Category: Formel 1

  • Formel 1: Holt sich Honda den Motor bei Ferrari?

    Formel 1: Holt sich Honda den Motor bei Ferrari?

    Ross_brawn_hondateamchef Um den Honda-Rennstall steht es nach dem Rückzug der Japaner mittlerweile gar nicht gut. Die Gerüchte, dass der Multimilliardär Carlos Slim den Stall übernimmt haben sich am Schluss als Zeitungsente herausgestellt. Zum Glück war der Honda-Teamchef Ross Brawn mehrere Jahre bei Ferrari angestellt und verfügt somit über beste Kontakte. Dort hat er sich nämlich bereits schon nach Motoren umgehört, welche die Scuderia eventuell an Honda liefern soll. “Honda hat uns mitgeteilt, dass sie uns keine Motoren liefern werden”, sagte Brawn.

    “Es war wie unter alten Schulfreunden, sie haben mich behandelt wie Einen von Ihnen”, betonte Brawn nach einem Gespräch mit Luca di Montezemolo und Stefano Domenicalli. Der ehemalige Technische Direktor von Ferrari will vor allem eines erreichen: “Das wichtigste Ziel ist, die Jobs der Honda-Mitarbeiter zu erhalten. Meine persönliche Präsenz im Team genieÃt dabei absolut keinen Stellenwert”, erklärte der Brite.

    Für nächste Saison will Honda wegen den begrenzten Möglichkeiten erst einmal langsam machen, bevor das Team im Jahr 2010 wieder oben mitmischen kann. “2009 sehen wir als Ãbergangsjahr. Wir schauen uns schon eine ganze Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten für 2010 an”, sagte Brawn.

    Bild: archiv

    Quelle: formel 1

  • Michael Schumacher und Honda?

    Michael Schumacher und Honda?

    Michael_schumacherDie Gerüchte rund um die Honda-Ãbernahme brodeln jetzt schon eine ganze Weile. Das Neuste ist auch wieder zu interessant um es nicht gleich weiter zu verbreiten: Ross Brawn soll angeblich bei Michael Schumacher nachgefragt haben, ob dieser nicht als Aushängeschield für Honda dienen möchte um möglichst viele Investoren zu gewinnen. Wer nun an ein mögliches Comeback von Schu macher glaubt der irrt.

    Er soll einfach nur als Magnet für Investoren dienen. Auch wer jetzt denkt, dass Schumacher eventuell mit seinen Privat-Vermögen einspringen will, ist wohl erher auf dem Holzweg. Am wahrscheinlichsten ist es wohl, dass sich Honda mit dem Namen von Ayrton Sennas Neffen Bruno Senna als Aushängeschild begnügen muÃ.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Ferrari aus Fehlern gelernt?

    Formel 1: Ferrari aus Fehlern gelernt?

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur Wer kann sich nicht an das Desaster beim GroÃen Preis von Singapur erinnern als Felipe Massa wegen eines fälschlicher Weise angezeigten Grün der Ampelanlage mit dem Tankrüssel im Schlepptau losfuhr und damit wertvolle Zeit, aber vor allem Punkte verloren gingen. Das war auch ein entschiedender Verlust im Hinblick auf die Weltmeisterschaft, die damit verloren war.

    Aber Ferrari hat nach eigenen Angaben nun dazugelehrnt: “Wir haben die Fehler aus dem vergangenen Jahr analysiert und einige Verbesserungen vorgenommen”, erklärte Ferrari Team-Manager Luca Baldisserri der italienischen Zeitung La Stampa. AuÃerdem erklährte er: “Ein elektronisches Programm wird zukünftig verhindern, dass ein Ferrari zusammen mit dem Tankrüssel davonfährt”. Dann kann man Ferrari zur neuen Saison nur Glück wünschen und hoffen, dass die neue Elektronik hält was sie verspricht.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Ferrari F2009-Rollout im Internet!

    Formel 1: Ferrari F2009-Rollout im Internet!

    Ferrari_f1_2009 In dieser Saison verzichten fast alle Teams in der Königsklasse auf teure Präsentationen mit viel Drumherum. Die Scuderia aus Maranello gab jetzt bekannt, dass sie ihren neuen F2009-Bolide am 12. Januar im Internet präsentieren wird. Das virtuelle Tuch soll dann laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa auf der Webseite www.ferrari.com von dem neuen Modell gezogen werden.

