Category: Formel 1

  • Formel 1: Adrian Sutil unter der Haube!

    Formel 1: Adrian Sutil unter der Haube!

    Force_india_mclaren_mercedes Am vergangenen Wochenende bestätigte der Force-India-Stall auf seiner Homepage, dass der deutsche Adran Sutil sowie Giancarlo Fisichella aus Italien auch nächste Sason für das Team auf Punktejagd gehen. “Ich habe nie daran gezweifelt, 2009 für Force India zu fahren”, sagte Sutil selbstbewusst wie eh und je. Auch sein Manager Manfred Zimmermann betonte, dass sein Platz “nie zur Diskussion” stand.

    Für Verwirrung sorgte der Teamchef Mallya als er in einem Interview mit dem britischen Sender BBC sagte, dass die Fahrerpaarung noch nicht fix sei, obwohl Sutil eigentlich ein Vertrag bis 2009 hat. Laut Mallya hat Force India mit dem 25-jährigen Sutil sowie dem zehn Jahre älteren Fisichella “ein wunderbares Gleichgewicht aus Erfahrung und Ehrgeiz” gefunden. Der Inder freut sich schon riesig auf die nächste Saison und glaubt fest daran, dass sich dann eine “groÃe Gelegenheit” für Force India biete.

    Sutil selbst, der seit drei Jahren in der Königsklasse dem Feld hinterhergurkt und bislang einen WM-Zähler einfahren konnte, blickt optimistisch auf die kommende Saison. “Ich freue mich auf die Partnerschaft mit Mercedes und McLaren.”

    Bild: archiv

    Quelle: ams

       

  • Formel-: PSA bekundet Interesse an Honda

    Monsieur_peugeot_lm08 Das niederländische Magazin “Autosportnieuws” hat in der aktuellen Ausgabe darüber berichtet, dass sich der französische Autohersteller PSA über die genauen Modalitäten für die Ãbernahme von Honda erkundigt hat. Allerdings beruft sich das Fachmagazin dabei auf eine anonyme Quelle, sodass nicht ganz klar ist, ob es sich nur um ein Gerücht handelt oder ob PSA wirklich Interesse bekundet hat. Vielleicht wäre das die neue Mission des kürzlich abberufenen Peugeot Motorsport Direktors Michel Barge!

    Tatsache ist, dass der PSA-Konzern mit Citroen in der WRC und Peugeot in der LeMans-Serie sehr erfolgreich im Motorsportbereich tätig ist. Aus finanzieller Sicht wäre ein Engagement von PSA in der Formel-1 durchaus denkbar, da der französische Autohersteller von der aktuellen Absatzkrise nicht so hart getroffen wurde und somit im Vergleich zu der Konkurrenz leichte Vorteile hat.
    (Bild:Archiv)

  • F1:Williams spricht sich für eine Lohnobergrenze aus

    Williams_f1_teamDas Formel-1-Team von Williams zeigte sich über die bisherigen MaÃnahmen zur Kostensenkung äuÃerst erfreut. Kein Wunder schlieÃlich hat man beim englischen Team keinen Milliardenschweren Mäzen hinter sich und muss im Vergleich zu den anderen Teams eher mit bescheidenen Mitteln auskommen. Daher spricht sich Sir Frank Williams für weitere MaÃnahmen zur Kostensenkung aus und bringt erneut eine “Lohnobergrenze” ins Spiel.

    In einem Interview mit der Zeitung “Times” erklärte er:”Wir haben das schon mehrfach zur Ansprache gebracht und werden es wieder tun.ir würden ebenfalls eine Reduzierung des Gesamt-Budgets unterstützen, so es kontrolliert werden würde.”
    Zwar wurden bereits MaÃnahmen zur Einschränkung der Budgets getroffen, allerdings sind davon die hohen Gehälter von Fahrer sowie Managern nicht enthalten.
    Gleichzeitig räumte Sir Frank Williams ein, dass höhere Kosten angesichts der momentanen wirtschaftlichen Lage von zahlreichen Firmen nicht mehr getragen werden können und somit führt dies zwangsläufig zum Ausstieg aus der Formel-1.
    (Bild:Archiv)

