Category: Formel 1

  • Stapellauf: Renault präsentiert neuen F1-Boliden R29

    Stapellauf: Renault präsentiert neuen F1-Boliden R29

    Renault_formel_1_bolide_r29_neues_m

    Im Jahr 2009 schauen wir der Formel 1-Saison mit den hässlichsten Boliden aller Zeiten entgegen. Dank der Regeländerungen bezüglich der Flügeldimensionen erwarten uns abgrundtief schreckliche Designs. Als viertes Team präsentierte Renault am Montag das neue Arbeitsgerät der Piloten, das im Gegensatz zu den bisher gezeigten Rennwagen kaum Unterschiede bietet und nur hier und dort einige kleine Ãberraschungen aufweist…

    Neben dem bisherigen Ãl-Sponsor tritt nun, wie bereits vermutet, ein weiterer Mineralölkonzern als Geldgeber auf. Allerdings gehören sowohl Elf als auch Total unter das TotalFinaElf-Dach. Auffällig am neuen Design sind die sehr breit geratene Nase, die stark abfallenden Seitenkästen und die Haifischflosse.

    Renault_formel_1_bolide_r29_neues_2

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Formel 1: Ist der neue Ferrari F60 illegal?

    Formel 1: Ist der neue Ferrari F60 illegal?

    Ferrari_f60_f1_20093Bei den anderen Teams der Königsklasse rätselt man, warum die neue Rote Göttin der Scuderia bei den Tests in Portimao nicht anwesend ist. Angeblich soll bei dem ersten Ausritt von Felipe Massa der Frontflügel beschädigt worden sein, weswegen man lieber in Mugello alleine testet, um bei “Problemen” schneller in die Fabrik nach Maranello zu fahren. Daneben hat die Konkurrenz den neuen F60 mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich die Scuderia nicht ganz an die Regeln gehalten hat.

    Ferrari_f60_f1_2009

    Anscheinend ist zumindest der bei der Präsentation gezeigte F60 in der Form illegal, da bei dem Boliden das Auspuffendrohr im Freien liegt, was ein klarer Regelverstoà ist. Von der FIA wird nämlich vorgeschrieben, dass kein Teil der Verkleidung einen Radius haben darf, der kleiner als 75 Millimeter ist. Der Grund ist simpel: Man will damit die Aufbauten wie Kamine oder Winglets verhindern.

    Seit Oktober 2008 zählt auch der Auspuff in der Königsklasse 2008 zur “Verkleidung”. Warum die Scuderia sich nicht an die Regeln gehalten hat ist bislang noch unklar, groÃer Aufwand muss jedenfalls nicht betrieben werden, um sich wieder an die “Auspuff-Vorschriften” zu halten.
    Ferrari_f60_f1_20092

    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Lewis Hamilton war von Ron Dennis überrascht

    Hamilton_2Der Rücktritt von Ron Dennis kam nicht nur für viele Motorsportfans überraschend, auch F1-Weltmeister Lewis Hamilton hat erst kurz vor der öffentlichen Bekanntgabe von dem Rücktritt seines Teamchefs erfahren. In der Zeitung “Daily Mail” wurde angesichts dieser Tatsache darüber spekuliert, ob das Verhältnis zwischen Hamilton und Ron Dennis, aufgrund der Probleme mit dem ehemaligen F1-Champion Fernando Alonso, nachhaltig verschlechtert hat.

    Pr_sentation_mclaren_mp424__8_
    Bei der Präsentation des neuen Rennboliden für die neue Saison war davon allerdings nichts zu spüren und Lewis Hamilton lobte den Einsatz sowie die Verdienste seines Teamchefs. Zugleich betonte er allerdings, dass eine breite Basis von Fachleuten vorhanden ist, sodass McLaren Mercedes auch künftig auf Erfolgskurs bleiben wird.
    “Das Team war nie nur Ron, wie er auch selbst sagt. Die Basis ist da, damit das Team eine längere Zeit dominieren kann.”
    (Bilder:Archiv/leblogauto)

  • Wie geschmiert: Bekommt Renault einen neuen Ãl-Sponsor?

    Wie geschmiert: Bekommt Renault einen neuen Ãl-Sponsor?

    Renault_formel_1   In wenigen Stunden präsentiert das Renault-Team seinen Formel 1-Boliden für die kommende Saison. Wie es scheint wird der Arbeitgeber Fernando Alonsos ab sofort von einem neuen Hauptsponsor monetär unterstützt. Wie ‘Motorsport-total.com’ erfahren haben will, soll der Mineralölhersteller Total die bisherige, traditionsreiche Kooperation zwischen Renault und Elf ablösen. Es sollte nebenbei allerdings erwähnt werden, dass der Deal sozusagen unter Familienmitgliedern geschlossen würde, da sowohl Total als auch Elf dem TotalFinaElf-Konzern angehören…

    Die Total-Schriftüge sollen dem Bericht nach groÃflächig auf Front- und Heckleitwerk prangen. Platz wird geschaffen, indem Hauptsponsor ING hier und dort weichen muss. (Foto: leblogauto.com)

  • Lauda fordert “Doppelstart” von Hamilton!

