Category: Formel 1

  • Formel 1: Buemi fährt für Toro Rosso!

    Formel 1: Buemi fährt für Toro Rosso!

    Sebastien_buemi_toro_rosso_2009 Endlich hat der Toro-Rosso-Rennstall bestätigt, was lange Zeit ein offenes Geheimnis war. Der Schweizer Sébastien Buemi wird der Nachfolger von Sebatian Vettel. Bei den letzten Tests konnte Buemi im Toro-Rosso-Boliden sein Können unter Beweis stellen und fuhr eine Bestzeit nach der anderen. “Wir freuen uns Sebastién der ja schon lange Mitglied der Red Bull-Familie ist, willkommen zu heiÃen”, sagte der Teamchef Franz Tost.

    Sebastien_buemi_formel1_

    Laut Tost waren vor allem die Erfahrung im Rennstall sowie seine Lernfähigkeit im letzten Jahr und die Testfahrten ausschlaggebend für die Zusage. Der Schweizer Buemi freute sich natürlich auch und will in der nächsten Saison sein Bestes geben und möglichst gute Ergebnisse einfahren.

    “Seit ich mit dem Motorsport begonnen habe hieà mein Ziel die Formel 1. In diesem Jahr will ich alles dafür tun, um die bestmöglichen Resultate einzufahren und so das Vertrauen in mich zu rechtfertigen.”

    Bei den Testfahrten in Portugal wird Buemi dann seine ersten Kilometer als offizieller Stammpilot für Toro-Rosso abspulen. Ãber den neuen Teamkollegen des Schweizers hüllte sich der Rennstall allerdings noch in Stillschweigen. “Eine offizielle Verlautbarung dazu wird irgendwann vor dem Australien Grand Prix gemacht”, teilte Toro-Rosso mit.
    Sebastien_buemi_formel1

    Bilder: leblogauto/buemi
    Quelle: ams

  • Formel 1: Neue Kaufangebote für den Honda-Stall!

    Formel 1: Neue Kaufangebote für den Honda-Stall!

    Nick_fry_hondaf1 Nachdem sich die Gerüchte über einen Kauf des Honda-Teams durch den Milliardär Carlos Slim als Zeitungsente herausstellten und auch David Richards kein Interesse zeigte, folgen nun gute Nachrichten für den Rennstall. Laut dem Geschäftsführer Nick Fry liegen Honda bereits zwölf seriöse Kaufangebote für das Team vor. “Es sieht im Moment sehr positiv aus”, sagte Fry. Anfangs waren es noch 30 potenzielle Käufer, von denen nach und nach viele absprangen. 

    Honda_f1_bolide_interlagos

    “Wir haben die seriösen Kandidaten auf etwa ein Dutzend eingegrenzt”, sagte Fry ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Im Dezember 2008 haben sich die Japaner wegen der globalen Autokrise entschlossen, einen Rückzieher aus dem millionenschweren Formel-1-Zirkus zu machen. 

    Mittlerweile ist der Geschäftsführer Fry voller Zuversicht, dass sich für den Saisonauftakt am 29. März in Melbourne ein neuer Besitzer finden wird, mit dem man an den Start gehen kann. “Ich würde nicht sagen zu 100 Prozent, aber sehr knapp daran”, sagte Fry.
    Jenson_button_im_honda_f1_bolide_sh

    Bilder: archiv/ourracing
    Quelle: rennsportnews

  • Donington-Park: Anwohner haben Angst um ihre Ortschaften

    Donington-Park: Anwohner haben Angst um ihre Ortschaften

    Donnington_rennstrecke Die Einwohner der umliegenden Gemeinden der Rennstrecke in Donington fordern ein Mitspracherecht an den Umbauplänen des Kurses. Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, werden nachhaltige Schäden an den Ortschaften befürchtet. “Die angedachte Entwicklung bereitet meinen Mandanten groÃe Sorge”, sagt John Harrison, der die Interessen der Gemeindebewohner vertritt, die auf juristischem Weg Einblick in die Umbaupläne verlangen…

    “All diese Orte wissen gar nicht, was dort auf sie zukommt”, sagt der Jurist. Der Umbau der Rennstrecke in Donington habe direte Auswirkungen auf das Leben der Leute. Einige Ortschaften im Umkreis des Kurses werden demnächst  Schallmessgeräte aufstellen, um die Lärmbelästigungen durch die Bauarbeiten zu dokumentieren. (Foto: Archiv)

