeln mit Toro Rosso und auch mit anderen Rennserien, aber es ist noch nichts in Stein gemeiÃelt. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir in den nächsten Tagen gute Nachrichten präsentieren werden”…

    Sebastien Bourdais im Cockpit
    Einerseits könnte der Deal im letzten Moment platzen, weil Bourdais keine finanzkräftigen Sponsoren an seiner Seite hat, andererseits wird er auf der Website des Red Bull-Schwesterteams bereits als gesetzt präsentiert. (Foto: Archiv)

  • Pussycat Dolls: Lewis Hamilton musste Prüfung bestehen

    Pussycat Dolls: Lewis Hamilton musste Prüfung bestehen

    McLaren-Pilot Lewis Hamilton und Pussycat Dolls-Mitglied Nicole Scherzinger  Wer die Pussycat Dolls nicht kennt, hat nichts verpasst. Es handelt sich bei der Mädchengruppe genaugenommen und ein Tanz- und Musikensemble, dass für gewöhnlich leichtbekleidet auf den Bühnen in Los Angeles oder Las Vegas herumhoppst. Ein Mitglied der Dolls ist Nicole Scherzinger, die bekanntlich seit einiger Zeit ein Paar mit Rennfahrer Lewis Hamilton bildet. Bevor der amtierende Formel 1-Weltmeister allerdings das Herz des Ex-Mitglieds der Popgruppe “Eden’s Crush” erobern durfte, musste er erstmal die Prüfung der Pussycat Dolls bestehen. Sowas gibt es nur bei Tussis…

    Wie die Kollegen von ‘Motorsport-total.com’ derzeit berichten, musste sich Hamilton, bevor er mit Scherzinger ausgehen durfte, den Fragen der Revue-Kolleginnen stellen. “Als wir erfuhren, dass Lewis Rennfahrer ist, sagten wir gleich: ‘Hoffentlich kein Playboy!’ Wir stellten ihm alle möglichen Fragen – ob er nett ist, ob er weiÃ, wie er Nicole behandeln muss, ob er ihr Blumen mitbringt. Wir haben es ihm nicht leicht gemacht, aber das ist bei unseren Freunden immer so”, wird Pussycat Doll Melody Thornton vom Motorsport-Portal zietiert. Ein Wunder, dass der McLaren-Pilot nicht sofort schreiend weggelaufen ist. (Foto: leblogauto.com)

  • Im Westen nichts Neues: Für Honda wird die Luft dünn

    Im Westen nichts Neues: Für Honda wird die Luft dünn

    Der Honda Rennstall wartet noch immer auf einen Käufer  So langsam aber sicher darf man die Erdenträume als zerschlagen betrachten. Das Honda Formel 1-Team, dessen Boliden über die Aufschrift “Earthdreams” verfügen, scheint keinen Abnehmer zu finden und sich langsam aber sicher zum Ladenhüter zu entwickeln. Fast alle potentiellen Interessenten haben sich von einem Einstieg in die Formel 1 distanziert, zuletzt wurde, wie wir berichteten, die Deadline für den Verkauf des Honda-Werksteams aufgehoben. Klar, man möchte den Stall ja nicht einstampfen. Bei jeder Pressemeldung der potentiellen Honda-Käufer keimt kurz Hoffnung auf, die umgehend zerschlagen wird, wenn diese nichts mit der japanischen Motorsport-Mannschaft zu tun hat…

    So geschehen heute Nacht: Es kam eine Meldung von Prodrive, in der das Unternehmen David Richards’ einmal mehr nicht den Einstieg bei Honda bekannt gab. Laut ‘Pitpass’ sei die Stimmung in Brackley “düster”. Dem Bericht zufolge wollte F1-Chefpromoter Bernie Ecclestone, der den Honda-Verkauf in die Hand genommen hat, bereits letzte Woche einen Käufer präsentieren, doch bislang gab es nur immer dünner werdende heiÃe Luft zu vermelden. (Foto: Honda F1)

  • Formel 1: Rom will mit einem Stadtkurs in die Königsklasse!

    Formel 1: Rom will mit einem Stadtkurs in die Königsklasse!

    Rom.Bereits Ende letzten Jahres berichteten wir über das mögliche Stadtrennen in der italienischen Hauptstadt Rom, welche im Jahr 2011 ein Formel-1-Grand-Prix austragen will. Jetzt gibt es anscheinend konkrete Pläne, die allerdings noch abgesegnet werden müssen. Der Superbike-Promoter Maurizio Flammini hat schon vor rund 25 Jahren die Idee eines Stadtrennens gehabt und hat jetzt erneut eine Machbarkeitsstudie entworfen, die dem Formel-1-Boss Bernie Ecclestone bereits in sein Londoner Briefkasten geflattert ist.

