Category: Formel 1

  • Fährt De la Rosa bald für Force India?

    Force_india_mclaren_mercedes Spanische Medien berichten, dass der McLaren-Testpilot Pedro de la Rosa einen Vertrag für das Force India-Cockpit 2009 unterschreibt. Heute erst drehte de la Rosa im Force India-Renner ein paar Testrunden, um das Potential des Fahrzeugs asuzuloten und so McLaren mit wichtigen Infos zur Seite zu stehen, um das Fahrzeug in der Zukunft zu verbessern.

    Auch wenn McLaren, die ja seit einiger Zeit mit Force India gemeinsame Sache machen, kein Auto für das Team bereitstellen kann, so wollen die Verantwortlichen Force India doch mit Rat und Tat zur Seite stehen und den Designern und Aerodynamik-Spezialisten wichtige Tipps geben.

    Das allerdings Pedro de la Rosa im nächsten Jahr im Force-Cockpit zu sehen sein wird, ist mehr als unwahrscheinlich. Mit 37 Jahren gilt er zwar als einer der erfahrensten und besten Testfahrer, für einen Start in die Saison und den Kampf mit den Youngstern ist er aber schlichtweg bereits zu alt. Eher könnte das Cockpit für einen anderen Fahrer mit McLaren-verbindung offen stehen, z.B. Paul di Resta.

    Quelle: leblogauto.com, grandprix.com

  • McLaren Mercedes macht 40 Millionen Euro Verlust

    Mclaren_mercedesDas Formel-1 Team McLaren Mercedes hat nach Informationen des “Evening Standard” im Geschäftsjahr 2007 einen Verlust in Höhe von 40 Millionen Euro erwirtschaftet. Aber die Verantwortlichen bei McLaren sehen das schlechte Ergebnis gelassen und sehen keinen Grund zur Sorge, denn schlieÃlich sei die Bilanz nur durch die Rekordstrafe von 100 Millionen Dollar im Rahmen der Spionageaffäre zustande gekommen.

    Das Management erläutert anhand einer kleinen Beispielrechnung, dass man ohne die Strafe im letzten Geschäftsjahr rund 5 Millionen Euro Gewinn eingefahren hätte. AuÃerdem beweisen die übrigen Daten, dass Mclaren-Mercedes ein sehr liquides und profitables Unternehmen ist. Im Vergleich zum Vorjahr konnte man die Einnahmen um 16 Prozent steigern und zudem noch zusätzliche Sponsorenverträge abschlieÃen, die immerhin 26 Millionen Euro einbrachten.
    (Bild:archiv)

  • Hamilton fährt gegen Olympiasieger Chris Hoy

    Hamilton fährt gegen Olympiasieger Chris Hoy

    Hamilton_hoy Der frisch gebackene Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton wird im Rahmen des RoC im Wembley-Stadion Mitte Dezember gegen den Olympiasieger im Bahnradrennen Chris Hoy antreten. Jedoch steigt der Brite nicht auf den Drahtesel wie Hoy, sondern in seinen paar hundert PS-starken Mercedes. Für das Event wird im Wembley-Stadion extra eine Rennstrecke über den Rasen verlegt, wo das eher Ungleiche Duell der beiden Champion stattfinden wird. Nach der Showeinlage fürs Publikum gehts dann für beide weiter mit der Ehrung der BBC für “Englands Sportler des Jahres”.

    Hamilton_2

    Hamilton selbst freut sich auf jeden Fall schon vorab auf das Event, auch wenn er bei dem RoC mit Coulthard, Schumi und Co. nicht antreten wird. “Ich habe schon oft an Show-Rennen teilgenommen, aber das Rennen hier ist etwas komplett anderes. Die Atmosphäre ist wahnsinnig und wird der groÃartige Abschluss eines unglaublichen Jahres sein”, so der Brite.
    Bilder: archiv/leblogauto
    Quelle: formel 1

  • F1: Medaillen statt WM-Punkte schon ab 2009

    Ecclestone_fia In der Formel-1 scheint die Zeit der groÃen Veränderungen angebrochen zu sein, denn man diskutiert nicht nur über die Einführung von Einheitsmotoren , sondern auch über ein neues Punktesystem. Formel-1 Boss Bernie Ecclestone hat sich nun auch für das neue Medaillen-System ausgesprochen, da er das alte Punktemuster für nicht mehr zeitgemäà hält.

    Am Ende der Saison wäre somit nicht mehr der Fahrer mit den meisten Punkten Weltmeister, sondern der Pilot der die meisten Gold-,Silber und Bronzemedaillen gewinnen konnte.
    Ein Nachteil bleibt jedoch, da nur noch die ersten 3 Plätze belohnt werden und die Ränge 4 bis 8 künftig leer ausgehen. Aber genau darin sieht Ecclestone die Chance für noch mehr Rennaction und härtere Zweikämpfe auf der Strecke, da die Teams zu mehr Leistung angespornt werden.

