Category: Formel 1

  • Formel 1: Kurs in Singapur wird breiter!

    Formel 1: Kurs in Singapur wird breiter!

    Singapur_nachtIm GroÃen und Ganzen war das erste Nachtrennen in der Formel 1-Geschichte in Singapur ein voller Erfolg. Das Flutlichtspektakel bescherte den Organisatoren komplett ausverkaufte Ränge und bot eine Menge Unterhaltung. Trotzdem wurden nach dem Rennen kritische Stimmen laut, da die Piloten teilweise kaum Ãberholmöglichkeiten hatten. Das soll sich jetzt ändern!

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur

    Bereits im nächsten Jahr werden die Fahrer ihre Boliden auf einer verbreiterten Strecke durch die Stadt jagen, vor allem die Kurven 1, 2 und 3 sollen mehr Platz für Ãberholmanöver bieten. “Vielleicht erweitern wir auch die Stamford Kurve, damit auch da ein wenig mehr Platz zum überholen ist”, sagte der Veranstalter Teo Hock Seng. Weitere Möglichkeiten zur Verbreiterung besteht in der Auslaufzone bei St. Andrews sowie bei der Kurve 22 hinter dem Boxengebäude.
    Map_new_singapur

    Bilder: singaporegp/ archiv
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Montezemolo schwärmt von Abu Dhabi

    Formel 1: Montezemolo schwärmt von Abu Dhabi

    Ferrarithemenpark Bereits nächstes wird in Abu Dhabi erstmals die Königsklasse auf dem “Yas Marina Circuit” Halt machen, genauer gesagt findet dort dann das Saisonfinale statt. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo ist vorab schon mal in das Emirat gejettet, um sich die im Bau befindliche Strecke sowie den eigenen Ferrari-Themenpark anzuschauen.

    Abs_dubai_f1_x_sketch1

    “Ich bin dorthin geflogen, um mir die Fortschritte beim Bau der Strecke anzuschauen. Ich bin sehr zufrieden. Auf Grundlage dessen, was ich bisher erkennen konnte, wird es dort etwas ganz Herausragendes und vor allem etwas ganz Neues geben”, sagte Montezmelo der “Gazzetta dello Sport”.

    Seiner Ansicht nach sei die Strecke viel interessanter als die neuen Strecken in Valencia und Singapur. Ihm wurde anscheinend auch mitgeteilt, dass die Piloten auf dem “Yas Marina Circuit” an mindestens drei Stellen zum Ãberholen ansetzen können, was für die Zuschauer wiederum für mehr Spannung sorgen soll. Abu Dhabi selbst hält einige Anteile an dem italienischen Sportwagenbauer und sponsert den Rennstall unter anderem mit der Abu-Dhabi-Fluglinie “Etihad Airlines“.

    Daneben wird im Moment an einem riesigen Ferrari-Themenpark gebaut, der direkt auf dem Gelände der neuen Rennstrecke Platz findet.
    Abs_dubai_f1_x_sketch2

    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Hässlich: Kubica äuÃert sich kritisch über neuen Boliden

    Hässlich: Kubica äuÃert sich kritisch über neuen Boliden

    Robert_kubica_zivil Wenn der neue Formel 1-Bolide des BMW Sauber-Teams singen könnte, würde er sicherlich das Lied “Codo” der deutschen Band DÃF, das die allseitsbekannte Textstelle “Ich bin so hässlich…” enthält, anstimmen. Bei Testfahrten in Barcelona trat das 2009er-Modell erstmals auf und erntete Spott und Hähme – nicht nur bei den Zuschauern. Nachdem sich Testfahrer Christian Klien bereits mit den Worten “das hässlichste Formel 1-Auto, dass ich je gesehen habe” über das neue Design auslieÃ, kam nun Stammpilot Robert Kubica zu Wort…

    Gegenüber RTL sagte der Rennfahrer: “Wir sind uns alle einig. Das ÔuÃere der Fahrzeuge ist nicht gerade spitze.” Allerdings stellt der Pole fest, dass der neue Wagen, der durch einen breiten und tiefen Frontflügel in Verbindung mit einem schmalen und hohen Heckspoiler auffällt, gute Vorzüge bietet: “Ich kann nun viel besser im Rückspiegel sehen.” (Foto: leblogauto.com)

  • Nachwuchs beim schottischen Hochadel: David Coulthard ist Papa

    Nachwuchs beim schottischen Hochadel: David Coulthard ist Papa

    David_coulthard_abschiedsfoto Kaum ist David Coulthard offiziell Formel 1-Renter, tut sich etwas im Privatleben des Schotten. “DC” ist zum ersten mal Vater geworden. Okay, das hat sich zugegebenermaÃen nicht erst seit seiner Pensionierung ergeben. Karen Minier, die Verlobte Coulthards, brachte am Freitag einen kerngesunden Jungen zur Welt…

