Category: Formel 1

  • Formel 1: Dennis spricht sich für Profi-Stewards aus

    Formel 1: Dennis spricht sich für Profi-Stewards aus

    Dennis_hamiltonIm letzten Jahr fielen einige Entscheidungen der Rennkommissare zuungunsten des McLaren-Mercedes-Teams aus. Höhepunkt der Entscheidungen am runden Tisch war das Aberkennen des Spa-Sieges durch den Silberpfeilpiloten Lewis Hamilton. Zuletzt wurde immer wieder Kritik an den Stewards laut. Sie seien zu weit weg vom Geschehen, könnten sich nicht in die Fahrer hineinversetzen, würden schlicht nur in die Regelhefte schauen, ohne eine Ahnung vom Racing zu haben. Nun meldet sich McLaren-Chef Ron Dennis mit einer Forderung nach professioneleren Rennkommissaren zu Wort…

    “Ich bin ein groÃer Verfechter davon, dass mindestens ein Fahrer unter den Stewards sein sollte”, donnerte Dennis, der sich damit im Rahmen der ‘Autosport International Show’ in Bermingham den Forderungen der Piloten nach einer Umstrukturierung des Stabes der Rennkommissare anschloss. “AuÃerdem meine ich, dass die Rennkommissare nicht nur ein Rennen besuchte haben sollten, sondern wenigstens 20. Der Lernprozess eines Menschen wird niemals abgeschlossen sein. Man benötigt erfahrene Leute, die das nötige Verständnis für die Regeln mitbringen, um diese dann entsprechend anwenden zu können.” (Foto: Archiv)

  • Formel 1 – Renault kürzt IT-Budget

    Formel 1 – Renault kürzt IT-Budget

    Renault_r29_Krise hier, Krise da – auch die Formel 1 kommt nicht ohne Kürzungen und Einsparungen durch diese schwierige Zeit. Deshalb hat Renault jetzt angekündigt, das IT-Budget für dieses Jahr zu kürzen. Renault-IT-Manager Graeme Hackland ist auch der Meinung, dass man die Krise nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte: “Wir haben Honda aus der Formel 1 aussteigen sehen, Kawasaki ist aus der MotoGP fort und einige WRC-Teams haben auch aufgehört. Die Situation ist ernst, nicht nur für Renault, sondern für alle Teams”, so Graeme Hackland in einem Interv iew mit ACN.

    AuÃerdem sprach Hackland über das Treffen der Teamvereinigung FOTA. Dort ging es um Kostenreduzierung in den Bereichen, die der Zuschauer nicht sieht, die aber dennoch viel Geld kosten. Nicht verwunderlich ist, dass Hackland über genaue Zahlen, was die Kürzungen bei Renault angeht, nicht sprechen wollte: “Wir werden dieses Jahr gröÃere Kürzungen haben. Was unsere Firma betrifft, so sind wir in einer starken Position. Wir sind nicht als Team bekannt, das Geld hinauswirft. Als wir 2005 und 2006 die Weltmeisterschaft geholt haben, hatten wir ein Fünftel oder ein Sechstel des Budgets. Es gibt da keine groÃen Fettschwarten im Unternehmen, was Leute oder Ressourcen anbelangt”, sagte Hackland.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: IP Deutschland veröffentlicht Werbepreise für 2009

    Formel 1: IP Deutschland veröffentlicht Werbepreise für 2009

    Ipdetschland Wenn Sie sich auf ein Rennwochenende der Formel 1 freuen und Sie sich vor den Fernseher setzten, was für einen Sender schalten Sie da ein? Also ich schalte da automatisch RTL ein. Das scheint der gröÃte Teil von Ihnen auch zu tun. Das beweist jedenfalls der Marktanteil von durchschnittlich 43,5 Prozent des Senders RTL, in der vergangenen Formel 1-Saison. Wen wundert es bei einem so hohen Marktanteil, dass die IP-Deutschland für die Werbe-Spots während den Ãbertragungen Summen verlangt, die zwischen 23.400 Euro und 82.800 Euro pro 30-Sekunden-Spot liegen.

    Die IP-Deutschland bietet ihren werbetreibenden Kunden neben den klassischen TV-Spots, Special Ads und crossmediale Werbeformen zur Buchung an. Auch kommende Saison darf sich RTL wieder auf groÃe Zuschauerzahlen freuen, wenn man bedenkt das 2009 gleich fünf deutsche Fahrer an den Start gehen.

