Category: Formel 1

  • Kompromiss: Melbourne Grand Prix zu späterer Uhrzeit?

    Kompromiss: Melbourne Grand Prix zu späterer Uhrzeit?

    Melbourne_grand_prix_strecke_luftbi Der Automobilweltverband FIA hat den Rennkalender für die Saison 2009 vor kurzem bekanntgegeben. Darin enthalten ist auch die Ônderung der Startzeit für den GroÃen Preis von Australien im Albert Park zu Melbourne. Das Rennen beginnt dann um 17:00 Uhr Ortszeit, was sicher dafür sorgt, dass die Ãbertragungszeit in Europa humaner wird und sich mehr Leute das Rennen live ansehen werden…

    Wie der Australische Premierminister John Brumby gegenüber ‘AFP’ erklärte, war man zu diesem Kompromiss gern bereit, da es sich bei dem Rennen um einen wahren Touristenmagneten handelt. Der Grand Prix ist, wie an dieser Stelle bereits berichtet wurde, bis zum Jahr 2015 fest im Rennkalender der Formel 1 verankert. (Foto: Archiv)

  • Queen gratuliert Lewis Hamilton

    LewishamiltonDie englische Königin Elizabeth II hat dem jüngsten Formel-1-Champion aller Zeiten schriftlich gratuliert. Schriftlich erklärte die Queen:”Ich beglückwünsche Sie zu ihrem bemerkenswerten und historischen Erfolg.” Weniger positiv äuÃerte sich der englische Politiker Bob Russell, da er die Ansicht vertritt, dass ihm England diesen Titel erst ermöglicht hat und als Dank entzieht sich Hamilton der Steuerpflicht.

    “Obwohl England ihm seinen Erfolg erst möglich gemacht hat, lebt er als Steuerflüchtling im Ausland.” Wie zahlreiche Top-Verdiener hat Lewis Hamilton seinen Wohnsitz in der Schweiz und spart somit einige Steuern. In der Mclaren Zentrale in London wurde der Weltmeister unterdessen mit groÃer Begeisterung empfangen und lobte in einem Statement noch einmal die Teamleistung.
    (Bilder:sportinglife)

  • Neues altes Renault-Duo: Alonso und Piquet jr. sind an Bord

    Neues altes Renault-Duo: Alonso und Piquet jr. sind an Bord

    Renault_formel_1_bolide_2008_seiten Jetzt ist es raus: Teamchef Flavio Briatore hat die Renault-Fahrerpaarung für die Formel 1-Saison 2009 bekanntgegeben. Wie bereits in diesem Jahr werden Fernando Alonso und Nelson Piquet jr. die beiden Cockpits des Teams bekleiden. Während der zweifache Weltmeister Alonso einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieb und bis 2010 für Renault um Punkte fahren wird, wurde Piquet jr. für eine weitere Saison bestätigt…

    Flavio Briatore gab zu Papier, dass er zuversichtlich sei mit seinen Fahrern eine gute Mischung aus Jugend und Erfahrung geschaffen zu haben. Mit der Renault-Bindung des Brasilianers Nelson Piquet jr. erhöht sich die Chance seines Landsmannes Rubens Barrichello den Arbeitsplatz beim Honda F1-Team behalten zu dürfen. (Foto: leblogauto.com)

  • McLaren-Deal: Interne Streitigkeiten bei Force India?

    McLaren-Deal: Interne Streitigkeiten bei Force India?

    Adrian_sutil_im_force_india McLaren-Mercedes verhandelt seit einiger Zeit mit Force India über die Lieferung von Kundenmotoren und dazugehörigen Getriebeeinheiten ab der nächsten Saison. Noch gibt es keine ofizielle Bestätigung zu dem Thema, dennoch gilt es als offenes Geheimnis, dass die Teams in Kontakt stehen. Je nachdem wie weit diese Zusammenarbeit gehen soll, könnte letztlich sogar die Lieferung des kompletten Chassis vereinbart werden. Dies könnte jedoch interne Konsequenzen bei Force India haben…

    Wie ‘Grandprix.com’ mutmaÃt, könnte dann beispielsweise Force India-Technikchef Mike Gascoyne seinen Dienst quittieren. Wie es scheint ist der Brite derzeit über die Situation im Team wenig erfreut. (Foto: Archiv)

  • Ecclestone findet Kritik an Hamilton ungerecht

    Ecclestone_fiaBernie Ecclestone ist für seine klaren Statements bekannt und hat in der englischen Zeitung “Times”erklärt, dass es ihm immer egal sei, wer letztendlich Weltmeister wird, solange die Entscheidung im letzten Saisonrennen fällt. An Spannung und Dramatik ist diese Weltmeisterschaft wirklich nicht zu überbieten, da die Entscheidung erst in der letzten Kurve gefallen ist.