    Lauda fordert “Doppelstart” von Hamilton!

    Niki_lauda Wegen der momentanen Wirtschaftskrise fordert Niki Lauda einen Doppelstart vom Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton. “Hamilton soll die viele Freizeit nutzen und in der DTM für Mercedes starten”, sagte Lauda. Seiner Ansicht nach sollten alle mal den “Gürtel enger schnallen” und dazu gehören eben auch die hochbezahlten Piloten in der Königsklasse. Der Ãsterreicher begründete sein Vorschlag, mit der Tatsache dass die Fahrer wegen der Beschränkung von Testfahrten nicht ausgelastet seien.

    F1_hamilton_haug

    Auch für den deutschen Sebastian Vettel hat Lauda einen “kleinen” Nebenjob in der DTM parat, er könnte ja ohne weiteres das Cockpit seines künftigen Red-Bull-Boliden mit dem eines Red Bull-Audi tauschen. Laut Lauda müsste sich die DTM mit den beiden Shootingstars dann jedenfalls keine Gedanken mehr über die Wirtschaftskrise machen.

    Zeitlich würde es auf jeden Fall klappen, da sich die DTM-Termine nicht mit den Formel-1-Rennen überschneiden. Was jedoch die Fahrer der Königsklasse über den Vorschlag halten, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Auch zum Thema Fahrergehälter hat der Ãsterreicher eine klare Ansage gemacht. “Völliger Blödsinn, das funktioniert nie. Man kann den freien Markt nicht per Dekret verbieten.”
    Bilder: leblogauto
    Quelle: rennsportnews

  • Formel 1: Martin Whitmarsh der neue Teamchef

    Formel 1: Martin Whitmarsh der neue Teamchef

    Formula_one_logo
    Dass der derzeitige McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis zum 1. März seinen Rücktritt angekündigt hat ist nichts Neues. Nun meldet sich sein Nachfolger Martin Whitmarsh zu Wort: “Wir sind ziemlich verschiedene Persönlichkeiten, aber wir sind beide sehr ehrgeizig und daher wird sich nicht viel daran ändern, wie wir den Rennsport betreibenâ, zitierte die englische Tageszeitung “The Guardianâ den 50-Jährigen am Samstag. Whitmarsh arbeitet bereits seit 1989 für McLaren und ist zur Zeit McLaren-Geschäftsführer.

    Dass er der Nachfolger von Dennis wird, ist schon lange bekannt. Allerdings kam der Zeitpunkt des Wechsels etwas überraschend. Whitmarsh dementiert aber Gerüchte denen zufolge er zur Amtsübergabe gedrängt habe: “Ich habe den Zeitplan nicht diktiert”. AuÃerdem warnte Whitmarsh schon vorab, vor zu hohen Erwartungen: “Wir werden sicher nicht jedes Rennen gewinnen. Es ist nicht unmöglich, dass Red Bull oder eines der unabhängigen Teams nach vorn kommt”. Aber Dennis verabschiedet sich nicht ganz aus der Formel 1. Er wird auch weiterhin das McLaren-Mercedes-Team unterstützen. “Ich werde Martin unterstützen. Aber meine Rolle wird dann ausschlieÃlich die sein, eine Meinung beizusteuern, die letzte Entscheidung liegt bei ihm”, sagte er der BBC. Wir werden sehen, was für Erfolge der neue Teamchef Martin Whitmarsh dessen Motto ist “Ich bin stolz auf Erfolge, Fehler genieÃe ich nicht” feiern wird.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • FIA: Reglement für Motoren werden geändert!

    FIA: Reglement für Motoren werden geändert!

    Mercedesbenz_motor_f1 Nachdem bereits einige Teams in der Königsklasse ihre neuen Boliden der Ãffentlichkeit präsentiert haben, hat der Internationale Automobilverband (FIA) jetzt überraschend das Motoren-Reglement für die kommende Saison geändert. Anfangs hieà es noch, dass ein Aggregat drei Rennen halten halten muss, dass es keine Strafversetzungen nach hinten gibt. Dank der neuen Regelung kann jetzt jeder Pilot insgesamt acht Triebwerke pro Saison einsetzen.

    Bezüglich der Einsatzdauer von jedem der 8 Motoren hat die FIA allerdings keine Angaben gemacht und somit den Teams mehr Freiheit gegeben. “Jeder Fahrer darf nicht mehr als acht Motoren während der WM-Saison einsetzen”, heiÃt es im Reglement.

