In der vergangenen Saison konnte sich der Brite mit seinem Superhirn Ross Brawn gleich in der ersten Saison des neuen Teams völlig überraschend den Titel holen. Auf der traditionell zu Neujahr veröffentlichten “Liste der Ehrungen” der Queen erscheint auch Ross Brawn, der als Teamchef die Konstrukteurs-WM gewann. Nächste Saison wird Brawn Teamchef im neuen Mercedes-Werksteam und bildet zusammen mit dem Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ein Dreamteam.
Quelle: dnews Foto: archiv
Category: Formel 1
Jenson Button und Ross Brawn werden von Queen geehrt
Die Königin Elizabeth II. hat den Weltmeister Jenson Button für seine Leistungen im Motorsport zum Mitglied im Orden des Britischen Empire ernannt, was der erste Schritt zum Titel “Sir” bedeutet. Ab sofort darf Button die Buchstaben MBE hinter seinem Namen tragen und noch auf höhere Orden hoffen, vielleicht sogar den Ritterschlag wenn es weiterhin so gut für ihn läuft.Michael Schumacher: Mit dem Formel-1-Virus infiziert
Männer, die ein gewisses Alter erreichen, müssen es der Welt nochmal beweisen. Die Meisten von denen schaffen sich einen gebrauchten Sportwagen an. Für Michael Schumacher wäre es irgendwie witzlos, mit einem Mazda MX5 aus zweiter Hand durch die Lande zu gondeln. Er ist anderes gewöhnt und so, das wissen wir nun bereits alle, entschied er sich vor kurzem für einen neuen Mercedes, genauer für ein Cockpit beim neuen Stuttgarter Werksteam in der Formel 1…Michael Schumacher ist, wie die ‘Zeit’ so schön beschreibt, vom Formel-1-Virus befallen. Bei Ehemaligen-Treffen hat sich der Kerpener demnach nicht blicken lassen. Das Gefühl, kein Oldtimer zu sein, sei offenbar der Grund gewesen. Schumacher ist eisern, ehrgeizig und durchsetzungsfähig. Aber kann er auch mit denen mithalten, die 20 Jahre jünger sind? Ab jetzt geht es nicht mehr nur noch darum, dass der Rekordweltmeister noch höher hinauswächst, sondern vor allem darum, das Image des groÃartigen Michael Schumachers, des erfolgreichsten Rennfahrers aller Zeiten aufrecht zu erhalten. Es kommt nicht mehr darauf an Sieg Nummer 92 oder die 69. Pole Position einzufahren. Jetzt ist es vor allem wichtig, dass die Legende nicht durch die Flausen eines Anfang-40-Jährigen zerstört wird, der meint, er müsse es der Welt nochmal beweisen. (Foto: Daylife)
Kaum Hoffnung: Offenbar kein Montagny-F1-Comeback
Der Begriff Comeback ist prädestiniert, die Wahl zum Formel-1-Unwort des Jahres haushoch zu gewinnen. Kaum kehrt ein Michael Schumacher zurück zu seinem alten Sport, spricht man allenorts von Comeback. Sowas hat es früher auch gegeben. Franck Montagny unterdessen glaubt nicht daran, dass er wieder in die Formel 1 einsteigt. Zwar habe es Gespräche mit Renault und US F1 gegeben, doch die volle Konzentration gelte nun Le Mans…Das berichtet ‘Motorsport-total.com’ derzeit. Bereits 2006 war der Franzose Ersatzmann bei Super Aguri, fuhr allerdings im Laufe der Saison sieben Einsätze für das Team. In der darauffolgenden Saison übernahm er die Rolle des Testfahrers bei Toyota. “Die Formel 1 hat etwas magisches, aber ein Sieg in Le Mans wäre realistischer… und genauso magisch”, offenbart der Rennfahrer auf seiner Website. (Foto: leblogauto.com)
Verlobung Hamiltons mit Scherzinger: Wetten, dass?!