    Parallel dazu wird der Ferrari-Pilot und Vizeweltmeister Felipe Massa noch am selben Tag den F2009 auf der hauseigenen Rennstrecke in Fiorano offiziell einweihen. Die genauen technischen Daten sowie diverse Interviews und Fotos werden der Fangemeinde dann im Netz zur Verfügung gestellt. Hier die weiteren Roll-Out´s der anderen Teams.
    Ferrari: 12. Januar
    Toyota: 15. Januar (erste Bilder), 20. Januar (Rollout Portimao)
    McLaren-Mercedes: 16. Januar (Woking GB)
    Williams: 19. Januar (Portimao)
    Renault: 19. Januar (Portimao)
    BMW-Sauber: 20. Januar (Valencia)
    Red Bull: 9. Februar (Jerez)
    Toro Rosso: noch nicht bekannt, auf jeden Fall nach Red Bull
    Bild: leblogauto
    Quelle: ams

  • Formel 1: Entscheidung zum Donington-Park steht kurz bevor!

    Formel 1: Entscheidung zum Donington-Park steht kurz bevor!

    Donningtonpark Bereits im Jahr 2010 will die Königsklasse im Donington-Park gastieren, dieses Jahr findet der GroÃe Preis von England allerdings noch in Silverstone statt. Nächsten Donnerstag soll dann die endgültige Entscheidung fallen, ob der teure Umbau der Strecke realisiert wird. Der Chef vom Donington Park Simon Gillett’s hat allerdings diesbezüglich keinerlei Bedenken: “Ich bin mir sicher, dass wir die Erlaubnis nach dieser Sitzung in der Tasche haben werden.” 

    Donington_park

    Anfangs noch mehrten sich die kritischen Stimmen zu dem gigantischen Umbau, der rund 100 Millionen Pfund verschlingen soll. Mittlerweile glaubt jedoch auch der Gemeinderat des South Derbyshire, dass dies der Region erhebliche Vorteile bringen wird. “Der Grand Prix bringt nicht nur Besucher, sondern auch neue Investoren in die Region”, sagte Gemeinderatsmitglied Mark Aflat.

    Um die letzten Kritiker verstummen zu lassen hat Donington-Boss Gillett bereits im Dezember erklärt, dass der Verkehr während des Rennwochenendes reibungslos ablaufen wird.

    Bilder: 911uk

    Quelle: formel1

  • Jackie Stewart kritisiert Bernie Ecclestone

    Ecclestone_fiaFormel-1 Legende Jackie Stewart hat in einem Interview gegenüber der Zeitung “Times” Kritik an der aktuellen Geschäftspolitik von Bernie Ecclestone geübt. Insbesondere mit dem Ausscheiden des Kanada Grand Prix aus dem Rennkalender sowie dem Vorschlag der Einführung eines neuen Medaillen-System ist Stewart nicht einverstanden.

    Zudem kritisierte er die enorme Machtfülle, die Ecclestone innerhalb der Formel-1 besitzt. “Ecclestone hat zu viel Macht und es ist keiner da, der mit ihm den Kampf aufnimmt.”

    Hinzu kommt noch die enge Freundschaft zwischen Bernie Ecclestone und FiA-Boss Max Mosley: “Die Formel 1 ist allein auf die Verbindung dieser zwei Männer aufgebaut. Das ist ein schwerer Fehler.”Jackie Stewart hofft, dass sich der derzeitige Umbruch in der Formel-1 auch auf die Führungsetage erstreckt.

    (Bild:Archiv)

  • Alonso bei Flugzeugunfall unverletzt!

    Alonso bei Flugzeugunfall unverletzt!

    Alonso_2 Da hatte der Spanier Fernando Alonso und seine Frau nochmal Glück im Unglück, als er am Sonntag einen Flugzeugzwischenfall in Kenia unverletzt überstand. Das Flugzeug, in dem neben dem Renault-Pilot auch seine Ehefrau Raquel saÃ, streifte vor dem Start ein Gebäude und beschädigte sich dabei einen der Flügel. Zum Glück blieben sowohl die Passagiere als auch die Crew unverletzt.