    Wenn ein Team pro Saison aber mehr als die 8 Triebwerke verheizt, wird der Fahrer bei jedem Rennen, in dem er einen neuen Motor einsetzt, in der Startaufstellung um zehn Plätze zurückversetzt. Daneben bleibt laut dem Verband die Regel mit dem Getriebe bestehen, welches vier Rennen lang halten durchhalten muss.

    Bild: archiv

    Quelle: rennsportnews

  • Formel 1: Ferrari testet alleine in Mugello!

    Formel 1: Ferrari testet alleine in Mugello!

    Ferrari_f60_f1_2009 Beim ersten offiziellen Ausritt der neuen Formel-1-Boliden im portugiesischen Portimao wird die Scuderia mit ihrer roten Königin nicht anwesend sein. Ferrari gab bekannt, dass man den geplanten Testtag im italienischen Vairano wegen schlechtem Wetter absagen mussten und deshalb den Viertagestest von Portimao nach Mugello verlegt. Auf dem dortigen Kurs hat der Brasilianer Felipe Massa am Montag den neuen Boliden auch vorgestellt.

    Ferrari_f60_f1_20094

    Anscheinend sind die Verantwortlichen der Scuderia ganz und garnicht über die Wettervorhersage für Portugal erfreut, da es dort am Montag und Dienstag leicht regnen soll. Da das Reglement allerdings eine Testlimitierung vorschreibt wollen die Roten natürlich kein Risiko eingehen, um am Ende zwei wertvolle Testtage zu verlieren. Sowohl der Vizeweltmeister Massa als auch sein Teamkollege Kimi Räikkönen werden an jeweils zwei Tagen mit ihrem neuen Boliden testen, um möglichst viele Daten zu sammeln.
    Ferrari_f60_f1_20093

    Bilder: archiv
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Ron Dennis tritt zurück!

    Formel 1: Ron Dennis tritt zurück!

    Ron_dennis_ Parallel zur gestrigen Vorstellung des neuen MP4-24 im britischen Woking hat der Teamchef von Mc-Laren Ron Dennis zum 1. März 2009 seinen Rücktritt erklärt. Die Entscheidung des Briten kam nicht überraschend, da er schon seit einiger Zeit Martin Whitmarsh auf das Amt vorbereitete und dieser auch der Nachfolger von ihm wird. Bereits seit 1981 ist Dennis Mitbesitzer und Teamchef von McLaren und hatte maÃgeblichen Anteil bei der Partnerschaft mit Mercedes im Jahr 1995.

    Mclaren_mercedes_mp424

    Auch für den Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug kam der Entschluss seines Partners und Freundes nicht überrascht. “Die Entscheidung ist ganz und gar nicht spektakulär. Wir haben lange diskutiert und wussten über alles Bescheid”, sagte Haug.

    An Spekulationen, dass Mercedes-Benz Druck auf ihn ausübte ist laut Dennis überhaupt nichts dran. “Ich habe diese Entscheidung zu 100 Prozent selbst troffen.” Trotz seines Rücktritts wird der Brite auch weiterhin bei Formel-1-Rennen anwesend sein und den Rennstall so gut es geth unterstützen.

    Bilder: archiv

    Quelle: rennsportnews

  • Formel 1: McLaren-Mercedes präsentiert neuen MP4-24

    Formel 1: McLaren-Mercedes präsentiert neuen MP4-24

    Pr_sentation_mclaren_mp424__7_ Nachdem Ferrari und Toyota diese Woche ihren neuen Boliden vorgestellt haben, wurde jetzt auch der Blick auf den neuen MP4-24 von McLaren-Mercedes frei gegeben. Der Rennstall schraubt seine Erwartungen hoch, diese Saison sollen beide Titel von den Piloten herausgefahren werden. Nach dem knappen Sieg der WM durch Lewis Hamilton hat sich das Team keineswegs ausgeruht, es wurde über die Winterpause weiter hart gearbeitet. “Aufgrund der Regeländerungen haben wir noch härter am neuen Wagen gearbeitet”, sagte Teamchef Ron Dennis.

    Mercedesbenz_fo108w

    Dennis betonte abermals, dass man stolz auf die Fortschritte des Rennstalls sein kann und das die nächste Saison “noch enger” sein wird. Wie bei der Scuderia und Toyota sind auch beim aktuellen MP4-24 die Front- und Heckflügel deutlich verändert, daneben sind auch wegen der Regeländerung zusätzliche aerodynamische Anbauteile nicht mehr vorhanden.

    “Die neuen Regeln haben uns beim Design auf eine harte Probe gestellt, aber wird sind sichtlich stolz auf den MP4-24”, sagte Dennis. Dank dem neuen Reglement hofft der Teamboss auf mehr Ãberholmanöver und somit mehr Spannung für die Zuschauer.

    Mclaren_mp424_02

    Pr_sentation_mclaren_mp424__8_

    Pr_sentation_mclaren_mp424__1_

    Bilder: leblogauto

    Quelle: formel1