  • Fahrerpaarung 2009: Toro Rosso lässt sich Zeit

    Fahrerpaarung 2009: Toro Rosso lässt sich Zeit

    Toro_rosso_formel_1_bolide   Toro Rosso sieht keine Eile in der Bekanntgabe der Fahrerpaarung für die kommende Saison. Sébastien Buemi scheint schon einen festen Platz im Cockpit zu haben, während Takuma Sato und Sébastien Bourdais zumindest Hoffnung darauf haben, den zweiten Boliden steuern zu dürfen. Beide suchen allerdings noch nach Sponsoren, um dann die Bewerbung mit etwas Geld zu untermauern und den begehrten Arbeitsplatz zu ergattern…

    Ein Sprecher des Toro-Rosso-Teams wird von ‘F1 Today.nl’ zitiert: “Wir planen vom 19. bis 22. Januar die Teilnahme am Test an der Algarve, aber der Fahrer ist noch nicht klar. Das Duo für die kommende Saison ist noch nicht festgelegt und wir haben uns keine Frist für die entgültige Entscheidung gesetzt.” (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Vettel muss auf den “RB5â warten

    Formel 1: Vettel muss auf den “RB5â warten

    Sebastian_vettel Wenn das nicht schon fast ein bisschen gemein ist: Sebastian Vettel, der 2009 seine erste Saison bei Red Bull fährt, kann es zwar kaum noch erwaten zu fahren, muss sich aber noch ein wenig in Geduld üben. Der Rennstall Red Bull möchte nämlich mit der Präsentation seines neuen Rennautos “RB5” noch bis zum 9. Februar warten und diesen dann auf der südspanischen Rennstrecke in Jerez, das erste Mal fahren lassen.

    Dies bedeutet also auch, dass sich Vettel noch mit den ersten Testrunden im neuen Auto gedulden muss. Teamchef Christian Horner begründete die späte Präsentation folgendermaÃen: “Wir wollen sicherstellen, dass wir unser Auto optimal verbessert haben”.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Schwehre Vorwürfe gegen McLaren-Boss

    Schwehre Vorwürfe gegen McLaren-Boss

    Ron_dennis Für Ron Dennis, Chef des McLaren-Rennstalls, geht es nicht nur auf der Rennstrecke heià her. Nun geht es bei ihm auch privat zu Sache: Ein ehemaliger Angestellter von Dennis klagt nun vor Gericht. Begründung der Klage ist: Ron Dennis habe den 27-jährigen Peter Boland entlassen, weil er eine Abneigung gegen Schwule und Araber habe. Boland arbeitet bis 2007 als Stewart in Dennisâ Privatjet. Boland stütz seine Anschuldigungen mit angeblichen Zitaten von Dennis wie etwa:

    Dennis habe nach einer Reise in den Nahen Osten gesagt, er müsse sich erst einmal die Hände waschen, weil er den ganzen Tag Arabern die Hände geschüttelt habe. Die Kündigung sei auch erst nach vorhergehenden Gerüchten Boland wäre Homosexuell ausgesprochen worden. Wenn das mal keine schweren Anschuldigungen sind.

    Quelle: sueddeutsche.de, Bild: dasautoblog.com

  • Bridgestone noch in der Anfangsphase

    Bridgestone noch in der Anfangsphase

    Bridgestone_2 Blad bricht die neue Saison an – und damit auch die Zeit der neuen Regelung was die Reifen betrifft. Ab dieser Saison werden jetzt sogenannte Slick-Reifen gefahren. Die Teams sind alles andere als begeistert. Besonders auf der Teststrecke in Jerez wurde deutlich, wie schwer es die Teams mit den neuen Reifen wirklich haben. Schlecht für die Teams so kurz vor Beginn der nächsten Saison, aber eigentlich auch etwas, worüber sich der Zuschauer ein wernig freuen kann, verspricht diese Situation doch ein spannendes erstes Rennen.