    Hamilton_2
    AuÃerdem verteidigte Ecclestone den jüngsten  Formel-1-Weltmeister aller Zeiten und ist nicht der Auffassung, dass der McLaren-Pilot arrogant ist. Zwar räumt der F1-Boss ein, dass Hamilton in manchen Situationen etwas überheblich wirkt, dies sei jedoch keine Arroganz. “Er ist jung und gibt sein Bestes. Ich bin richtig sauer über die Leute, die sagen, er sei arrogant.” Zudem bescheinigte ihm Bernie Ecclestone eine groÃartige Leistung und gratulierte ihm zur gewonnenen Weltmeisterschaft.
    (Bilder:Archiv)

  • Unterschreibt Alonso für zwei Jahre bei Renault?

    Unterschreibt Alonso für zwei Jahre bei Renault?

    Fernando_alonso_im_renault_silverst

    Heute Nachmittag wird sich beim Renault Formel 1-Team entscheiden, wer die Fahrer für die kommende Saison 2009 sein werden. Bislang erscheint es sehr wahrscheinlich, dass Fernando Alonso eines der beiden Cockpits im Rennstall bekleiden wird…

    Wie die spanischen Zeitungen ‘AS’ und ‘Marca’ im Vorfeld erfahren haben wollen, hat der Spanier einen Vertrag über eine Laufzeit von zwei Jahren beim Team Flavio Briatores unterschrieben. Wer jedoch im zweiten Boldiden sitzen wird und damit das Fahrerkollegium komplettiert, ist bislang noch unklar. (Foto: leblogauto.com)

  • Ross Brawn optimistisch: Résumé des Superhirns

    Ross Brawn optimistisch: Résumé des Superhirns

    Ross_brawn_hondateamchef Die Formel 1-Saison 2008 bereitete Honda-Teamchef Ross Brawn einige Sorgenfalten. Zwar gab es auch Lichtblicke, doch diese gingen im Schatten der miserablen Leistung unter. Die Fahrer Jenson Button und Rubens Barrichello schlichen der Konkurrenz oftmals nur hinterher. Brawn musste sich am Rande des Saisonabschlusses in Interlagos eingestehen, dass es für sein Team im Verlauf des Jahres, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal lief. Allerdings will der Stratege mit seiner Mannschaft in der nächsten Saison zurückschlagen…

    Zurzeit werde, nach Brawns Aussage, analysiert, was man in der Saison 2008 hätte besser machen können. AnschlieÃend sollen die Boliden im Hinblick auf 2009 optimiert werden. Ein bisschen spekuliere man dabei auf die umfangreichen Regeländerungen für das neue Rennjahr. Um den Titel werde man 2009 vermutlich nicht mitfahren, so das Honda-Hirn realistisch, aber solide Leistungen, ähnlich denen des BMW-Teams, seien durchaus erstrebenswert. (Foto: Archiv)

  • Drei Brasilianer für Honda: “Rubinhos” Luft wird dünn

    Drei Brasilianer für Honda: “Rubinhos” Luft wird dünn

    Honda_formel_1_bolide_im_rennen Derzeit machen sich drei Brasilianer Hoffnungen auf das freie Honda-Cockpit neben Jenson Button. Die Kandidaten für die Saison 2009 heiÃen Rubens Barrichello, Nelson Piquet jr. und Bruno Senna. Während der neunfache Grand Prix-Sieger Barrichello einer der treuen Beständigen in der Formel 1 ist, handelt es sich bei den anderen Beiden um junge Wilde. Wie es scheint ist es genau das, wonach Honda F1-Geschäftsführer Nick Fry sucht…

