Category: Formel 1

  • Erklärung: Michael Schumacher und Ayrton Sennas Beerdigung

    Erklärung: Michael Schumacher und Ayrton Sennas Beerdigung

    Michael_schmuacher_mikro  Anfang der Formel 1-Saison 1994 freute sich die Motorsportwelt auf das Duell des jungen Michael Schumachers mit dem erfahrenen Fuchs Ayrton Senna. Aufgrund des tragischen Unfalls in Imola, bei dem der Brasilianer Senna ums Leben kam wurde daraus nichts. Schumi lieà sich auf der Beerdigung seines Konkurrenten nicht blicken und erntete böse Kritik. Nun erklärte er, warum er das Begräbnis nicht besuchte…

    “Das ist meine Art der Abschottung. Ich habe es immer versucht, die groÃe Masse zu meiden”, erklärte Schumacher sein damaliges Verhalten in einem ZDF-Interview mit Johannes B. Kerner. “Zu der Beerdigung zu gehen, wäre ein Massenauflauf gewesen und ich hätte ich mich nicht wohl gefühlt, aber in Gedanken war ich dabei. Ich habe das Grab zu einem späteren Zeitpunkt auch mit Corinna besucht. Das war meine Art und Weise, Abschied zu nehmen. Das mag man mir das vorwerfen oder nicht, aber sowas sollte eigentlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen.” Weiter gibt er zu bedenken, dass Ayrton Senna “in Anführungsstrichen ein Idol” für ihn gewesen sei. (Foto: leblogauto.com)

  • Toyota-Präsentation: Server zusammengebrochen

    Toyota-Präsentation: Server zusammengebrochen

    Toyota_formel_1_bolide_tf109_prsent  Die Formel 1 spart. Das macht sich an allen Ecken und Enden bemerkbar. Während im vergangenen Jahr die Boliden der Teams in teilweise epischer Szenerie präsentiert wurden, fällt dieses Jahr in fast allen Fällen eine Präsentation aus. Nachdem Ferrari seinen neuen Rennwagen im kleinen Rahmen vorstellte, rückte Toyota heute lediglich mit den Fotos des neuen Arbeitsgerätes seiner Piloten raus. Dummerweise hat man dabei zu sehr an das schmale Budget gedacht…

    Toyota_formel_1_bolide_tf109_front_

    Noch bevor die Seite den TF109 überhaupt darstellen konnte, hängte sich diese auf. Der Grund dafür: Der Server konnte dem Ansturm nicht standhalten und rauchte kurzerhand ab. (Fotos: Archiv)

  • Formel 1: Toyota zeigt seinen neuen TF109!

    Formel 1: Toyota zeigt seinen neuen TF109!

    Toyota__tf_109_ Nachdem Ferrari Anfang der Woche bereits seinen neuen F60 vorgestellt hat, gab Toyota heute den Blick auf seinen neuen Boliden TF109 frei. Aus Kostengründen haben auch die Japaner auf eine teure Präsentätion genau wie die Scuderia verzichtet und enthüllten ihr neues Auto ganz unspektakulär im Internet. Die Optik des TF109 wird dabei maÃgeblich durch das neue Reglement bestimmt, also ähnlich wie beim F60, groÃe Schnautze, kleiner Heckflügel und keine Luftleitbleche.

    Toyota_tf_109

    “Unser Ziel ist es, um unseren ersten Rennsieg in der Formel 1 zu kämpfen”, sagte der Teamchef Tadashi Yamashina. Ob den Japanern dies bei der starken Konkurrenz gelingen wird, bleibt abzuwarten. Nach eigenen Angaben hat Toyota bei der Entwicklung des TF109 so gut wie keine Teile vom Vorgänger übernommen. “Wir haben unsere Kapazitäten voll ausgeschöpft”, sagte Chassischef Pascal Vasselon.
    Toyota_tf__109

    Die Aggregate der Japaner haben sich in der vergangenen Saison zumindest behauptet, weswegen Sorgen auf diesem Gebiet unbegründet sind. “Unsere Ziele sind immer hoch und in der letzten Saison haben wir unser Ziel von hundertprozentiger Motorzuverlässigkeit erreicht. Wir hatten keinen Motordefekt in einem Rennen”, erklärte Yoshiaki Kinoshita.
    _toyota_tf_109_

    Bilder: toyota
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Der ewige Machtkampf!

    Formel 1: Der ewige Machtkampf!

    Ecclestone_fia Momentan steckt auch die Königsklasse in der Krise, da es teilweise unterschiedliche Ansichten der Teams und der FIA gibt. Ãber das Ziel, wohin die Reise in dem millionenschweren Rennzirkus gehen soll, sind sich Ecclestone, Mosley und die Teams zwar einig, nicht aber über den Weg dorthin. Wie soll es anders sein, wiedermal ist das Geld schuld, dass in der Formel 1 bekanntermaÃen reichlich fliesst. Der Platzhirsch Ecclestone hat hier eine klare Ansage an die Teams gemacht: “Keiner muss an der Formel 1 teilnehmen, wenn es ihm nicht passt.”