    Quelle: horizont.net, Bild: ip-deutschland.de

  • Formel 1: Ferrari liefert keine Motoren an Honda

    Formel 1: Ferrari liefert keine Motoren an Honda

    Formula_one_logo Lange Zeit gab es Gerüchte darüber, ob vielleicht Ferrari den Motor für das Honda-Team liefern wird. Grund zur Spekulationen hatte die Tatsache geliefert, dass Honda-Teamchef Ross Brawn eben diese Frage an seinen ehemaligen Arbeitgeber Ferrari gestellt hatte. Ferrari liefert bereits Motoren an das Toro-Rosso-Team. Nun ist aber auch diese Hoffnung zerschlagen. Stefano Domenicali, Ferrari-Teamchef, sagte am Montag in Mugello, bei der Präsentation des neuen Ferrari “F60”: “Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen Null”.

    Ross Brawn wird mit Sicherheit gehofft haben, dass die Entscheidung zu seinen Gunsten ausfällt. Ob Honda wohl noch in der kurzen verbleibenden Zeit einen Käufer für den Rennstall findet? Die Wahrscheinlichkeit hätte mit Ferrari-Motor wohl besser gestanden, glaube ich.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Ferrari F1: Stipendien für junge Wissenschaftler

    Ferrari F1: Stipendien für junge Wissenschaftler

    Ferrari_formel_1_bolide_f60_birds_eDie Ãberlegung, ob es sich bei der Aktion um eine SparmaÃnahme, die Nutzung jungen Humankapitals oder die Möglichkeit geht, objektive Ideen auÃerhalb von Betriebsblindheit auszuloten, sei einfach mal dahingestellt: Das Ferrari Formel 1-Team vergibt sechs Stipendien in Höhe von 25.000 Euro an junge Studenten, um auch Potential auÃerhalb der eigenen Ingenieursreihen zu nutzen. Die jungen Forscher haben in dem Rahmen ein Jahr lang Zeit, ihr Projekt durchzuführen…

    Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, sind Studenten der Fachrichtungen Ingenieurswesen, Physik, Architektur und Humanfaktor aus der EU, den USA, Kanada oder China zugelassen. CO2-Reduzierung, Gewichtsreduzierung oder Mensch-Maschine-Schnittstellen seien dabei die Themengebiete, mit denen sich die eingereichten Forschungsprojekte vorzugsweise befassen sollen. Wer sich bewerben möchte, sollte sich beeilen: Bis 15. Februar sind die Unterlagen per Email unter BorsediStudio2008@ferrari.it einzureichen. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Red Bull kommt um Personalabbau nicht herum!

    Formel 1: Red Bull kommt um Personalabbau nicht herum!

    Red_bull_renault_rb5 Auch in dem millionenschweren Formel-1-Zirkus hat die derzeitige Weltwirtschaftskrise Spuren hinterlassen und zwingt einige Teams zum Stellenabbau. Mittlerweile wurden schon bei dem Renault-Stall rund 100 Angestellte entlassen, auch bei Red-Bull soll ein Personalabbau demnächst folgen. Um die Kosten am Standort im britischen Milton Keynes so gering wie möglich zu halten, wurden bereits besetzte Positionen gekündigt und nur vereinzelt neu ausgeschrieben.

    Daneben müssen sich die Mitarbeiter auch auf Gehaltskürzungen einstellen und den Gürtel etwas enger schnallen. “Red Bull Racing unterstützt die von der FIA und FOTA eingeführten MaÃnahmen zur Senkung der Kosten in der Saison 2009 voll und ganz. Leider ist eine unvermeidliche Konsequenz dieser Regeln, dass die Teams kleiner werden müssen”, sagte der Teamchef Christian Horner.

    So sollen beispielsweise wegen des kommenden Testverbots während der Saison die Testteams aufgelöst werden, wodurch zwangsläufig zahlreiche Mitarbeiter nichts mehr zu tun haben. “Wir sprechen mit den Positionen innerhalb des Renn- und Testteams, die gefährdet sind. Bis jetzt wurden aber keine Entlassungen vorgenommen”, sagte Horner.

    Bild: leblogauto

    Quelle: motorsport-total

  • Formel 1: Ferrari enthüllt neuen F60!

    Formel 1: Ferrari enthüllt neuen F60!

    Ferrari_f60_f1_20094 Heute Morgen hat Ferrari als erstes Team im Feld seinen neuen Boliden “F60” für die kommende Formel-1-Saison der Ãffentlichkeit vorgestellt. Der Finne Kimi Räikkönen enthüllte das neue Auto gemeinsam mit dem WM-Zweiten Felipe Massa in Scarperia nahe Florenz. Wie immer steht das “F” für Ferrari und die “60” gibt die Anzahl der Weltmeisterschaften an, bei denen die Roten bislang teilgenommen haben.