    Bruno_senna_in_der_gp2_2 

    Als Favorit für den Platz hinter dem Honda-Lenkrad wird momentan Bruno Senna gehandelt, der sowohl viele Sponsoren, als auch einen mit der Formel 1 eng verbundenen Namen mitbringt. Nelson Piquet jr. hingegen hat den Vorteil jung zu sein und bereits über Formel 1-Erfahrung zu verfügen. Für den zweifachen Vizeweltmeister “Rubinho” wird es hingegen eng, da er dem gewünschten frischen Wind der Honda-Teamleitung nicht entspricht. “Es ist wichtig frischen Wind in die Formel 1 zu bringen”, wird Nick Fry von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. “Es gibt einige gute Jungs da drauÃen, die wir ausprobieren wollen. Das bedeutet nicht, dass wir uns schon für diese Route entschieden haben, aber wir wollen alle Optionen evaluieren, die uns offen stehen. Wir werden nur Fahrer testen, die in einem Formel 1-Auto noch nicht allzuviel Erfahrung haben.” Da kommt der 36-jährige 267-fache Grand Prix-Teilnehmer Rubens Barrichello wohl erstmal nicht in Frage.

    Nelson_piquet_jr_testfahrt_leblogau

    (Fotos: Archiv / leblogauto.com)

  • Eddie Irvine rät Hamilton zum Wechsel zu Ferrari

    Eddie Irvine rät Hamilton zum Wechsel zu Ferrari

    Edmund_eddie_irvine Eddie Irvine weiÃ, wovon er spricht, wenn er dem neuen Formel 1-Champion Lewis Hamilton den Rat gibt über einen Wechsel zu Ferrari nachzudenken. Von 1996 bis 1999 saà der Ire selbst am Steuer eines “Roten” und konnte mit der Scuderia sogar eine Vizeweltmeisterschaft feiern. “Er wird vielleicht noch ein paar Titel gewinnen und er ist Ron Dennis gegenüber sehr loyal, aber er muss an irgendeinem Punkt zu Ferrari wechseln”, lautet der Ratschlag Irvines an Hamilton…

    Lewis_hamilton_im_mclaren_interlago

    In seiner Kolumne bei ‘Virgin Media’ erklärt Irvine selbstverständlich auch, was an Ferrari so besonders ist: “Selbst dort gewesen, habe ich gesehen wie es ist und, dass es eine andere Situation ist, als in jedem anderen Team.” In der laufenden Saison sei Felipe Massa immer stärker geworden, im letzten Rennen konnte Hamilton im McLaren-Mercedes die Ferrari-Pace kaum mitgehen, auÃerdem drehte Teamkollege Heikki Kovalainen seine Runden unter ferner liefen. Wenn der Brite zur Scuderia ginge, würde er dies “schon als Superstar” tun, so Irvine.

    Felipe_massa_beim_qualifying_interl

    (Fotos: Archiv)

  • Formel-1:Neffe von Ayrton Senna testet für Honda

    Bruno_sennaBruno Senna, Neffe der tödlich verunglückten Rennfahrerlegende Ayrton Senna, wird am 17.November 2008 erstmals offiziell einen Formel-1 Boliden steuern. Auf dem Circuit de Catalunya wird er erste Testfahrten für Honda absolvieren und natürlich hofft der 25 Jährige Rennfahrer auf ein Cockpit. Die Chancen stehen gar nicht schlecht, denn Spekulationen zufolge gilt Bruno Senna als aussichtsreicher Kandidat für einen Platz als Stammfahrer.

    Senna
    Nachdem Rubens Barrichello nicht bei mehr bei Honda fährt, ist dort ein freies Cockpit zu vergeben. Sollte der Neffe des dreimaligen Weltmeisters Ayrton Senna bei den Tests in Barcelona einen guten Eindruck hinterlassen, kann er sich berichtigte Hoffnungen auf den freien Platz bei Honda machen. Bruno Senna, der bisher in der Formel-3 sowie in der GP2-Serie unterwegs war, will die Verantwortlichen endgültig davon überzeugen, dass er für die Königsklasse Formel-1 bereit ist.
    (Bilder.Archiv)