    “Fernando und seine Familie sind okay”, sagte ein Renault-Sprecher. “Sie fliegen heute nach Europa zurück. Es ist nicht so schlimm wie einige Leute den Anschein erwecken.” Der Doppelweltmeister war über Sylvester auf der Ranch von seinem Teamchef Flavio Briatore, der ihn schon des öfteren eingeladen hat.
    Bild: leblogauto
    Quelle: formel 1

  • Michael Schumacher feiert 40.Geburtstag – Zukunft bei Ferrari ungewiss

    Schumacher_Der Formel-1 Rekord-Champion Michael Schumacher feiert heute seinen 40.Geburtstag und lässt es, anders als auf der Rennstrecke, eher ruhig angehen. Schumacher feiert seinen runden Geburtstag im Kreis der Familie, lediglich die engsten Freunde wurden eingeladen. Dass seine Zukunft bei Ferrari ungewiss ist, trübt die Feierlaune im Hause Schumacher nicht, schlieÃlich besitzt der ehemalige Formel-1-Pilot für 2009 noch einen millionenschweren Vertrag.

    Ferrari_auto
    Aufgrund der Finanzkrise muss allerdings auch die Traditionsmarke aus Italien die Kosten deutlich senken und dabei wird auch über eine Trennung von Michael Schumacher, der seit seiner Rennfahrer-Karriere als Berater tätig ist, nachgedacht.
    Teamchef Stefano Domenicali erklärte bereits:”Es ist klar, dass wir bei allem analysieren müssen, was es uns bringen kann.” Es ist daher sehr fraglich, ob der Vertrag von Michael Schumacher über das Jahr 2009 hinaus laufen wird, zumal er jährlich rund 5 Millionen Euro erhalten soll.
    (Bilder:Leblogauto/Archiv)

  • Felipe Massa würde neues Medaillen-System begrüÃen

    Massa_2Bernie Ecclestone hat kürzlich laut über ein neues Bewertungssystem in der Formel-1 nachgedacht und würde künftig gern ein sogenanntes Medaillen-System anwenden. Ferrari Pilot Felipe Massa hat bereits in einem Interview erklärt, dass er ein solches System durchaus begrüÃen würde.

    Ferrari_bolide
    Am Ende der Saison wäre der Fahrer Weltmeister, der die meisten Goldmedaillen einfahren konnte. Ein Aspekt der die Formel-1 mit Sicherheit noch spannender machen würde, da die einzelnen Teams verstärkt auf Sieg fahren müssten. Wäre ein solches System bereits in der vergangenen Saison angewandt worden, würde Formel-1-Weltmeister 2008 nicht Hamilton sonder Massa heiÃen, da der Ferrari Pilot mehr Grand-Prix Siege auf seinem Konto hatte.
    Felipe_massa_interlagos
    Massa betonte gegenüber der Zeitung “La Stampa” jedoch, dass er das Medaillen-System nicht aus diesem Grund gut findet:”Ich weiÃ, was ihr mich sagen hören wollt: dass ich mit diesem System Weltmeister wäre. Aber das wäre ein falscher Rückschluss, denn zu Beginn der Saison wussten wir, welches Punktesystem es gibt und nach dieser Basis haben wir uns orientiert.”

    Man darf gespannt sein, ob es wirklich zur Abschaffung des Punktesystems und zur Einführung von Medaillen kommt.
    (Bilder:Archiv/leblogauto)

  • Formel 1: Gibt es bald ein Rennen in Rom?

    Monza_rennstreckejpgjpgDer Trend für neue Strecken in der Formel 1 geht immer mehr in Richtung Stadt-Kurse. Das möchte sich nun der Superbike-Promoter Maurizio Flammini zu Nutzen machen und die Königsklasse des Rennsportes nach Rom holen. “Mit dem neuen Trend für Stadtkurse ist vielleicht auch für Rom wieder die Chance da, einen Formel 1 Grand Prix zu veranstalten vorhanden,” so Maurizio Flammini gegenüber Motorsport aktuell. “Diese Idee gab es ja schon vor vielen Jahren. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt….”

    Es ist bereits ein Rennen in Italien vorgesehen und zwar in Monza. Ob es wirklich realistisch ist, ein zweites Rennen in Italien zu etablieren, bleibt abzuwarten. Erst kürzlich hatte sich Luca di Montezemolo über die steigende Zahl der Stadt-Kurse negativ geäuÃert. Es kann gut sein, dass er mit seiner Meinung nicht alleine dasteht.

    Quelle: motorsport-server.de, Bild: de.wikipedia.org