Category: Formel 1

  • Formel 1: Einstieg von Bruno Senna auf der Kippe!

    Formel 1: Einstieg von Bruno Senna auf der Kippe!

    Bruno_senna_862863 Die gestrige Nachricht vom Ausstieg des Honda-Teams aus der Formel 1 dürfte auch Bruno Senna, dem Neffen des tödlich verunglückten Formel-1-Fahrers Ayrton Senna, gar nicht geschmeckt haben. Der talentierte Brasilianer, der bislang in der GP2 unterwegs war, wurde schon als Stammfahrer bei den Japanern gehandelt, jetzt kann er jedoch seine Pläne über Bord werfen. “Solche Dinge passieren leider”, sagte Senna. Einzieger Wermutstropfen könnte der potentielle Käufer des Rennstalls sein, der eventuell von seinen Qualitäten überzeugt ist und ihm in der kommenden Saison einen Stammplatz gibt.

    “Ich kann nicht ewig warten, wie sich Dinge mit der Honda-Nachfolge entwickeln”, so Senna. Auch für Jenson Button und Rubens Barrichello dürfte die jetzige Lage nicht befriedigend sein, wobei der Brite bei einer Ãbernahme des Teams wohl wieder für den neuen Stall ans Steuer gehen wird.

    “Andererseits ist es gerade sehr schwierig, angesichts der finanziellen Situation. Man weià nie, wo sich etwas entwickeln könnte. Unter solchen Bedingungen muss man eben flexibel bleiben”, betonte Senna.

    Bild: sportinglive
    Quelle: rennsportnews

  • Formel 1: Cosworth bringt den Einheitsmotor!

    Formel 1: Cosworth bringt den Einheitsmotor!

    Cosworth_engine Kurz nach der Pressekonferenz von Honda in Tokio, wo sie ihren Ausstieg aus der Formel 1 bekannt gaben, hat der Automobilweltverband FIA offiziell bestätigt, dass der britische Motorenbauer Cosworth den Zuschlag zum Bau des Einheitsmotors gewonnen hat. Im Jahr 2006 war die Motorenschmiede Partner vom Williams-Team und auch der letzte werksunabhängige Motorenlieferant in der Königsklasse. Da jedoch die Aggregate von Cosworth kaum noch konkurrenzfähig waren, bestellte sie Williams für die Saison 2007 bei Toyota.

    Neben Cosworth werden laut einem Schreiben von Max Mosley die Firmen Xtrac und Ricardo Transmissions gemeinsam den kompletten Antriebsstrang für das neue Aggregat entwickeln und allen Teams zum gleichen Preis anbieten. FIA-Boss Max Mosley hat eine klare Vorstellung, wie es mit dem Einheitsmotor vor sich gehen soll. Gegen eine Einmalzahlung von 1,97 Millionen Euro für einen Dreijahresvertrag sowie für einen Preis von 6,42 Millionen Euro pro Saison soll Cosworth die Motoren an die Teams liefern. Bei dieser Rechnung geht Mosley von 30.000 abgespulten Testkilometern pro Jahr aus, die vier belieferte Teams absolvieren. Falls allerdings noch mehr Rennställe die Motoren wollen, wird es für jedes Team pro Saison um 580.000 Euro billiger.

    Für Teams wie BMW, die sich mit dem Einheitsmotor nicht anfreunden können, hat der FIA-Boss auch eine Alternative. Dabei kann jeder Hersteller seine Aggregate auf Basis der Cosworth-Pläne selbst bauen oder gar einen eigenen Motor entwickeln, der sich dann allerdings an “bestimmte Parameter halten” muss, um die Gleichheit unter allen Aggregaten zu gewährleisten.

    Bild: cosworth

    Quelle: motorsport-total

  • Formel 1: Honda verabschiedet sich aus dem Formel 1-Zirkus!

    Formel 1: Honda verabschiedet sich aus dem Formel 1-Zirkus!

    Honda_f1_bolide_heckansicht Schon vor einiger Zeit wurde gemunkelt, dass sich der japanische Rennstall Honda aus der Königsklasse des Motorsports zurückziehen will. Als dann heute Morgen der Honda-Chef Takeo Fukui in Tokio kurzfristig eine Pressekonferenz organisierte, stand fest: Honda zieht ein Schlussstrich und verlässt die Formel 1! Die Japaner selbst wollen sich nun wegen der weltweiten Finanzkrise ganz und allein ihrem Kerngeschäft widmen und nicht mehr zig Millionen in den Rennstall pumpen!

    Honda_button_paul_ricard

    “Wir, die Honda Motor Company sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns von allen Formel-1-Aktivitäten zurückziehen werden, so dass 2008 die letzte Saison unserer Teilnahme war”, so der Honda-Chef. Seiner Meinung nach muss sich der Autobauer jetzt voll und ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren, wo die “Unsicherheiten in der Wirtschaft weltweit stärker um sich greifen”. Laut Fukai hat Honda unter den Bedingungen “schnell und flexibel auf die plötzliche Schwäche im Markt reagiert.”