Die Briten wetten gern, viel und um alles und jeden. Hochzeitswetten sind auf der anderen Seite des Ôrmelkanals keine Besonderheit und so kommt es, dass Buchmacher William Hill, einem Bericht von ‘Motorsport-total.com’ zur Folge, per Quote offenbart, dass Lewis Hamilton und Nicole Scherzinger als erstes Promi-Paar 2010 ihre Verlobung bekannt geben werden. Mit einer Quote von 11:10 stellen die Beiden andere VIP-Beziehungen in den Schatten. Prinz William und Kate Middleton oder Prinz Harry und Chelsea Davy haben in dem Falle das Nachsehen…Die Quote dafür, dass der Formel-1-Rennfahrer und der Popstar 2010 heiraten werden, bietet William Hill übrigens mit 4:1 an. (Foto: Daylife)
Formel 1: Bernie Ecclestone tippt auf Sebastian Vettel
Der Formel 1-Boss Bernie Ecclestone rechnet trotz des Comebacks von Rekordweltmeister Michael Schumacher damit, dass Sebastian Vettel im Red Bull den nächsten WM-Titel holt. Auf der Rechnung hat der Brite insgesamt sechs Fahrer, die um die Weltmeisterschaft fahren können. “Aber ich sage voraus: Sebastian Vettel wird der nächste Weltmeister”, sagte Ecclestone.Zwar sei es seiner Ansicht nach möglich, dass Schumacher den Titel hole. “Titelchancen hätten aber auch fünf andere Fahrer. Letzten Endes kommt es darauf an, wer das beste Auto hat”, sagte Ecclestone. Der 79-jährige Brite sieht auch keinen Nachteil wegen des Alters für Schumacher. “Es ist nicht unbedingt eine Frage des Alters, sondern mehr eine Frage der Gesundheit. Ob man wirklich richtig fit ist und motiviert”, sagte Ecclestone.
Quelle: automotorundsport Foto: archivFolgt ein zweites Schumacher-Comeback?
Nachdem Michael Schumacher vor kurzem sein Comeback bestätigt hat, würde auch sein Bruder Ralf wieder in die Königsklasse zurückkehren. “Ich merke, wie sehr das Feuer für die Formel 1 wieder in mir brennt”, sagte der jüngere Schumacher. Allerdings wisse der 34-Jährige auch, das sich seine Erfolge während der Zeit bei Toyota in Grenzen gehalten haben und sein Ruf darunter gelitten hat.“Aber das ist für mich abgehakt. Ich weiÃ, was ich kann und fühle mich gut und bereit.” In den drei Jahren wo Ralf Schumacher hinterm Steuer des ehemaligen Formel-1-Teams der Japaner saà blieb er ohne einen einzigen Sieg. Zuletzt war Schumacher bei den Teams Renault und Toro Rosso im Gespräch, auch ein Cockpit bei Renault wäre neben Robert Kubica noch frei. Anscheinend hatte eines der neuen Teams Schumacher ein Angebot für die nächste Saison gemacht, das er jedoch ausschlug. “Die Herausforderung muss stimmen. Es bringt nichts, den nächstbesten Vertrag zu unterschreiben. Es geht nicht ums Geld, es geht darum, dass man gemeinsam etwas erreichen kann”, sagte der Kerpener.
Quelle: ntv Foto: f1wolf“Europas Sportler des Jahres”: Jenson Button auf Rang Zwei
Mit weitem Abstand auf Roger Federer sichert sich Jenson Button bei der Wahl zu “Europas Sportler des Jahres” den zweiten Platz. Die 18 Nachrichtenagenturen entschieden bei der Wahl für den schweizer Tennisprofi, der zwischen 2004 und 2007 viermal in Folge die Trophäe für sich verbuchen konnte und nun zum fünften mal, klar mit 135 Punkten, gewinnt. Mit 81 Zählern war für den britischen Rennfahrer nur noch Platz Zwei drin. Dritter wurde der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen mit 73 Punkten…Zur Wahl standen aus dem Motorsportlager neben Jenson auch Sébastien Loeb und Valentino Rossi.