    Allerdings könnte das neue System auch Final-Krimis wie zuletzt in Brasilien vermeiden, da der WM-Führende mit 2 Medaillen Vorsprung schon der neue Champion ist, beim alten Punktesystem könnte jedoch möglicherweise noch ein anderer Pilot Champion werden.

    Bernie Ecclestone ist allerdings von den Vorteilen des neuen Systems überzeugt und hat in der Zeitung “Times” erklärt:”Die FIA und alle Teams stehen dahinter, wir werden es machen.”
    (Bild:Archiv)

  • Formel 1: Honda mit hohen Verlusten!

    Formel 1: Honda mit hohen Verlusten!

    Ross_brawn_hondateamchef Die vergangene Saison lief für Honda und seinen Teamchef Ross Brawn mit einem neunten Platz in der Gesamtwertung eher enttäuschend. Hinzu kommt, dass der Rennstall Verluste in Höhe von rund 175 Millionen Euro verbuchen musste, wie kürzlich die “Financial Times” berichtete. Da einige Sponsoren kurzfristig absprangen spielt es auch keine Rolle wenn Honda seinen Gesamtumsatz um 23 Prozent auf 178 Millionen Euro steigern konnte. Die meisten finanziellen Mittel verschlang dabei die Entwicklung und Produktion der 80 V8-Aggregate, gefolgt von den Personalkosten in Höhe von rund 42 Millionen Euro.

    Honda_f1

    In der nächsten Saison erwarten die geduldigen Japaner vom Superhirn Brawn bessere Ergebnisse, vor allem deshalb weil Honda für das Jahr 2009 nochmals zig Millionen für Neuentwicklungen bereitstellt, um das Team konkurrenzfähiger zu machen. Seitdem der ehemalige Ferrari-Angestellte Brawn bei Honda einstieg wurden unter seiner Federführung rund 100 neue Techniker und Ingenieure mit ins Boot geholt. Diese müssen sich jetzt in der Winterpause vor allem dem neuen KERS-System widmen, welches mit Sicherheit ein groÃen Batzen des Geldes verschlingen wird.

    Quelle: motorsport-total ; Bilder: archiv

  • Formel 1: Wie stehts um den China-Grand-Prix?

    Formel 1: Wie stehts um den China-Grand-Prix?

    Shanghai_f1_circui_01_2Nachdem die Organisatoren des Grand Prix in Magny Cours wegen der extrem hohen Kosten ihr Rennen für das kommende Jahr absagten, kommen nun auch Gerüchte diesbezüglich beim China-Grand-Prix auf. Anscheinend haben dort die Veranstalter laut über die mögliche Zukunft des Rennes nachgedacht. Formel-1-Boss Ecclestone jedenfalls hat den Betreibern Hilfe sowie eine Vertragsverlängerung angeboten. “Wir haben einen Vertrag bis 2010 und eine Option für fünf weitere Jahre”, so Ecclestone.

    F1_chn

    Zudem betonte der Brite, dass Qiu Weichang, der die Gerüchte über die Zukunft des Rennens in die Welt gesetzt hatte, nur für den Rennpromoter und nicht für die Entscheidungsträger des Grand-Prix´s arbeite. “Wir werden mit ihnen darüber sprechen und dann sehen, wie wir ihnen helfen können”, sagte Ecclestone. Auf dem Shanghai International Circuit wurde im Jahr 2004 das erste Formel 1-Rennen ausgetragen, wegen der hohen Eintrittspreise konnten sich allerdings in den letzten 2 Jahren wenige Chinesen die Karten leisten, was logischerweise zu einem Fehlbetrag in den Kassen der Veranstalter führte.
    Bilder: wiki/zdhcipc
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Steht Ecclestone vor der Scheidung?

    Formel 1: Steht Ecclestone vor der Scheidung?

    EcclestoneGeschäftlich läufts für den britischen Formel 1-Boss Bernie Ecclestone seit Jahren bestens, in der Ehe scheint´s jetzt ernste Probleme zu geben! Laut Informationen die dem “Evening Standard” vorliegen soll Slavica Ecclestone ihren Bernie nach 24 Jahren Ehe endgültig verlassen haben. Anscheinend hat es sich Slavica bereits in einem Londoner Luxusappartement mit Blick auf die Themse gemütlich gemacht und das Haus der beiden in Kensington verlassen. 