  • Race Of Champions: Loeb setzt sich im Finale durch

    Race Of Champions: Loeb setzt sich im Finale durch

    Race_of_champions_rundumsicht Kaum hatten Sebastian Vettel und Michael Schumacher für Deutschland den Nationencup beim Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion eingefahren, mussten beide eine Schlappe in den Einzelwettbewerben hinnehmen: Jeweils im Viertelfinale schied der 21-Jährige Vettel gegen den Rallyepiloten Sébastien Loeb und Michael Schumacher gegen den Helden aus der NASCAR Carl Edwards aus…

    Im Finale konnte sich Sébastien Loeb wenig später gegen Formel 1-Rentner David Coulthard durchsetzen. Im ersten Finallauf schlug der Franzose den Schotten um 1,19 Sekunden im RoC-Buggy. Coulthard allerdings schlug im zweiten Rennen im X-Bow von KTM zurück und gewann mit 0,97 Sekunden Vorsprung. Nach dem Stechen stand Loeb dann allerdings doch ganz oben. Er verwies “DC”, dem 0,32 Sekunden fehlten, bei einem erneuten Vergleich mit RoC-Buggys auf Rang Zwei. (Foto: Archiv)

  • Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race Of Champions: Deutschland gewinnt Nationencup

    Race_of_champions_rocbuggy  Das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion ist gelaufen und zum zweiten mal in Folge siegt Deutschland im Nationencup. Die Garanten für den Sieg waren wie im letzten Jahr das Duo Michael Schumacher und Sebastian Vettel. Insgesamt lieferten die beiden zusammen 60-Jährigen eine groÃartige Leistung ab. Das Finale bestritten die Deutschen gegen die Skandinavier Mattias Ekström und Tom Kristensen. Den ersten Lauf im RoC-Buggy konnte Schumacher mit 17 Hundertstel-Sekunden Vorsprung auf Kristensen für sich entscheiden…

    Race_of_champions_roc_ktm_xbow

    Den Ausgleich konnte Ekström gegen Vettel wenig später im KTM X-Bow erzielen. Am Ende konnte Formel 1-Rentner Schumacher im Stechen auf dem RX-150-Buggy den Sieg für Deutschland gegen Ekström einfahren. (Foto: Archiv)

    Race_of_champions_2

  • Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Lewis_hamilton_chris_hoy_duell Eigentlich sollte ein Showrennen zwischen Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton und Rad-Olympiasieger Chris Hoy auf das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion einstimmen, doch der starke Regen am Samstag verpatzte das Duell. Aus Sicherheitsgründen musste die Veranstaltung abgesagt werden. Es wäre ein ungleiches Rennen zwischen Hamilton in einem Mercedes SLR und Hoy auf dem Rennrad gewesen…

    “Ich bin sehr enttäuscht. Die Veranstalter haben ihr bestes gegeben, aber die Sicherheit steht an erster Stelle”, wird Hoy, der bei den Olympischen Spielen Gold im Sprint, Keirin und Teamsprint ergattern konnte, von ‘Motorspot-total.com’ zitiert. Am Ende konnte der Radfahrer jedoch einen Sieg über den Mercedesfahrer für sich verbuchen: Bei der Wahl zum Britischen Sportler des Jahres verwies Hoy Hamilton auf den zweiten Platz. (Foto: leblogauto.com)

  • Lewis Hamiltons Freundin will ein Kind

    Lewis Hamiltons Freundin will ein Kind

    Lewis_hamilton_nicole_scherzinger Seit rund einem halben Jahr ist Nicole Scherzinger die Freunden des amtierenden Formel 1-Weltmeisters Lewis Hamilton. Nun möchte die Popsängern schon bald ein Kind von ihrem Partner bekommen. “Eines Tages würden wir sehr gern hübsche Engelbabys haben”, wird die Frontfrau der Pussycat Dolls in feinster Tussimanier von der britschen Bulevardzeitung ‘The Sun’ zitiert…

    Scherzingers Angabe zufolge sei der Champion der Königsklasse, der bei der Arbeit zeitweise etwas rüpelhaft zu Werke geht, ein “unglaublicher, bescheidener und galanter Mann.” (Foto: leblogauto.com)