    Im Moment steht noch nicht fest, was nun mit dem Rennstall und seinen hunderten Angestellten passiert, die Japaner selbst könnten sich aber einen Verkauf gut vorstellen.

    “Es war eine extrem schwierige Entscheidung für uns, zu diesem Abschluss zu kommen und die Erwartungen unserer Fans nicht voll erfüllt zu haben”, sagte Fukui.

    Fest steht, dass Rubens Barrichello und der Brite Jenson Button in der nächsten Saison erstmal pausieren dürften, ausser es findet sich auf die schnelle ein Investor, der den Stall übernimmt und die Pferde doch wieder brüllen lässt!

    Bild: leblogauto

    Quelle: nzz

  • Formel 1: Ferrari-Team mit F2008 in Bologna

    Formel 1: Ferrari-Team mit F2008 in Bologna

    Ferrari_f2008_in_bologna Das Ferrari Formel 1-Team wird am kommenden Samstag der Motorshow in Bologna einen Besuch abstatten.  Mit im Gepäck haben die Herren der Scuderia, einem Bericht des Online-Portals ‘Motorsport-total.com’ den F2008, der in der kürzlich zuende gegangenen Formel 1-Saison den Konstrukteurs-Weltmeistertitel ergattern konnte. Der Bolide wird jedoch nicht nur stehend zu bestaunen sein, sondern auch in Aktion. Testfahrer Luca Badoer wird im Rahmen eines Ferrari-Challenge-Showrennens ein paar Runden mit der “roten Göttin” absolvieren…

    Ferrari_f2008_in_bologna_breit

    Weiterhin ist ein groÃer Auftritt des Formel 1-Teams vorgesehen. Da darüber jedoch noch nichts bekannt wurde, bleibt abzuwarten, was damit gemeint ist. Um den von Abarth getunten Fiat 500 ein wenig in Szene zu setzen, wird Badoer zum Tagesabschluss auch in diesem Fahrzeug Präsentationsrunden drehen. (Fotos: leblogauto.com)

  • Formel 1: Steht Takuma Sato vor einem Comeback?

    Formel 1: Steht Takuma Sato vor einem Comeback?

    Takuma_0 Der 31-jährige Japaner Takuma Sato saà in der Vergangenheit schon für Jordan, BAR und Super Aguri hinterm Steuer, fiel allerdings kaum auf, da er dem Feld meistens nur hinterher fuhr. Mittlerweile könnte der Sprung zurück in die Königsklasse mit dem Rennstall Toro Rosso klappen, da er hier als möglicher Kandidat im Raum steht. Für das Red-Bull-Team darf er bereits am 10. und 11. Dezember im spanischen Jerez mit dem neuen Boliden Testfahrten durchführen.

    Toro_rosso

    “Wir sehen das erneute Engagement als ein positives Signal, aber noch ist für die Rennsaison 2009 nichts entschieden”, sagte Satos Betreuer Matthew Winter. Mit 90 Formel-1-Rennen und 44 erzielten Punkten ist Sato Japans erfolgreichster Fahrer der Königsklasse. Im Jahr 2004 beim Grand Prix in Indianapolis schaffte er es sogar auf einen dritten Platz.

    Derzeit versucht der Japaner alles, um bei Toro Rosso zu landen, was allerdings nur auf Kosten von Sebastien Bourdais gehen wird, da der Franzose Sebastien Buemi als Nachfolger von Sebastian Vettel so gut wie feststeht.

    Bilder: leblogauto

    Quelle: rennsportnews

  • McLaren-Team stärkt sich im Trainingslager

    McLaren-Team stärkt sich im Trainingslager

    Hamilton Fünf Tage lang begeben sich Lewis Hamilton, sein Teamkollege Heikki Kovalainen und einige Ingenieuren und Mechaniker des McLaren-Teams ins westfinnische Sportinstitut nach Kuortane, um ihre Fitness zu verbessern. Die beiden Piloten erhoffen sich durch die Fitnesssteigerung von der knappen Woche einen besonderen Vorteil für die kommende Saison.

    In Kuortane betreute McLaren-Mercedes-Fitnesschef Aki Hintsa als medizinischer Direktor des finnischen Olympiateams schon einige Goldmedaillengewinner. Kovalainen weiÃ, dass es kein Spaziergang werden wird. “Es ist ein hartes Programm: Früh aufstehen, dann den ganzen Tag trainieren â teilweise drauÃen in der Kälte. Aber es ist auch immer ein groÃer SpaÔ, weià der Finne.

