Category: Formel 1

  • Lewis Hamilton: Ehrung bei der Bambi-Verleihung

    Lewis Hamilton: Ehrung bei der Bambi-Verleihung

    Lewis_hamilton_im_mclaren_china_dyn Nach dem Gewinn einiger Rennen und schieÃlich auch der Formel 1-Weltmeisterschaft in dieser Saison, wird Lewis Hamilton nun eine weitere Ehre zuteil. Der ‘Burda’-Verlag verleiht dem Youngster einen Sonder-Bambi. “Lewis Hamilton bringt die groÃen Emotionen zurück in die Formel 1”, so die begeisterte Jury. Nicht nur im Sport sei der neue Weltmeister talentiert, sondern auch Abseits der Strecke sei Hamilton ein guter Botschafter des Sports…

    “Sein Charisma und sein jungenhafter Charme machen ihn zum neuen Superstar der Formel 1”, heiÃt es auf der Bambi-Website. Die Bambis gelten als einer der wichtigsten deutschen Medienpreise und werden am Donnerstag bei einer Gala mit rund 1.000 Besuchern in Offenburg ihren neuen Besitzern, unter denen unter anderem auch Meg Ryan, Britney Spears, Keanu Reeves und Hardy Krüger zu finden sind, übergeben. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Ecclestone zieht neuen Sponsor an Land!

    Formel 1: Ecclestone zieht neuen Sponsor an Land!

    Logo_lg_lifesgood_300 Auch wenn Formel 1-Boss Bernie Ecclestone demnächst ein Rosenkrieg mit seiner “Nochgattin” Slavica bevorstehen könnte, tut es seinem guten Händchen für das Geschäft keinen Abbruch. Obwohl derzeit weltweit wegen der Finanzkrise jeder jammert, konnte der Brite mit dem südkoreanischen Elektronikriesen LG einen neuen Sponsor an Land ziehen. LG darf sich dann ab dem 1. Januar mit dem Titel als “globaler Technologiepartner” der Königsklasse schmücken.

    Formel_1

    Vor allem im Elektronikbereich wird LG dann künftig positioniert werden, beispielsweise auf den Kommandoständen der Teams und natürlich mit Werbebannern, die unter anderem auch im Pay-TV zu sehen sind. “Die Formel 1 stellt die absolute Spitze von technologischer Innovation und Stil dar, was auch unsere Vision für die Marke LG Electronics ist”, sagte LG-Marketingchef Dermot Boden.

    Der Elektronikkonzern LG beschäftigt in 81 Ländern rund 82.000 Mitarbeiter und ist daneben Marktführer im Bereich der CDMA-Handys sowie der CD-Rom-Laufwerke. Welche Summe der Konzern für den fünfjährigen Formel-1-Vertrag bezahlte ist leider nicht bekannt, es dürften jedoch zig Millionen Euro sein.

    Bilder: archiv/hallmark

    Quelle: motorsport-total

  • Formel 1: Bringt Ilmor den Einheitsmotor?

    Formel 1: Bringt Ilmor den Einheitsmotor?

    Mario_illien Die Hersteller die in der Formel 1 vertreten sind sollen der FIA möglichst schnell Vorschläge unterbreiten, wie man die Motorenkosten auf rund fünf Millionen Euro pro Team und Jahr begrenzen kann. Anscheinend gibt sich die FIA mit 25 Motoren und 10 Millionen Euro pro Team für die nächste Saison nicht zufrieden. Bislang haben sich fünf Firmen bei der Ausschreibung für den Einheitsmotor gemeldet, darunter Ilmor, Cosworth, Mecachrome, Zytek und Judd. Die besten Chancen für den Bau hat Berichten zufolge Ilmor, derzeit liefert er die Aggregate für die amerikanische IndyCar-Serie.