  • Formel-1: Lewis Hamilton stellt künftig den SpaÃfaktor in den Vordergrund

    Hamilton_2Nachdem Lewis Hamilton der jüngste Formel-1 Weltmeister aller Zeiten ist, will der neue Champion künftig den SpaÃfaktor verstärkt in den Vordergrund stellen und das Leben mehr genieÃen. Am Rande einer Sponsorveranstaltung erklärte Hamilton, dass ihm durch den Titelgewinn ein Stein vom Herzen gefallen sei:”Ich fühle viel weniger Druck, das ist klar, denn jetzt wissen das gesamte Land und alle Leute, dass ich es schaffen kann.”

    Hamilton_2_2
    Vor allem will sich der junge Brite mehr Zeit für seine Familie und Freunde nehmen, wobei vor allem Kinobesuche und Partys auf dem Program stehen sollen.”Im nächsten Jahr möchte ich etwas mehr Spaà haben, es etwas mehr genieÃen.”
    Insbesondere an den Rennwochenenden der Formel-1 will Lewis Hamilton in den einzelnen Städten mehr erleben, da er in der letzten Saison aufgrund des groÃen Drucks das Hotel nicht verlassen hat.
    Der McLaren Pilot ist fest davon überzeugt, dass ihm diese lockere Haltung zusteht und die Leistung auf der Strecke nicht darunter leiden wird.
    (Bilder:Archiv)

  • Flavio Briatore schlieÃt Wechsel zu Ferrari aus & geht in Rente

    Flavio_briatore_2009In des Magazins “Pitpass” hat sich Flavio Briatore in einem persönlichen Interview über seine Zukunftspläne geäuÃert und dabei einen Wechsel zum Konkurrenten Ferrari definitiv ausgeschlossen. “Ich mag es, Ferrari zu schlagen, aber wenn mein Team nicht gewinnt, unterstütze ich als Italiener natürlich Ferrari”.

    Zudem begrüÃte er die neuen Regelungen in der Formel-1 und ist der Meinung, dass der Wettbewerb in der Königsklasse spannender und menschlicher zugleich wird.

    Momentan leitet Flavio Briatore mit vollem Einsatz die Geschicke von Renault, allerdings soll bereits in 2 Jahren schluss sein.”Aber ich werde sicher nicht in Maranello arbeiten, insbesondere da ich in zwei Jahren aufhören werde.”

    Wenn Briatore in Ruhestand gehen sollte, verliert nicht nur Renault sondern auch die Formel-1 eine polarisierende und motorsportbegeisterte Persönlichkeit.
    (Bild:leblogauto)

  • Formel 1: FIA und FOTA kommen sich näher!

    Formel 1: FIA und FOTA kommen sich näher!

    Maxmosley_2_2 Beim gestrigen Treffen der FIA mit der Teamvereinigung FOTA in Monaco sind sich beide Seiten näher gekommen und man konnte sich beim Punkt der Kostensenkung auf ein Reglement für 2009 und 2010 einigen. “Die FIA und FOTA hatten eines der erfolgreichsten F1-Meetings, an das sich die Teilnehmer erinnern können”, heiÃt es in der Pressemitteilung. Die gesetzten Ziele seitens der FIA für das Jahr 2010 sowie “signifikante” Kostensenkungen für die nächste Saison wurden auch von der Teamvereinigung akzeptiert.

    Formel_1

    Am morgigen Freitag werden die Ausarbeitungen dem FIA-Weltrat zur Abstimmung vorgelegt, dieser entscheidet dann wie und welcher Form die Vorschläge durchgeführt werden.

    “Ich bin erleichtert über das Ergebnis dieses Treffens”, sagte Max Mosley. “Die Einheit der Teams war Grundlage dafür, dass wir die Ziele für eine neue Formel 1 erreichen können, und zwar mit der selben DNS, wie sie von der FIA verlangt wurde”, sagte FOTA-Chef Luca di Montezemolo.

    Mosley selbst plädierte unter anderem für eine Einschränkung bei Tests sowie der Nutzung von Simulatoren und Windkanälen.

    Bilder: archiv

    Quelle: formel 1