    Der FOTA-Chef Luca di Montezemolo will die enorm hohen Kosten nur schrittweise auf das Niveau der frühen 90er Jahre zurückführen, während FIA-Präsident Mosley radikale Kostensenkungen fordert. “Wer jetzt nicht die Zeichen der Zeit erkennt, riskiert, dass die Blase Formel 1 platzt. Wenn das passiert, wären erst die Teams und dann Bernie aus dem Geschäft. Damit gingen alle Rechte an die FIA zurück, und wir müssten aus den Ruinen etwas Neues aufbauen”, sagte Mosley.

    Daneben ist der Italiener Montezemolo auch gegen eine Einheitstechnik, da man doch Hersteller sei und kein Sponsor. Seiner Ansicht nach sollte mehr Geld an die Teams fliessen, da in keinem anderen Sport die Teilnehmer weniger als 50 Prozent bekommen. Daraufhin hatte der Brite Ecclestone auch gleich die passende Antwort: “Luca soll mir mal die Sportarten nennen, bei denen mehr Geld ausgeschüttet wird.”
    Bild: archiv
    Quelle: formel1

  • Video: Massa dreht erste Runden im neuen F60

    Massa_ferrari_test Vergangenen Montag drehte Formel 1-Pilot Felipe Massa seine ersten Runden im neu vorgestellten Ferrari-Boliden für die Saison 2009. An einem kalten Wintertag in Mugello rollte der F60 gegen 10:30 Uhr erstmals aus der Box für eine erste Testrunde und kurz darauf für eine zweite schnelle Runde. Der neue Renner zählt auf das von Magneti Marelli entwickelte KERS-System.

    Das Team aus Maranello hat aber bisher noch nicht entschieden, ob KERS bereits im März beim Grand Prix in AUstrailen zum Einsatz kommen wird.

    “Ich bin aufgeregt und sehr froh, das Auto nun zum ersten mal testen zu können,” erklärte der Brasilianer Massa der italienischen La Gazzetta dello Sport vor dem Testlauf.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Formel 1: Pedro de la Rosa träumt vom Comeback!

    Formel 1: Pedro de la Rosa träumt vom Comeback!

    Pedro_de_la_rosa_2006 Bereits in der Saison 2006 ist Pedro de la Rosa das letzte mal bei einem Formel-1-Rennen in Brasilien für McLaren- Mercedes an den Start gegangen. Mittlerweile ist er bei dem Rennstall zwar immer noch beschäftigt, aber leider nur als Testfahrer, was er am liebsten so schnell wie möglich ändern würde. “Schwer zu sagen, ob sich noch einmal eine Möglichkeit ergeben wird. Ich bin eine realistische Person”, sagte de la Rosa.

    “Wegen meines Alters ist es schwierig, aber ich bin noch gut in Form und es ist eine Tatsache, dass ich durch den Wegfall von Motorbremse und Traktionskontrolle im Verhältnis stärker geworden bin. Das kommt meinem Fahrstil entgegen. Jetzt warte ich einfach auf eine Chance. Wenn sie kommt, fantastisch, wenn nicht, dann kann ich damit leben”, so der Spanier.

    Da er bei einem der Topteams untergebracht ist, muss er sich wenigstens aus finanzieller Sicht her gesehen zwar keine Sorgen machen, trotzdem hat er noch Lust wieder aktiv hinterm Steuer zu sitzen und Rennen zu fahren. “Ich bin nicht glücklich damit, Formel-1-Testfahrer zu sein, sondern ich will Rennen fahren. Das hält mich am Leben.”

    Bild: wiki
    Quelle: motorsport-total

  • Ferrari: Domenicali mit genervtem Statement zu Alonso-Gerüchten

    Ferrari: Domenicali mit genervtem Statement zu Alonso-Gerüchten

    Fernando_alonso_twingo_ferrari_lebl Es ist schon sensationell wie einige Gazetten immer wieder auf dem langweiligen und längst abgedroschenen Thema herumknüppeln, ob Fernando Alonso nun zu Ferrari wechselt, oder nicht. Während einige Journalisten ab und zu behaupten, dass bereits Verträge unterschrieben wurden, dementiert die Scuderia die Angelegenheit immer und immer wieder. Felipe Massa und Kimi Räikkönen sitzen fest im Sattel, haben Verträge für rote Cockpits bis 2010. Teamchef Stefano Domenicali ist inzwischen mehr als genervt…