    “Es wird sicherlich keine leichte Woche, Finnland ist im Winter kalt und eisig und wir werden jeden Tag gefordert. Im ersten Teil werden wir auf unsere Grundstärke und Flexibilität getestet, danach stehen spezifische Ãbungen auf dem Programm, die uns bei der Rückkehr ins Auto helfen werden”, so Hamilton.

    Bild: dasautoblog.com, Quelle: spox

  • Alonso will 2009 den WM-Titel zurückerobern

    Alonso will 2009 den WM-Titel zurückerobern

    Alonso Wieder gibt es neues von Fernando Alonso. Für die kommende Saison hat der Spanier sich groÃe Ziele gesetzt. Er will sich den WM-Titel wieder zurück holen. Nach der Saison 2006, die mit dem WM-Titel erfolgreich abgeschlossenen wurde sollte dann eigentich bei McLaren der dritte Titel her. Worauf der Ruhestand folgen sollte. Der Sieg bei McLaren blieb wie bekannt aus, weshalb auch der Vertrag ein vorzeitiges Ende fand.

    Die Rückker 2008 zu Renault war aber auch nicht ganz so einfach. Auch wenn er die letzten zwei Rennen der Saison gewinnen konnte und auÃerdem noch ein zweiter und drei vierte Plätze dazu kommen. Es war eine seiner schlechtesten Saisons seit 2004, besonders im Bezug auf seine WM-Titel-Chancen.

    Quelle: motorsport-total.com, Bild: dasautoblog.com

  • Sparwut in der Formel 1: Honda sagt Mediendinner ab

    Sparwut in der Formel 1: Honda sagt Mediendinner ab

    Honda_f1_bolide_heckansicht Es scheint, als wird die Formel 1 derzeit von einer Art Sparwut heimgesucht. Ganz vorn dabei sind in dem Falle die sonst eher mittelmäÃig platzierten, japanisch motorisierten Teams. Honda hatte diese Woche 40 Medienvertreter in ein nobles Restaurant im britischen Oxford geladen, um die Herrschaften auch während der Winterpause über die aktuelle Lage informieren zu können, doch das Essen wurde abgesagt…

    Nick Fry, Geschäftsführer des Teams, verwies, wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, in seiner Begründung auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Bekanntlich bemühten sich fast alle Formel 1-Teams um einen Sparkurs. Ob es nun zumindest Currywurst mit Pommes geben wird ist noch unklar. Bei Toyota steht es momentan ähnlich, zuletzt wurde sogar die Präsentation des Boliden für die kommende Saison abgesagt. (Foto: Honda F1 Racing)

  • Circuit de Catalunya: Renovierung des Fahrerlagers

    Circuit de Catalunya: Renovierung des Fahrerlagers

    Formel_1_grand_prix_barcelona Seit 1991 besteht nun der Circuit de Catalunya und genauso lange finden auf der Rennstrecke nahe Barcelonas Formel 1-Rennen zum GroÃen Preis von Spanien statt. Nun soll erstmals das Fahrerlager am Kurs renoviert werden. Nach den Läufen zur Formel 1- und FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft im Jahr 2009, soll das Fahrerlager, das auf einer 40.000 Quadratmeter groÃen Fläche im Infield der Strecke liegt, abgerissen und neu errichtet werden. Der Preis für das Vorhaben liegt bei rund fünf Millionen Euro…

    Ãbrigens konnte Michael Schumacher 1996 auf dem Circuit de Catalunya im strömenden Regen sein erstes Rennen für die Scuderia Ferrari gewinnen. (Foto: Archiv)

  • Le Mans 2009: Startet Nigel Mansell für Ginetta Zytek?

    Le Mans 2009: Startet Nigel Mansell für Ginetta Zytek?

    Nigel_mansell Nigel Mansell startet unter Umständen 2009 in Le Mans. Wie ‘Eurosport’ berichtet liegt dem ehemaligen Formel 1-Weltmeister ein Angebot vom Rennstall Ginetta Zytek vor. Gemeinsam mit seinen Söhnen Leo und Greg soll Mansell demnach den 24-Stunden-Marathon auf dem französischen Rund absolvieren. Der Brite hat bereits zusammen mit seinem älteren Stammhalter Leo einige Proberunden in Spanien gedreht und dabei auf Anhieb beachtliche Rundenzeiten hingelegt…

    Ginetta_zytek_le_mans

    “Vielleicht wird das eines Tages mal Realität”, äuÃerte der 55-Jährige zurückhaltend. Doch damit nicht genug: Auch der ehemalige Super Aguri-Pilot Anthony Davidson ist für das Rennen der Rennen im Gespräch. Vergangene Woche testete Davidson einen Prototypen von Peugeot. Teammanager Serge Saulnier kommentierte wenig aussagekräftig: “Wir werden uns bei ihm melden, wenn wir über eine Zusammenarbeit nachdenken.” (Fotos: leblogauto.com)