Hier die Ergebnisse der Wahl zu “Europas Sportler des Jahres” in der Ãbersicht:
1. Roger Federer (CH/Tennis) 135
2. Jenson Button (GB/Formel 1) 81
3. Ole Einar Björndalen (N/Biathlon) 73
4. Sébastien Loeb (F/Rallye) 56
5. Blanka Vlasic (HR/Leichtathletik) 51
6. Alberto Contador (E/Rad) 50
7. Christiano Ronaldo (P/FuÃball) 42
8. Pau Gasol (E/Basketball) 41
9. Valentino Rossi (I/Motorrad) 40
10. Andreas Thorkildsen (N/Leichtathletik) 36YouTube: US F1 Team präsentiert eigenen Channel
US F1 Team präsentiert seinen eigenen YouTube-Channel. Die Truppe, die zu den Neuen in der Formel 1 gehört, zeigt auf der Videoplattform Interviews mit Teamchef Ken Anderson und Sportchef Peter Windsor. Besonders sehenswert ist ein Video über die Entstehungsgeschichte der Fabrik des Teams in Charlotte, North Carolina…Hintergrund des YouTube-Auftrittes ist, Berichten von ‘Motorsport-total.com’ zufolge, dass Chad Hurley, Mitgründer der Plattform, Teilhaber der US-F1-Mannschaft ist. Der 32-Jährige möchte demnach neue Geschäftsfelder erschlieÃen. (Screenshot: Christian Kaiser)
Schumi kehrt zurück: Run auf Hockenheimtickets
Die Formel-1-Welt scheint begeistert vom Comeback Michael Schumachers. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verkauf von Tickets für das Erlebnis an der Rennstrecke aus. So zogen, kaum war die Schumimania erneut ausgebrochen, Phalanxen vornehmlich rheinländischer Motorsportfans zu den Kartenbuden, um sich im Vorverkauf schon ihr Campingareal und den Sitz am Hockenheimring zu sichern. Hier wird am 25. Juli der GroÃe Preis von Deutschland gestartet…Laut ‘dpa’ holte die Hockenheimring GmbH sogar eine Mitarbeiterin aus dem Weihnachtsurlaub zurück, um den Ansturm zu bewältigen. (Foto: Daylife)
Ferrari nimmt neuen Simulator in Betrieb!
Um schon zu Beginn der neuen Saison beste Voraussetzungen zu schaffen hat die Scuderia jetzt in Maranello einen neuen ultramodernen Formel-1-Simulator vorgestellt. Bislang hat Ferrari mit seinen Fahrern den Simulator vom Fiat-Forschungszentrum genutzt, der aber lange nicht so viele Vorteile bietet wie der neue Simulator.“Es ist ein wichtiger Tag für uns. Denn nun können wir die einige Herausforderungen, die die moderne Formel 1 stellt, mit groÃer Zuversicht angehen. Ich freue mich sehr, dass ein solch komplexes Projekt, das vor rund zwei Jahren begonnen wurde, dank der Anstrengungen aller Beteiligten termingerecht fertig wurde”, sagte Teamchef Stefano Domenicali.
Untergebracht ist der neue Simulator in einem zweistöckigen Gebäude mit 180 Quadratmetern Fläche. Um die Simulationen möglichst realistisch darzustellen wird er von zehn Multiprozessorrechnern mit einer Speicherkapazität von über 60 GB RAM gesteuert. Für den passenden Sound sorgt ein 7.1-Dolby-Surround-System mit einer Leistung von 3.500 Watt. Dem Fahrer wird ermöglicht mit fünf Displays zu arbeiten, die ein Sichtfeld mit einem Winkel von 180 Grad ermöglichen.
Quelle: motorsport-total
Bild: leblogauto