    Auch Bridgestones Chefmechaniker Jun Matsuzaki versucht die Sache ein wenig zu verharmlosen: “Die Teams befinden sich noch in der Anfangsphase. Wir erwarten uns in allen Bereichen noch Verbesserungen”. Bleibt nur abzuwarten, wie gut sich die Teams bis zum ersten Rennen noch mit den neuen Reifen anfreunden können.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: FIA-Boss will weitere Kürzungen

    Formel 1: FIA-Boss will weitere Kürzungen

    Max_mosley_3 Das die Formel 1 eine der teuersten Rennsport-Klassen überhaupt ist, ist wohl unbestritten. Nun kommt zu dieser Tatsche auch noch die Aussage von FIA-Boss Max Mosley, der sagte die Königsklasse sei nur noch vom Wohlwollen einiger Hersteller und Milliardäre abhängig. Ich könnte mir vorstellen, dass das Drama um Honda etwas zu dieser Aussage beigetragen hat. Denn Honda ist genau in der Situation, dass sie vom Wohlwollen eines Herstellers oder eines Milliardärs abhängig sind.

    Deshalb will Mosley den Rotstifft noch viel stärker in der Formel 1 ansetzten als er es bisher getan hat. Ein besonderer Dorn im Auge ist ihm dabei der Windkanal. Nach Mosleys Vorstellungen sollte es nur noch einen Windkanal für alle Teams geben. Ausserdem dürften die Teams diesen maximal 40 Wochenstunden benutzen. Wer diese Regelung miÃachtet, könnte bereits in der kommenden Saison mit einer Strafe belegt werden. Auch bei den Reifen soll sich einiges tun: Bridgestone soll für die Zukunft Gummimischungen entwickeln, die bei Abbrieb keine Gummischnipsel auf der Rennstrecke mehr hinterlassen. Zusätzlich verlangt Max Mosley von den Teams Standardgetriebe und Einheitsunterböden zu verwenden. Informationen von Auto Motor und Sport zu Folge soll Max Mosley seine Vorstellungen bereits Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo schriftlich übermittelt haben. Luca di Montezemolo ist Vorsitzender der Teamvereinigung FOTA.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Singapur plant Umbauten für dieses Jahr!

    Formel 1: Singapur plant Umbauten für dieses Jahr!

    Singapur_nacht Das erste Nachtrennen der Geschichte in Singapur war letztes Jahr ein voller Erfolg und wurde zurecht als “Bester Grand Prix” ausgezeichnet. Dennoch haben sich nun die Organisatoren mit den Teams der Königsklasse sowie der FIA an einen Tisch gesetzt, um einige Umbauten an der Strecke vorzunehmen. Bereits Ende letzten Jahres stand fest, dass der Stadtkurs in die Breite wachsen soll, um vor allem an den Kurven eins, zwei und drei den Piloten mehr Ãberholmöglichkeiten zu bieten.

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur

    Nach dem Rennen hagelte es teilweise auch von den Piloten Kritik über die Bodenwellen, die den Boliden samt Fahrer wegen der hohen Geschwindigkeiten und der geringen Bodenfreiheit durchschütteln lieÃen. “Wir wollen die Bodenwellen reduzieren und die Strecke ebener machen. Das wird beim nächsten Mal eine Verbesserung, damit das Rennen noch besser wird als 2008”, sagte der Leiter der Veranstaltung, Colin Syn.

    Daneben soll auch noch die Kurve zehn verändert werden, da an der Stelle die hohen Kerbs für Probleme gesorgt haben. Der Finne Kimi Räikkönen war einer der Pechvögel, der aus dem Rennen gerutscht war, nachdem er ihn zu stark erwischt hatte.
    Fernando_alonso_sieger_in_singapur

    Bilder: archiv
    Quelle: formel1

  • Donington Park: Bernie Ecclestone macht vor Entscheidung Druck

    Donington_parkMorgen fällt die Entscheidung über den Umbau des Donington Parks und die Verantwortlichen erwarten mit Spannung die Entscheidung der Regierung. Vor allem Simon Gillet, Chef des Donington Parks, brennt darauf die Umgestaltung und Modernisierung der Rennstrecke in Angriff zu nehmen. Bereits 2010 soll der GroÃe Preis von England im Donington Park ausgetragen werden, jedoch sind dazu Umbauarbeiten in Höhe von 150 Millionen Dollar notwendig.

    Donington_park_2
    Bernie Ecclestone hat kurz vor der entscheidenden Sitzung den Druck noch einmal erhöht und erklärt, dass durchaus auch andere lukrative Standorte für den GroÃen Preis von England in Frage kommen.

    Wörtlich sagte der F1-Boss:”Die Deadline für den Donington Park läuft im September ab. Wenn bis dahin die Vereinbarungen nicht eingehalten wurden, dann gibt es noch vier oder fünf andere Austragungsorte, die sofort einspringen können.”
    (Bilder:Archiv)