    Fernando_alonso_schlagzeile_ferrari

    Schlagzeilen, wie diese (SinngemäÃ: “Wenn Kimi enttäuscht, könnte es früher losgehen: Pakt zwischen Ferrari und Alonso – Die geheime Vereinbarung für 4 Jahre ab 2011”) sind vollkommen aus der Luft gegriffen und es geht dem Italiener verständlicherweise auf den Keks, derartige Meldungen ständig zurückzuweisen. “Es ist schwierig, etwas Neues zu dem Thema zu sagen”, äuÃerte Domenicali heute im Rahmen der Ferrari-Wrooom-Medientage sichtlich genervt. “Unsere Fahrer stehen unter Vertrag und wir sind sehr zufrieden mit ihnen. Wer weiÃ, was in Zukunft geschieht? Wir müssen uns auf die Gegenwart konzentrieren. Fernando ist ein groÃartiger Fahrer, aber wir sind glücklich mit Felipe und Kimi.” (Fotos: leblogauto.com)

  • Nicht-Rückkehr: Berger interessiert sich nicht für Teamchef-Posten

    Nicht-Rückkehr: Berger interessiert sich nicht für Teamchef-Posten

    Gerhard_berger_zu_besuch_bei_lambor  Gerhard Berger möchte der Formel 1 nicht prinzipiell fern bleiben. Nachdem der Ãsterreicher nach der vergangenen Saison überraschend seine Anteile an Toro Rosso verkauft hat, heiÃt es laut ‘Motorsport-total.com’, sei er der Königsklasse des Motorsports, in der er selbst als Fahrer aktiv war, nicht grundsätzlich abgeneigt. Allerdings wolle Berger dann nur mit einem eigenen Team antreten und nicht mehr als Teamchef. Bevor sich der 49 Jährige dem Red Bull-Tochterteam anschloss, war er immer wieder als möglicher Jean Todt-Nachfolger bei Ferrari im Gespräch…

    Auf die Frage, ob ihn eine Aufgabe in Maranello reize, sagte Berger gegenüber ‘Motorsport-total.com’: “Ich glaube nicht. Mich interessiert keine Aufgabe als Teamchef.” Weiterhin erläutert er seine wahren Absichten: “Mich interessiert die unternehmerische Seite, zu versuchen, einen Firmenwert zu schaffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich eine Aufgabe als Teamchef übernehme.” Ich wage die These: Nach rund 210 absolvierten Formel 1-Grand Prix, von denen er 10 gewinnen konnte, dürfte Gerhard Berger doch über die nötige Bonität verfügen, um sich für einen Honda-Kauf ins Gespräch zu bringen. (Foto: leblogauto.com)

  • Leichte Verspätung: Force India präsentiert Kalender 2009

    Leichte Verspätung: Force India präsentiert Kalender 2009

    Force_india_tribne_leblogauto  Das Jahr 2009 ist bereits angebrochen und alle Welt ist mit aktuellen Kalendern versorgt. Dennoch sorgte Vijay Mallya heute in Dheli für eine Ãberraschung, als er einer Meute indischer Promis, die hierzulande sowieso niemand kennt, einen Kalender seines Force India-Teams präsentierte. Sicherlich wird das gute Stück sich nichtmal annähernd so groÃer Beliebtheit erfreuen, wie die Blätter aus dem Hause Pirelli, dennoch sind die Fotos mehr als gelungen…

    Zum einen wurden zur Füllung der Seiten die Models mit den kaum aussprechlichen Namen Shruti Agarwal, Monikangana Dutta und Sheetal Menon verpflichtet, zum anderen zeigen sich Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella mit nackten Oberkörpern. Nebenbei bemerkt kann auch die neue Farbgebung des Rennstalls begutachtet werden. Auf der offiziellen Website des Teams, wird bereits ein kleiner Einblick gewährt. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Verhandelt Honda mit Mercedes?

    Formel 1: Verhandelt Honda mit Mercedes?

    Honda_f1_bolide_bruno_senna_barceloSeit einigen Wochen steht fest: Honda ist raus aus der Königsklasse des Motorsports. Selbstverständlich möchte man den Rennstall nicht einfach so einstampfen, sondern veräuÃern. Auf der Suche nach einem potentiellen Käufer kommen immer wieder neue Namen ins Spiel. Bis gestern hieà es, dass Ferrari bereit wäre den Motor an das ehemalige Honda-Team zu liefern, dann die Absage des Scuderia-Teamchefs Stefano Domenicali…

    Honda_f1_bolide_jenson_button_front

    Bis zum Saisonstart in Australien dauert es nicht mehr lange und bis dahin muss ein Motor her. Wie man bei ‘grandprix.com’ erfahren haben möchte, finden zurzeit Gespräche mit Mercedes statt. In der kommenden Saison wird schlieÃlich nicht mehr nur McLaren von dem Stuttgarter Triebwerk auf Touren gebracht, sondern auch Force India.

    Honda_f1_bolide_rubens_barrichello_

    (Fotos: Honda F1)