    F1motor_

    Trotz der Entwicklungskosten ist die 5-Millionen-Eurogrenze laut laut Mario Illien trotzdem machbar, allerdings wäre wegen dem kurzen Zeitraum bis 2010 nur ein Achtzylinder-Motor von den Ingenieuren realisierbar. “Für die Entwicklung eines Turbomotors reicht die Zeit nicht. Da müsste man komplett bei Null beginnen”, sagte Illien. Illien könnte sich ein V8-Triebwerk mit mehr als drei Liter Hubraum und einer Leistung von 680 bis 700 PS für den neuen Motor vorstellen. Solch ein Motor könnte dann sechs Rennwochenende halten, insgesamt wären dies dann 80 bis 100 Motoren pro Jahr für das gesamte Feld.
    Bilder: ard/blick
    Quelle: ams

  • Barrichello packt erste Details aus

    Barrichello packt erste Details aus

    Rubens_barrichello_2Er kann es offensichtlich nicht lassen: Es war ja schon bekannt, dass Barrichello ein Buch über seine Zeit bei der Scuderia schreiben will. Auch, dass er vor hat, in dem Buch pikante Details über Michael Schumacher preis zu geben. Aktuell ist mal wieder Stein des AnstoÃes, der berüchtigte Ãsterreich-GP 2002, als Barrichello Schumacher bereits im sechsten Saisonrennen den Sieg zu Gunsten der WM schenken musste.

    “Let Michael pass for the Championship” ist seither die bekannteste Stallregie überhaupt in der Formel 1. “Acht Runden vor Schluss begann die Diskussion mit der Box und sie wurde mit jeder Runde heftiger. SchlieÃlich sagte man mir, ich solle an meinen Vertrag denken”, berichtete Barrichello von einer unverhohlenen Drohung der Ferrari-Chefetage. “Für mich war klar: Entweder du nimmst den Fuà vom Gas oder du kannst nach Hause gehen.” Ob Ferrari Barrichello aufgrund dessen wirklich entlassen hätte, bleibt fraglich. Barrichello behauptet dies aber und setzt noch einen drauf: “Michael hat immer gesagt, er habe nichts mit der Entscheidung zu tun gehabt. Aber ich besitze Dokumente, die beweisen, dass er über alles, was abgelaufen ist, bescheid wusste”, wirft Barrichello Schumacher vor. Schumi kontert gelassen und sagt gegenüber dem “Express”: “Man kann niemanden per Vertrag langsamer machen. Wenn er schnell ist, ist er schneller. Dann ist er die Nummer eins.” Ob diese Art und Weise der ÔuÃerungen von Barrichello ein gelungenes Ende seiner Karriere darstellt, darf jeder selbst entscheiden.

    Quelle: spox.com Bild: dasautoblog.com

  • Berger verkauft seinen Anteil von Toro Rosso

    Berger verkauft seinen Anteil von Toro Rosso

    Gerhard_berger_2Trotz dem guten Abschneiden des Toro Rosso Teams hat Gerhard Berger seinen 2006 erworbenen Anteil von 50 Prozent an Dietrich Mateschitz verkauft. Red Bull ist nun wieder in Besitz von 100 Prozent des Teams. Der Rennstall hatte in der vergangenen Saison durch den Deutschen Sebastian Vettel erstmals einen Formel-1 Grand-Prix gewinnen können. Mit 39 Punkten hatten sie sich in der abgelaufenen Saison als Sechster der Konstrukteurs-Wertung sogar vor dem Schwesternteam Red Bull Racing positioniert.

    Toro_rosso_vettel_monaco Berger selbst erklärte gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur APA, “Ich habe zwar Riesenspaà daran, die Formel 1 zu bestreiten. Aber nur dabei zu sein, das ist nichts für mich”, betonte er, der von 1998 bis 2003 bereits bei BMW Motorsportdirektor gewesen war. Gerhard Bergers Logistik-Firma bleibt allerdings weiterhin Partner des Monza-Siegerteams.