    Ferrari_f60_f1_2009

    Ursprünglich war der erste Ausritt mit dem neuen Boliden auf der Hausstrecke in Maranello geplant, wurde dann jedoch kurzfristig wegen starker Schneefälle abgesagt und auf auf den Mugello-Kurs nördlich von Florenz verlegt. Um 10:35 Uhr hatte dann Felipe Massa als erster die Ehre eine Installationsrunde mit seinem Dienstwagen zu drehen. “Ich bin glücklich und aufgeregt, den Ferrari zur ersten Fahrt auszuführen”, sagte Massa. Vor dem offiziellen Saisonstart am 29. März in Melbourne wird die Scuderia mit ihrem F60 in Portimao, Bahrain, Jerez und Barcelona noch Tests durchführen.

    Ferrari_f60_f1_20092

    Ferrari_f60_f1_20093

    Ferrari_f60

    Bilder: leblogauto
    Quelle: formel 1

  • Finnen-Duo: Häkkinen und Räikkönen bei der Arctic Lapland Rally

    Finnen-Duo: Häkkinen und Räikkönen bei der Arctic Lapland Rally

    Mika_hkkinen_arctic_lapland_rallyZwei besondere Motorsportler haben sich zur diesjährigen Arctic Lapland Rally angekündigt: Mika Häkkinen und Kimi Räikkönen. Beide sind Finnen, beide waren Weltmeister in der Formel 1 und kennen den harten Druck der auf den Schultern eines Champions lastet. Doch im Rallye-Geschäft ticken die Uhren anders. Während Häkkinen das dank seiner Starts 2003, 2004 und 2006 weiÃ, absolviert Räikkönen sein Debüt bei der Nordfinnland-Rundfahrt…

    Kimi_raikkonen_pole_position_barcel

    Der Ferrari-Formel 1-Pilot startet in einem Fiat Abarth Grande Punto S2000, neben seinem Co-Piloten Kaj Lindstrom, während der ehemalige McLaren-Mann Häkkinen in einem Mitsubishi Lancer Evolution 9, zusammen mit Ilkka Kivikaki antritt. Die Arctic Lapland Rally, die den Fahrern bei eisigen Temperaturn alles abverlangt und -friert, findet vom 22 bis 24 Januar statt. (Fotos: Archiv)

  • Formel 1: Renault R29 fällt bei Crash-Test durch!

    Formel 1: Renault R29 fällt bei Crash-Test durch!

    Renault_r29_crash_test Anscheinend läuft bei Renault im Endspurt für die neue Formel-1-Saison nicht alles planmäÃig. Es ist schon der zweite von drei Crash-Tests, bei dem der neue Bolide R29 durchgefallen ist. Vor allem bei dem Crash-Test der Nase und der Seite zeigte der R29 Schwächen, eines der neuen Chassis soll sogar ausgemustert werden. “Das ist nichts so Ungewöhnliches. Wir haben das Problem aber identifiziert und gelöst. Das Auto wird am 19. Januar auf dem Algarve Circuit testen”, sagte eine Renault-Sprecherin.

    Erstmals der Ãffentlichkeit präsentieren wird der Rennstall seinen neuen Boliden ebenso am 19. Januar. Laut Insidern wollte Renault versuchen, möglichst viel Gewicht am Chassis zu sparen, was zu den nicht bestandenen Tests geführt hat. Einer der Gründe der Abspeckkur könnte das neue Energie-Rückgewinnungssystem KERS sein, welches viel Zusatzgewicht ins Auto bringt. Bereits im Jahr 2005 hat Renault den seitlichen Einschlag-Test nicht bestanden, konnte mit Fernando Alonso in dieser Saison trotzdem den WM-Titel gewinnen.
    Bild: leblogauto
    Quelle: formel 1

  • Planänderung: Präsentation des neuen Ferrari-Boliden in Mugello

    Planänderung: Präsentation des neuen Ferrari-Boliden in Mugello

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Ferrari wagt sich als erstes Formel 1-Team mit seinem neuen Boliden für die Saison 2009 vor die Ãffentlichkeit. Das war bereits bekannt. Allerdings macht das derzeitige Winterwetter in Italien dem Unterfangen einen Strich durch die Rechnung: Statt wie bisher geplant in Fiorano, wird der neue Rennwagen der Scuderia am 12. Januar in Mugello vorgestellt. Es sollte von der Präsentation jedoch nicht allzu viel erwartet werden, da Ferrari das neue Modell im kleinen Rahmen und ohne groÃartige Zeremonie den Augen der Allgemeinheit zuführt. Ein paar Runden im neuen Arbeitsgerät wird Felipe Massa dennoch absolvieren…

    Ferrari_formel_1_bolide_hockenhei_2

    Interessant werden sicher die Fotos sein, die zeitgleich auf der Website der Scuderia, sozusagen als Virtual Rollout, enthüllt werden. (Fotos: leblogauto.com)