    Es wurde allerdings noch nichts über den Namen des Rennfahrer-Sprösslings bekannt. Jetzt, da der ehemalige Rennfahrer nur noch beratende Tätigkeiten bei seinem ehemaligen Cockpit-Steller Red Bull übernimmt, kann es familiär so richtig losgehen. Wir sind auf die Karriere des Coulthard jr. gespannt. Wird der Higland-Nachwuchs mit drei Jahren Kart-Chamipion und als Achtzehnjähriger Formel 1-Weltmeister? Wir bleiben dran. (Foto: Archiv)

  • Lewis Hamilton: Auktionshaus bleibt auf handsignierter Jacke sitzen

    Lewis Hamilton: Auktionshaus bleibt auf handsignierter Jacke sitzen

    Lewis_hamilton_nach_hockenheim_si_2  Was hat Lewis Hamilton bloà für mickrige Fans?! Während ein deutscher Kaufmann 1998 die monumentale Summe von 30.000 Mark in eine Dose, die Abgase aus Michael Schumachers Ferrari enthält, investierte, scheint es als wolle niemand die Teamjacke haben, die der amtierende Formel 1-Weltmeister Hamilton getragen und handsigniert hat – nicht mal für 10.000 Euro…

    Das 1793 gegründete Auktionshaus ‘Bonhams’ hatte diese Summe als Mindestgebot für die Jacke festgelegt und blieb auf dieser sitzen. Eine junge Frau bekam das Kleidungsstück als Trostpreis von Lewis Hamilton geschenkt. Ursprünglich hatte sie eine Fahrt im Mercedes SLR – natürlich vom Briten persönlich gesteuert – gewonnen, konnte diese aber nicht antreten da sie zum Zeitpunkt der Aktion im höchsten MaÃe schwanger war. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Mark Webber bei Unfall verletzt!

    Formel 1: Mark Webber bei Unfall verletzt!

    Mark_webber_Der Red-Bull-Pilot Mark Webber ist in seiner australischen Heimat im Rahmen der “Tasmania Challenge” bei einer Kollission mit einem Auto schwer verletzt worden. Der 32-jährige war nahe der Stadt Port Arthur mit dem Fahrrad unterwegs, als er mit einem Geländewagen zusammenstoÃ. Nach dem Unfall, bei dem er anscheinend ein Beinbruch erlitt, wurde er mit einem Rettungshubschrauber sofort in ein Krankenhaus geflogen. ” Sie werden am Nachmittag einen Stab einsetzen, um die Knochen des Beins zu positionieren”, so der Organisator der Challenge.

    Mark_webber

    Bei den nächsten Testfahrten für Red Bull Racing im Dezember kann Webber auf jeden Fall nicht dabei sein, wahrscheinlich ist er erst wieder Anfang nächstes Jahr für sein Rennstall einsatzbereit. Dann wird er neben seinem neuen Teamkollegen Sebastian Vettel um Punkte kämpfen, wobei er sich bei der jetzigen Leistung des Heppenheimers anstrengen muss, um nicht im Schatten zu stehen! Auf jeden Fall mal Gute Besserung von unserer Seite!
    Bilder: archiv
    Quelle: motorsport-total

  • Ferrari: Valentino Rossi hat F1-Tests absolviert

    Ferrari_rennbolideValentino Rossi hat erneut sein Motorrad gegen einen Formel-1-Boliden von Ferrari getauscht. Der MotoGP-Weltmeister absolvierte auf der Rennstrecke in Mugello insgesamt 320 Kilometer und war dabei richtig schnell unterwegs. Die schnellste Runde im Rennauto von Kimi Räikkönen absolvierte er in 1:22.55 Minuten. Valentino Rossi war nach dem Rennausflug sichtlich begeistert:”Es ist fantastisch und unglaublich, ein F1-Auto auf einer Strecke wie Mugello zu fahren.”

    AuÃerdem zeigte sich Rossi lernfähig, denn durch die Tipps des Ferrari-Teams konnte der Motorrad-Champion seine Rundenzeiten kontinuierlich verbessern. Allerdings war es nicht der erste Formel-1-Test für Rossi, da er bereits in den Jahren 2005 und 2006 auf anderen Strecken wie beispielsweise in Valencia bei Ferrari testete.

    Valentino_rossi_2_2

    Diese Veranstaltung diente jedoch nicht zur Gewinnung von neuen Daten, sondern war die Belohnung für die erneute MotoGP-Weltmeisterschaft des Italieners.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel 1: Wird ein neues Qualifying kommen?

    Formel 1: Wird ein neues Qualifying kommen?