    Bilder: Archiv, Quelle: motorsport-total.com

  • Rosberg erneuert Drohung: Frist bis Jahresmitte

    Rosberg erneuert Drohung: Frist bis Jahresmitte

    RosbergNico Rosberg ist mit seiner bisherigen Laufbahn bei Williams alles andere als zufrieden. Er hätte sich ein konkurrenzfähigeres Auto in der vergangenen Saison gewünscht. Der Williams FW 30, war zu selten auf dem Niveau des vorderen Mittelfeldes. Rosberg sorgt sich um seinen Ruf als Toptalent. Für die Saison 2009 rechnet Rosberg mit einer Verbesserung, wobei es dafür aber keine Garantien gibt.

    “In der kommenden Saison werden die Karten neu gemischt. Alle fangen bei Null an”, erklärte Rosberg im Interview mit ‘formula1.com’. Auf die Frage ob er seine Vertragsverlängerung bei BMW-Williams bereut, meinte er: “Nein, bisher nicht”. “Unabhängig vom Verlauf dieses Jahres wollte ich sowieso bei Williams bleiben. Ich werde euch Mitte der kommenden Saison sagen können, ob ich es bereue oder nicht.” An Selbstvertrauen mangelt es Nico nicht, aber er müsse sich jetzt in Geduld üben. “Ich fordere kein Weltmeisterauto”, hielt Rosberg den Ball flach, “aber wenigstens ein Auto, welches mir regelmäÃige Punkteplatzierungen erlaubt. Ein paar Podestplätze wären dann das Tüpfelchen auf dem I. Die Chance ist ganz sicher da”. Man habe die Hausaufgaben bei Williams gemacht, denn die Entwicklung wurde früh auf das kommende Jahr 2009 umgestellt, so neulich zu lesen bei Motorsport-Total.com. Der Traum vom Titel ist noch nicht ausgeträumt. Rosberg glaubt auch weiterhin fest an sein Team. “Aber wenn sich 2009 nicht so entwickelt wie gewünscht, dann muss ich meine Position für 2010 nochmal überdenken”, drohte er. Letztes Jahr habe man eventuelle Fehler gemacht, die nicht mehr aufholbar waren während der Saison. “Im Moment sieht es gut aus. Aber was heiÃt das? Absolut gar nichts! Wir haben keine Ahnung, was die anderen machen. Es lohnt sich nicht, sich darüber Gedanken zu machen”. Die vielen Neuerungen in der Formel 1 versprechen eine interessantes Jahr 2009. Wir dürfen also auf die nächste Saison gespannt sein.

    Bid: dasautoblog.com

  • Coulthard wird nicht aktiviert

    Coulthard wird nicht aktiviert

    WebberSebastian Vettel sagte am Montag, dass es für Red Bull bei der Winterarbeit schwierig werden könnte. Mark Webber fällt verletzungsbedingt aus. Allerdings dementierte Christian Horner, dass man auch ohne die Hilfe des Australiers Webber, über die Runden kommen werde. AuÃerdem ist Horner davon überzeugt, dass Webber zum Saisonstart 2009 wieder fit sein wird, so zu lesen bei Motorsport-Magazin.com.

    Sebastien Buemi soll für den verletzten Webber neben Vettel den letzten Test des Jahres in Jerez für Red Bull fahren. “Wir hatten geplant, nur den zweiten Jerez-Test zu fahren und dort werden wir Buemi am ersten Tag und Vettel an den weiteren Tagen im Auto haben”, sagte Horner gegenüber Autosport. Der Teamchef könnte dem Unfall des Australiers wenigstens etwas gutes abgewinnen und meinte: “Wenn es überhaupt irgendwas Positives an Marks Unfall gibt, dann ist es das Timing.” An einen möglichen Test-Einsatz von David Coulthard wird aber nicht gedacht. “Nein, DC hat im Moment viele andere Verpflichtungen”, meinte Horne. David Coulthard ist vergangenen Freitag erstmals Vater eines Sohnes geworden den er auf den Namen Dayton taufen lassen will.