    Ausgetragen werden soll das Rennen dann im modernen Viertel EUR im südlichen Teil der italienischen Metropole, wodurch der besondere Charme der Innenstadt allerdings verloren gehen würde.

    Bei einer möglichen Zusage für die Austragung im Jahr 2011 müsste Rom für das Projekt rund 50 Millionen Euro für Investionen locker machen, erhofft sich allerdings durch die Flut an Zuschauern und Touristen Einnahmen in Höhe von 125 Millionen Euro.
    Bild: sg.ch
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Startzeiten werden zugunsten der Fernseh-Zuschauer verändert!

    Formel 1: Startzeiten werden zugunsten der Fernseh-Zuschauer verändert!

    Malaysia_gpDa die Königsklasse in Europa eine riesige Fangemeinde hat und diese sich mit dem frühen Aufstehen am Rennsonntag schwer tun, hat die FIA jetzt die beiden ersten Rennen in der neuen Saison um 17 Uhr Ortszeit gestartet. Für das Training und das Qualifying besteht momentan zumindest noch der alte Zeitplan. Das 90-minütige Training in Melbourne startet somit um am Freitag um 12:30 Uhr Ortszeit, die zweite Session folgt dann um 16:30 Uhr.

    Das einstündige Abschlusstraining am Samstag wurde um 14:00 Uhr angesetzt und das Qualifying soll um 17:00 Uhr starten. Da dieser Zeitplan für das europäische Fernsehpublikum besser ist, wird damit gerechnet, dass er von der FIA noch offiziell abgesegnet wird.

    Der Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist auf jeden Fall schon mal zufrieden mit dem Zeitplan. “Ich bin davon überzeugt, dass die Entscheidung für spätere Startzeiten in der Saison 2009 ein Gewinn für das Fernsehpublikum in Europa und Asien ist, sowie ein Gewinn für Melbourne und für die Formel 1 insgesamt.”

    Hier die Startzeiten der Rennen im Ãberblick:

    29.03.2009: Australien 58 17:00
    05.04.2009: Malaysia 56 17:00
    19.04.2009: China 56 15:00
    26.04.2009: Bahrain 57 15:00
    10.05.2009: Spanien 66 14:00
    24.05.2009: Monaco 78 14:00
    07.06.2009: Türkei 58 15:00
    21.06.2009: GroÃbritannien 60 13:00
    12.07.2009: Deutschland 60 14:00
    26.07.2009: Ungarn 70 14:00
    23.08.2009: Europa 57 14:00
    30.08.2009: Belgien 44 14:00
    13.09.2009: Italien 53 14:00
    27.09.2009: Singapur 61 20:00
    04.10.2009: Japan 53 14:00
    18.10.2009: Brasilien 71 14:00
    01.11.2009: Abu Dhabi 55 15:00

    Bild: malaysiagp
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Honda distanziert sich von Deadline!

    Formel 1: Honda distanziert sich von Deadline!

    Honda f1 Bereits seit einigen Wochen ist man bei dem früheren Honda-Team auf der Suche nach Käufern, die den Rennstall übernehmen. Ursprünglich war geplant, dass bis zum 31. Januar 2009 der Verkauf des Teams über die Bühne gehen sollte, wobei die Japaner mittlerweile von dieser Deadline nichts mehr wissen wollen. “Man sollte sich nicht allzu sehr darauf versteifen, Spekulationen bezüglich eines Zeitplanes oder einer Deadline anzustellen”, sagte eine Teamsprecherin.

    Dennoch sei man sehr optimistisch einen Käufer zu finden, könne aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genaueren Aussagen machen. Die Verantwortlichen rechnen jedoch trotz der Deadline Ende der Woche mit einem Start beim Auftaktrennen in Australien. “Die Arbeiten an unserem Rennwagen kommen gut voran”, kommentierte die Teamsprecherin die Lage in Brackley.
    Bild: archiv
    Quelle: formel 1

  • Formel 1:  Ron Dennis über den neuen F1-Boss

    Formel 1: Ron Dennis über den neuen F1-Boss


    Ron_dennis_ Ron Dennis ist der Ansicht, dass der nächste FIA-Boss auf keinen Fall ein Ehemaliger Teamchef sein sollte. Zuletzt waren Sir Fred Goodwin, der frühere Boss der Royal Bank of Scotland oder Ex-Teamchef von Ferrari im Gespräch für die Nachfolge des  FIA-Chefs. “Kein höheres Mitglied eines Formel-1-Rennstalls sollte eine Position in der FIA inne haben”, sagte Ron Dennis. Er ist davon überzeugt “Jeder, der ein Unternehmen leitet, lebt, schläft und atmet seine Marke.