    Formel_1 Da die Teams in der Königsklasse den Zuschauern auf den Rängen auch am Samstag mehr bieten wollen, hat die “Formula One Teams Association” jetzt eine Ônderung des bisherigen Qualifying vorgeschlagen. Falls die FOTA-Mitglieder alle dahinter stehen, könnte die FIA noch dieses Jahr eine Regeländerung vornehmen, sodass in der nächsten Saison das neue Qualifying Einzug in die Formel 1 erhält.

    Und so sieht der Vorschlag seitens der FOTA aus: Insgesamt sollen am Samstag nur noch zwei Sessions auf dem Plan stehen. Bei der ersten werden alle Boliden mit der gleichen Spritmenge auf die Piste geschickt, wobei dann Runde für Runde der langsamste ausscheidet. Nach 14 gedrehten Runden sollen dann die 6 übrigen Fahrezeuge in der zweiten Session um die Pole-Position kämpfen, wobei sie dann nochmal für frische Reifen in die Box dürfen. Derjenige der dann die Pole für sich entschieden hat soll zusätzlich noch einen WM-Zähler erhalten und ein Preisgeld kassieren. Ob der Vorschlag von den FOTA-Mitgliedern akzeptiert wird erfährt man am 4. Dezember, wo dann abgestimmt werden soll.
    Bild: archiv
    Quelle: motorsport-total

  • Formel 1: Vettel bei Tests am schnellsten

    Formel 1: Vettel bei Tests am schnellsten

    Sebastian_vettel Gestern wurden die Tests auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona abgeschlossen und wiedermal überraschte der Heppenheimer Sebastian Vettel, der nach 75 gedrehten Runden eine Bestzeit in den Asphalt brannte. Vettel, der nächste Saison für Red-Bull am Steuer sitzt, benötigte für die 4,6-Kilomter lange Strecke 1:19,295 Minuten, gefolgt von  seinem ehemaligen Teamkollegen Sebastian Bourdais und Testfahrer Sebastian Buemi. “Es war schön seit dem Finale in Brasilien wieder in einem Formel-1-Auto sitzen. Es war auch eine gute Möglichkeit die Ingenieure und den Rest des Teams bei Red Bull kennen zu lernen”, sagte Vettel nach dem Trip in seinem neuen Boliden.

    Auf dem vierten Platz landete der DTM-Pilot Gary Paffett, der für McLaren-Mercedes testete. Nick Heidfeld ereichte lediglich den siebten Platz, BMW konzentrierte sich allerdings bei dem Test speziell auf neue aerodynamische Anbauteile, die nächstes Jahr zum Zuge kommen werden. Zudem machte er sich mit den neuen Slick-Reifen vertraut und sammelte fleiÃig Daten für den neuen verstellbaren Frontflügel. “Mit Sicherheit ist es so, das die Slicks mehr Grip bieten als die Rillenreifen. Auf der anderen Seite müssen wir in dieser Hinsicht bei Null anfangen und lernen, wie man die Reifen auf Temperatur bringt und wie viele Runden sie optimale Leistung bringen”, so Heidfeld.

    Foto: archiv

    Quelle: formel 1

  • Schneepflug aus dem Hause BMW

    Schneepflug aus dem Hause BMW

    Kubica_heidfeld_bmw_sauberDem neuen BMW-Boliden wird nicht unbedingt nachgesagt, dass er sehr schön sei. Ganz im Gegenteil: “Das hässlichste Formel-1-Auto, das ich je gesehen habe – wie ein Schneepflugâ, lästerte BMW-Testfahrer Christian Klien. Kubica meint nur: “Es fährt sich besser als es aussieht.â Zugegebener MaÃen ist das Aussehen des neuen BMW-Sauber etwas gewöhnungsbedürftig.

    Das liegt daran das BMW das erste Team ist, das die Front- und Heckflügel schon nach den neuem Aerodynamik-Reglement gestaltet hat. Daher also auch das unproportionierte Aussehen, mit dem riesigen, eckigen Flügel vorne und dem im Verhältnis dazu unterdimensionierten Teil am Heck. “Im Vergleich zum Auto von 2008 geht natürlich einiges an Abrieb verloren”, erklährte Robert die Auswirkungen des neuen Aerodynamik-Reglements. “Aber da wir wieder zu Slick-Reifen zurückkeren, haben wir bedeutend mehr Grip in langsamen Kurven. Aus diesem Grund denke ich, dass – bei weiterer Entwicklungsarbeit – der Unterschied zwischen den Autos 2009 und 2008 nicht allzu groà ausfallen wird. Auch heute werden wieder Christian Klien und Nick Heidfeld für BMW im Testeinsatz sein um den F1.08B. weiter zu entwickeln.

    Quelle: abendzeitung.de, Bild: leblogauto.com