    Bild: redbullracing.com

  • Juan Pablo Montoya lehnt alle Angebote aus der Formel-1 ab

    Juan_pablo_montoyaDie Formel-1 scheint Juan Pablo Montoya nicht mehr zu interessieren. Nicht nur das F1-Team Toro-Rosso hatte dem Kolumbianer ein gutes Angebot vorgelegt, auch zahlreiche andere Teams wollten Montoya verpflichten. Doch Juan Pablo Montoya hat alle Angebote ausgeschlagen und schloss eine Rückkehr in die Königsklasse aus. Dies hat wohl auch mit dem unglücklichen Abgang bei McLaren-Mercedes zu tun, aber dennoch halten viele Experten Montoya für einen exzellenten Rennfahrer.

    Momentan ist der Kolumbianer sehr erfolgreich in der amerikanische NASCAR-Serie unterwegs und fühlt sich dort sehr wohl.
    Juan_pablo_montoya_rookie
    In einem Interview mit der spanischen Nachrichtenagentur EFE verdeutlichte er nochmals seinen Standpunkt:”Ich bin sehr glücklich in den USA und meine Familie ist das auch. Ehrlich, es ist mir nie durch den Kopf gegangen, zurück in die Formel 1 zu gehen. Selbst wenn McLaren oder Ferrari mich haben wollen würden, so würde ich nicht gehen.”
    (Bilder.Archiv/leblogauto)

  • Formel 1: ‘BBC’ gibt hochkarätige Fachleute bekannt

    Formel 1: ‘BBC’ gibt hochkarätige Fachleute bekannt

    Eddie_jordan Der britische Fernsehsender ‘BBC’ übernimmt, wie bereits berichtet, für das nächste Jahr die die Senderechte an der Formel 1 und hat sich dafür drei hochkarätige Fachleute gesichert: David Coulthard, Eddie Jordan und Martin Brundle werden, wie jetzt offiziell bestätigt wurde, im Rahmenprogramm der Rennen als Fachkräfte für die Sendestation fungieren. Als Kommentator hat sich die ‘BBC’ Jonathan Legard vom Sender ‘5 Live’ ins Boot geholt…

    David Coulthard, der vor kurzem sein letztes Rennen im Formel 1-Boliden bestritt, ist begeistert von seinem neuen Job: “Nach 15 Saisons in der Formel 1 ist meine Passion für diesen Sport nach wie vor groÃ.” Weiter sagte der Schotte, der übrigens gerade Vater geworden ist, dass er viele Leute bei der BBC kenne und sich freue, den Fans seine Sicht der Dinge darstellen zu können. Neben dem Fernseh-Engagement wird “DC” eine beratende Tätigkeit bei seinem letzten Rennstall Red-Bull übernehmen. Es wird ebenfalls vermutet, dass Coulthard sich nicht ganz aus dem Cockpit verabschieden und, wie vor ihm schon Michael Schumacher, ab und zu Testfahrten für das Team bestreiten wird. (Foto: Archiv)

  • Motorsportler: Coulthards Sohn nach Rennstrecke benannt

    Motorsportler: Coulthards Sohn nach Rennstrecke benannt

    David_coulthard_im_red_bull_monaco_ Dass David Coulthard durch und durch Motorsportler ist, war eigentlich klar. Doch nun wurde bekannt, dass der Schotte seinen Sohn nach einer Rennstrecke benannt hat. Naja, nicht wirklich, wenngleich der Name des Sohns Dayton deutliche Ôhnlichkeit zur Bezeichnung der Rennstrecke Daytona International Speedway in Daytona Beach aufweist. Wie wir an dieser Stelle berichteten, gebar die Coulthard-Verlobte Karen Minier den gesunden Jungen am Freitag in einem Brüsseler Krankenhaus…

    Der Sprössling des ehemaligen Formel 1-Piloten wog bei der Geburt 2.700 Gramm und ist der ganze Stolz des Paares. (Foto: Archiv)