    Slavica_ecclestone

    Die offizielle Begründung, dass sich Slavica durch Lärm wegen Bauarbeiten im Nachbarhaus gestört fühlte, erscheinen in dem Zusammenhang lächerlich. Bereits beim Finale in Brasilien vor kurzem soll die gebürtige Kroatin ihrem Mann den Laufpass gegeben haben, der anschlieÃend sofort ein Scheidungsanwalt einschaltete. Falls die beiden endgültig getrennte Wege gehen werden, kann sich die britische Klatschpresse auf eine Menge Schlagzeilen freuen! Zwar hat sich Bernie die drei Milliarden Euro Privatvermögen fast vollständig alleine verdient, das Dumme ist nur, dass der GroÃteil seiner Firmen auf den Namen seiner Gattin Slavica laufen.
    Bilder: archiv/daylife
    Quelle: motorsport-total

  • Barrichello will Details der Ferrari-Zeit offenlegen

    Barrichello will Details der Ferrari-Zeit offenlegen

    Rubens_barrichello_2Barrichello reicht es: Der Honda-Pilot will jetzt angeblich in einem Buch über die Zeit bei Ferrari auspacken. Ob das an seiner momentanen Situation hängt, lässt Platz für Spekulationen: Honda hat sich noch nicht entschieden, ob Rubens Barrichello weiter bei ihnen fahren wird oder nicht – und das obwohl die letzte Saison fahrerisch ordentlich war. AuÃerdem ist es schon komisch das mit Bruno Senna und Lucas di Grassi zwei junge Landsmänner bei den offiziellen Testfahrten vom 17. bis 19. November in Barcelona am Steuer eines Honda sitzen werden.

    Im Buch soll es brisante Details über den damaligen Teamkollegen Michael Schumacher geben. “Die Ãffentlichkeit kennt noch nicht einmal die Hälfte der Geschichten, die ich bei Ferrari erlebt habe. Vielleicht wird man die Wahrheit eines Tages in einem Buch lesen können”, sagte der 36-Jährige bei einer Ehrung in Brasilien. In seiner Zeit bei Ferrari, von 2000 bis 2005, hatte er sich schon öfters von der Scuderia ungerecht behandelt gefühlt. Es hatte schon auch immer ein bisschen den Anschein, dass Michael Schumacher Rubens Barrichello vorgezogen wurde. Aufgrund dieser stätigen Unstimmigkeiten trennte sich Barichello von Ferrai und wechselte zu Honda.

    Quelle: spox.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Franz Tost ist “Teamchef des Jahres”

    Formel 1: Franz Tost ist “Teamchef des Jahres”

    Franz_tost Gestern Abend wurde in Köln sowohl das erste Nachtrennen in Singapur als auch der Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost mit dem Professional Motor Sport Award ausgezeichnet. In der Kategorie “Motorsport-Standort des Jahres” sicherte sich Singapur die Ehrung, Tost wurde in der Kategorie ” Teamchef des Jahres” geehrt. Der ehemalige Rennstall von Sebastian Vettel kam am Ende auf einen sensationellen sechsten Platz in der Teamwertung, noch vor dem Schwesterteam Red-Bull

    Sebastian_vettel_monza_rennen

    In dieser Saison konnte sich das Team um Tost wohl keinen besseren Fahrer als Vettel wünschen, er holte im italienischen Monza zuerst die Pole und anschlieÃend als jüngster Fahrer aller Zeiten den Grand-Prix-Sieg. Bevor Tost zu Toro-Rosso stoÃ, arbeitete er unter anderem für BMW-Sauber und als Pressesprecher für Ralf Schumacher.
    Bilder: archiv/yimg

  • KERS-Entwicklung: McLaren kooperiert mit Freescale

    MclarenDer Halbleiter-Anbieter Freescale und McLaren Electronic Systems haben sich auf eine Kooperation bei der Entwicklung des kinetischen Energierückgewinnungs-Systems, abgekürzt KERS, geeinigt.Dabei will McLaren aus der Zusammenarbeit nicht nur Vorteile für den Rennsport erlangen, sondern erhofft sich auch weitreichende Verbesserungen für die StraÃentauglichkeit.

    Aus Renndaten der Formel-1 will man die Technologie soweit optimieren,dass sie für den Einsatz auf den StraÃen geeignet ist. Somit möchte man sich bei McLaren mit Hilfe von Freescale einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten.
    Steve Wainwright,Sprecher von Freescale äuÃert sich optimistisch über die 2010 beginnende Zusammenarbeit:”Dieses gemeinsame KERS-Entwicklungsprojekt mit McLaren Electronic Systems ist bei der Automobil-Technologie topaktuell. Als führender Anbieter von automobilen Halbleitern kann Freescale MES dabei helfen, einen Unterschied bei der Suche nach verbesserten Technologien zur Kontrolle des Antriebsstranges und besseren Energierückgewinnungs-Systemen zu machen.”
    (Bilder:Archiv)